• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16358 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Psychologie, Beratung und Coaching | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Ein Fernstudium im Bereich Psychologie, Beratung und Coaching eignet sich für alle die, die an die Verhaltensmuster, Emotionen und Gedanken von Menschen interessiert sind oder sich vorstellen können, in einer beratenden Tätigkeit Klient:innen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Je nach Wissensgrad und Interessenfeld, gibt es eine große Auswahl an akademischen Fernstudiengängen, Fernkursen und berufsbegleitenden Weiterbildungen.

- Werbung -

Anbietertipp - Werbung -

Die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich "Systemische Beratung & Coaching", Psychologie und Wirtschaftspsychologie an.  Sie vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in systemischer Theorie und Praxis. Dazu zählen als Basis die bedeutendsten Theorien, Konzepte und Methoden der Systemischen Beratung und des Coachings und der Psychologie.

851 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6470
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Psychologie, Beratung und Coaching

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 79 € (Zertifikat) - 15.423,12 € (Master (weiterbildend))

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Psychologie

Ein Fernstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung in Psychologie hilft Dir menschliches Verhalten und Erleben besser einschätzen zu können. Die Kenntnisse die Du über die Wahrnehmung und das Denken erlangst, kannst Du sowohl im Unternehmen, beim Umgang mit Klient:innen, als auch im privaten Kontext vielfältig nutzen. 

Je nachdem, für welchen Fernkurs Du dich interessierst, ist es wahrscheinlich, dass Du im Laufe Deines Studiums auf eine Kombination aus Grundlagenfächern und verschiedenen Wahlmodulen stoßen wirst. Einige gängige Grundlagenfächer sind beispielsweise Allgemeine Psychologie, Methodenlehre, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Physiologie. Dazu kommt die Möglichkeit individuelle Schwerpunkte zu legen und sich so gezielt auf eine angestrebtes Berufsfeld zu spezialisieren. Richtungen wie Rechtspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Personalpsychologie und Wirtschaftspsychologie kommen zum Beispiel in Frage.


- Werbung -

Unabhängig von Deiner Schwerpunktwahl, wirst Du während Deines Studiums lernen, welche verhaltensrelevanten Gesetzmäßigkeiten beim Menschen vorzufinden sind, wie Phänomene wie das Denken und Motivation funktionieren, aber auch, welchen Einfluss soziale Situationen auf Wahrnehmung und Verhalten haben können. Du beschäftigst dich intensiv mit der emotionalen Entwicklung des Menschen und welche Prozesse auf biologischer Ebene stattfinden.

Beruflich bist Du als angehende:r Spezialist:in im Bereich Psychologie nicht auf die Arbeitsfelder der klassischen Psychologie begrenzt, denn auch in anderen Branchen, wie zum Beispiel in der Verwaltung und im Dienstleistungssektor gewinnt die Psychologie an Anerkennung.

Coaches & Beratung

Der Bereich Coaches und Berater:innen umfasst eine immense Spanne an möglichen Beratungsfeldern. Die Angebote für Fernkurse reichen von der Angst- und Stressbewältigung über die Psychologische Beratung bis hin zur Ernährungsberatung, Gesundheitsberatung und der Lernberatung. Unabhängig davon, für welches Beratungsfeld Du dich schlussendlich entscheidest, liegt Deine Aufgabe im Grunde immer darin, Deine Klient:innen zu motivieren und dabei zu unterstützen eigene Lösungswege zu finden um Ihre Ziele zu erreichen. Um Dich auf diese Tätigkeit vorzubereiten, setzt Du dich ausführlich mit der Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und mit Emotionen auseinander. Du lernst Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und der Konfliktbewältigung kennen und wirst mit Hilfe von Rhetorik und Kommunikation zu einem geeigneten Umgang mit Klient:innen befähigt. Weitere Inhalte wie Krisenintervention, Mediation und Systemische Fragetechnik runden das Angebot ab. Je nach gewähltem Fernstudium, kommen eventuell noch kursspezifische Inhalte hinzu.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Psychologie, Beratung und Coaching?

