• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18573 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)

€ 5.932,00 (MwSt.-befreit)
  • Master (weiterbildend)
  • Studienhefte + Online + Präsenz
  • Der Fernstudiengang hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern (berufsbegleitend).
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Weitere Fakten

Studieninhalte

  • Vertrags- und Arbeitsrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Grenzüberschreitende Verträge
  • Steuer- und Bilanzrecht
  • Kredit und Kreditsicherung
  • Wirtschafts-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrecht
  • Compliance
  • Internetrecht und geistiges Eigentum

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 32)

    Natalja, 47 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 28.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde es grundsätzlich toll, berufsbegleitende Studium-Möglichkeiten zu haben. Mein Studium machte/macht mir viel Spaß. Weitere/zusätzliche e-Colloquien pro Semester bzw. e-Vorlesungen als auch gelegentliche Vor-Ort-Veranstaltungen sind zu begrüßen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 32)

    Julian , 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 22.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium hat mich persönlich im beruflichen sowie im privaten mehr als bereichert. Im Vergleich zu meinem vorherigen Bachelor Studium konnte ich noch mehr wissen in meinen Alltag integrieren. Die Fülle an wissen welche hier über großartige Skripte übermittelt wird ist einfach ein Studium wert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 32)

    Sebastian, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 21.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis" bietet genau das, was der Titel verspricht: Eine breite Auswahl an juristischen Themen, die einem in seiner beruflichen Laufbahn bereits begegnet sind oder mit großer Wahrscheinlichkeit noch begegnen werden. Die Qualität der Lehrmaterialien ist ausgezeichnet, zu jedem Fach wird ein umfangreiches Skript von einem renommierten Professor (Grundlagenfächer) oder einem Praktiker (Fächer zu den speziellen Fachthemen) geliefert, die Online-Veranstaltungen finden regelmäßig statt und liefern zum reinen Selbststudium den notwendigen Mehrwert, die Online-Lernplattform ist an manchen Stellen etwas verschachtelt, die Betreuerin des Studiengangs steht aber immer für evtl. Rückfragen zu Verfügung. Lediglich die nur einmalig im Kalenderjahr fest vorgegebene Möglichkeit zur Anmeldung der Masterthesis schränkt die Planung des Studiums für Berufstätige etwas ein. Rundum gelungen mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Lieber Sebastian,

    herzlichen Dank für Ihr positives und konstruktives Feedback. Aus organisatorischen Gründen muss das Thema der Masterarbeit bis zum 1. April eines Jahres bei uns vorliegen, die Arbeit kann dann flexibel von Mai bis Ende September begonnen und somit sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angefertigt werden.

    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 32)

    Arne Hansen, 49 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 26.05.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich hatte die Möglichkeit als "berulich Qualifizierter" ohne Abitur und ersten Studienabschluss das Master-Fernstudium an der TU Kaiserslautern zur absolvieren. Angefangen von den ersten Informationen über die gesamte Studienzeit bis hin zur Masterarbeit gab es immer eine/n sehr kompenten/n Ansprechpartner/in für alle fachlichen und organisatorischen Fragen. Die Studieninhalte wurden einem Selbststudium angepasst verständlich und nachvollziehbar vermittelt. Die Einsendeaufgaben und Klausuren während des Studiums waren angemessen anspruchsvoll und wurden fair bewertet. Zu Beginn des letzten Semesters, in dem die Masterarbeit verfasst werden musste, wurden umfassende Informationen zur Anfertigung der wissenschaftlichen Arbeit vermittelt, so dass ich mich gut vorbereitet gefühlt habe und in der Lage war, einen guten Masterabschluss zu erreichen. ImVergleich zu anderen Fernstudienanbietern in Deutschland, mit denen ich teilweise schon Erfahrugen sammeln konnte, möchte ich das Preis-/Leistungsverhältnis des DISC als herausragend bewerten. Besonders positiv hervorheben möchte ich die Flexibilität, mit der die TU Kaiserslautern auf die während meiner Studienzeit auftretenden Einschränkungen zu Beginn der Corona-Pandemie reagiert hat. Zusammenfassend war ich mit dem Studium und der Betreuung sehr zufrieden und kann den Studiengang "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis" als auch das DISC der TU Kaiserslautern (jetzt RPTU) uneingeschränkt empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 32)

