Soziales und Pädagogik | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Alle die, die sich vorstellen können sozial schwächere Gruppen, Flüchtlingen, Älteren oder anderweitig hilfebedürftigen Menschen im Alltag zu unterstützen oder an Lernprozesse und Verhaltensmuster verschiedener Menschen interessiert sind, sind im Bereich Soziales und Pädagogik gut aufgehoben. Verschaffe Dir einen Überblick über das große Kursangebot in einer Branche die mehr und mehr auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist.
Weiterführende Unterthemen
Studiengangstipp - Werbung -
Die "SRH Fernhochschule – The Mobile University" bietet Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich „Soziale Arbeit“, „Sozialmanagement“ und „Systemische Beratung & Coaching“ an. Sie erwerben breites Fach- und Methodenwissen für Ihren Berufseinstieg oder Ihre persönliche Weiterentwicklung in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und des Coachings.
- „Exzellenter Anbieter“ (2021)
- „Exzellenter Anbieter“ (2020)
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Soziales und Pädagogik
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
3 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss
|
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten
|
34,51 €
(Teilnahme) - 14.995 €
(Bachelor) |
- Werbung -
Soziales
Ein Fernstudium im Bereich Soziales ist neben dem Beruf machbar und ermöglicht Dir entweder vorhandene Kenntnisse in dem Bereich zu vertiefen, indem Du dich fortbildest. Oder aber den ersten Schritt in ein neues Arbeitsfeld zu bestreiten.
Sozial ausgerichtete Berufe sind gerade in der heutigen Zeit wichtig für die Gesellschaft und werden auch weiterhin ausgebaut werden, um beispielsweise die große Flut von teilweise traumatisierten Flüchtlingen in Deutschland bewältigen zu können und diesen Menschen die Hand zur Integration reichen zu können.
Das pädagogische und soziale Angebot richtet sich an den zunehmenden Bedarf dieser Berufsgruppen. Denn ausgebildete Pflegekräfte sowie altersgerechte Kinderbetreuung werden vor dem Hintergrund älter werdenden Menschen und höheren Geburtsraten immer wichtiger. Dabei sind die sozialen Berufe auch enorm vielfältig, so dass Du Deine individuellen Stärken durch das Fernstudium herausbilden und in dem benötigten gesellschaftlichen Bereich einbringen kannst.
Insbesondere der Bereich der Altenbetreuung, des Gesundheitsmanagements im Allgemeinen, sowie der Sozialarbeit in den verschiedenen Bereichen sind gefragte Berufsbilder im Anschluss an das Fernstudium, die dringend benötigt werden. Denn es fehlt seit langem an ausgebildetem, qualifiziertem Personal in diesen Bereichen.
Pädagogik
Pädagogik, auch Erziehungswissenschaft genannt, ist die Bezeichnung einer Disziplin, die sich hauptsächlich mit der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Dabei geht es um die Erforschung der Zusammenhänge zwischen Reflektion von pädagogisch sinnvollen Handlungen und das Aufstellen von Handlungsanweisungen. Dazu gehört auch die Erarbeitung konkreter Hilfestellungen in der Erziehungs- und Bildungspraxis. Allgemein kann man sagen, dass Pädagog:innen bei der selbstbestimmten Verbesserung von Lebensverhältnissen helfen. Pädagogik wird zum Teil als Schulfach in der gymnasialen Oberstufe angeboten und ist zugleich zentraler Bestandteil der Erzieher:innenausbildung sowie im Studiengang Soziale Arbeit.
Die Inhalte bei einem Fernstudium oder einem Fernkurs in Pädagogik hängen stark vom jeweiligen Bildungsangebot ab. Aufgrund der Vielfalt des Angebots lassen sich inhaltliche Schwerpunkte nur schwer verallgemeinern. Es kommt zum einen auf die Zielgruppe der pädagogischen Arbeit aber auch auf die Einrichtung an, in der das pädagogische Fachwissen künftig angewendet werden soll. Einige mögliche Fachrichtungen eines Fernstudiums im Bereich Pädagogik sind die Erziehungsberatung, Frühpädagogik, Erwachsenenbildung, Schulpädagogik, Interkulturelle Pädagogik und die Betriebspädagogik. Oftmals kommen auch fachübergreifende Disziplinen und Methoden anderer Wissenschaftsbereiche zum Tragen: Medizin, Biologie, Soziologie oder auch Psychologie.
Fachkräfte im Bereich Pädagogik sind gesucht wie nie zuvor. Immer mehr Menschen sind in unterschiedlichen Bereichen auf fremde Hilfe angewiesen, sei es Lebenskrise, Lernstörungen, Krankheiten oder Betreuung. Auch für die Förderung von Hochbegabten benötigen Pädagogen eine fundierte Ausbildung genauso wie für die Unterstützung und Betreuung sozial schwächerer Personengruppen.
Charakterliche Fähigkeiten
-
Einfühlungsvermögen
-
Interkulturelle Kompetenz
-
Kontaktfähigkeit
-
Sozialkompetenz
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Soziales und Pädagogik?