Für ein Fernstudium Psychologie, Beratung und Coaching fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 15.423,12 € (Master (weiterbildend)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Psychologie, Beratung und Coaching rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Psychologie, Beratung und Coaching

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Psychologie, Beratung und Coaching

4,6
bewertet von 2.676 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (5)
Heilpraktiker für Psychotherapie
des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule
Akademischer Top-Anbieter (5)
Wirtschaftsakademie Wien
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Online Fitness Academy

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Alexander, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management, M.Sc." des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 19.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang der Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management (WLM) mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und HR Mgmt bietet die Möglichkeit, auf z.B. ein absolviertes Wirtschaftsstudium und einschlägiger Berufs- und Führungserfahrung (z.B. auch einer absolvierten Führungskräfteentwicklung) aufbauen zu können. So wird sich im Masterstudiengang vertiefend mit praxisrelevaten arbeits-, organsiations-, personal- und führungspsychologischen Fragestellungen beschäftigt. Der Studiengang WLM bietet eine akademisch fundierte, psychologische Ausbildung mit Modulen zu den Grundlagen der Psychologie und vermittelt vertiefende Kenntnisse zu den gewählten, vertiefenden Schwerpunkten. Zudem ist der Studiengang sehr praxisorientiert konzipiert und greift besonders auch im Bereich Leadership, HRM und auch zur Führungspsychologie praxisrelevante Themen auf, die seit einigen Jahren auch die verschiedensten Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter in der täglichen Praxis darstellen, die aber in der Personal- und Führungskräfteentwicklung teilweise leider noch vernachlässigt werden. Durch die Organisation des Studiums mit den Studienbriefen, Wochenenpräsenzen, Online Präsenzen und mehreren Klausurterminen im Jahr kann man sich das Studium auch neben dem Beruf sehr flexibel gestalten. Durch die verschiedenen Studienzentren hat man als Student die Möglichkeit eine Präsenz in relativer Nähe zum Wohnort zu besuchen und auch die Klausuren in einem der vielen Studienzentren in Deutschland schreiben zu können. Diese Flexibilität bietet ein Präsenzstudium neben dem Beruf natürlich nicht. Die Studienbriefe fassen den Stand aktueller wissenschaftlicher Literatur und Forschung zum jeweiligen Thema zusammen, sind von den Autoren/ Professoren verständlich geschrieben, bieten i.d.R. einem ersten Überblick über die Grundlagen Themas und sind im Verlauf dann fachlich und wissenschaftlich sehr vertiefend konzipiert. Die Studienbriefe stehen dann sowohl in Schriftform als auch digital zur Verfügung. Somit kann man sich anhand der Studienbriefe optimal in die Themen einarbeiten und sich auch sehr gut auf die Klausuren vorbereiten. Im Vergleich zum Präsenzstudium "spart" man sich sehr viel Zeit für die Literaturrecherche, bekommt über das Literaturverzeichnis der SBs zudem einen Überblick zu aktueller Literatur und erhält mit einem Studienbrief sehr komprimiertes und wissenschaftliches Wissen zu dem jeweiligen Thema. Die Modulprüfungen sind entweder als Hausarbeiten, Präsentationen oder als Klausur zu absolvieren. Dadurch muss man sich sowohl auf Prüfungssituationen vorbereiten und lernt über die Hausarbeiten zudem eine verstärkt wissenschaftliche Arbeitsweise kennen, was für die adäquate Bearbeitung des empirischen Projektes oder auch für die Thesis eine sehr gute Vorbereitung ist. Die Klausuren sind nicht als reine Wissensabfrage konzipiert, sondern stellen praxisrelevante Fragestellungen, die einen Theorie-Praxis-Transfer erfordern und sich somit an realen Fragestellungen der betrieblichen Praxis orientieren. Dies erleichtert dann wiederum auch den Transfer in die andere Richtung, wenn man z.B. in der betrieblichen Praxis bestimmte Fragestellungen lösen muss und dann auf das im Rahmen des Studiums gelernte zurückgreifen und dieses Wissen in der Praxis anwenden kann. Durch einen Mentor aus der Professorenschaft wird man als Student besonders in den ersten Semestern) sehr gut begleitet und hat zudem einen Ansprechpartner, der i.d.R. sehr gut erreichbar ist, einem eine erste Orientierung gibt, schnell auf Mails antwortet und mit dem man als Student auch immer zeitnah einen telefonischen Termin vereinbaren kann. Dies habe ich während meines Präsenzstudiums in der Form nicht erleben können. An der Präsenzuni ist es nach meiner Erfahrung u.a. auch aufgrund der großen Zahl an Studenten eher schwierig mit dem jeweiligen Prof. ins Gespräch zu kommen und individuelle Anliegen zu besprechen. Die Betreuung im empirischen Projekt und auch während der Thesis ist besonders zur Themenfindung und der Festlegung des wissenschaftlichen Standards sehr hilfreich und förderlich, so dass die jeweiligen Arbeiten mit einem hohen wissenschaftlichen Anspruch und mit Unterstützung durch die Profs. erarbeitet werden konnten. Die Wochenendpräsenzen sind im Vergleich zu den Vorlesungen im Präsenzstudium zwar sehr kompakt konzipiert, da man sich die Module bzw. den bestimmten Themenbereich in 16 UEs an einem Wochenende erarbeiten muss. Auf der anderen Seite nehmen pro Präsenz nur ca. 8-15 Studenten teil, so dass man dem Prof. bestens folgen, vertiefende Frage stellen und fachlich diskutieren kann. Zudem werden auch immer wieder Themen gemeinsam erarbeitet, was den Austausch untereinander und den Lernprozess fördert. Das wird an einer Präsenzuni mit teilweise 80 bis 200 TN in einer Vorlesung, in der Form höchstens in den sehr wenigen möglichen Seminaren angeboten. Insgesamt bietet das Studium sowohl eine theoretisch fundierte akademische Ausbildung und ist dabei jederzeit anspruchsvoll und praxisbezogen organisiert. Ich würde das Studium im o.g. Studiengang jedezeit weiterempfehlen.

