Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Psychologie, Beratung und Coaching

Ein Fernstudium im Bereich Psychologie, Beratung und Coaching eignet sich für alle die, die an die Verhaltensmuster, Emotionen und Gedanken von Menschen interessiert sind oder sich vorstellen können, in einer beratenden Tätigkeit Klient:innen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Je nach Wissensgrad und Interessenfeld, gibt es eine große Auswahl an akademischen Fernstudiengängen, Fernkursen und berufsbegleitenden Weiterbildungen.

Anbietertipp

- Werbung -

Entdecke die Themenwelt Psychologie der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich "Systemische Beratung & Coaching", Psychologie und Wirtschaftspsychologie an.  Sie vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in systemischer Theorie und Praxis. Dazu zählen als Basis die bedeutendsten Theorien, Konzepte und Methoden der Systemischen Beratung und des Coachings und der Psychologie.

Ihr Next-Level-Studium: Jetzt mit mindestens 7,7% Bonus.
927 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6322
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Fernstudium Psychologie, Beratung und Coaching – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Master (weiterbildend)) - 48 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 142,5 € (Zertifikat) - 16.850 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Psychologie, Beratung und Coaching – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 900 € - 15.096 €
MBA

Fernstudium Psychologie, Beratung und Coaching – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 9.000 € - 11.800 €
Bachelor

Fernstudium Psychologie, Beratung und Coaching – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.164 € - 16.850 €
Weiterbildung

Fernstudium Psychologie, Beratung und Coaching – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 32 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 142,5 € - 8.500 €

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Psychologie?

Ein Fernstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung in Psychologie hilft dir menschliches Verhalten und Erleben besser einschätzen zu können. Die Kenntnisse die du über die Wahrnehmung und das Denken erlangst, kannst du sowohl im Unternehmen, beim Umgang mit Klient:innen, als auch im privaten Kontext vielfältig nutzen. 

Je nachdem, für welchen Fernkurs du dich interessierst, ist es wahrscheinlich, dass du im Laufe deines Studiums auf eine Kombination aus Grundlagenfächern und verschiedenen Wahlmodulen stoßen wirst. Einige gängige Grundlagenfächer sind beispielsweise Allgemeine Psychologie, Methodenlehre, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Physiologie. Dazu kommt die Möglichkeit individuelle Schwerpunkte zu legen und sich so gezielt auf eine angestrebtes Berufsfeld zu spezialisieren. Richtungen wie Rechtspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Personalpsychologie und Wirtschaftspsychologie kommen zum Beispiel in Frage.

Unabhängig von deiner Schwerpunktwahl, wirst du während deines Studiums lernen, welche verhaltensrelevanten Gesetzmäßigkeiten beim Menschen vorzufinden sind, wie Phänomene wie das Denken und Motivation funktionieren, aber auch, welchen Einfluss soziale Situationen auf Wahrnehmung und Verhalten haben können. Du beschäftigst dich intensiv mit der emotionalen Entwicklung des Menschen und welche Prozesse auf biologischer Ebene stattfinden.

Beruflich bist du als angehende:r Spezialist:in im Bereich Psychologie nicht auf die Arbeitsfelder der klassischen Psychologie begrenzt, denn auch in anderen Branchen, wie zum Beispiel in der Verwaltung und im Dienstleistungssektor gewinnt die Psychologie an Anerkennung.

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Coaches & Beratung?

Der Bereich Coaches und Berater:innen umfasst eine immense Spanne an möglichen Beratungsfeldern. Die Angebote für Fernkurse reichen von der Angst- und Stressbewältigung über die Psychologische Beratung bis hin zur Ernährungsberatung, Gesundheitsberatung und der Lernberatung. Unabhängig davon, für welches Beratungsfeld du dich schlussendlich entscheidest, liegt deine Aufgabe im Grunde immer darin, Deine Klient:innen zu motivieren und dabei zu unterstützen eigene Lösungswege zu finden um Ihre Ziele zu erreichen. Um dich auf diese Tätigkeit vorzubereiten, setzt du dich ausführlich mit der Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und mit Emotionen auseinander. Du lernst Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und der Konfliktbewältigung kennen und wirst mit Hilfe von Rhetorik und Kommunikation zu einem geeigneten Umgang mit Klient:innen befähigt. Weitere Inhalte wie Krisenintervention, Mediation und Systemische Fragetechnik runden das Angebot ab. Je nach gewähltem Fernstudium, kommen eventuell noch kursspezifische Inhalte hinzu.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Psychologie, Beratung und Coaching geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Psychologie, Beratung und Coaching interessierst:

  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Sozialkompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Psychologie, Beratung und Coaching