    Peter, 63 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 29.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Studienmaterialien sehr gut zum Fernstudium geeignet. Die Lehrkräfte vermitteln den Stoff in den Kolloquien und online-Vorlesungen sehr kompetent, engagiert und motivierend. Der Kontakt zu den Dozenten ist generell gut. Fragen werden zeitnah beantwortet. Die Korrektur der Einsendeaufgaben, versehen mit genauen Kommentaren ermöglicht die weitere Verinnerlichung des Stoffes. Das Institut steht immer zeitnah für Beratungen zur Verfügung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 32)

    Nadine, 54 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 11.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studien-Aufbau ist gut, Materialien sind meist auch gut, allerdings nicht immer ganz aktualisiert. Mir fehlt vor allem die Betreuung, also man muss schon sehe selbständig sein. Das Fach ist aber doch speziell und da hilft oft nicht nur das wie es theoretisch funktioniert, sondern auch der Austausch mit Dozenten darüber. Ich nutze dazu jede Gelegenheit, merke aber auch, dass ich oft an Grenzen stoße, also da einfach individuelle Betreuung brauche. Diese immer zu holen kostet dann zusätzlich Energie, weil sie so nicht eingeplant wurde. Trotzdem kann ich den Studiengang empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 32)

    Marc, 52 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 10.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Recht anspruchsvoll, gerade für Quereinsteiger. Zusatzveranstaltungen sind sehr zu empfehlen. Prüfungen erfolgen hauptsächlich per Hausarbeit und erfordern einen hohen zeitlichen Einsatz. Betreuung gibt es dabei wenig - aber dafür ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 32)

    Markus, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 09.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium eignet sich hervorragend für Berufstätige. Alle Inhalte sind konzeptionell aufeinander aufgebaut. Digitale Inhalte werden zumeist in Lehrbriefen zur Verfügung gestellt. Live Präsentationen oder Gespräche mit den Dozenten finden regelmäßig und sehr lehrreich statt. Im Vergleich zu anderen Fernbildungseinrichtungen, könnte eine verbesserte digitale Infrastruktur, bspw. wie bei der IUBH, geschaffen werden. Dies ist für mich zwar kein negativer Grund, da mir persönlich PDF Dateien reichen, jedoch für andere Teilnehmer durchaus. Die Betreuung ist hervorragend. In den Meetings sowie per Mail bekommt man sofort seine Antworten. Absolut zu empfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 32)

    Pascale, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 09.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Lehrtexte stehen auf der Lernplattform als pdf zur Verfügung. Man kann sich die Zeiten der Bearbeitung und des Lernens frei einteilen. Generell ist die Gestaltung frei, bis auf ein paar wenige feste Abendtermine. Die zuständigen Betreuer sind erreichbar und kümmern sich um die Studierenden. Zudem ist das DISC preisgünstiger als so manche private Uni und schon daher erste Wahl.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 32)

    Christopher, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 09.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreung ist gut und die Lernplattform mit allen Inhalten übersichtlich und gut strukturiert. Der Stoff ist umfangreich und auch sehr gerausfordernd. Daher kann ein sehr hohes Niveau und inhaltliche Tiefe konstatiert werden. Der Stoff ist vor allem aus den rechtswissenschaften, weshalb das Studium an Geisteswisschenschaftler gerichtet ist, welche ihre Kenntnisse in den Rechtswissenschaften ausbauen wollen. Als Studium für Juristen hinsichtlich der Erweiterung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse eignet es sich nicht.

    Lieber Christopher,

    herzlichen Dank für die tolle Bewertung! Mit Ihrer Einschätzung liegen Sie ganz richtig: Unser Fernstudiengang „Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis“ richtet sich tatsächlich explizit nicht an Personen, die bereits die erste juristische Prüfung in der Bundesrepublik Deutschland erfolgreich abgeschlossen haben.

    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 32)

    Mira, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 21.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das DICS bietet eine super Betreuung der Studenten und trotz der Pandemie eine gute Kommunikation angeboten. Die Kurse wurden kurzerhand digital durchgeführt und die Klausuren konnten erfolgreich ohne Risiko geschrieben werden. Die Studienbriefe wurden einem immer frühzeitig zur Verfügung gestellt und auf fachliche Fragen wird schnell reagiert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 32)

    Melanie, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 26.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Tolle Betreuung, bei Fragen gibt es zeitnah eine Rückmeldung, ebenso wenn die Anfrage telefonisch erfolgt!!! Die Vorlesungen könnten häufiger stattfinden. Die Professorinnen und Professoren gestalten diese allerdings sehr interessante Vorlesungen.