Für ein Fernstudium Soziales und Pädagogik fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 14.995 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Soziales und Pädagogik rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Soziales und Pädagogik
4,7
bewertet von 2.464 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Jawad , 46 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Soziale Arbeit (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 22.05.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 262Auf meine alten Tage studiere ich mit 46 Soziale Arbeit im Fernstudium an der IU (ehemals IUBH), ich habe die 72 Monate Version gewählt, hier sollte man alle zwei Monate ein Modul = Thema absolviert haben. Ich studiere neben meinem Vollzeit Job, manche Module schaffe ich in einem Monat, bei einigen wenigen brauche ich 3 Monate. Anfangs fühlt man sich erschlagen aufgrund der Flut an Informationen, das ist jedoch völlig normal und sollte nicht zum vorzeitigen Aufgeben verleiten lassen. Man blickt recht schnell durch die Strukturen der Hochschule durch, und wenn nicht, wird man bestens betreut. Ich habe nie mehr als 48 Stunden auf eine schriftliche Antwort warten müssen.
Es gibt das Skripot als Druckversion, als PDF, als interaktives Buch, Pocasts, Vodcvasts, Videolektionen, Live Vorlessungen / Seminare, aufgezeichnete Seminare, Intensiv Lerngruppen und vieles mehr. Die Qualität der Skripte (in Bezug auf (Er)Lernbarkeit) variieren je Fach, die Inhalte sind stets jedochanspruchsvoll. Einfaches Lesen der Skripte reicht definitv nicht aus, der Lernstoff muss assimiliert werden. Zusammenfassungen, Lernkarten etc, helfen hier. Ich fühle mich insgesamt gut aufgehoben, und die Studienflexibilität ist einfach unschlagbar auf dem Markt. Die Kosten liegen im Mittelfeld aller Anbieter. Durch den Medienmix kann man die Module auf verschiedene Arten durcharbeiten. Die Online Prüfungen können zeitlich flexibel abgelegt werden, bisher waren die Proctor (Überwacher der Klausuren freundlich und geduldig), einzig das Examinity System selbst ist sperrig und kompliziert, man sollte unbedingt (!!!!!!!) die Übungsklausur absolvieren. Für mich ist diese Art des Studiums unbezahlbar, an einer Präsenz Uni wäre ich nicht gut aufgehoben, von der Zeit / Job Relation mal ganz abgesehen. Zeitfallen wie Facebokk und Whatsapp Gruppen, wo sich alle gegenseitig nervös und verrückt machen meide ich nahezu komplett.
Nancy, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 19.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 53Die angebotenen Materialen reichen von bereitgestellten Skripten der Professoren über Online-Vorlesungen, die als Videos jederzeit abrufbar sind bis hin zu einer APP, die (eigentlich) auch die genannten Vorlesungen offline zur Verfügung stellen kann, sofern sie herunterzuladen sind. Hier wird von den Entwicklern der WINGS noch dran gearbeitet, um auch dies reibungslos zu ermöglichen. Insgesamt bin ich mit der Betreuung durch die Studiengangskoordinatoren sehr zufrieden. Der Austausch zwischen den Studenten kann in einem Forum stattfinden. Hier verabreden sich die meisten dann auf andere Plattformen (WhatsAPP-Gruppen, Skype, persönliche Lerngruppen vor Ort etc.), um z. B. Lerngruppen zu gründen. Der Kontakt zu den Kommilitonen ist empfinde ich als sehr wichtig. Es fördert die Motivation am Ball zu bleiben. Die Betreuung durch die Professoren und Tutoren könnte intensiver im Forum stattfinden. Wer sich darauf verlässt, dass es einen Stundenplan wie in der Schule gibt, der fällt schnell auf die Nase. Die angebotenen Tutorien finden oft nicht synchron zu den Modulen statt, was vermutlich organisatorisch auch schwer umzusetzen ist, denn jeder Student kann die Reihenfolge der zu bearbeitenden Module im Semester selbst bestimmen. Je nach Studiengang (Fast- oder Normal-Track) sind 4 oder 5 Module freigeschaltet. Sehr positiv ist, dass es pro Semester 5 Prüfungstermine gibt, an denen man jeweils bis zu 3 Prüfungen ablegen kann. Die Prüfungsanmeldung erfolgt elektronisch. Eine Anmeldung ist nicht verbindlich (was die Planung erheblich vereinfacht - top!). Ich würde mich freuen, wenn die APP noch mehr hergeben könnte. Die Vorlesungen als Podcast zum Beispiel. Die Skripte drucke ich oft aus und für Unterwegs (in der Bahn etc.) wäre das genial.
