• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20591 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Zertifikatsstudium Coaching

€ 4.580,00 (MwSt.-befreit)
  • Zertifikat
  • 12 - 16 Monate
  • Inhalte
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Standorte
  • Weitere Fakten
Studieninhalte im Überblick
1. Grundlagen Beratung und Begleitung
Studieninhalte
Ziele, Prinzipien, Leitideen und Aufgaben des Coachings
Bedarfs- und Aufgabenstellungen sowie Herangehensweisen professioneller Kommunikation, Beratung und Begleitung
gesellschaftliche, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
Reflexion psychologischer Konzepte

2. Elemente der professionellen Haltung im Coaching
Studieninhalte
Elemente einer professionellen Haltung
Arbeitsbündnis und Zielerreichung
"Pacing" und "Leading" im Coachingprozess
Coaching und Leitungskompetenz
Systemisches Denken und Intervenieren
Personenzentrierung (nach Rogers) und ressourcenorientierte Kommunikation sowie Selbstreflexion

4. Techniken, Methoden und Interventionen im Coaching
Studieninhalte
Strukturierung, Zielfindung, Kreativitätsförderung, Klärung, Zielerreichung und situationsgerechte Kommunikation
Zielerreichungskriterien, Zielformulierung und Zielorientierung im Gespräch
Hilfsmittel und Grundsätze zur Auswahl des methodischen und technischen Handwerkszeugs
Fragetechniken wie Hypothesen, Fragematrix, zirkuläres Fragen
Visualisierungstechniken und -methoden
Kreativitäts- und Diskussionstechniken

5. Konflikt-, Entscheidungs- und Verhandlungsmanagement
Studieninhalte
Umgang mit Emotionen
Reflexion und Analyse von Entscheidungs- und Handlungsalternativen
Handlungsfähigkeit in Entscheidungssituationen
Reflexion und Analyse von Konflikten, Eskalation, Deeskalation, Konfliktdynamik und -management
Innere und Äußere Pluralität, inter- und intrapersonale Systeme
Verhandlungsgrundlagen, -stile und -modelle (nach dem Harvard-Konzept)
M.O.O.N.-Guide (nach Klappenbach) als Coachingtool

6. Coaching in unterschiedlichen Praxisfeldern
Studieninhalte
Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren, Teams und Gruppen
berufs- und themenspezifische Selbsterfahrung
Übungen und Rollenspiele
Eigene Rolle und Tätigkeit im beruflichen Kontext
Diversity-Kompetenz in unterschiedlichen Anwendungsbereichen
Interkulturalität und Internationalität, Alter und Geschlecht
Umgang mit Rollenvielfalt, Macht, Rängen und Hierarchien

7. Supervision / Intervision | Reflexion des Handelns im Coaching
Studieninhalte
Reflexion im Hinblick auf die Umsetzung einer professionellen Haltung
Reflexion eigener Rollen
Reflexion der persönlichen Anteile im Rahmen des professionellen Agierens
Rollenspiel
Fallanalyse und -besprechung
Übungen

3. Kommunikation - Grundlagen, Modelle und Techniken
Studieninhalte
Grundmodelle und Techniken der Kommunikation
Rolle des Coaches in Kommunikationsprozessen
wesentliche Elemente aus Transaktionsanalyse
Mediativer Kommunikation (nach Klappenbach) |Gewaltfreier Kommunikation (nach Rosenberg)
Kommunikationsstörungen/Kommunikationssperren

Kursbeschreibung des Anbieters:

Das Coaching hat sich dabei in den letzten 20 Jahren zu einem der innovativsten Instrumente der Personalentwicklung etabliert. Coach zu sein bedeutet verantwortlich für ein strukturiertes Verfahren zu sein, das der individuellen Unterstützung und persönlichen Beratung dient. Hierzu muss man sich gut mit seiner Umwelt verständigen können und darüber hinaus über das Vermögen der Selbstreflektion verfügen. Es bedarf detaillierter Kenntnisse aus der Kommunikationswissenschaft sowie aus der Verhaltensforschung. Unser Zertifikatsstudium Coaching (univ.) beinhaltet diese Elemente und ist berufsbegleitend nach den Standards des Deutschen Verband für Coaching und Training (DVCT) e.V. konzipiert.

Unser Zertifikatsstudium Coaching ist eine als berufsbegleitend konzipierte Weiterbildung, die eine Dauer von 12 bis 14 Monaten umfasst. Das Studium verknüpft einen angeleiteten Selbststudienanteil (ca. 75%) mit kombinierten Präsenzseminaren (ca. 25%), wobei letztere ausschließlich am Wochenende stattfinden. Der EHV besitzt Standorte in ganz Deutschland, sodass das Absolvieren des Studiums und insbesondere der Präsenzveranstaltungen bundesweit möglich ist.

Kosten

€ 4.580,00 (MwSt.-befreit)

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
  • Studienhefte

Studienmaterialien

  • Digitale Lernmaterialien
  • Lernplattform
  • Virtueller Seminarraum

Zielgruppen

  • Weiterbildungsinteressierte, insbesondere Berufstätige
  • Berufsrückkehrer:innen
  • Arbeitssuchende
  • ältere Arbeitnehmer:innen (50+)
Keine Teilnahmevoraussetzungen

Sonstige Kenntnisse

  • Besondere Zugangsvoraussetzungen existieren nicht
  • Interesse an der beratenden Tätigkeit ist wichtig
  • Das notwendige Fachwissen, welches praxisnah durch Übungssequenzen und Rollenspiele veranschaulicht wird, vermittelt das Studium

Abschluss

Zertifikat
Präsenzstandorte
Berlin, Frankfurt a.M., Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester und Sommersemester

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Coaching →
Beratung und Coaching (allgemein) →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Zertifikatsstudium Coaching“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Coaching →
Beratung und Coaching (allgemein) →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .