Sehr empfehlenswert
Exzellenter Anbieter 2025

Fernschule SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt

4,5 / 992 Bewertungen
FSD-Score:
4,5568
  • 278 Fernlehrgänge
  • 1 Fernstudiengang
  • Ermäßigung / Rabatt
  • Probephase (4 Wochen)
  • Live-Online-Seminare
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
4,5 / 992 Anbieterbewertungen

Die SGD – kurz für Studiengemeinschaft Darmstadt - hat sich seit ihren Anfängen in 1948 als einer der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands etabliert. Die Zahlen sprechen für sich: Mehr als 60.000 Fernschüler belegen Kurse in einem der zahlreichen Bereiche wie Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik und Digitale Medien, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.

Als renommierte Fernschule hat die sgd auch den Anspruch, mit dem Fortschritt zu gehen. Deswegen bietet sie seit 2001 ihren Teilnehmern auf dem schuleigenen SGD-OnlineCampus die Vorteile des E-Learnings zu nutzen, und das zusätzlich zu dem gestellten Studienmaterial.  Charakteristisch ist auch der Rundum-Service der sgd, der sich in puncto Flexibilität und Sicherheit ganz an die unterschiedlichen Lebensumstände der Studierenden anpasst. Auf diese Weise wird ein maximaler Lernerfolg angestrebt.

Zur Unternehmensgruppe Klett gehörend, kann die sgd inzwischen für ihre Serviceorientierung und innovativen Ideen zahlreiche Auszeichnungen für sich beanspruchen, wie zum Beispiel vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand. Auch sind Zertifizierungen eine Selbstverständlichkeit: ISO 9001, ISO 29990 und AZAV sprechen für die hohen Qualitäts- und Servicestandards der sgd.

Seit der Gründung durch Werner Kamprath kann die SGD Fernschule über 900.000 Kursteilnehmer für sich verbuchen. Und die können sich zum weitaus großen Teil über den erfolgreichen Abschluss ihrer Kurse freuen: Dank der persönlichen und individuell zugeschnittenen Studienbetreuung durch Fernlehrer liegt die Bestehensquote bei den staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Prüfungen bei über 90 Prozent.

SOMMERSPECIAL! Schon ab 89€ im Monat studieren - 10% Rabatt auf 100 ausgewählte Kurse!

10 % Rabatt auf über 100 ausgewählte SGD-Kurse

Um Ihnen die Entscheidung für Ihr passendes Fernstudium zu erleichtern, bieten wir Ihnen hier ausgewählte Fernlehrgänge zu reduzierten Preisen an. So sparen Sie Geld und können leichter Ihre Weiterbildung neben Beruf und Familie im Fernstudium realisieren. Auf die folgenden SGD-Kurse erhalten Sie bei einer Anmeldung zu einer Standard-Lehrgangsvariante 10 % Rabatt. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich den besten Preis!

Aktuellste Bewertungen und Erfahrungsberichte

Gesamtbewertung aus 992 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,5
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Sarah , 32 Jahre, hat den Fernlehrgang „Phytotherapie - Heilpflanzen kompetent anwenden“ am 07.07.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Es werden die Studienmaterialien immer rechtzeitig und vollständig verschickt.
Die Möglichkeit, den Inhalt der Studienhefte zu hören ist auch sehr vorteilhaft um das gelernte zu festigen.
Es wären ein paar mehr Darstellung von körperlichen Sytemen manchmal hilfreich.
Es kommt vor, daß die Antworten in den Selbsttestfragen nicht mit den Informationen im Text übereinstimmen.

geschrieben am 09.07.2025

Hallo Sarah,

vielen Dank für Ihre differenzierte Rückmeldung – es freut uns sehr, dass Sie den rechtzeitigen Versand der Studienmaterialien sowie die Hörversionen der Studienhefte als hilfreich empfinden!

Gleichzeitig danken wir Ihnen auch für die Hinweise zu den Darstellungen körperlicher Systeme sowie zu den Selbsttestfragen. Solche Rückmeldungen sind für uns besonders wertvoll, um die Materialien noch passgenauer und konsistenter zu gestalten.

Wir nehmen Ihre Anmerkung zu den Unstimmigkeiten zwischen Selbsttestfragen und Heftinhalten sehr ernst und leiten diese direkt an unser Redaktionsteam weiter. Wenn Sie konkrete Beispiele haben, freuen wir uns, wenn Sie uns diese per E-Mail an feedback@sgd.de mitteilen – so können wir gezielt prüfen und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen.