  • Mareike, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Psychologie (B.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 18.12.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 157
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Durchführung des Studiums ist absolut flexibel gestaltbar. Ich kann selbst entscheiden, wann und wo ich lerne. Auch das Studientempo wird mir selbst überlassen. Das bedeutet allerdings nicht, dass man das Studium geschenkt bekommt. Ohne Fleiß, keinen Preis. Ein Fernstudium ist für Menschen geeignet, die sich selbst gut motivieren können. Wenn Sie so ein Mensch sind, dann ist das Studium an der SRH zu empfehlen. Die Unterstützung durch die Studienbetreuung und Dozenten ist sehr gut, die Studieninhalte, sowie die Möglichkeit mir meine Schwerpunkte selbst zu setzen ist super. Schade finde ich, den fehlenden persönlichen Kontakt mit Mitstudierenden. Gerne würde ich auch mehr Präsenzveranstaltungen als Ergänzung, die zu einzelnen Modulen, besuchen, was leider nicht immer angeboten wird. 0Hier wird das Angebot aber kontinuierlich weiter ausgebaut. Ich empfehle die Hochschule auf jeden Fall weiter .Die Durchführung des Studiums ist absolut flexibel gestaltbar. Ich kann selbst entscheiden, wann und wo ich lerne. Auch das Studientempo wird mir selbst überlassen. Das bedeutet allerdings nicht, dass man das Studium geschenkt bekommt. Ohne Fleiß, keinen Preis. Ein Fernstudium ist für Menschen geeignet, die sich selbst gut motivieren können. Wenn Sie so ein Mensch sind, dann ist das Studium an der SRH zu empfehlen. Die Unterstützung durch die Studienbetreuung und Dozenten ist sehr gut, die Studieninhalte, sowie die Möglichkeit mir meine Schwerpunkte selbst zu setzen ist super. Schade finde ich, den fehlenden persönlichen Kontakt mit Mitstudierenden. Gerne würde ich auch mehr Präsenzveranstaltungen als Ergänzung, die zu einzelnen Modulen, besuchen, was leider nicht immer angeboten wird. 0Hier wird das Angebot aber kontinuierlich weiter ausgebaut. Ich empfehle die Hochschule auf jeden Fall weiter .Die Durchführung des Studiums ist absolut flexibel gestaltbar. Ich kann selbst entscheiden, wann und wo ich lerne. Auch das Studientempo wird mir selbst überlassen. Das bedeutet allerdings nicht, dass man das Studium geschenkt bekommt. Ohne Fleiß, keinen Preis. Ein Fernstudium ist für Menschen geeignet, die sich selbst gut motivieren können. Wenn Sie so ein Mensch sind, dann ist das Studium an der SRH zu empfehlen. Die Unterstützung durch die Studienbetreuung und Dozenten ist sehr gut, die Studieninhalte, sowie die Möglichkeit mir meine Schwerpunkte selbst zu setzen ist super. Schade finde ich, den fehlenden persönlichen Kontakt mit Mitstudierenden. Gerne würde ich auch mehr Präsenzveranstaltungen als Ergänzung, die zu einzelnen Modulen, besuchen, was leider nicht immer angeboten wird. 0Hier wird das Angebot aber kontinuierlich weiter ausgebaut. Ich empfehle die Hochschule auf jeden Fall weiter .Die Durchführung des Studiums ist absolut flexibel gestaltbar. Ich kann selbst entscheiden, wann und wo ich lerne. Auch das Studientempo wird mir selbst überlassen. Das bedeutet allerdings nicht, dass man das Studium geschenkt bekommt. Ohne Fleiß, keinen Preis. Ein Fernstudium ist für Menschen geeignet, die sich selbst gut motivieren können. Wenn Sie so ein Mensch sind, dann ist das Studium an der SRH zu empfehlen. Die Unterstützung durch die Studienbetreuung und Dozenten ist sehr gut, die Studieninhalte, sowie die Möglichkeit mir meine Schwerpunkte selbst zu setzen ist super. Schade finde ich, den fehlenden persönlichen Kontakt mit Mitstudierenden. Gerne würde ich auch mehr Präsenzveranstaltungen als Ergänzung, die zu einzelnen Modulen, besuchen, was leider nicht immer angeboten wird. 0Hier wird das Angebot aber kontinuierlich weiter ausgebaut. Ich empfehle die Hochschule auf jeden Fall weiter .Die Durchführung des Studiums ist absolut flexibel gestaltbar. Ich kann selbst entscheiden, wann und wo ich lerne. Auch das Studientempo wird mir selbst überlassen. Das bedeutet allerdings nicht, dass man das Studium geschenkt bekommt. Ohne Fleiß, keinen Preis. Ein Fernstudium ist für Menschen geeignet, die sich selbst gut motivieren können. Wenn Sie so ein Mensch sind, dann ist das Studium an der SRH zu empfehlen. Die Unterstützung durch die Studienbetreuung und Dozenten ist sehr gut, die Studieninhalte, sowie die Möglichkeit mir meine Schwerpunkte selbst zu setzen ist super. Schade finde ich, den fehlenden persönlichen Kontakt mit Mitstudierenden. Gerne würde ich auch mehr Präsenzveranstaltungen als Ergänzung, die zu einzelnen Modulen, besuchen, was leider nicht immer angeboten wird. 0Hier wird das Angebot aber kontinuierlich weiter ausgebaut. Ich empfehle die Hochschule auf jeden Fall weiter .

