Zertifikatskurs Basic Engineering & IoT
- Hochschulzertifikat
- 1 Semester
- 10 bis 20h pro Woche
- Beschreibung
- Video
- Vorteile des Studiums
- Berufsaussichten
- Fördermöglichkeiten
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Service
- Abschluss
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Kursbeschreibung des Anbieters:
Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen des Innovationsmanagements und in angrenzenden Disziplinen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung. Sie können ein Teilnahmezertifikat absolvieren oder an der Prüfung teilnehmen und ein benotetes Zertifikat mit 6 ECTS erhalten. Das Programm spricht nicht nur Arbeitnehmer mit akademischem Hintergrund an, sondern auch Techniker, Meister und Fachwirte, die sich im Bereich Innovationsmanagement in wirtschaftlicher, technischer, gestalterischer oder juristischer Form weiterbilden wollen.
Modulbeschreibung Basic Engineering & IoT:
Die Digitalisierung umgibt uns überall und wird daher als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien unserer Zeit betrachtet. Ob in der industriellen Produktion, in Gebäuden, im Straßen-, Schienen, Flug- oder Schiffsverkehr sowie in der Energietechnik, alles wird zunehmend automatisiert und mit dem Internet der Dinge (engl. IOT) verbunden. Die Vernetzung, Künstliche Intelligenz und anderen Technologien helfen uns dabei, die Systeme passgenau auf den jeweiligen Einsatzfall zu adaptieren.
Der Kurs adressiert dahingehend:
Die Grundlagen der Automatisierung und des Internets der Dinge.
Die Rolle des Menschen in der vernetzen Welt.
Einblicke in das Internet der Dinge und Beispiele für die praktische Anwendung.
Das selbst ausprobieren…..jeder kann IoT!
Vorteile des Studiums
- Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
- Interaktive Lernmethoden
- Modularer Aufbau
- Flexibles Blended-Learning Format
- Weiterbildung auf meine Art und meinem Tempo
Berufsaussichten
- Fach- und Führungskraft auf der mittleren Führungsebene
- Führungskraft
- Innovationsmanager: innen
- Forschung und Entwicklung
- Einstellung im Digital Engineering
- Anstellung als Wirtschaftsingeniuer:in
- Technologiemanagement
Kosten
€ 1.400,00 (MwSt.-befreit)Rabattierung bei Mehrfachbelegung möglich
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
Prüfungsformate
- Referat/Präsentation
- Seminararbeit
Studienmaterialien
- Digitale Lernmaterialien
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Videos
- Lernplattform
- Skripte
Zielgruppen
- (angehende) Führungskräfte
- (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digitalisierung
- Angehende Mitarbeiter:innen im Digital Engineering
- Berufstätige im IT- oder kaufmännischen Bereich
- Wirtschaftswissenschaftler:innen
- Manager:innen
Betreuung
- Mentor: in
- Studiengangsleiter:in
- Studiengangkoordinator:in
Abschluss
HochschulzertifikatZertifizierungen
- AQAS
Deutsch
6 ECTS
Sommersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Basic Engineering & IoT →Naturwissenschaften-Technologie →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Basic Engineering & IoT →Naturwissenschaften-Technologie →