Dass Sie sich mehr bildliche Darstellungen wünschen, nehmen wir ebenfalls mit auf. Unser Ziel ist es, komplexe Inhalte möglichst anschaulich zu vermitteln – und visuelle Ergänzungen können dabei eine wichtige Rolle spielen.

Viele Grüße Ihr SGD-Team

Katja, 48 Jahre, hat den Fernlehrgang „Zertifizierte/r Agile/r Software-Developer/in (SGD)“ am 07.07.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich habe keine Information darüber erhalten, dass mein ursprünglicher Kurs nicht mehr angeboten und geprüft wird. Ich habe ständig Werbung erhalten aber diese wichtige Information blieb mir vorenthalten.
Durch meine Reklamation aufgrund viel zu veralteter Lernmaterialien für Java habe ich davon erfahren, so musste ich nach 70% des absolvierten Lernkurses einen neuen Kurs beginnen! Und der Ersatzkurs war zwar rabattiert aber nicht ohne Kosten. Eigentlich ein Unding für solch eine renommierte Fernschule!
Und in den Lernheften (von Node.js, Angular, Vue.js und komplexe Java Anwendungen) des Ersatzkurses waren so viele Fehler enthalten, welche ich nur mit Unterstützung des Tutors herausarbeiten konnte. Dabei hat sich herausgestellt, dass z.B. ein Fehler bereits vor 1,5 Jahren von dem Tutor gemeldet, jedoch immer noch nicht behoben wurden! Auch ein Unding, bedenkt man die Schnelllebigkeit von Software Entwicklung.
Und ich habe sicherlich nicht soviel Geld bezahlt, um Fehler zu finden sondern um was zu lernen. Sicher, ich habe daraus auch was gelernt, aber es kann nicht sein, dass es einem so erschwert wird, den Kurs erfolgreich abzuschließen!
Aufgrund dieser Umstände kann ich die sgd nicht weiter empfehlen!

geschrieben am 14.07.2025

Hallo Katja,

Vielen Dank für Ihre offene Rückmeldung und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Verlauf Ihres Kurses und der Qualität einiger Lernmaterialien unzufrieden waren. Ihr Frust ist absolut nachvollziehbar – besonders wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Energie Sie bereits investiert hatten.

Es ist bedauerlich, dass Sie erst im Zuge Ihrer Reklamation erfahren haben, dass Ihr ursprünglicher Kurs nicht weitergeführt wird. Bei der Umstellung auf neue Kursversionen informieren wir unsere Teilnehmer*innen in der Regel nicht proaktiv, sondern bieten bei entsprechender Anfrage einen Kurswechsel an. Dass dies in Ihrem Fall nicht ausreichend kommuniziert wurde, bedauern wir sehr – gerade weil dies entscheidend für Ihre Lernplanung war.

Gerade in der Softwareentwicklung, wo sich Technologien rasant weiterentwickeln, ist es für uns besonders wichtig, unsere Lernmaterialien regelmäßig zu aktualisieren. Wir investieren kontinuierlich in die Überarbeitung unserer Hefte – auch wenn dies in manchen Fällen etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Umso bedauerlicher ist es, dass Sie dennoch auf veraltete oder fehlerhafte Inhalte gestoßen sind. Ihre Hinweise – insbesondere zu bereits früher gemeldeten Fehlern – nehmen wir sehr ernst und werden sie nochmals intern prüfen.

Für Ihr Engagement, trotz dieser Herausforderungen weiterzumachen und sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen, möchten wir Ihnen ausdrücklich danken. Dass dies so viel Eigenleistung erfordert hat, sollte jedoch nicht die Regel sein.

Trotz Ihrer berechtigten Kritik danken wir Ihnen für Ihr Feedback – es hilft uns, besser zu werden.