  • Noemi, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Psychologie (M.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 24.10.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe nach meinem Bachelor in Psychologie an einer anderen Fernhochschule zur SRH mobile University für meinen Master gewechselt. Gleich in der Probezeit war ich regelrecht begeistert. An der alten Hochschule hatte ich fast jedes Wochenende Vorlesungen - jetzt habe ich die Möglichkeit alles flexibel zu gestalten und auch mal in den Genuss des Wochenendes zu kommen! Zudem hat die mobile University eine Vielfalt an Studienmaterialien, Lernangeboten und anderen Hilfen, in Form von sehr gut formulierten, übersichtlichen Studienbegleitheften, Onlineveranstaltungen (auch später aufgezeichnet anzuschauen, was mir viel nützt um beim Mitschreiben die Aufzeichnung immer pausieren zu können), live Veranstaltungen in Form von Studientagen, Lernvideos, Podcasts und Weiterem. Unterstützung kann man durch Lerngruppen im Campus oder außerhalb erfahren, sowie durch die zugeteilten BetreuerInnen, Modulverantwortlichen und MitarbeiterInnen der Hochschule, welche immer freundlich und geduldig bisher meine Fragen beantwortet haben ;). Zudem können viele Prüfungen jederzeit absolviert werden. Viele Klausuren können online rund um die Uhr geschrieben werden. Einsendeaufgaben und Hausarbeiten haben keinen festen Abgabetermin, sondern sind durch die vorgegebenen Themen auf ein Jahr begrenzt. So kann ich, wenn die "Luft mal raus ist" einfach mal pausieren und mich auf andere Dinge oder Module konzentrieren oder allgemein mit zeitaufwendigen Hobbies oder besonderen Lebensumständen vereinbaren. Die Module kann ich mir selbst planen. Wenn ein Modul abgeschlossen wurde, wähle ich ein Neues, je nach Interesse, was mir sehr zuspricht. Die Inhalte sind in meinen Augen sehr fachlich versiert und qualifizieren für das angestrebte Berufsleben. Auch der Onlinecampus ist sehr gut aufgebaut und designt. Alles ist sehr ansprechend gestaltet und gut zu bedienen. Anleitungen zu Modulprüfungen oder andere Fragen rund ums Studium sind gut auffindbar hinterlegt, sodass kein Fragezeichen offen bleibt. Allerdings die zwei Campusseiten die nötig sind, um sich für Prüfungen anzumelden oder neue Module zu buchen sind vielleicht etwas störend, aber kaum wert zu erwähnen und werden in Kürze wohl geändert. Der Lern- und Zeitfaktor sind für mich einfach unschlagbar. Mir war es wichtig, durch derzeitige besondere Lebensumstände flexibel sein zu können und mein Privatleben mit dem Studium vereinbaren zu können. So muss ich auch in schwierigen Zeiten nicht auf das Lernen und Weiterbilden verzichten und kann mich weiterhin auf gute Berufs- und Zukunftschancen ausrichten. Ich kann die Hochschule nur weiterempfehlen, da dieser sehr auf das Wohl der Studenten ausgerichtet ist, dabei aber die Professionalität und das hohe Niveau der Studieninhalte nicht aus dem Auge verliert. Ich fühle mich einfach nur sehr wohl mit meiner Entscheidung! :)

