• 4021 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17693 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Zertifikat Produktionsmanagement

€ 2.400,00 (MwSt.-befreit)
  • Hochschulzertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz
  • 2 Semester
  • Inhalte
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Termine
  • Standorte
  • Weitere Fakten

Im Rahmen Ihres Zertifikatsstudiums erwerben und vertiefen Sie folgendes Fachwissen:

  • Produktionsorganisation
  • Arbeitsgestaltung
  • Projektmanagement
  • Planspiel Produktionsmanagement
  • Fabrikplanung
  • Planspiel Fabrikplanung
  • Produktionslogistik

Kursbeschreibung des Anbieters:

Das Produktionsmanagement ist elementarer Baustein der
Unternehmensführung in produzierenden Unternehmen.
In diesem Zertifikatsstudium eignen Sie sich innerhalb von
zwei Semestern Spezialwissen in einem zukunftsweisenden Fachgebiet an und erwerben den Qualifikationsnachweis einer staatlichen Hochschule über ein geprüftes und
abgeschlossenes akademisches Weiterbildungsangebot.
Gleichzeitig vertiefen Sie das Verständnis für den komplexen
Zusammenhang von ökonomischen, ökologischen und technischen Gegebenheiten, für das dynamische Umfeld eines
Unternehmens sowie für erforderliche Anpassungen unter
den Aspekten einer verstärkten Globalisierung und umfassenden Digitalisierung.
Die Produktion ist ein wichtiges Glied im Wirtschaftskreislauf.
Nur wenn Produkte unter Berücksichtigung aller bestimmenden Aspekte effektiv und kostenbewusst hergestellt
werden, können sie erfolgreich vertrieben werden.
Neue Impulse erhält die Produktionsorganisation durch Faktoren wie z. B. kürzere Innovationszyklen bei größer werdender Variantenvielfalt. Den steigenden Anforderungen an
die Flexibilität können rein zentral agierende Planungs- und
Steuerungssysteme kaum mehr gerecht werden, so dass
eine stärkere Vernetzung aller Ressourcen und Produkte
angestrebt wird. Durch eine Dezentralisierung von Intelligenz,
wie im Trend Industrie 4.0, kann eine sich selbst organisierende Produktion geschaffen werden.
Die Bedeutung ganzheitlicher Ansätze zur Problemlösung
sowie die technologischen und organisatorischen Entwicklungen fordern von den Führungskräften eine kontinuierliche
Neuorientierung und Weiterbildung. Diese werden im Zertifikatsstudium auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse mit hohem Praxisbezug vermittelt.

Kosten

€ 2.400,00 (MwSt.-befreit)
Preis für Studierende/Absolventen des MBA-Fernstudiengangs am RheinAhrCampus

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Die Gebühren für das Hochschulzertifikat betragen:

  • 1.200 € je Semester für Absolventen und Studierende des MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus, die einen zweiten Schwerpunkt belegen wollen
  • 2.100 € je Semester für Studierende, die nicht der oben genannten Gruppen angehören (sich neu bewerben).

Lernmethodik

In einer Mischung aus Selbststudium, anhand von Studienbriefen und
Online-Lernkomponenten, kombiniert mit vier bis fünf Lehrveranstaltungen je Semester können Sie sich zielgerichtet auf
Ihre Prüfungen vorbereiten. Die Teilnahme an den jeweils samstags stattfindenden Vorlesungen ist freiwillig, wird jedoch
empfohlen, um sich mit Lehrenden und Mitstudierenden austauschen und Fragen klären zu können.

Als Bestandteil der Produktionswirtschaft ist
das Produktionsmanagement eine betriebliche Führungsaufgabe. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Produktionsmanagement ist speziell für Personen in produzierenden
Unternehmen konzipiert, die Spezialwissen erwerben und
vertiefen möchten.

Um zum Zertifikatskurs zugelassen zu werden, benötigen Sie ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium an einer
Fach-/Hochschule oder Universität bzw. einen vergleichbaren anerkannten akademischen Abschluss.
Für Personen ohne Erststudium und ohne Abitur sind die Hochschulzugangsberechtigung sowie einschlägige Berufserfahrung erforderlich. Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Studiengangsleitung im Einzelfall.

Abschluss

Hochschulzertifikat

Die Bewerbungszeiträume für das berufsbegleitende Zertifikatsstudium sind:

  • Sommersemester 2022: 02.11.2021 bis zum 15.01.2022
  • Wintersemester 2022/23: 02.05.2022 bis zum 15.07.2022
Präsenzstandorte
Remagen
Prüfungsstandorte
Remagen
Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Präsenz
Credit Points
32 ECTS
Studienbeginn
Wintersemester und Sommersemester

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Produktionsmanagement →
Produktionsmanagement →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Zertifikat Produktionsmanagement“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Produktionsmanagement →
Produktionsmanagement →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .