Wirtschaftspsychologie, B.Sc.
- Bachelor
- 3 Gebührenmodelle: 36, 48 und 72 Monate wählbar, Wechsel möglich
- 10 bis 20h pro Woche
Bei dem Kurs Wirtschaftspsychologie, B.Sc. des Anbieters Hochschule Fresenius Fachbereich onlineplus handelt es sich um einen Online-Studiengang und dieser wird mit einem Bachelor nach 36 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 20 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Der Online-Studiengang kostet regulär € 12.168,00. Aktuell haben 8 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 3,7 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,0 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Unterricht & Konzept sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Zulassung Prüfung
- Abschluss
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Wirtschaftspsychologinnen und -psychologen müssen in ihrem jeweiligen beruflichen Bereich sowohl über fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft als auch über spezialisiertes Wissen aus verschiedenen Teilbereichen der Psychologie verfügen. Basis des Studiengangs ,,Wirtschaftspsychologie" bilden daher Inhalte aus den Fachgebieten wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, quantitative Methoden, Wirtschaftsrecht und den Grundlagenfächern der Psychologie.
Die Fachgebiete vermitteln Ihnen sowohl betriebs- und volkswirtschaftliches Basiswissen sowie grundlegendes methodisches Know-how aus dem Bereich Statistik als auch psychologisches Fachwissen aus Grundlagendiziplinen wie Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Differenzielle Psychologie, Entwicklungspsychologie oder Klinische Psychologie im Arbeitsleben.
Bei den zur Wahl stehenden Schwerpunkten haben Sie die Option, zwei der drei Schwerpunkte ,,Personalpsychologie", ,,Markt-, Werbe- und Medienpsychologie" oder ,,Organisationspsychologie und -beratung" zu belegen.
Abgerundet werden die Studiengangsinhalte mit der Vermittlung wichtiger Soft Skills wie Business English oder Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
Kosten
€ 12.168,00 (MwSt.-befreit)Verschiedene Kostenmodelle möglich
Abiturienten, angehende Betriebswirte oder Absolventen einer vorherigen kaufmännischen Ausbildung mit Schwerpunkt Marketing, Medien oder Kommunikation
Studienbriefe "studymags", Lernplattform "studynet", Beratung, Fragen & Motivation "studycoach"
Start-Module
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Deskriptive und induktive Statistik
- Bürgerliches Recht
- Praxisprojekt Gründung
- Wirtschaft im Zeitgeschehen
- Selbstorganisiertes Lernen
- Wissenschaftliches Arbeiten
Basic-Module
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Internes und externes Rechnungswesen
- Mathematik
- Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht
- Kommunikation und Präsentation
Advanced Module
- Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Controlling
- Personalmanagement, Organisation und operative Planung
- Marketing und Marktforschung
- Einführung in das Online-Business und Online-Marketing
- Wertschäpfungsmanagement
- Strategisches und internationales Management
- Projektstudium Unternehmensberatung
- CSR und nachhaltige Unternehmensführung
- Entrepreneurship
- Volkswirtschaftliche Erklärungsmodelle
Specialized-Module (Wahlschwerpunkte)*
- Marketing Management
- Ganzheitliche Wertschäpfungssysteme
- Controlling
- Internationales Management
Language-Module
- Business Language Issues
- Business Negotiation Competencies
- Intercultural Competence
Final-Module
- Individuelle Lernerkundung | studymission
- Bachelor-Thesis
*Insgesamt sind zwei Schwerpunkte zu belegen. Ein Schwerpunkt muss aus diesem Studiengang gewählt werden. Der zweite Schwerpunkt kann aus jedem anderen B.A.-Studiengang des Fachbereichs onlineplus gewählt werden.
Hausarbeit, Klausur, Portfolio, Projektarbeit, Referat, Bachelorarbeit
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, ohne Abitur¾mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt/-in) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Erfolgreicher Abschluss aller notwendigen Studienmodule
Bachelor
Deutsch
180
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftspsychologie →Bachelor Psychologie, Beratung und Coaching →
Bachelor Wirtschaft →

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftspsychologie →Bachelor Psychologie, Beratung und Coaching →
Bachelor Wirtschaft →
