• 4022 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17747 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Wirtschaft und Recht | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die beiden Berufsbereiche Wirtschaft und Recht sind in vielen Fällen eng miteinander verzahnt und bauen in Teilen auf ähnlichen Prinzipien auf. Wer sich für ein Studium in einem der beiden Bereiche entscheidet, kann bei guter Studienleistung eine erstaunliche Karriere beginnen. Doch auch als Erweiterung des eigenen Kompetenzspektrums sind solche Studiengänge sehr gefragt - öffnen sie doch den Weg in das obere Management und sorgen für die notwendige Kompetenz und Sicherheit. Wenn Du dich in Deinem Berufsfeld weiter qualifizieren oder einen neuen Weg einschlagen möchtest, so sind Fernstudiengänge im Bereich Wirtschaft oder Recht optimal geeignet, da hier auch ältere Semester noch gute Erfolge erzielen können.

 

 

Studiengangstipp - Werbung -

Mit BWL schneller in Führung gehen!

BWL plus Forschung macht Karriere. Mit dem Bachelor-Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre der AKAD verbinden Sie beides und klettern so schneller die Karriereleiter in Fach- und erste Führungspositionen hinauf. Übrigens: Als flexibles Allroundtalent suchen Sie sich Ihre Lieblingsbranche frei aus - beste Zukunftsaussichten mit BWL sind Ihnen sicher.

340 Bewertungen (4,3)
FSD-Score:
3,9959
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2021)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Wirtschaft und Recht

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 72 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Bachelor, DBA, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, PhDr., Teilnahme, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 30 € (Zertifikat) - 24.800 € (DBA)

- Werbung -

Ein Fernstudium kann in beiden Fachbereichen eine echte Bereicherung sein. Vor allem, da diese Studiengänge auf einem großen Maß an Theorien basieren, kann der Lernerfolg beim Lernen in den eigenen vier Wänden deutlich verbessert werden. Die optimal aufbereiteten Studienmaterialien geben nicht nur einen sehr guten Einblick in die entsprechenden Themengebiete, sondern sind für das Selbststudium optimiert. So kannst Du berufsbegleitend neben Deinem Hauptberuf Dein Studium in den Bereichen Wirtschaft oder Recht abschließen und eine berufliche Neuorientierung vorbereiten. Alles, ohne dabei den eigenen Lebensstandard senken zu müssen. Einzig die Freizeit, welche Du für das Studium opfern musst, wirst Du deutlich spüren. Doch ein vergleichsweise kurzes Bachelor-Studium im Bereich Management und Wirtschaft oder ein Studium im Bereich Recht können mit entsprechender Arbeitsleistung in wenigen Jahren vollzogen werden. Deine berufliche Zukunft wird es Dir danken. Denn mit einem solchen Abschluss stehen Dir viele Wege offen.

Fernstudium im Bereich Recht

Im Fachbereich Recht kannst Du zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen: Zum einen bieten sich verschiedene Fernlehrgänge an, welche sich mit den unterschiedlichsten Bereichen des Rechts beschäftigen. Die Bereiche Steuerrecht, Arbeitsrecht oder Wirtschaftsrecht lassen sich mit einem Zertifikatslehrgang umfassend beleuchten und können Dir bei Deiner täglichen Arbeit helfen. Wenn Du jedoch einen erweiterten Abschluss suchst, solltest Du einen Studiengang im Bereich Recht auswählen. Mit dem Bachelor of Laws und dem anschließenden Master of Laws stehen Dir viele Türen offen. Mit Prädikatsabschlüssen kannst Du in den Staatsdienst wechseln, kannst aber auch in der freien Wirtschaft einen lukrativen Job finden. Hier stehen Dir viele Optionen offen.

 

Fernstudium im Bereich Wirtschaft

Der Fachbereich Wirtschaft deckt ein enorm breit gefächertes Feld ab und kann Dich für die unterschiedlichsten Berufsbilder qualifizieren. Neben verschiedenen Zertifikatslehrgängen sind vor allem die Fernstudien im Bereich Management mit den verschiedenen Spezialisierungen und der Bereich Betriebswirtschaft besonders interessant. Mit Abschlüssen in diesen Bereichen eröffnest Du dir nicht nur bessere Chancen auf dem heimischen Arbeitsmarkt, sondern kannst problemlos auch international tätig werden. Für welchen Berufszweig Du dich letztendlich entscheidest, hängt vor allem von Deinen persönlichen Präferenzen und dem späteren Aufgabengebiet ab. Während im Bereich Betriebswirtschaftslehre vor allem die besonders guten Abschlüsse händeringend gesucht werden, ist beispielsweise das Human Ressource Management in der freien Wirtschaft enorm gefragt.

 

Wirtschaft und Recht als Start in eine neue Zukunft

Der Bereich Jura und Recht ist hart umkämpft. In diesen Fachbereichen sind in vielen Gegenden zu wenig Jobs vorhanden. Wenn es Dir allerdings gelingt Dein Fernstudium mit einem entsprechenden Prädikatsabschluss abzulegen und somit zu den Besten des Jahrganges zu gehören, so stehen Dir noch immer alle Türen offen. Vor allem das internationale Handels- und Wirtschaftsrecht rückt immer stärker in den Fokus, sodass in diesen Gebieten neue Stellen zu erwarten sind. Ein Abschluss in Wirtschaft bietet Dir eine enorm hohe Flexibilität. Dank der sehr breit gefächerten Studienmöglichkeiten kannst Du dich für eine Vielzahl von Spezialisierungen und Abschlüssen entscheiden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da viele Unternehmen verstärkt nach Fachkräften suchen und die jahrelang eingestellten Generalist:innen eher weniger bevorzugen. Dementsprechend ist das reine Studium der Betriebswirtschaftslehre nur noch bedingt interessant. Auch hier spielen die Spezialisierungen für die eigenen Zukunftschancen eine wichtige Rolle. Der große Vorteil an beiden vorgestellten Fachbereichen ist die große Flexibilität. Mit einem entsprechenden Abschluss hast Du in beiden Fachbereichen die Möglichkeit im gehobenen Management tätig zu werden und entsprechende Entscheidungsfreiheit zu besitzen. In diesen Arbeitsgebieten spielt auch das eigene Alter nur eine untergeordnete Rolle, sodass Du ein solches Fernstudium auch im fortgeschrittenen Alter problemlos angehen kannst. Ein guter bis sehr guter Abschluss ist hier oftmals das entscheidende Kriterium für Ihren späteren Berufserfolg in diesen Fachbereichen.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Führungskompetenzen
  • Leistungsbereitschaft
  • Ökonomisches Denken

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Wirtschaft und Recht?

Für ein Fernstudium Wirtschaft und Recht fallen Kosten von 30 € (Zertifikat) bis 24.800 € (DBA) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Wirtschaft und Recht rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 72 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Wirtschaft und Recht

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Wirtschaft und Recht

4,6
bewertet von 7.123 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (5)
Fachkundenachweis Kita-Recht
des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
POBS - private online business school
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Fernakademie für Pflege und Pflegemanagement

