Zertifikatsstudium Marketingmanagement
- Zertifikat
- 12 Monate
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Weitere Fakten
Grundlagen des Marketings
o Thematische Einführung
o Grundverständnis des Marketings
o Entwicklungsphasen des Marketings
o Marketingmanagementprozess
o Kunde als Fokus
o Management von Kundenbeziehungen
o Konsumgütermarketing, Dienstleistungsmarketing
o B-to-B-Marketing
Marketingplanung, Marktforschung und Marketingcontrolling
o Struktur und Inhalte eines Marketingplanes
o Prozess der Marketingplanung
o Marketing-Facebook
o Primär- und Sekundärforschung
o Instrumente der Marktforschung: Befragung, Beobachtung, Experiment, Panel
o Festlegung des Untersuchungsdesigns
o Qualitative und quantitative Kennzahlen des Marketingcontrollings
Konsumentenverhalten
o Aktivierende Prozesse
o Emotionen, Motivationen und Einstellungen von Konsumenten
o Informationsaufnahme, -verarbeitung, -speicherung
o Formen von Kaufentscheidungsprozessen
o Einflussfaktoren durch die soziale und Medienumwelt
Produkt- und Kommunikationspolitik
o Produktnutzen und Problemlösung
o Generierung von Neuproduktideen, Innovationsmanagement, Produktdifferenzierung, Produktvariation, Produkteliminierung
o Serviceleistungen als Zusatznutzen
o Integriertes Kommunikationskonzept
o Kommunikationsinstrumente u. a.: klassische Werbung,
o Verkaufsförderung, Sponsoring, Neue Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Messen/Ausstellungen, Direktmarketing, Events
o Festlegung des Kommunikationsbudgets
Vertriebs- und Preispolitik
o Vertriebsstrategie
o Vertriebsorganisation, Vertriebswege
o Key Account Management, Handelsvertreter-/Reisendenauswahl
o Vertriebspartnerfestlegung
o Preisfindung, Preiskalkulation
o Preiswahrnehmung, Preisinteresse, Preisschwellen
o Preisdifferenzierung
Strategisches Marketing
o Strategische Marktabgrenzungen
o Positionierung
o Marktfeldstrategien
o Marktstimulierungsstrategien
o Timing-Strategien
o Strategische Marktregeln
o Entscheidungshilfen zur Strategiebestimmung
o Marketingorganisation
Markenmanagement
o Wesen und Begriff der Marke
o Wirkungsmechanismen von Marken
o Markenpositionierung
o Markenarchitekturen und -konzepte
o Branding (Markenname, Logo)
o Markenanreicherung
o Markenführung, Markenpflege
o Markenbewertung
Markenrecht
o Patent- und Markenrecht
o Produkthaftung
o Umweltrecht
o Bürgerliches Recht und Handelsrecht
o Wettbewerbsrecht
Soft Skills
o Prinzipien der Beeinflussung
o Argumentieren im Fünfsatz
o Überzeugungshindernisse
o Heuristiken und andere Formen des ,,Autopilot" bei Entscheidungen
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Denken vom Markt her, d. h. das Denken und Handeln aus Kundensicht, wird immer entscheidender für den Unternehmenserfolg. In diesem Zusammenhang werden marktorientierte Unternehmensführung und Marketingmanagementwissen immer wichtiger, um sich erfolgreich differenzieren zu können. Der Studienkurs Marketingmanagement (FH) setzt an dieser Stelle an und vermittelt für Einsteiger und Quereinsteiger im Marketing sowie für bereits im Marketingbereich Tätige, die ihr Handeln professionalisieren wollen, alle wesentlichen Marketingkenntnisse.
Unser Zertifikatsstudium Marketingmanagement ist eine als berufsbegleitend konzipierte Weiterbildung, die eine Dauer von 12 bis 14 Monaten umfasst. Es verknüpft einen angeleiteten Selbststudienanteil (ca. 75%) mit kombinierten Präsenzseminaren (ca. 25%), wobei letztere ausschließlich am Wochenende stattfinden. Der EHV besitzt Standorte in ganz Deutschland, sodass das Absolvieren des Studiums und insbesondere der Präsenzveranstaltungen bundesweit möglich ist.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Geeignet ist das Zertifikatsstudium Marketingmanagement für alle Weiterbildungsinteressierte, insbesondere für Berufstätige, die sich weiterbilden, -qualifizieren und -entwickeln möchten. Auch für Berufsrückkehrer, Arbeitssuchende und ältere Arbeitnehmer (50+) kann das Studium vorteilhaft sein.
Besondere Zugangsvoraussetzungen existieren nicht. Interesse am Marketing und an der Wirtschaft ist wichtig. Das notwendige Fachwissen, welches praxisnah durch Übungssequenzen und Rollenspielen veranschaulicht wird, vermittelt das Studium.
Abschluss
ZertifikatDeutsch
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Marketing Management →Marketing Management →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Marketing Management →Marketing Management →