Viele Grüße Ihr SGD-Team

Julia, 22 Jahre, hat den Fernlehrgang „Abitur nachholen mit Realschulabschluss“ am 05.07.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die fernschule ist gut aber es ist sehr viel Arbeit die einzelnen Bücher durchzunehmen und zu bearbeiten.Aber wenn man eine einsende Aufgabe abgeben hat ist das ein sehr gutes Gefühl.Und die Lehrer sind auch sehr schnell mit den Noten für die einsendeaufgaben

Nora, 30 Jahre, hat den Fernlehrgang „Tierpsychologie - Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie“ am 30.06.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Lernmaterial ist leicht verständlich und dadurch lernt es sich sehr gut. Das ganze ohne Zeitdruck. Das Material kann wenn nötig vorzeitig angefordert werden. Und es stehen immer Leute zur Verfügung für Fragen. Bei den Einsendeaufgaben musste auch nicht lange gewartet werden auf die Benotung und auch dort war es perfekt und manchmal gab es noch gute Tipps wenn es nicht alles richtig war. Online Aufgaben gingen noch schneller. Alles perfekt nix zu kritisieren 😊

Timo, 46 Jahre, hat den Fernlehrgang „Gebäudeenergieberater/in (HWK)“ am 28.06.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich habe den Kurs jetzt zu 85% durchgearbeitet und mein Eindruck ist ziemlich gemischt. Das Studienmaterial ist nicht mehr aktuell, sondern bezieht sich auf den Stand 2021 (GEG 2020) und zudem in vielen Fällen fehlerbehaftet und inhaltlich zu flach, um den späteren beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Es werden zahlreiche Verweise auf DIN-Normen gegeben, aber kein Zugang zum DIN-Normen-Portal oder Auszüge aus den Normen bereitgestellt, die für zahlreiche der Prüfungs- und Kontrollfragen aber relevant sind. Wer das einfach so hinnimmt, riskiert unnötig schlechte Bewertungen bei den Einsendeaufgaben. Manche der Studienhefte sind einfach nur peinlich (z.B. die Beratung von "Siggi Spardochmal") und praxisfern. Beim Thema Anlagentechnik und Wärmeddämmung wird m.E. viel zu wenig Wissen vermittelt, die Prüfenden setzen hier eigene Recherchen voraus und kennen sich z.T. selbst nicht einmal richtig in der Materie aus. Das Thema Steckersolar/Balkonsolar fehlt komplett, ebenso wie die Thematik Wärmepumpe mit PV oder Gasheizung kombinieren. Auch wird nicht darauf eingegangen, welche Beratungsprodukte man als Energieberater (außer Blower-Door-Test, ISFP und Energieausweis) anbieten kann. Luft-Luft-WP und die Vorteile gegenüber Luft-Wasser-WP werden gar nicht behandelt. Das Thema Fördergelder, das bei 90% der Kundenanfragen den wichtigsten Grund darstellt, sich an einen EEE-gelisteten Energieberater zu wenden, wird auf lediglich 5 Seiten kurz angerissen mit ein paar Links zu den Fördermittelgebern. Da macht man es sich von Seiten des Bildungsanbieters doch deutlich zu leicht!

Gut ist die Lernplattform mit der Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und die sowohl digitale Bereitstellung der Studienhefte als auch als Ausdrucke. Die Betreuung ist sehr unterschiedlich je nach Tutor, aber die meisten sind sehr hilfsbereit, wenn auch nicht immer praxiserfahren.

Mein Fazit: fachlich reicht diese Weiterbildungsmaßnahme bei weitem nicht aus um sich auf die späteren Anforderungen als Energieberater ausreichend vorzubereiten. Da muss man zumindest noch mal einen einschlägigen Kurs zum Thema Fördergelder und wahrscheinlich auch noch einige weitere Fortbildungen im Bereich der Anlagentechnik und Dämmung zusätzlich buchen. Durch die veralteten Unterrichtsmaterialen und den fehlenden Normenzugang ist darüber hinaus noch Einiges an zusätzlicher Arbeit zu investieren, bevor man als Energieberater ins kalte Wasser springen und den Kunden fachkundig beraten kann.

Martina , 66 Jahre, hat den Fernlehrgang „Assistant Craft-Brewer (IHK)“ am 19.06.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Kombination mit Craft-Bierbrauen, Sensorik, Food-Pairing (Bier und Genuss) sowie aber auch Eventmanagment, Tipps zur Existenzgründung (incl. Themen wie Buchführung und Steuern) und Sebstvermarktung mit Nutzung von Presse und Social Media ist eine wirklich gelungene und spannende Kombination !
Wobei das Bierbrauen keineswegs zu kurz kommt ! Perfekt !

