Zertifikat Financial Risk Management
- Hochschulzertifikat
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 2 Semester
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Termine
- Standorte
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Quantitative Methoden
- Corporate Governance, Compliance und Risikomanagement
- Portfoliotheorie, Marktrisiken und die Bewertung von Derivaten
- Regulatorische Grundlagen des Finanzdienstleistungssektors
- Management von Financial Risks und ausgewählten Non-Financial Risks
- Modellierung
- Management von Financial Risks und ausgewählten Non-Financial Risks
- Ausgewählte branchenspezifische Risikomanagement-Themen
- Enterprise Risk Management
Kursbeschreibung des Anbieters:
Finanzielles Risikomanagement dient dem Schutz des wirtschaftlichen Wertes eines Unternehmens. In diesem berufsbegleitenden Zertifikatsstudium eignen Sie sich innerhalb von
zwei Semestern das Verständnis für die vielfältigen Ausprägungen unternehmerischer Risiken und die Methoden eines
modernen Risikomanagements an. Gleichzeitig erwerben
Sie den Qualifikationsnachweis einer staatlichen Hochschule
über ein geprüftes und abgeschlossenes akademisches Weiterbildungsangebot.
Das Risikomanagement ist integraler Bestandteil einer zukunftsfähigen branchen- und länderübergreifenden Unternehmensführung. So fordert die staatliche Regulierung von
Banken und Versicherungen schon seit vielen Jahren ein
professionelles und alle wesentlichen Risiken umfassendes
Risikomanagement. Die als „Basel III/IV“ und „Solvency II“
bekannten regulatorischen Anforderungen stellen hierbei nur
einen Teil eines umfassenden Regulierungswerkes dar.
Auch in anderen Branchen hat das Risikomanagement
enorm an Bedeutung gewonnen. Das Aktiengesetz schreibt
der Geschäftsführung die Implementierung eines Früherkennungssystems sowie den regelmäßigen Bericht zu Risiken
und zur Risikokultur des Unternehmens im Rahmen des Jahresabschluss-Lageberichtes vor. Diese Anforderungen waren
und sind Treiber einer Neuorientierung in der nachhaltigen
Unternehmensführung und stellen verstärkte Anforderungen
an Führungskräfte und Spezialisten.
Ziel des Zertifikatsstudium ist es, die vielfältigen Ausprägungen unternehmerischer Risiken anhand von Fallstudien und
theoretischen Grundlagen zu verstehen und die Methoden
eines modernen Risikomanagements zu erarbeiten. Dabei
Kosten
€ 2.400,00 (MwSt.-befreit)Preis für Studierende/Absolventen des MBA-Fernstudiengangs am RheinAhrCampus
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Die Gebühren für das Hochschulzertifikat betragen:
- 1.200 € je Semester für Absolventen und Studierende des MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus, die einen zweiten Schwerpunkt belegen wollen
- 2.100 € je Semester für Studierende, die nicht der oben genannten Gruppen angehören (sich neu bewerben).
Lernmethoden
- Online
- Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
- Studienhefte
Studienmaterialien
- (Online-)Bibliothek
- Online-Forum
- Studienhefte
Zielgruppen
- Wirtschaftswissenschaftler:innen
Um zum Zertifikatskurs zugelassen zu werden, benötigen Sie ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium an einer
Fach-/Hochschule oder Universität bzw. einen vergleichbaren anerkannten akademischen Abschluss.
Für Personen ohne Erststudium und ohne Abitur sind die Hochschulzugangsberechtigung sowie einschlägige Berufserfahrung erforderlich. Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Studiengangsleitung im Einzelfall.
Der Zertifikatskurs schließt mit einem Hochschulzertifikat ab und entspricht 32 Leistungspunkten nach ECTS. Diese sind auf ein späteres oder sich direkt anschließendes berufsbegleitendes Studium im Rahmen des MBA-Fernstudienprogramms vollständig anrechenbar.
Die Bewerbungszeiträume für das berufsbegleitende Zertifikatsstudium sind:
- Sommersemester 2022: 02.11.2021 bis zum 15.01.2022
- Wintersemester 2022/23: 02.05.2022 bis zum 15.07.2022
Remagen
Remagen
Deutsch
Präsenz
32 ECTS
Wintersemester und Sommersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Finanzmanagement →Weiterbildung Risikomanagement →
Finanzen / Finance →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters RheinAhrCampus Remagen - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Finanzmanagement →Weiterbildung Risikomanagement →
Finanzen / Finance →
