Zertifikat Sportmanagement
- Hochschulzertifikat
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 2 Semester
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Studienmodelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Management von Sportclubs, Sportverbänden und Spitzensportlern
- Forschungsmethoden in Sportökonomie und Sportmanagement
- Finanzierung und Controlling im Sport
- Internationales Sportrecht
- Sportmarketing
- Sportstättenmanagement: Planung, Betrieb, Vermarktung, Facility Management
- Internationaler Vergleich von Sportsystemen
- Sportarbeitsrecht im nationalen und internationalen Mannschaftssport
Kursbeschreibung des Anbieters:
In diesem berufsbegleitenden Zertifikatsstudium eignen Sie
sich innerhalb von zwei Semestern Fachwissen über ein
nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Sportmanagement an. Sie erwerben zusätzlich den Qualifikationsnachweis einer staatlichen Hochschule über ein geprüftes und
abgeschlossenes akademisches Weiterbildungsangebot.
Gleichzeitig vertiefen Sie Ihr Verständnis für das dynamische
Umfeld des Sports, Sportgüter und -dienstleistungen, verbundene Branchen sowie erforderliche Anpassungen unter
den Aspekten einer verstärkten Globalisierung und umfassenden Digitalisierung.
Der Sport gilt als Wachstumsmarkt, dessen Nachfrage nach
professionell ausgebildeten Führungskräften das Angebot
weit übersteigt.
Den Begriff und die Aufgabenfelder des Sportmanagements
abschließend zu beschreiben, ist eine große Herausforderung. Generell sind Erläuterungen des Begriffs „Management“
kaum noch überschaubar. Sicher ist: Manager und Managerinnen im Sport stellen sich vielfältigen Handlungsaufgaben. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt dieses Zertifikatsstudiums auf einer breit gefächerten Ausbildung, die
Know-how in sämtlichen für das moderne Sportmanagement
relevanten Teilgebieten der Betriebswirtschaftslehre und des
Rechts vermittelt.
Hierzu zählen u. a. das Management von Sportclubs, Sportverbänden und Spitzensportlern, die Finanzierung und das
Controlling im Sport, das internationale Sportrecht, das
Sportmarketing und Sportstättenmanagement sowie das
Sportarbeitsrecht.
Kosten
€ 2.400,00 (MwSt.-befreit)Preis für Studierende/Absolventen des MBA-Fernstudiengangs am RheinAhrCampus
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Die Gebühren für das Hochschulzertifikat betragen:
- 1.200 € je Semester für Absolventen und Studierende des MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus, die einen zweiten Schwerpunkt belegen wollen
- 2.100 € je Semester für Studierende, die nicht der oben genannten Gruppen angehören (sich neu bewerben).
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Präsenz (optional)
- Studienhefte
Studienmaterialien
- (Online-)Bibliothek
- Online-Forum
- Studienhefte
Zielgruppen
- Vom Quereinsteiger über den Clubfunktionär oder Agenturchef bis zum vorausschauenden Profisportler
Bildungsabschluss
- Um zum Zertifikatskurs zugelassen zu werden, benötigen Sie ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Fach-/Hochschule oder Universität bzw. einen vergleichbaren anerkannten akademischen Abschluss
- Für Personen ohne Erststudium und ohne Abitur sind die Hochschulzugangsberechtigung sowie einschlägige Berufserfahrung erforderlich.
- Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Studiengangsleitung im Einzelfall.
(Schul-)Abschlüsse
- Erststudium
- Ohne Abitur
Abschluss
HochschulzertifikatRemagen
Remagen
Deutsch
Präsenz
32 ECTS
Wintersemester und Sommersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Sportmanagement →Sportmanagement →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters RheinAhrCampus Remagen - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Sportmanagement →Sportmanagement →