    Liebe Melanie,
    wir freuen uns sehr über Ihr positives und konstruktives Feedback! Mit Rücksicht auf die unterschiedlichen beruflichen und familiären Hintergründe unserer Studierenden ist ein Großteil des Lernens im Fernstudium am DISC asynchron konzipiert, wenngleich Ihr Wunsch nach weiteren (synchronen) Vorlesungen für uns nachvollziehbar ist.
    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 32)

    Mario, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 25.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für mich besonders angenehm ist die flexible Gestaltungsmöglichkeit der Studienzeit. Es gibt nur wenig fixe Termine, sodass es zu keinen Konflikten mit Beruf oder Privatleben kommt. Auch die Möglichkeit die Studiendauer bei bedarf unkompliziert verlängern zu können, nimmt den Druck raus.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 32)

    Kim Michelle, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 22.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde den Aufbau und die Organisation des Studiengangs sehr gut und man hat jederzeit eine/n Ansprechpartner/in, sollte es Fragen oder Probleme geben. Auch die Dozenten geben sich besonders viel Mühe, den Studierenden die Lerninhalte näher zu bringen. Ich würde den Studiengang weiter empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 32)

    Marc Büsing, 53 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 06.08.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis überzeugt durch ein ausgewogenes und zugleich abgestimmtes rechtswissenschaftliches Curriculum, Es versetzt den Absolventen in die Lage komplexe rechtliche Fragestellung im Unternehmen zu bewerten und diese mit der Rechtsabteilung abzustimmen. Überdies tragen die attraktiven Studiengebühren dazu bei sich für diesen Studiengang zu entscheiden. Zudem ist die Studienbetreuung umfassend und vorbildlich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 32)

    Ramona, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 30.07.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Lehrbriefe waren qualitativ unterschiedlich ausgearbeitet. Manche waren sehr gut und aktuell, andere wiederum schwer verständlich. Auch die Masterthesis Betreuung war sehr anonym. Insgesamt waren die Lehrmethoden nicht besonders vielfältig. Online Tutorien, Podcasts oder Slidecasts oder Ähnliches wurden während meiner Studienzeit gar nicht angeboten. Die Studierendenberatung und Organisation allerdings war positiv und auch gut erreichbar. Auch der Preis ist in Ordnung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 32)

    Jens, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 05.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    sehr gute Organisation und Betreuung auch während der schwierigen Coronazeit, schnelle Rückmeldung bei Fragen und sehr ausführliche Skripte, der Präsenzphasen waren sehr gut, ich habe mich sehr gut vorbereitet gefühlt in Bezug auf die Klausuren, die Lokationen könnten zentraler in Deutschland gewählt werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 32)

    Arne, 46 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 04.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Interessantes, abwechslungsreiches, aber auch forderndes Fernstudium mit maximaler Flexibilität und ausgezeichneter Betreuung. Die Möglichkeit des Online-Studiums lässt auch in "Corona-Zeiten" ein reguläres Studium ohne wesentliche Einschränkungen zu. Insgesamt bin ich bislang sehr zufrieden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 32)

    Markus, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 14.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Tolle Betreuung, sehr interessante und gut aufbereitete Kursinhalte mit akademischem Anspruch und gleichzeitig sehr praxisorientiert. Studiengebühren sind im Vergleich zu manchen Privatanbietern mehr als fair. Insgesamt ein sehr ansprechendes Studium.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 32)

    Yvonne, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 08.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Corina-bedingt läuft das ein oder andere sicher noch etwas holprig, aber die Dozenten und insbes. die Betreuerin des Studiengangs sind unglaublich engagiert und bemühen sich stetig um einen möglichst reibungslosen Ablauf. Die Studienbriefe sind sehr gut aufbereitet und sehr hilfreich, die Materie zu verstehen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 32)

    Murat Oduncu, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 06.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung durch die TU Kaiserslautern ist hervorragend. Hierbei wird sehr schnell und sorgfältig auf meine Fragen eingegangen. Die Unterlagen sind gut strukturiert und eignen sich gut zum selbständigen Arbeiten. Ich würde den Studiengang in jedem Falle weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 32)

    Bernd, 70 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 03.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    ich fühle mich gut betreut, immer mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft versorgt und habe das Gefühl, gut auf das berufliche Ziel hingeführt zu werden. Ich finde es belastend, dass der Student (mwd) alle Prüfungsleistungen bestehen muss und keine chance hat, Defizite mit positiven Ergebnissen kompensieren zu können.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (23 von 32)

    Talisa, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 03.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Themenfelder des Studiums sind meiner Meinung nach sehr gut auf die beruflichen Anforderungen im wirtschaftsrechtlichen Bereich abgestimmt und werden stets an aktuelle Entwicklungen angepasst. Ich ziehe aus dem Studium einen großen persönlichen Mehrwert. Einziger Nachteil für mich ist, dass man nicht absolvierte Studieninhalte erst wieder im übernächsten Semester nachholen kann.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (24 von 32)

    Sebastian, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 02.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Anerkannter Uni-Abschluss mit hervorragenden Dozenten und Präsenzveranstaltungen zu kleinem Preis und bei unbürokratischer Handhabung. Große Fernstudienerfahrung der Uni. Und sehr ausgeprägte Service-/Studierendenorientierung. Digitalisierung noch ausbaufähig. Ist im Wesentlichen aktuell auf Studienbriefe im PDF-Format beschränkt.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (25 von 32)

    Karo, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 02.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für mich wars die beste Entscheidung. Dank der Kick-Off Veranstaltung hab ich ne tolle Lerngruppe gefunden mit der ich mich ständig austausche. Grade in Zeiten von Corona hat es sich bewährt rein digital zu lernen. Der Studiengang ist zudem super flexibel was die Zeiteinteilung angeht.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (26 von 32)

    Gudrun, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 01.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Berufsbegleitend zum Master war für mich ausschlaggebend und das wird hier geboten. Alle Materialien werden online bereitgestellt. Mit Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle und Einsendeaufgaben mit fachkundiger Kontrolle wird man super auf die Klausuren und die spätere Masterarbeit vorbereitet. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (27 von 32)

    Simon, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 31.10.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr interessanter Studiengang mit Inhalten aus verschiedenen Bereichen. Die Studienmaterialen sind sehr umfangreich und gut aufbereitet. Die Plattform Olat bietet alles was man braucht. Der Austausch mit Frau Dr. Fauth funktioniert immer reibungslos und zeitnah. Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Studiengang zu geringen Kosten

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (28 von 32)

    Peter, 54 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 31.10.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang ist für berufstätige nicht wirklich geeignet, es sei denn sie sind bereits im Fach ausgebildet und benötigen nur noch eine kleine Auffrischung und einen LL.M.- Titel einer renommierten Universität. Das ist schade, weil unser Land eine stetige Fortbildung der im Beruf tätigen braucht.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (29 von 32)

    Oliver , 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 30.10.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr sehr gute Betreuung von Frau Dr. Fauth. Excellente Unterlagen im digitalen Format. Webinare und Online-Sprechstunden. Die Präsenzveranstaltungen sind gründlich organisiert und es ist laufend ein Ansprechpartner vor Ort. Die digitale Betreuung per email hat sehr kurze Reaktionszeiten, was eine hohe Sicherheit und ein gutes Gefühl bietet.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (30 von 32)

    voltolina, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" am 30.10.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Kurs ist super organisiert. Betreuung und die Organisation sind wunderbar! Der Inhalt ist umfangreich. Vielleicht sollten mehr Unterrichten on line gemacht werden und mehre Möglichkeiten zu haben mit dem Professor zu sprechen und erklären mit ihm , die wichtigsten Konzepte.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (31 von 32)