Julia, 32 Jahre, hat den Online-Studiengang: "Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)" des Anbieters Hochschule RheinMain am 13.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 40Der Studiengang Basa Online- Soziale Arbeit an der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden ist eine tolle Möglichkeit um Studium und berufliche Tätigkeit zu verbinden. Die Präsenzzeiten an der Hochschule sind nicht zu umfangreich, und können daher gut mit der jeweiligen Arbeitsstelle organisiert werden. Die Studieninhalte werden durch die Lehrenden der Hochschule klar und transparent auf einer Lernplattform aufbereitet. Bei aufkommenden Fragen oder Unklarheiten sind die Lehrenden schnell und unkompliziert per E-Mail oder Telefon erreichbar. Ich befinde mich derzeit im 3. Semester und habe mich bislang sehr gut an der Hochschule RheinMain betreut gefühlt. Auch die Mitarbeiter im Bereich der Verwaltung sind sehr hilfsbereit und helfen bei Unklarheiten oder Problemen. Insgesamt kann ich den Studiengang daher nur sehr gut bewerten, da Inhalte, Materialien und Lernstoff sehr interessant sind und an aktuellen Themen im Bereich der Sozialen Arbeit anknüpfen. Die Lerninhalte des Studiengangs sind konkret auf die berufliche Praxis übertragbar, und vermitteln Kompetenzen die im beruflichen Alltag sehr hilfreich sind. Der große Vorteil bei dieser Form des Lernens ist weiterhin, das Lern- und Arbeitszeiten individuell möglich sind und keine starren Lehrpläne eingehalten werden müssen. Dies erlaubt eine große Flexibilität und gibt viel Raum zur eigen Zeitplanung. Ich selbst arbeite neben dem Fernstudium in Vollzeit und empfinde dies als gut vereinbar. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich daher sagen, dass die Entscheidung für ein Fernstudium der beste Weg ist um sich weiter zu qualifizieren und parallel beruflich tätig zu sein.
Janine, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 14.04.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 46Ich studiere seit 2 Monaten an der SRH Soziale Arbeit und kann den Studiengang uneingeschränkt weiterempfehlen. Mir gefällt besonders die übersichtliche Online-Plattform, auf der sämtliche Unterrichtsaktivitäten stattfinden (Vorlesungen, Diskussionsforum, Bereitstellung der Materialien, Leistungsübersicht, Online-Bibliothek u. a.) und die gute Betreuung. Auf meine E-Mails habe ich bisher immer innerhalb von mindestens 24h eine Antwort erhalten und sowohl die Dozierenden als auch die administrativ tätigen Angestellten der Uni sind sehr freundlich. Die (Online-)Präsenzveranstaltungen waren klein, sodass ein guter Austausch zwischen allen Beteiligten möglich war. Mich hat außerdem das Curriculum überzeugt, da hier viel sozialarbeiterische Methodik gelehrt wird und ich einige Vertiefungs- und Wahlmodule sehr interessant finde (z. B. Migration, Ernährungspsychologie, Klinische Psychologie). Der Zeitaufwand neben dem Beruf ist nicht zu unterschätzen, hilft dabei die Tatsache, dass man Prüfungszeitpunkte sehr frei wählen kann und die Studienbriefe den Stoff verständlich und klar strukturiert präsentieren. Außerdem fällt der tägliche Anfahrtsweg zur Uni weg. Die räumliche Flexibilität wird durch einige (wenige) Pflichtpräsenzen und ein Pflichtpraktikum eingeschränkt, das nehme ich aber angesichts der vielen Pluspunkte in Kauf bzw. ist es im Bereich Soziale Arbeit teilweise nicht anders möglich.
Franzi, 29 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fachkraft für Integration und Inklusion" des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe am 08.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 75Von Buchung bis Zusendung der Lerninhalte vergeht nicht sehr viel Zeit und man kann direkt loslesen.
Die Studieninhalte bauen gut aufeinander auf und sind vor allem eines: klar verständlich. Die Skripte sind logisch aufgebaut und meiner Meinung nach auf dem aktuellsten Stand. Im Beruf (hier Erzieherin) sind sie sehr gut anwendbar.
Das Studienmaterial ist kompakt und man erhält je nach Kurswahl noch kleine Boni zur Bestellung (Kulli, Blog, prakitscher Ordner, Schuber für die Skripte)
Mit der Betreuung der Fernlehrer war ich hier stets zufrieden und teilweise überrascht, wie schnell eine Antwort zurückkam, manchmal sogar am Wochenende.
Den Onlinecampus nutze ich ehrlicherweise eigentlich nur für die Prüfungsabgabe und ansonsten nicht. Kontakt zu anderen "Lernern" besteht meines Wissens nicht, finde ich aber auch nicht wirklich schade.
Die Studieninhalte kann man sowohl über die Skripte als auch Online bearbeiten, auch die Prüfungen finden Online statt, was ich sehr mag.
Das Studium ist sehr flexibel und individuell. Aufgaben kann man abgeben wann man möchte und eine Verlängerung ist meines Wissens auch möglich, diese habe ich aber noch nicht benutzt.
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis echt gut, gerade in unserem Beruf (Erzieher) ist das sehr wichtig.
Schade finde ich nur, dass es keinen Studiengang zum Thema Autismus und ADHS gibt. Zwei SEHR wichtige Themen.