Für ein Psychologie, Beratung und Coaching fallen Kosten von 142,5 € (Zertifikat) bis 16.850 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Psychologie, Beratung und Coaching rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 11,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Psychologie, Beratung und Coaching

Insgesamt wurde das Fernstudium „Psychologie, Beratung und Coaching“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 6368 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs MSc Komplementäre Medizin & Psychologische Medizin des Anbieters AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 5 Sternen von 6.368 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit insgesamt 1.560 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Wirtschaftsakademie Wien mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit insgesamt 1.248 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 6.368 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Serra (21 J.) am 03.10.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich hatte Anfangszeiten Angst gehabt, da ich nicht viel von einem Fernstudium wusste. Schon von Anfang an meldete sich meine Studienberaterin bei mir um immer nachzufragen wie es mir mit dem Studium ginge und ob alles gut läuft, bei allen fragen hat Sie mir geholfen. Wie aber auch generell das Studium hat immer wenn ich fragen hatte mir per Mail schnell eine Lösung wie auch Antwort geschrieben gehabt. Direkt von Anfang an hatte ich ein sicheres Gefühl dadurch bekommen und war nicht mehr verunsichert. Vor dem Studium habe ich eine Ausbildung gemacht im Beamtenverhältnis und da ist oftmals die Kommunikation fehlgeschlagen und man war jedesmal wie zurückgelassen gewesen weshalb ich umsomehr vor der Kommunikation im Studium angst hatte. Ich bin sehr dankbar, dass ich hier keine Angst haben muss bei Problemen mich zu melden. Vom Unterricht und Konzept her finde ich es einfach genial, man merkt einfach, dass man wirklich wertgeschätzt wird und man an uns Studierende individuell denkt, wir haben eine online Bibliothek, können uns ganz einfach mit anderen Studenten verknüpfen wie auch mit Dozenten, obwohl man nicht vor Ort ist. Je nachdem wie ein Student für sich selber am besten lernt, haben wir viele Möglichkeiten. Wir haben die jeweiligen Skripte digital wie auch in Papierform, jeder kann individuell für sich entscheiden wie er am besten lernt. Ich habe es beispielsweise in Papierform, da ich die Seiten anfassen muss und jeweils markieren kann. Viele Möglichkeiten gibt es aber auch mit podcast die man anhören kann auch unterwegs im Auto, Folien, die hochgeladen werden wie aber auch zum üben alte Prüfungsaufgaben. Auf MyCampus gibt es soo viele weitere Möglichkeiten, wie Videos die einem ganz einfach erklären wie man online die Klausur vorbereitet, wie man sich anmeldet und auf was man achten soll. Was Flexibilität und Anpassungsfähigkeit angeht, ist man beim Fernstudium definitiv richtig, man schafft wirklich vieles in Alltag und hat dennoch die Zeit fürs Studium, da man sich das alles selber einteilen kann und dennoch vieles erreicht was man für den jeweiligen tag sich vorgenommen hat, ohne dabei in einem Zeitdruck zu stecken oder sich zu stressen. Es führt zu einem gesunden Lebensstil. In Zukunft hoffe ich einfach nur, dass es weiterhin so läuft wie es aktuell läuft und könnte ohne schlechtem Gewissen sondern reinem Gewissen das Fernstudium weiterempfehlen, da ich wirklich in guten Händen bin und mir jegliche Sorgen genommen wurden. Man hat sich meine Probleme angehört und es wurde auch effektiv eine Lösung dafür gefunden und mich nicht einfach mit meinem Problemen einfach so stehen gelassen. Ich habe das Gefühl von Sicherheit und durch diese viele positiven Gründen empfehle ich das Fernstudium gerne an weitere Mitmenschen und wünsche allen viel Erfolg und angenehmes studieren.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Sophia (27 J.) am 16.