  • Jonas, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Psychologie (B.Sc.)" des Anbieters IU Fernstudium am 07.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 42
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Unterricht und Konzept: Freie Zeiteinteilung ist mit den Modulen, die allesamt auf schriftlichen Skripts basieren, ein Garant. Du bist eher „lesefaul“ und brauchst ein bisschen Abwechslung? Auf der IU-eigenen Lernplattform stehen zu allen Kursen ausgewählte Video-Formate zur Verfügung, die dein Wissen in den jeweiligen Kursen vertiefen. Du bist eher „progressiv“? Die IU-Learn-App steht für Android und iOS bereit und ermöglicht Dir ein bequemes und flexibles Studium - ganz in deinem eigenen Tempo. Von zuhause oder unterwegs, ganz wie es Dir passt. Mein persönlicher Tipp: Die Materialien sind vielfältig, aber am Ende kommt es nur auf DICH an. Mache dir einen Zeitplan, ein erfolgreiches „Self-Management“ ist im Fernstudium unerlässlich und lässt dich am Ball bleiben. Inhalt & Materialien: Die Studieninhalte sind sehr differenziert aufbereitet. Du möchtest gerne „einen Schritt“ über Skript hinaus gehen? Kein Problem, denn für jeden Kurs stehen vertiefende Literaturempfehlungen bereit. Hast du mal einen „schlechten Tag“ gehabt und konntest einzelne Inhalte nicht so gut verstehen? Jeder Kurs wird von einem Tutor begleitet - nach meiner Erfahrung eine klasse Hilfe, um wirklich alles zu durchdringen. Mein Tipp für dein erfolgreiches Studium: Die Materialien sind gut aufbereitet, aber bei den Prüfungen und unterschiedlichen Prüfungsformen kommt es wieder auf DICH an. Geht`s ans Lernen vertraue ich wissenschaftlichen Erkenntnissen und arbeite mit der „Spaced-Repetition-Methode“, um mir die Inhalte optimal einzuprägen und auch in späteren, aufbauenden Kursen noch Zugang dazu zu haben. Mein Schlüssel zum Erfolg: Viele kleine Lerneinheiten, anstatt wenige, große und lange Blöcke Betreuung und Organisation: Für jedes „Weh-Wehchen“ gibt es Ansprechpartner. Viele Fragen können dir andere Student:innen oftmals schon beantworten. Wenn es dort nicht weiter geht, hilft die IU mit ihren einzelnen Departments immer prompt und zielstrebig weiter. Technischer Suppport? Kein Problem, rund um die Uhr erreichbar. Fragen zum Studienablauf? Nach dem Mailkontakt konnten meine Fragen meistens innerhalb von Stunden geklärt werden. Mein Tipp für ein erfolgreiches Studium an der IU: Lernen, Self-Management und gute Materialien und Techniken sind wichtig, aber den wirklichen Motivationskick erhältst du durch den Austausch mit anderen Student:innen. Vernetze dich z.B. über die von der IU bereitgestellten Plattformen, über das Studiengangsforum oder auch privat, um für dich den effektivsten Lernmix herzustellen. Du musst nicht alles „alleine“ schaffen!

