Psychologie, Beratung und Coaching | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung oder Studium
Ein Fernstudium im Bereich Psychologie, Beratung und Coaching eignet sich für alle die, die an die Verhaltensmuster, Emotionen und Gedanken von Menschen interessiert sind oder sich vorstellen können, in einer beratenden Tätigkeit Klienten bei der Verwirklichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Je nach Wissensgrad und Interessenfeld, gibt es eine große Auswahl an akademischen Fernstudiengängen, Fernkursen und berufsbegleitenden Weiterbildungen.

Die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich "Systemische Beratung & Coaching", Psychologie und Wirtschaftspsychologie an. Sie vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in systemischer Theorie und Praxis. Dazu zählen als Basis die bedeutendsten Theorien, Konzepte und Methoden der Systemischen Beratung und des Coachings und der Psychologie.
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Psychologie, Beratung und Coaching
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 54 Monate (Master (konsekutiv)) |
Wöchentlicher Aufwand | 3 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 59 € (Zertifikat) - 15.423,12 € (Master (weiterbildend)) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Psychologie
Ein Fernstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung in Psychologie hilft Ihnen menschliches Verhalten und Erleben besser einschätzen zu können. Die Kenntnisse die Sie über die Wahrnehmung und das Denken erlangen, können Sie sowohl im Unternehmen, beim Umgang mit Klienten, als auch im privaten Kontext vielfältig nutzen.
Je nachdem, für welchen Fernkurs Sie sich interessieren, ist es wahrscheinlich, dass Sie im Laufe Ihres Studiums auf eine Kombination aus Grundlagenfächern und verschiedenen Wahlmodulen stoßen werden. Einige gängige Grundlagenfächer sind beispielsweise Allgemeine Psychologie, Methodenlehre, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Physiologie. Dazu kommt die Möglichkeit individuelle Schwerpunkte zu legen und sich so gezielt auf eine angestrebtes Berufsfeld zu spezialisieren. Richtungen wie Rechtspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Personalpsychologie und Wirtschaftspsychologie kommen zum Beispiel in Frage.
Unabhängig von Ihrer Schwerpunktwahl, werden Sie während Ihres Studiums lernen, welche verhaltensrelevanten Gesetzmäßigkeiten beim Menschen vorzufinden sind, wie Phänomene wie das Denken und Motivation funktionieren, aber auch, welchen Einfluss soziale Situationen auf Wahrnehmung und Verhalten haben können. Sie beschäftigen sich intensiv mit der emotionalen Entwicklung des Menschen und welche Prozesse auf biologischer Ebene stattfinden.
Beruflich sind Sie als angehender Spezialist im Bereich Psychologie nicht auf die Arbeitsfelder der klassischen Psychologie begrenzt, denn auch in anderen Branchen, wie zum Beispiel in der Verwaltung und im Dienstleistungssektor gewinnt die Psychologie an Anerkennung.
Coaches & Beratung
Der Bereich Coaches und Berater umfasst eine immense Spanne an möglichen Beratungsfeldern. Die Angebote für Fernkurse reichen von der Angst- und Stressbewältigung über die Psychologische Beratung bis hin zur Ernährungsberatung, Gesundheitsberatung und der Lernberatung. Unabhängig davon, für welches Beratungsfeld Sie sich schlussendlich entscheiden, liegt Ihre Aufgabe im Grunde immer darin, Ihre Klienten zu motivieren und dabei zu unterstützen eigene Lösungswege zu finden um Ihre Ziele zu erreichen. Um Sie auf diese Tätigkeit vorzubereiten, setzen Sie sich ausführlich mit der Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und mit Emotionen auseinander. Sie lernen Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und der Konfliktbewältigung kennen und werden mit Hilfe von Rhetorik und Kommunikation zu einem geeigneten Umgang mit Klienten befähigt. Weitere Inhalte wie Krisenintervention, Mediation und Systemische Fragetechnik runden das Angebot ab. Je nach gewähltem Fernstudium, kommen eventuell noch kursspezifische Inhalte hinzu.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Psychologie, Beratung und Coaching?
Für ein Fernstudium Psychologie, Beratung und Coaching fallen Kosten von 59 € (Zertifikat) bis 15.423,12 € (Master (weiterbildend)) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 54 Monaten.