Zertifikatsstudium Training
- Zertifikat
- Präsenz
- a. 12 – 14 Monate
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Studieninhalte |
---|
Ziele, Prinzipien, Leitideen und Aufgaben des Trainings |
Bedarfs- und Aufgabenstellungen sowie Herangehensweisen professioneller Kommunikation, Beratung und Begleitung |
gesellschaftliche, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen |
Reflexion psychologischer Konzepte |
Studieninhalte |
---|
Mediationskompetenzen im Training (u.a. Umgang mit Konflikten und Konfliktpotential im Training |
Einsatz von Mediativer Kommunikation |
Reflexion der Erfahrungen aus Alltag und Intervision) |
Coachingkompetenzen im Training (wie Pacing und Leading, Zielfokussierung) |
Bedarfs- und Ressourcenorientierung im Training (nach Rogers, Grawe, Higgins & Co.) |
persönlicher Status Quo/Stärken-Schwächen-Analyse und eigene Lernziele) |
Die innere Haltung |
Projektion und (Selbst)Reflexion |
Studieninhalte |
---|
Definitionen und Standards |
Trainer/in, Moderator/in, Dozent/in, Seminarleiter/in, Lehrer/in, Ausbilder/in & Co. |
Professionelles Rollenverständnis als Trainer/in |
Vor einer Gruppe stehen, Eigen-/Fremdbild und Bedürfnismanagement |
Relevanz von Macht und Hierarchie, Umgang mit Nähe und Distanz |
Leiten und Begleiten, Moderieren und Präsentieren, Mediieren und Trainieren |
Der gute Zustand, Selbstklärung, Selbstreflexion und Selbstmanagement |
Studieninhalte |
---|
Gruppendynamik, Gruppenprozesse und Gruppenkommunikation |
Rollen, Ränge und Hierarchien |
Schwerpunktthema Interkulturelle Kommunikation und Diversity-Kompetenz |
Mithilfe von Diversity-Kompetenz von der Gruppe zum Team trainieren |
Zielerreichung und Verhandlungskompetenz |
Grundlagen zum Umgang mit der Komplexität von Bedürfnissen, Interessen, Gefühlen und Befindlichkeiten |
Rechtliche Grundlagen für Beratung und Begleitung |
Moderations- und Visualisierungstechniken |
Trainieren, Moderieren und Präsentieren |
Herausforderungen erkennen und bewältigen |
Grundlagen der Seminargestaltung |
Roter Faden, Struktur und Konzeption |
Medien, Lehr- und Arbeitsmittel professionell erstellen und einsetzen |
Elemente der Ergebnissicherung und Evaluation |
Studieninhalte |
---|
Bedarfsorientierte Verknüpfung von Theorie und Praxis |
Anwendung in Übungen und Rollenspielen |
Arbeit in Intervisionsgruppen und Coachteams |
persönliche Praxisfeldentwicklung |
Praxistraining und Supervision |
Studieninhalte |
---|
Grundmodelle und Techniken der Kommunikation |
Rolle des Coaches in Kommunikationsprozessen |
wesentliche Elemente aus Transaktionsanalyse |
Mediativer Kommunikation (nach Klappenbach) |Gewaltfreier Kommunikation (nach Rosenberg) |
Kommunikationsstörungen/Kommunikationssperren |
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Zertifikatsstudium Training (univ.) ist berufsbegleitend konzipiert. In praxisorientierten Präsenzseminaren, die in persönlicher Arbeitsatmosphäre stattfinden, qualifizieren Sie sich zuR TrainerIN.
Als solche/r lehren Sie Kommunikation. Das bedeutet u.a., Sie schulen Personen in Ihrem kommunikativen Verhalten, so dass sie sich kompetent, sicher und situationsangemessen in jeglichen gesellschaftlichen Rahmen bewegen können. Es bedeutet auch, sich gut mit Menschen verständigen zu können und über Methoden der Selbstreflexion zu verfügen. Als ausgebildeteR TrainerIN haben Sie vielfältige Möglichkeiten sich beruflich einzubringen. Bedarfe finden sich u.a. in familiären, öffentlichen, wirtschaftlichen und schulischen Bereichen. Wir bieten Ihnen darüberhinaus eine professionelle Ausbildung, mit der Sie auch im eigenen sozialen Umfeld, durch Anwendung verschiedener Gesprächstechniken, zu einer gelungenen Verständigung mit Ihren Mitmenschen beitragen können.
Unser Zertifikatsstudium Training ist eine als berufsbegleitend konzipierte Weiterbildung, die eine Dauer von 10 bis 14 Monaten umfasst. Das Studium verknüpft einen angeleiteten Selbststudienanteil (ca. 75%) mit kombinierten Präsenzseminaren (ca. 25%), wobei letztere ausschließlich am Wochenende stattfinden. Der EHV besitzt Standorte in ganz Deutschland, sodass das Absolvieren des Studiums und insbesondere der Präsenzveranstaltungen bundesweit möglich ist.
Kosten
€ 4.180,00 (MwSt.-befreit)Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Studienhefte
Studienmaterialien
- Digitale Lernmaterialien
- Lernplattform
- Virtueller Seminarraum
Zielgruppen
- Weiterbildungsinteressierte, insbesondere Berufstätig
Sonstige Kenntnisse
- Besondere Zugangsvoraussetzungen existieren nicht
- Interesse an der beratenden Tätigkeit ist wichtig
- Das notwendige Fachwissen, welches praxisnah durch Übungssequenzen und Rollenspiele veranschaulicht wird, vermittelt das Studium
Abschluss
ZertifikatBerlin, Frankfurt a.M., Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart
Deutsch
Wintersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Train the Trainer:in →Business Coaching →
Pädagogische Beratung →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Train the Trainer:in →Business Coaching →
Pädagogische Beratung →
