Wirtschaftsrecht (LL.B.)
- Bachelor
- Online + Präsenz
- 36 - 48 Monate
- 20 bis 40h pro Woche
- Inhalte
- Beschreibung
- Vorteile des Studiums
- Fördermöglichkeiten
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Service
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Grundlagen des Rechts
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- Buchführung und Bilanzierung
- Englisch
- Wirtschaftsprivatrecht
- Staats- und Europarecht
- Arbeits- und Sozialrecht| Schlüsselqualifikationen
- Finanzierung und Investition
- Wirtschaftsprivatrecht
- Unternehmensrecht
- Vertragsgestaltung
- Qualitätsmanagement
- IT und Projektmanagement
- Wirtschaftsprivatrecht
- Unternehmensrecht
- Sanierungs- und Insolvenzmanagement
- Steuerrecht
- Unternehmensbesteuerung
- Unternehmensrecht
- Datenschutz und Compliance
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsdurchsetzung
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit und Kolloquium
Kursbeschreibung des Anbieters:
Immer häufiger wollen Absolventen einer Ausbildung mit juristischen oder kaufmännischen Inhalten nach einiger Zeit im Berufsleben ihre praktischen Erfahrungen wissenschaftlich fundieren und sich für neue Aufgabenfelder qualifizieren. Sie wünschen sich ein akademisches Studium, welches ohne Unterbrechung der beruflichen Karriere und damit ohne Einschränkungen hinsichtlich des Einkommens absolviert werden kann. Der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftsrecht vermittelt sowohl juristisches Wissen als auch fundierte Kenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre - und qualifiziert Sie zu gefragten Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.
Vorteile des Studiums
- Aktuelles fachbezogenes Wissen und Management-Knowhow für die Übernahme von spezifischen Fachaufgaben und/oder von Führungsaufgaben
Förderung
- Bildungsgutschein
- Förderprogramme der Bundesländer
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Weiterbildungsstipendium
- Aufstiegsstipendium
- Deutschlandstipendium
- Studienkredite
- Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
- Bildungsfond
- Bildungsscheck
Kosten
€ 1.980,00 (MwSt.-befreit)Studiengebühren pro Semester zzgl. Semesterbeitrag
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
Prüfungsform
- Präsenz
Prüfungsformate
- Klausur
- Referat/Präsentation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praxisbericht
- Projektarbeit
- Fallstudie/Fallaufgabe
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
Der Studierende muss für den berufsbegleitenden Studiengang ordnungsgemäß immatrikuliert sein.
Studienmaterialien
- Lehrgangsbriefe
- Musterfragen (und -lösungen)
- Handout
Zielgruppen
- Rechtsanwaltsfachangestellte
- Bürokaufleute
- Speditionskaufleute
- Steuerfachangestellte
- Verwaltungsfachangestellte
- Bank- und Versicherungsangestellte
Bildungsabschluss
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Fachhochschulreife
- Fachhochschulreife
- abgeschlossene Meisterprüfung oder eine der Meisterprüfung gleichwertige berufliche Fortbildung im erlernten Beruf
- erfolgreich abgeschlossener Bildungsgang zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt
Sonstige Kenntnisse
- Zulassung zum Studium auf Probe: mind. 2 Jahre Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich + anschließend mind. 3 Jahre hauptberufliche Berufspraxis in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich
- Eingangsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung: abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit
Charakterliche Fähigkeiten
- Gewissenhaftigkeit / Sorgfalt
- Ökonomisches Denken
(Digitale) Serviceleistungen
- Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
- Urlaubssemester sind möglich
- Gemeinsame Unternehmungen
Betreuung
- Studiengangkoordinator:in
- Kleine Studiengruppen
Abschluss
Bachelor of Laws (LL.B.)Schmalkalden
Schmalkalden
Deutsch
Präsenz
180 ECTS
Studiengebühr und Finanzierung
In den Studiengebühren sind alle Aufwendungen für die Studien- und Lehrmaterialien sowie für die Präsenzseminare enthalten. Es fallen keine gesonderten Einschreibe- oder Prüfungsgebühren an. Zusätzlich einplanen musst Du lediglich den für Dich gültigen Semesterbeitrag sowie Deine persönlichen Reise- und Übernachtungskosten für die Präsenzphasen.
Die Studiengebühr und der Semesterbeitrag sind jeweils vor Semesterbeginn zu entrichten (im Januar für die Rückmeldung zum nächsten Sommersemester und im Juni für die Rückmeldung zum nächsten Wintersemester).
Bewerbung um einen StudienplatzFür eine Bewerbung zum Studium sende uns bitte den ausgefüllten Immatrikulationsantrag mit den auf Seite 5 des Antrags geforderten Unterlagen unterschrieben und per Post zu. Solltest Du bis zur Zusammenstellung Deiner Unterlagen noch etwas Zeit benötigen, kannst Du dich gerne schon vorab für einen Studienplatz vormerken lassen.
Was unser berufsbegleitendes Fernstudium besonders machtWir verfügen über ein großes Netzwerk aus Unternehmen, Einrichtungen und Branchenverbänden, über welche wir nah an der beruflichen Praxis sind. Unsere engagierten Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis vermitteln relevantes Wissen so, dass unsere Studierenden es direkt im Beruf anwenden können. Außerdem fördert unser Studienkonzept den Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden - sowie auch der Studierenden untereinander. So entsteht eine entspannte Lehr- und Lernatmosphäre, in der das Lernen leichtfällt. Die Studiengänge sind so aufgebaut, dass sich Studium, Beruf und Familie gut vereinbaren lassen. Unsere Studienkoordinator:innen sorgen für eine hohe Flexibilität und stehen für individuelle Anfragen gerne zur Verfügung.
Unsere Vorteile im Überblick:
- Praxisnahes Wissen zur direkten Anwendung am Arbeitsplatz
- Persönliche Betreuung durch eine feste Ansprechperson während der gesamten Studienzeit
- Flexibles Lernen durch umfangreiche Selbststudienphasen - mit der Möglichkeit, Urlaubssemester in Anspruch zu nehmen
- Kleine Studiengruppen mit Vernetzung im Online-Campus
- Wenige prägnante Präsenzphasen zur Diskussion der Lehrunterlagen mit den Lehrenden und den Kommiliton:innen
- Vermeidung von Belastungsspitzen durch modulweise Prüfungsabnahme während der Präsenzphasen
- Die Ausgaben für das Studium zählen als Werbungskosten
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftsrecht →Bachelor Recht →
Bachelor Wirtschaft →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters Hochschule Schmalkalden - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftsrecht →Bachelor Recht →
Bachelor Wirtschaft →
