• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Wirtschaftswissenschaften | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

Du möchtest dich beruflich weiterbilden und dein Wissen im Bereich Wirtschaftswissenschaften vertiefen? Dann bist du bei uns genau richtig! Unser Vergleichsportal Fernstudium Direkt bietet dir eine große Auswahl an akdemischen Fernstudiengängen und nicht-akdemischen Fernlehrgängen im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Die Kategorie Fernstudium Wirtschaftswissenschaften umfasst eine Vielzahl an Studiengängen und Weiterbildungen, die sich speziell an Berufstätige richten, die sich weiterbilden möchten. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Schwerpunkten wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Marketing wählen. Ein Fernstudium bietet dir die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig zu studieren und somit Beruf und Studium optimal zu vereinbaren.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Wirtschaftswissenschaften

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 31 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Wirtschaftswissenschaften bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Wirtschaftswissenschaften

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 3 Monate (Hochschulzertifikat) - 36 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 30 Stunden (Zertifikat)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), PhDr., Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 474 € (Zertifikat) - 10.900 € (PhDr.)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Einflussfaktoren und Ursachen

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?

Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:

  • Keine Teilnahmevoraussetzungen
  • Berufserfahrung
  • Sprachkenntnisse
  • Bildungsabschluss
  • Ohne Abitur
  • Berufsausbildung

Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

Die Zielgruppe für Wirtschaftswissenschaften ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • angehende Wirtschaftsfachwirte:innen
  • (angehende) Experten im Bereich Wirtschaft und Politik
  • (angehende) Mitarbeiter:innen im Personalbereich
  • (angehende) Mitarbeiter:innen der Ökonomie
  • Projektmitarbeiter:innen
  • Berufstätige, Bachelor- oder Diplomabsolventen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss oder gleichgestellten Abschluss mit wirtschaftlichem Schwerpunkt mit mindestens 180 ECTS
  • Wirtschaftswissenschaftler:innen
  • (angehende) Projektleiter:innen
  • Personen, die als technischer Fachexperte, Ingenieur, Informatiker oder Naturwissenschaftler Ihr Know-how um moderne Management-Methoden erweitern möchten
  • angehende) Mitarbeiter:innen der Ökonomie

Charakterliche Fähigkeiten

  • Didaktische Kompetenz
  • Organisationsfähigkeit
  • Agiles Mindset
  • Einfühlungsvermögen
  • Sozialkompetenz
  • Zahlenaffinität

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Wirtschaftswissenschaften?

Wenn du ein Fernstudium Wirtschaftswissenschaften absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Lobbyist:in
  • Innovationsmanager: innen
  • Fach- und Führungskraft auf der mittleren Führungsebene
  • Vielfältige Karriereoptionen in verschiedenen Branchen
  • Einstellung als Führungskraft
  • Forschung und Entwicklung
  • Einstellung als Wirtschaftsexperte:in
  • Einstellung als Wirtschaftsfachwirt:in
  • Einstellung in der Ökonomie
  • Einstellung in der Volkswirtschaftlehre

Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Wirtschaftswissenschaften?

Der Fernkurs Wirtschaftswissenschaften kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Flexible Terminauswahl bei Klausuren und Abgaben
  • Weiterbildung auf meine Art und meinem Tempo
  • Flexibles Blended-Learning Format
  • Innovativ: digitales Know-how für Ihre Karriere in Unternehmen, dem öffentlichen Sektor, NGOs oder Beratungsunternehmen
  • Zukunftsorientiert: aktuelles Wissen zur digitalen und internationalen Wirtschaft sowie zur Nachhaltigkeit
  • Interaktive Lernmethoden
  • Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
  • Interdisziplinär: praxisnahe Verknüpfung von BWL und VW
  • Modularer Aufbau
  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Wirtschaftswissenschaften?

Für ein Fernstudium Wirtschaftswissenschaften fallen Kosten von 474 € (Zertifikat) bis 10.900 € (PhDr.) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Wirtschaftswissenschaften rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Wirtschaftswissenschaften

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Wirtschaftswissenschaften

4,6
bewertet von 152 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,9)
Doktor der Philosophie in Ökonomie und Management (PhDr.)
des Anbieters POBS - private online business school
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
POBS - private online business school
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
ILS - Institut für Lernsysteme