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Nadine, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Finanzmanagement" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 10.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe lange überlegt, wie ich am besten meinem Wunsch eines Studienabschluss nachgehen kann. Durch den Austausch mit Bekannten und Kollegen, bin ich auf die KMU Akademie&Management AG gestoßen. Ich habe die KMU Akademie direkt kontaktiert und einen persönlichen Termin in den Ringstraßengalerien in Wien (Beratungsstelle 2016) vereinbart. Ich wurde sehr gut beraten und auch Ausschnitte aus dem Studium wurden präsentiert, daraufhin habe ich die Einschreibung in das Studium vorgenommen, diese sich auch sehr einfach gestaltet. Man hat die Möglichkeit, die Studiengebühr auf einmal oder in Teilraten zu bezahlen. Nach der Anmeldung konnte man sehr schnell mit dem Studium starten und auch selbst wählen mit welchem Studienfach mach beginnen möchte. Die Zugangsdaten werden direkt nach Zahlungseingang zugeschickt. Zu Beginn gibt es jedoch noch Seminare für den Einstieg in das Studium mit interessanten Infos zu Prüfungen, Arbeiten usw.! Das Tolle an der KMU Akademie ist, man kann sich die Vorlesungen so oft man möchte anhören oder auch auf Pause drücken und ein paar Stunden später weiterlernen. Auch bei den Prüfungen ist viel Flexibilität geboten, denn man kann sich seine Prüfungstermine selbst einteilen und sich dafür anmelden. Seit einiger Zeit ist es auch so, dass alle Prüfungen nur noch online zu absolvieren sind. Zu Beginn meiner Studienzeit gab es auch noch Prüfungen mit Anwesenheit. Die Prüfungen sind aufgeteilt in Hausarbeiten, wo man einen wirklich guten Zeitraum zur Verfügung gestellt bekommt, um diese Arbeiten zu absolvieren. Auch gibt es sehr gute Beschreibungen für die Zitate und natürlich zum Thema wissenschaftliches Arbeiten. Die zweite Prüfungsform ist sozusagen eine Open-Book-Prüfung, wo man an einem Tag in einem gewissen Zeitraum zuhause am PC eine Prüfung absolviert. Nach meinen absolvierten Prüfungen habe ich mit der Masterthesis begonnen, hierfür habe ich eine Zeit gebraucht, da man hier von Grund auf alles selbst plant und keine Titelvorgabe oder sonstiges zur Verfügung steht. Aber es gibt Beispiele und Vorlesungen für die richtige Absolvierung der Masterthesis. Auch ein Seminar wurde angeboten. Reicht man den Titel seiner Masterthesis ein, bekommt man einen Dozenten zugeteilt, dieser zum Thema passt. Man könnte auch einen Wunschdozenten angeben, jedoch gibt es kaum Kontakt zu den Dozenten, daher habe ich hier keinen Wunsch gehabt, da man auch niemanden kennt. Der Kontakt mit dem Dozenten wird sofort nach der Einreichung hergestellt. Es wurden Telefonate über Zoom geführt, jedoch sind es auch nur kleine Inputs, die gegeben werden und ein bisschen fehlt das persönliche bei der Betreuung. Hierbei hätte ich mir ein bisschen mehr Unterstützung bezüglich des Aufbaus der Arbeit und generellen Fragen zur Arbeit erwartet. Trotzdem konnte am Ende eine gute Masterthesis abgegeben werden und das Abschlussgespräch, dieses auch mittels Zoom stattgefunden hat ist sehr gut mit meinem Betreuer abgelaufen. Am Ende hat man dann doch schon ein persönlicheres Verhältnis. Ich kann die KMU Akademie&Management AG wirklich sehr empfehlen, da einem viel Flexibilität geboten wird und auch neben einem Vollzeitjob gut zu absolvieren ist, da sich jeder für sich seine Ziele und Termine setzen kann. Ein Studienstart ist zu jeder Zeit möglich und man ist an nichts gebunden. Die Kosten sind auch im Vergleich in Ordnung. Eine Kontaktaufnahme der Studienbetreuung ist auch zu den Öffnungszeiten immer gegeben und einem wird sofort weitergeholfen, sei es technische Probleme usw.. Ich hoffe ich konnte ein paar Einblicke bieten und wünsche einen guten Studienstart!