    Martin, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master in Commercial Law (LL.M. (Com.))" am 09.12.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der Uni Saarland / TU Kaiserslautern erstreckt sich über mindestens 4 Semester. Vergleichbare Studiengängen an privaten Hochschulen sind deutlich teurer. Dafür ist man jedoch ziemlich auf sich allein gestellt. Mit 4 Semestern und Masterarbeit liegt man kostenmäßig bei ca. 4.500 EUR (Weiterbildungskosten sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar...). Präsenzen sind selten (1x pro Semester). Inhaltlich wird der Stoff der letzten Studienbriefe "angeschnitten". Klausurenschreiben oder die Vorbereitung auf die Hausarbeit erfolgt ebenfalls während dieser Präsenzen. Studiengruppen werden zwar regional eingeteilt, sind aber sinnlos, wenn die Mitglieder keinen Kontakt wünschen. Man studiert letztendlich für sich und kommt mit genug Ehrgeiz und Selbstmotivation sehr gut zurecht. Zeitlich ist es neben einer 40 Std./Woche sehr gut machbar. Klausuren sind fair und die Einsendeaufgaben sind mit ein bisschen Gehirnschmalz ganz gut zu meistern. Die Materialien beschränken sich jedoch auf Lehrtexte (auch digital als .pdf erhältlich). Wünschenswert wären Online-Vorlesungen / Webinare / Lehrvideos... Die neuen Studiengänge sollen die Studienbriefe nur noch digital erhalten. Das Ausdrucken ist jedoch über einen Drittanbieter möglich (kostenpflichtig). Ich mache das Studium just-for-fun. Ob es mir beruflich weiterhilft, kann ich derzeit nicht sagen. Darauf angewiesen bin ich aktuell jedoch nicht.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (32 von 32)

    Martin Krause, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master in Commercial Law (LL.M. (Com.))" am 20.08.2015 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Perfekt aufbereitete Studienmaterialien! Alle Fragen werden umgehend (spätestens am nächsten Tag) beantwortet! Wenig Präsenzphasen (1x Wochenende pro Semester)! Lässt sich sehr gut mit Privatleben und dem Beruf (Schichtarbeit) vereinbaren!

Kursbeschreibung des Anbieters:

Das Studium bietet die Möglichkeit, juristisches Know-​how zu erlernen und mit diesen Kompetenzen und Kenntnissen mögliche rechtliche Chancen und Gefahren im unternehmerischen Alltag erkennen zu können.

Kosten

€ 5.932,00 (MwSt.-befreit)
Das Studienentgelt beträgt aktuell 1.190€ pro Semester, zzgl. eines Sozialbeitrags in Höhe von derzeit 113€. Hinzu kommt ein einmaliges Entgelt für die Masterarbeit in Höhe von aktuell 720€. Weitere Infos zu den Kosten erhalten Sie auf unserer Webseite.

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Das Studienentgelt beträgt aktuell 1.190 Euro pro Semester, zzgl. eines Sozialbeitrags. Hinzu kommt ein einmaliges Entgelt für die Masterarbeit in Höhe von derzeit 720 Euro. Weitere Informationen zu den Kosten erhalten Sie auf unserer Webseite.

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • Selbststudium
  • Studienhefte

Studienmaterial

Sowohl die Studienorganisation als auch die didaktische Ausrichtung der Studienmaterialien orientieren sich am Konzept des Independent Learning: Die Eigenverantwortlichkeit der Lernenden für ihren Lernprozess wird durch ein Lehr-Lernarrangement unterstützt, das aus einer Kombination aus Selbstlernmaterialien, lernplattformbasierter Online-Interaktion und Präsenzphasen einmal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende besteht.

Der deutschsprachige Fernstudiengang richtet sich unter anderem an Personen, die in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen oder selbstständig tätig sind und mit rechtsnahen Aufgabengebieten betraut sind.

Bildungsabschluss

  • Sie haben einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (mind. 6 Semester) jeglicher Fachrichtung. Ausgenommen sind Personen, die bereits die erste juristische Prüfung in der BRD erfolgreich abgeschlossen haben.

(Schul-)Abschlüsse

  • Erststudium

Berufserfahrung

  • Sie können eine mind. 1-jährige einschlägige Berufstätigkeit (nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss) nachweisen.

Sonstige Kenntnisse

  • Ausführliche und rechtsverbindliche Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, auch für Personen ohne Hochschulabschluss, finden Sie in der Prüfungsordnung des Studiengangs. Diese finden Sie über unsere Webseite.

Abschluss

Master of Laws (LL.M.)
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Wirtschaftsrecht →
Master Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis →
Master Recht →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Wirtschaftsrecht →
Master Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis →
Master Recht →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .