Zertifikatsstudium Betriebswirtschaft
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- 12 Monate
- 10 bis 15h pro Woche
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Studieninhalte |
---|
Einführung in die theoretischen Ansätze und Methoden in der Betriebswirtschaftslehre |
Entwicklung von Methodenkompetenz |
Ziele und Planung in der Betriebswirtschaftslehre |
Führungsstile und -konzepte |
Rechtsformen |
Kostenrechnung |
Finanzierung und Investition |
Absatz |
Studieninhalte |
---|
Marginalprinzip, Opportunitätskosten, komparative Kostenvorteile, Marktgleichgewicht |
Angebot und Nachfrage, Elastizitäten, Produzenten- und Konsumentenrente |
Markteingriffe und Marktversagen |
Effizienz des Marktmechanismus |
Externalitäten, Produktions- und Kostenfunktionen |
Marktformen der vollständigen Konkurrenz und des Monopols |
Studieninhalte |
---|
Einführung in die Aufbau- und Ablauforganisation - Organisationsbegriff |
System und Prozess |
Inhalt und Umfang des Organisierens |
Aufbauorganisation Grundlagen, Organisationsformen, Dokumentation |
Datenermittlung als Grundlage der Ablauforganisation |
Analyse von Arbeitsabläufen - Ablaufabschnitte und Ablaufarten |
Synthese von Arbeitsabläufen - Vorgabezeitermittlung |
Prozessorientierte Unternehmensorganisation |
Studieninhalte |
---|
Grundbegriffe des Rechnungswesens |
GoB |
Jahresabschluss |
Verbuchung wichtiger Geschäftsvorfälle (u.a. Waren, RHB, Personal, AV, Leasing) |
Erfolgsverbuchung |
Einführung Bilanzanalyse |
Studieninhalte |
---|
Analyse von Entscheidungsproblemtypen |
statische und dynamische Investitionsrechenverfahren |
Investitionsdauerentscheidungen (simultane Investitions- und Finanzplanung, Korrekturverfahren, Sensitivitätsanalysen) |
Entscheidungsprinzipien bei Risiko |
Entscheidungsregeln bei Ungewissheit |
Finanzierungsformen (Eigen- und Fremdfinanzierungsformen, Mischformen und Surrogate) |
Finanzierungsregeln |
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen sowie zu Managementkompetenzen. Sowohl die ökonomischen Kenntnisse als auch die unterschiedlichen Managementinstrumente sind heutzutage in allen Bereichen wirtschaftlichen Handelns erforderlich.
Unser Zertifikatsstudium Betriebswirtschaft ist eine als berufsbegleitend konzipierte Weiterbildung, die eine Dauer von 12 bis 14 Monaten umfasst. Es verknüpft einen angeleiteten Selbststudienanteil (ca. 75%) mit kombinierten Präsenzseminaren (ca. 25%), wobei letztere ausschließlich am Wochenende stattfinden. Der EHV besitzt Standorte in ganz Deutschland, sodass das Absolvieren des Studiums und insbesondere der Präsenzveranstaltungen bundesweit möglich ist.
Kosten
€ 1.788,00 (MwSt.-befreit)Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Studienhefte
Studienmaterialien
- Digitale Lernmaterialien
- Lernplattform
- Virtueller Seminarraum
Zielgruppen
- Weiterbildungsinteressierte
- Berufstätige
- Berufsrückkehrer:innen
- Arbeitssuchende
- ältere Arbeitnehmer:innen (50+)
Sonstige Kenntnisse
- Besondere Zugangsvoraussetzungen existieren nicht
- Interesse an der Wirtschaft ist wichtig
- Das notwendige Fachwissen, welches praxisnah durch Übungssequenzen und Rollenspielen veranschaulicht wird, vermittelt das Studium.
Abschluss
ZertifikatBerlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Deutsch
Präsenz
Wintersemester und Sommersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung BWL →Betriebswirtschaftslehre (BWL) →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung BWL →Betriebswirtschaftslehre (BWL) →