  • Dawid, 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 203
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mir gefällt das Konzept des Fernstudiengangs von der IST-Hochschule, da man zum Beispiel durch den Online Campus alles gut einplanen kann und dieser auch einfach zu bedienen ist und gleichzeitig alles beinhaltet und einen guten Durchblick bietet zum Beispiel durch den Einbau eines internen Kalenders, der alle gebuchten Termine anzeigt. Auch die Auswahl und das Spektrum an den Terminmöglichkeiten ist breit gefächert und bietet somit viele Möglichkeiten Termine auszuwählen für Menschen, die viele Termine haben. Die Dozenten wirken kompetent und vermitteln den Unterricht verständlich und zugleich kenntnisreich. Dadurch kann man dem Unterricht gut folgen und einem wird nicht langweilig und man prägt sich den Unterrichtsstoff somit besser ein. Zudem sind sie nett und hilfsbereit was einem ein sicheres Gefühl vermittelt, so dass man keine scheu haben muss, wenn man etwas nicht versteht bzw. man nachfragen möchte. Auch die Materialen wie z.B PowerPoint Präsentationen, Abbildungen und Videos sind verständlich und inhaltsreich. Dadurch das Visuelle wird der Unterricht spannender und informativer gestaltet. Dadurch, dass man auch die Möglichkeit hat, ins nah gelegene Fitnesstudio zu gehen, wird der Unterricht auch oftmals praktisch erlernt, indem wir dort das gelernte direkt anwenden können und dies nochmals praktisch gezeigt wird, wodurch man noch viel besser lernen kann, indem man zum Beispiel sieht, wie der Muskel wo arbeitet am welchen Gerät und worauf man achten muss. Jedoch wäre es womöglich besser, wen man öfters zu den Seminaren kommen könnte, da man sich durch den Unterricht den Stoff besser einprägen kann und man jederzeit nachfragen könnte. Doch die IST-Hochschule kam mit einer Idee, die wohl von vielen genutzt werden soll, nämlich den Einbau von Tagen, an denen man sich dort zum freiwilligen Lernen treffen kann. Somit ist ein kommunikativer Austausch möglich, wo man sich gegenseitig abfragen und austauschen kann. Die Betreuung an der IST-Hochschule ist sehr gut und individuell. Man kann während des Unterrichts immer nachfragen und auch in den Pausen kann man zwischenzeitlich den Dozenten ansprechen für alle möglichen Fragen, die dann direkt beantwortet werden. Man kann sogar die Dozenten per E-Mail erreichen und sie sogar anrufen, falls man dringend eine Erklärung benötigt. Selbst wenn man eine E-Mail an die IST-Hochschule schickt wird diese rasch und ausgiebig beantwortet. Wenn sie die Fragen nicht beantworten können, wird man direkt an jemanden weitergeleitet, der sich in diesen Gebiet auskennt, so dass man im Endeffekt nicht im Stich gelassen wird. Die Organisation ist einwandfrei und klar gegliedert, wann wo was stattfindet, so dass man sehr früh bescheid weiß und man rechtzeitig planen kann. Letztendlich ist die IST-Hochschule eine mit kompetenten Dozenten ausgestattete Hochschule, die einen sehr gut auf die Zukunft vorbereitet mit dem nötigen Fachwissen. Jedoch ist es schade drum, dass man nicht so oft in den Genuss kommt, am Unterricht teilnehmen zu können.

  • Benedikt, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 08.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 14
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bewertung zu Studiengang MBA – Engineering Management Persönlicher Hintergrund: Technische Berufsausbildung, Allgemeine Fachhochschulreife, Bachelor + Master im Ingenieurwesen. Organisation: Kommunikation mit den jeweiligen Fachbereichen und Personen war einfach und angenehm (Mail + Telefon). In seltensten Fällen habe ich per Mail länger als 1-2 Tage auf eine Rückmeldung warten müssen. Anfragen und Probleme wurden immer studierendenorientiert gelöst. Fachliche Inhalte / Lernmaterialien: Grundsätzlich viel nützliches Wissen, dass im Tagesgeschäft nicht vermittelt und aufgeschnappt werden kann. Bachelor / Master im Ingenieurswesen schneidet zwar Vorlesungen wie BWL / Kostenrechnung / Projektmanagement an, kann aber nicht alles vermitteln. Hier ist die nötige Tiefe gegeben. Rückfragen und Unklarheiten konnten einfach an die Betreuer / Betreuerinnen und Tutoren / Tutorinnen gerichtet werden. Inhalte mit zeitlicher Relevanz waren aktuell. Aufbauende Skripte waren für mich logisch und sinnvoll aufbauenden. Die bereitgestellten Materialen waren für die Bewältigung der Module und Fächer ausreichend, daher war ich auch auf die Online-Bib nicht angewiesen und kann diese daher nicht beurteilen. Website / Online-Campus / Smartphone Applikation: Die Website ist ansprechend und übersichtlich gestaltet. Ich hatte vor Anmeldung alle nötigen Informationen bekommen, ein Probemonat mit Einsicht in Vorlesungsinhalte war auch möglich. Die Selbstorganisation Online war einfach und übersichtlich, alle Buchungen von Prüfungen konnten sehr einfach durchgeführt werden. Die „Community“ im Online-Campus (Schwarzes Brett / Foren) wirkt tatsächlich wie ein Internetforum der späten 2000er Jahre, war für mich nicht ansprechend bzw. attraktiv, so dass ich mich auf anderen Wegen organisiert und Hilfe gesucht habe. Die Applikation für das Smartphone ist zum schnellen Reinschauen absolut ok, wer aktiver mit der App im Online-Campus sein möchte, für den könnte diese nicht Smartphone-optimiert erscheinen. Für das schnelle Lesen von Mails aber absolut ausreichend. Ich selbst hatte öfters Probleme mit Mail-Anhängen in der App, die sich nicht haben öffnen lassen. Fazit: Bei nochmaliger Entscheidung würde ich mich wieder für einen MBA an der WBH entscheiden. Verbesserungsvorschlag / Kritik: Die Möglichkeit / Option zu haben im Vorfeld entscheiden zu können welcher der Skripte / Vorlesungsmaterialien man neben der digitalen Version auch als gedruckte Version zugeschickt haben möchte. Spart Platz, Geld und schont die Umwelt. -> Ich lese und arbeite auch nur digital in Dokumenten / Büchern.