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für ein Studium an der IU entschieden, weil sie im Rahmen meiner Hochschulrecherche das flexibelste Konzept anbietet. Dass man Klausuren online zu quasi jeder Tages- und Nachtzeit schreiben und flexibel verschieben kann, ist ein großer Komfort. Die IU bietet auch die Möglichkeit an, Klausuren in Präsenz abzulegen, wenn einem das mehr liegt, und bemüht sich wirklich, so viele Optionen wie möglich hierfür zur Verfügung zu stellen. Das Studium an sich ist überischtlich aufgebaut, und auch hier kann man sehr flexibel wählen, weil man an keinen festen Verlaufsplan gebunden ist. Es gibt superviele Möglichkeiten, in seinem eigenen Stil zu lernen, sei es über die regelmäßig stattfindenen Online-Livesessions, die Lernvideos, Podcasts oder durch simples Durcharbeiten des Skripts. Es gibt sogar eine eigene Plattform, auf der man Lernkarten schreiben und systematisch damit lernen kann. Die preisgekrönte KI der Hochschule bietet nochmal eine ziemlich coole Ergänzung, denn mit ihr kann man in einer Art Dialog auf unterschiedlichen Lernniveaus den Stoff wiederholen. Die Betreuung an der IU nehme ich ebenfalls als sehr engagiert wahr. Antwortzeiten von Studienberatung und Prüfungsamt sind sehr kurz und es gibt viele Beratungsangebote, sei es über die Ausgestaltung des Studiums, zeitliche oder motivatorische Organisation. Sie gehen da wirklich sehr individuell auf dich ein. Einziges Manko: Meiner Ansicht nach sind die Inhalte des Studiums je nach Kurs teilweise ein bisschen wirr in den Skripten zusammengetragen. Auf mich wirken sie etwas weniger professionell ausgestaltet als an den staatlichen Unis, an denen ich zuvor studiert habe. Auch die Quizfragen am Ende jeder Lektion (an sich eine tolle Idee) sind häufig sehr willkürlich gestellt und bieten wenig echten Lerneffekt (Es gibt beispielsweise viele Lückentexte, wo man den exakten Wortlaut widergeben muss, um zu bestehen, oder wo ein winziges, für den restlichen Kurs eher irrelevantes Detail gefragt ist, was ich beides für wenig sinnvoll halte). In den Klausuren spiegelt sich diese Willkür manchmal in den Aufgaben wieder. Ich verstehe, dass es in einem Fernstudium schwierig ist, ständig neue Klausurfragen zu generieren, aber das sollte kein Grund sein, um auf diffuses Detailwissen aus einem 120-seitigem Skript zurückzugreifen, das man nur beantworten kann, wenn man wirklich jede Seite auswendig gelernt hat. Das sollte nicht Zweck nachhaltigen Lernens sein. Trotz dessen sind die Inhalte alles in allem gut, praxisnah und interessant ausgewählt. Ich würde mich jederzeit wieder für die IU entscheiden. Es ist eine solide, engagierte und um Entwicklung bemühte Hochschule.
Bewertet von Marcel Geißler (35 J.) am 04.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium an der SRH The Mobile University hat mich insgesamt überzeugt. Die Studieninhalte sind praxisnah und sehr gut aufbereitet, sodass der Bezug zur beruflichen Praxis stets gegeben ist. Besonders hervorzuheben ist die Qualität des Studienmaterials, das in verständlicher und umfassender Weise die Inhalte vermittelt. Die Seminare sind gut organisiert und bieten einen guten Einblick in die Themen. Die aufgezeichneten Seminare bieten dem Studenten hierbei den allergrößten Vorteil. Auch das digitale Lernen funktioniert reibungslos und ergänzt die Inhalte durch abwechslungsreiche und moderne Methoden. Besonders überzeugt hat mich die Flexibilität – durch das Fernstudium kann ich mein Lerntempo und meinen Stundenplan optimal an meine beruflichen und privaten Verpflichtungen anpassen. Leider gibt es auch ein paar Kritikpunkte. Die Betreuung im Modul Künstliche Intelligenz war nicht zufriedenstellend und Prof. Dr. Konecny wirkte Beratungsresistent und unreflektiert. In Kultur und interkulturelle Kommunikation hatte ich den Eindruck, dass es egal war, wie sorgfältig ich arbeitete – es war dem Fachdozenten Herrn Hussein Ahmed nie genug, was demotivierte. Dennoch die Uni ging diesem nach und es folgte ein Gespräch. Diese Ausnahmen trüben das Gesamtbild zwar etwas, aber ich würde das Studium dennoch absolut weiterempfehlen!! Die Betreuung durch die meisten Dozenten und das gesamte Team ist insgesamt ausgezeichnet. Besonders positiv hervorheben möchte ich hier alle Mitarbeiter der SRH, sei es in der IT, im Support oder generell als Ansprechpartner - Herrn Dr. Christian Prinz (Praxisprojekt und die Bachelorarbeit), Herrn Dr. Joachim Merk (meinen Studiengangsleiter) sowie Dr. Alfred Hermanni (Akquise und Verhandlungsführung). Ihre kompetente und engagierte Betreuung hat mein Studium enorm bereichert. Der Online Campus ist sehr benutzerfreundlich und bietet alle wichtigen Funktionen, die man für das Studium benötigt, wodurch das Studieren von überall problemlos möglich ist. Ein großer Wunsch vieler Absolventen ist, den Abschluss mit einer feierlichen Zeremonie – nicht online – zu begehen. Eine festliche Übergabe des Abschlusses, gerne auch mit Sponsionshut, würde den Abschluss besonders würdigen und den Absolventen die Aufmerksamkeit schenken, die sie sich nach dieser intensiven Studienzeit verdient haben.