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Philip , 30 Jahre, hat den Online-Kurs: "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)" des Anbieters Europäischer Hochschulverbund (EHV) am 05.02.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nachdem ich mich für ein Fernstudium an der EHV entschieden, und nun das erste Semester so gut wie abgeschlossen habe möchte ich Ihnen meine Erfahrungen nun hier mitteilen, damit weitere Interessenten von meinen Erfahrungen mit der EHV profitieren können. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der EHV und der Wahl meines Studienganges. Besonders hervorzuheben ist hier die vorbildliche Bereitstellung der Lehrmaterialien und die hohe Flexibilität der Vorlesung, durch mehrere Live-Termine und der zusätzlichen Möglichkeit, sich die Vorlesungen auch im Nachgang jederzeit im sehr gut strukturierten Online-Campus anzusehen. Das macht es einem verhältnismäßig leicht neben dem Job und anderen Verpflichtungen zu studieren. Die Dozenten sind gut und die Studienbetreuung kümmert sich wirklich schnell und gewissenhaft um jedes noch so kleine Anliegen. Nur lernen muss man noch selbst. Ich würde meine Entscheidung bei der EHV zu studieren jederzeit wieder so treffen und kann es jedem, der sich ein solches Studium nebenberuflich zutraut nur empfehlen.

  • Bianca, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "M.A. Wirtschaftspädagogik" des Anbieters Allensbach Hochschule am 09.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 57
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die beste Entscheidung seit langem! Mein Wipäd-Studium ermöglicht mir den Einstieg ins Ref in BW und damit ein Ende meiner bisherigen Tätigkeit und eine komplette Neuorientierung ohne, dass ich nochmals komplett neu aufs Lehramt studieren müsste. Ich habe bereits eine Schule bei der ich schon eingebunden werde, so dass der Schritt ins Ref wahrscheinlich problemlos klappen wird. Nun zum Studium selbst: Ich bin sehr mit der Allensbach Hochschule zufrieden und kann das Studium 100% weiterempfehlen. Die Betreuung ist klasse und ich fühle mich nie alleingelassen. Ich bin derzeit zu 60% in Teilzeit tätig und werde den Master voraussichtlich im Dezember mit der Thesis abschliessen. Damit habe ich es in gerade mal 20 Monaten mit sehr gutem Abschluss gepackt - obwohl das Studium echt anspruchsvoll ist aber trotzdem mir viel Spass gemacht hat. Weiter so! Meine Empfehlung habt ihr.

  • Sonja, 40 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 10.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Den Fernstudiengang zum Gepr. Wirtschaftsfachwirt IHK bei der SGD kann ich uneingeschränkt empfehlen. Der Ablauf und die Organisation sind sehr gut strukturiert. Die Studienhefte bauen sinnvoll aufeinander auf. Durch die Einsendeaufgaben am Ende jedes Studienheftes kann man sein Wissen überprüfen und erhält ein Feedback sowie eine Note vom Tutor, wodurch man auf Fehler hingewiesen wird. Der Inhalt ist meiner Meinung nach ausführlicher als in der IHK Prüfung verlangt, was Wissen und Verständnis für die Themen noch vertieft. Die Seminare zur Prüfungsvorbereitung sind absolut hilfreich und bringen die Lerninhalte nochmal auf den Punkt! Top!

  • Kris, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Hotelökonom (FH)" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Schulungsznterlagen sind sehr strukturiert und übersichtlich. Zu den tieferen Themen gibt es zudem noch Onlinevorlesungen, die man sich zum Verständnis noch anschauen kann. Wenn Fragen aufkamen, wurde immer super schnell und kompetent geholfen. Die Kommunikation wurde auch vom IST Institut aktiv in Angriff genommen, als vermutet wurde, dass es Unklarheiten gibt. Für die Präsenstermine gibt es verschiedene Standorte, was ich als absolut top empfinde. Ich empfinde das Studieren an der IST als motivierend und auf einem guten Level und kann dies nur weiterempfehlen.

  • Vanessa, 29 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in" des Anbieters IHK-Akademie Koblenz am 07.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Organisation des Unterrichts ist perfekt organisiert. Das zur Verfügung gestellte Material reicht vollkommen aus. Bei allgemeinen Fragen egal zu welchem Thema bekommt man immer zeitnah eine Rückmeldung und bekommt jederzeit weitergeholfen. Freiwillige VC's zwischendurch werden angeboten, wenn man Unterstützung benötigt. Auch vor den Prüfungen wird einem immer weitergeholfen und nochmal Unterstützung per VC's oder auch vor Ort angeboten. Ich bin zufrieden, dass ich mich für die IHK Koblenz entschieden habe.