    Lieber Benedikt,

    vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Wir freuen uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Engineering Management Studium zufrieden waren und sich wieder für die Wilhelm Büchner Hochschuhe entscheiden würden.

    Wir nehmen Ihr Feedback ernst und leiten es an die zuständigen Kollegen weiter. Derzeit arbeiten wir an einer Lösung für deine nachvollziehbare Kritik. In Zukunft werden alle Studierenden die Möglichkeit haben, zwischen digitalen und gedruckten Studienmaterialien zu wählen. Das ist platzsparend und schont unsere Umwelt. Generell wollen wir in Zukunft Ressourcen sparen und auf Nachhaltigkeit setzen.

    Unser OnlineCampus hilft den Studierenden, Kontakte zu knüpfen und ist ein Ort, um Fragen zu stellen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen, und wir sind froh, dass Sie eine passende Lösung gefunden haben. Wir möchten das Design und auch die Handhabung der App verbessern und freuen uns daher über Ihr Feedback.

    Für Ihre Bewertung möchten wir uns erneut herzlich bedanken. Ihr Feedback ist für zukünftige Studenten sehr wichtig und kann uns helfen, unsere Prozesse zu verbessern und zu optimieren. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

    Mit den besten Grüßen aus Darmstadt
    Ihre Wilhelm Büchner Hochschule

    Tel.: 06151 3842-404
    E-Mail: beratung@wb-fernstudium.de

  • Iris, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Accounting and Controlling (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 28.02.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für das Fernstudium an der Hochschule Wismar entschieden, um andere Leute kennenzulernen und weil ich den Studiengang interessant finde. Da ich Österreicherin bin, habe ich endlich die Möglichkeit, durch die Teilnahme an den Prüfungen vor Ort oder durch Präsenzveranstaltungen an den Standorten in Deutschland teilzunehmen und bin somit auch ein wenig herum gekommen. Ausserdem ist es toll, dass jeder ortsungebunden Lernen und an den Tutorien teilnehmen kann und die Prüfungen auch online abgelegt werden können. Zudem kann man sich die Module selbst einteilen und somit dem Prüfungsstress vorbeugen. Während der Corona-Zeit war die Organisation so flexibel und sorgte dafür, dass Open-Book-Klausuren stattfanden. Vorteil von diesen Klausuren ist, dass die Unterlagen neben einem liegen dürfen. Nachteil: Die Prüfungen waren anspruchsvoller und man kam leicht unter Zeitdruck. Eine andere Variante zur Absolvierung der Prüfungen ist die APL. Die finde ich recht angenehm. Zum einen setzt man sich intensiver mit den Themen auseinander und zum anderen leidet man nicht so unter dem Zeitdruck und der Nervosität, wie bei normalen Prüfungen. Natürlich dauert die Beurteilung dann länger, weil die Dozent/Innen hier nicht nach Schema F vorgehen können. Beim Feedback der APLs würde ich mir allerdings wünschen, dass nicht nur negative Kritiken angemerkt werden, sondern auch positive Aspekte, die einem für die Bachelor-Thesis weiterhelfen können. Die Dozenten sind sehr bemüht, den Stoff gut an die Student/Innen rüber zu bringen und sie stehen entweder per E-Mail oder über das Forum jederzeit zur Verfügung, vor allem dann, wenn andere Kommilitonen nicht weiter helfen können bzw. man ansteht. Ich bin sehr begeistert von den Studiengangskoordinatoren, denn ich bekam stets sehr rasch eine Rückmeldung auf meine Anfragen und sie sind ganz freundlich und kompetent. Die Möglichkeit, sich vom Studium beurlauben zu lassen oder Module ins nächste Semester zu schieben, sind ebenfalls Pluspunkte eines Fernstudiums. In manchen Modulen wäre es hilfreich, mehrere Musterklausuren und Musterlösungen mit Lösungswegen zu haben. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Fernstudium an der Hochschule Wismar nur zu empfehlen ist und ich bereue es bisher nicht, mich dafür entschieden zu haben, auch wenn die Module nicht immer leicht sind.

  • Isabel, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Fitness and Health Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 15.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 115
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin jetzt seit gut einem Jahr als Fernstudentin an der IST-Hochschule und würde auch nicht mehr zurück zu einem "normalen" Studium wechseln wollen. Die Inhalte sind wirklich super aufbereitet und werden möglichst praxisnah vermittelt. Toll finde ich auch das Format der Studienunterlagen, denn die Studienhefte in A4 sind einfach wesentlich Angenehmer als teilweise in Ordnern versandte Unterlagen an anderen Hochschulen. In Kombination mit den im Online-Campus zur Verfügung gestellten Materialen lässt es sich sehr gut arbeiten. Auch der Online-Campus ist sehr übersichtlich und leicht verständlich strukturiert. Einziger kleiner Kritikpunkt sind hier die teilweise lange Ladezeiten trotz einwandfreier Internetverbindung mit hoher Geschwindigkeit, darüber lässt sich aber auch hinwegsehen. Wirklich genial ist, dass es mittlerweile fast jeden Monat einen Prüfungstermin gibt an dem 1-3 Prüfungen abgelegt werden können, da muss ich wirklich ein großes Lob aussprechen, denn der Flexibilität ist dadurch nahezu keine Grenze gesetzt. Ein wenig schade finde ich, dass die Termine der Seminare/Präsenzphasen und teilweise der Online-Tutorien ungünstig liegen und so für einige berufstätige Studierende nicht richtig gut zu integrieren sind. Natürlich beseht die Möglichkeit die Aufzeichnungen der Online-Tutorien anzusehen, allerdings kommt bei einer aktiven Teilnahme doch für mich als Studentin mehr rum. Toll wäre auch, wenn es weitere Standorte für die Seminare gäbe, in München gibt es für duale Studenten bereits Präsenzphasen, reine Fernstudenten müssen allerdings nach wie vor nach Düsseldorf fahren. Von Seiten der Hochschule gab es bereits die Aussage, dass daran noch gearbeitet werden soll. Ich persönlich würde nämlich sehr gerne noch mehr Seminare besuchen, denn die Dozenten sind sowohl was ihre fachlichen, als auch ihre sozialen Kompetenzen angeht hervorragend. Die Betreuung durch die Mitarbeiter des IST ist ausgezeichnet. Sowohl telefonisch als auch per E-Mail bekommt man Informationen, Antworten auf Fragen und Auskünfte in sämtlichen Belangen wirklich sehr zeitnah. Ich hatte bisher auch noch keine einzige unfreundliche Mitarbeiterin am Telefon, besser geht es nicht! Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr zufrieden mit der IST-Hochschule und kann ein (Fern-)Studium an dieser Hochschule wirklich sehr empfehlen!