Annika, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang „Tierheilpraktiker/in“ am 15.06.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Mir hat der Fernlehrgang zur Tierheilpraktikerin sehr viel Spaß gemacht. Es war alles sehr gut organisiert und das Lernskript war verständlich sodas man auch ohne Fachwissen gut folgen konnte.
Auch die Präsenzveranstaltungen waren sehr gut organisiert und die Dozentin hat sehr gute Tipps weitergegeben.

Julia, 29 Jahre, hat den Fernlehrgang „Gepr. Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in (SGD)“ am 12.06.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich war sehr zufrieden mit dem Studiengang. Inhaltlich war es mir etwas zu sehr auf öffentliche/private Reden fokussiert, da habe ich mich vorab nicht genug informiert, aber dennoch habe ich auch sehr viel gelernt. Der Aufbau der Studienhefte hat mir sehr gut gefallen, da viel Wert auf Wiederholung gelegt wird. Ablauf und Struktur war immer gut durchdacht, alle Lieferungen haben pünktlich geklappt und auch das Entgegenkommen bezüglich privater Herausforderungen in Form einer Verlängerung hat einwandfrei funktioniert. Top 👍

David, 39 Jahre, hat den Fernlehrgang „Gepr. C#-Programmierer/in (SGD)“ am 11.06.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Der Kurs hat mir enorm geholfen. Trotzdem gibt es einen kleinen Punktabzug für 2 Dinge:

1. In manchen Heften hat sich der ein, oder andere kleine Fehler eingeschlichen, was grade beim Programmieren für Frust sorgen kann. Mit eigener Recherche ist es aber gut zu überwinden.

2. Manchmal hat es etwas gedauert, wenn man fragen an den Tutor hatte, in einem bestimmten Fall waren es 4 Tage, aber oft kam die Antwort auch nach 1 bis 2 Tagen. Zur Not steht aber auch eine Telefonnummer bereit. Trotzdem kann das Zeit kosten, weswegen ich auch die Nutzung des Forums oder auch eines Telegramkanals von Kommilitonen empfehle.

Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden und konnte den Kurs erfolgreich absolvieren.

Ansonsten noch zwei konstruktive Vorschläge:

- Es wäre super, wenn bei den Zwischenaufgaben in den Heften ein paar Leerzeilen als Platz für Notizen, Antworten oder Lösungen gelassen werden. Ich persönlich habe mir immer versucht die Lösungen unter den Fragen aufzuschreiben. Leider war es oft knapp vom Platz her.

- Was ich auch nicht schlecht fände, wären ein paar Turorialartige Videos oder vielleicht Online Seminare. Grade am Anfang gab es ein paar Stellen, wo ein Online Lehrer gut wäre, der auch direkt was erklärt. Ich persönlich komme gut mit Fachlektüre weiter, aber als Ergänzung für schwierigere Themen, sind Videos durchaus hilfreich.

Das waren meine Kritikpunkte, aber wie oben erwähnt, bin ich jetzt dank diesem Kurs fit für die Zukunft und freue mich mein Wissen weiterhin anzuwenden!

Pascale, 30 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatl. gepr. Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 08.06.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Lernmaterial war insgesamt in Ordnung – verständlich und gut strukturiert. Manchmal hat man aber gemerkt, dass manche Inhalte schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatten. Ein kleines Update würde hier und da sicher nicht schaden.
Die Präsenzphasen bzw. der Unterricht vor Ort waren im Großen und Ganzen hilfreich. Zwar hatte ich das Gefühl, dass nicht jede Einheit perfekt vorbereitet war, aber trotzdem konnte man viel mitnehmen. Der Austausch mit den Dozenten und anderen Teilnehmern war auf jeden Fall ein Pluspunkt.
Die Betreuung durch die SGD fand ich insgesamt gut. Man hatte immer einen Ansprechpartner und die Antworten waren meistens hilfreich und freundlich. Nur manchmal musste man etwas länger auf eine Rückmeldung warten – das kann im stressigen Alltag schon mal nerven, aber es hielt sich im Rahmen.
Alles in allem war die Weiterbildung eine gute Erfahrung. Wer eigenständig lernen kann und die dafür notwendige Geduld und Disziplin mitbringt, ist bei der SGD gut aufgehoben. Ich kann es durchaus empfehlen.

Seitennummerierung

Alle Fernkurse von SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Keine Kurse gefunden.