    Lieber Jonas,

    wir danken Dir herzlich, dass Du Dir Zeit für diese detaillierte und positive Bewertung genommen hast und finden es toll, dass Dir das Fernstudium an der IU so gut gefällt! Schön, dass Du Teil der IU bist.

    Für Dein weiteres Studium wünschen wir Dir viel Erfolg!

    Beste Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • Annika, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Psychologie, Master of Science (M.Sc.)" des Anbieters PFH Private Hochschule Göttingen am 02.12.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 32
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Zunächst hatte ich Angst vor dem Wechsel vom Präsenzstudium (B.Sc. an einer staatlichen Uni) zum Fernstudium (M.Sc.), doch es hat sich absolut gelohnt! Ich merke, dass es mir viel mehr liegt meine Zeit selbst einzuteilen, meine Motivation hat sich enorm gesteigert hat und ich beginne mich mit dem Material viel kritischer auseinanderzusetzen als ich es sonst in irgendwelchen Vorlesungen getan habe (die man manchmal auch nur vor sich her plätschern ließ...). Die Fernlehrbriefe sind sehr leserfreundlich geschrieben, an Abbildungen und Tabellen wird nicht gespart. Dass man in manchen Modulen Einsendeaufgaben statt Klausuren schreibt, ist wirklich hervorragend! Denn: man vertieft den Stoff viel mehr, wenn man selbst darüberschreibt, anstatt vor Klausuren "Bulimie-Lernen" zu betreiben. Man bekommt sogar ein persönliches Feedback zu den schriftlichen Ausarbeitungen. Klausuren kann man meist zu vier möglichen Terminen im Jahr schreiben, eben so wie es einem am besten passt. Auch die nötigen Präsenztermine, die an zum Teil online, zum Teil vor Ort wahrnehmen muss, sind flexibel planbar und Abmeldungen sind möglich. Vermutlich zeigt sich hier auch der Unterschied zwischen einer privaten und einer staatlichen Uni: die Materialien sind viel besser, das Personal ist viel freundlicher. Der M.Sc. Studiengang Psychologie ist berufsbegleitend eigentlich auf 6 Semester ausgelegt, ist mit Motivationsschreiben aber auch auf 4 Semester zu verkürzen. Ich studiere in der 4-Semster-Variante und kann sagen, dass es wirklich machbar ist. Natürlich aber immer abhängig von jeweiligen Arbeitspensum. Da die Zeit flexibel einteilbar ist, kann man auch mal eine Woche Urlaub machen, ohne irgendetwas zu verpassen. Hier ist Disziplin der Schlüssel zum Erfolg. Die Module müssen nicht parallel oder in einer bestimmten Reihenfolge abgearbeitet werden, sondern eben so wie man möchte. Wer nicht gut parallel arbeiten kann, macht einfach ein Modul nach dem anderen. Egal wie viel man geschafft hat, man wechselt immer automatisch ins nächst höhere Semester. Hauptsache am Ende des Studiums ist alles geschafft. Die monatlichen Studiengebühren sind schon recht hoch, aber durchaus finanzierbar, wenn man nebenbei arbeiten geht. Ich kann nur sagen: Es ist das Geld auf jeden Fall wert!