Zahnmedizin | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Zahnmedizin ist ein äußerst vielfältiges und sich ständig entwickelndes Feld, das weit mehr als nur Zahnarztpraxen umfasst. Bei Fernstudium Direkt bieten wir eine umfassende Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Zahnmedizin an, die die verschiedenen Aspekte dieses wichtigen Gesundheitsbereichs abdecken. Egal, ob du deine Kenntnisse in Dentalhygiene vertiefen möchtest, dich auf die Förderung der Mundgesundheit spezialisieren möchtest oder eine Karriere im Praxismanagement oder der Verwaltung einer Zahnarztpraxis anstrebst, bei uns findest du die Weiterbildung, die zu dir und deinen beruflichen Zielen passt.
- Weiterbildung Dentalhygiene 1 Kurs
- Weiterbildung Mundgesundheit 1 Kurs
- Weiterbildung Praxismanagement in der Zahnarztpraxis 1 Kurs
- Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r Zahnarztpraxis 1 Kurs
- Weiterbildung Zahnmedizinische:r Verwaltungsassistent:in 1 Kurs
- Weiterbildung Zahntechnische:r Verwaltungsmanager:in 1 Kurs
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Zahnmedizin
Kostenlos Infomaterial zum Thema Zahnmedizin bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Zahnmedizin
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Teilnahme) - 24 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 5 Stunden - 25 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Bachelor, Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten | 34,51 € (Teilnahme) - 16.265 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
- Anatomie und Physiologie des Mundraums
- Zahnerkrankungen und ihre Behandlung
- Diagnostik und Bildgebung
- Zahnerhaltung und Restaurationsverfahren
- Prothetik und Zahnersatz
- Oralchirurgie und Eingriffe im Mundbereich
- Parodontologie und Zahnfleischerkrankungen
- Kieferorthopädie und Fehlstellungsbehandlung
- Kinderzahnmedizin
- Mund- und Kieferchirurgie
- Präventivmedizin und Mundgesundheitsförderung
- Ethik und Recht in der Zahnmedizin
- Forschung und wissenschaftliche Methoden
- Patientenkommunikation und -betreuung
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:
- Bildungsabschluss
- Abitur
- Fachhochschulreife
- Mittlere Reife
- Berufsausbildung
- Berufserfahrung
Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Zahnmedizin ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Mitarbeiter:innen in Krankenhäusern, Rehaeinrichtungen und Behinderteneinrichtungen
- Examinierte Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
- Mitarbeiter:innen in Zahnarztpraxen
- Gesundheits- und Pflegepersonal
- Mitarbeiter:innen in Pflegeheimen und ambulanten sozialen Diensten
- Zahnmedizinische Fachangestellte
Charakterliche Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Analytisches Denken / Logisches Denken
- Gewissenhaftigkeit / Sorgfalt
- Stressresistenz
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Zahnmedizin?
Wenn du ein Fernstudium Zahnmedizin absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Dentalhygieniker:in
- Praxismanager:in
- Zahnmedizinische Prophylaxeassistent:in
- Gesundheitsmanager:in
- Mundhygieniker:in
- Qualitätsmanager:in
- Dentalassistent:in
- Zahnarztpraxismanager:in
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz
Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Zahnmedizin?
Der Fernkurs Zahnmedizin kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- 100% digital
- Höchstmögliche Flexibilität
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Zahnmedizin?
Für ein Fernstudium Zahnmedizin fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 16.265 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Zahnmedizin rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 24 Monaten.