Bewertet von Sophie (34 J.) am 11.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
2020 hatte ich ein erstes Präsenzstudium nicht erfolgreich abschließen können und dadurch auch mit Prüfungsängsten zu tun. Außerdem befand ich mich mitten in der Covid-Pandemie, es war nicht klar wie gut meine evtl. nächste Präsenz-Uni auf ein online-Studienangebot vorbereitet gewesen wäre und außerdem stand die Überlegung im Raum mit meinem Partner ins Ausland zu gehen. Im Nachhinein bin ich unheimlich froh, mich damals für einen Fernstudiums-Bachelor an der PFH Göttingen entschieden zu haben, weil sie mir für all die genannten Hürden eine richtig gute Lösung geboten haben. Mittlerweile befinde ich mich in den letzten Zügen meines Bachelors, schreibe an meiner Bachelorarbeit, habe an Selbstvertrauen gewinnen können, konnte das Studium in meinem Rhythmus absolvieren und konnte nebenher 3 wunderschöne Jahre mit meinem Partner im Ausland verleben. Es hat mir unheimlich gut getan. Und bei anderen Kommiliton*innen habe ich mitbekommen, dass diese flexible Gestaltung auch gut mit Beruf und Kindern vereinbar ist. Das Team der PFH hat mir bei jeder Frage schnell, kompetent und menschlich sehr nahbar geantwortet, das war ich aus einer staatlichen Uni so überhaupt nicht gewöhnt. Das Studium an der PFH war bisher genau das Richtige für mich, weil es mir den Freiraum ermöglicht hat den ich so dringend brauchte (z.B. kann man den Vertrag auch mal für 3, 6 oder 12 Monate pausieren, außerdem gibt es 9 Prüfungswochenenden im Jahr zu denen man sich frei eintragen und auch wieder abmelden kann). Also auch eine klare Empfehlung an alle Introvertierten. ;) Mittlerweile bin ich auch richtig stolz darauf, in einem Studium so weit gekommen zu sein, bei dem man vieles über (meist sehr gut geschriebene) Skripte allein zu Haus am Schreibtisch lernt (gibt aber auch Vorlesungen und Seminare, die man jederzeit anschauen kann). Und wenn man doch mal eine/n Lernpartner*in oder eine Gruppe sucht, dann geht auch das über die sozialen Medien super über Ländergrenzen hinweg. Die Student*innen der PFH halten auch echt gut zusammen, ist so meine Erfahrung. Ich würd es jederzeit wieder so machen und kann es auch nur weiterempfehlen. Es kostet natürlich mehr als an einer staatlichen Uni, aber dafür bekommt man auch mehr, bzw. darf überhaupt das studieren was einen interessiert, obwohl man nicht den nötigen nc mitbringt.
Bewertet von Tereza (33 J.) am 14.05.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Sobald man nach einem passenden Fernstudium sucht, bzw. nach einem Studium, was man berufsbegleitend machen kann= sprich keine Anwesenheitspflicht, ist KMU Akademie die richtige Adresse! Viele andere Universitäten bieten ähnliche Studiengänge, aber immer mit einer versteckten 10-35% Anwesenheitspflicht, was für Personen, die entweder Vollzeit arbeiten oder Familie haben, nicht machbar ist. Daher war in meinem Fall KMU Akademie die richtige Wahl. Sie bieten 100% Flexibilität, jederzeit einen Zugang zu deinen Vorlesungsunterlagen und es ist alles online. Das heißt, wenn du Zeit und Zugang zum Internet hast, kannst mit Lernen loslegen. Die Vorlesungen sind gut gestaltet, man erhält Zugang zu KMU-Community, wo man eine überischtliche Einführung ins Studium und in jede Fachvorlesung bekommt. Was mir persönlich fehlt ist ungenügend vorhandene Literatur, man hat zwar Zugang zu Springer's kostenlosen Leseproben und ähnliche Portale, aber dies ist für den Umfang der Arbeiten oder der Prüfungen ungenügend. Daher ist es empfehlenswert sich an einer Uni-Bibliothek zu registrieren (max €15,- pro Jahr), um einen Zugang zu notwendigen Literatur zu gewinnen. Durch die online Vorlesungen und die mögliche Unterstützung des Dozenten an wählbaren festen Terminen, passt sich dieses Studium deinem Leben an und ermöglicht dir höchste Flexibilität, da du auch selbstbestimmst, wann du die Prüfungen ablegst. Die Prüfungen und deine Arbeiten werden innerhalb der festgesetzten Fristen (max. 6 Wochen) beurteilt und mit entsprechendem Feedback von den Dozenten versehen. Bis jetzt fand ich, das mir jedes Feedback geholfen hatte, die nächste Arbeit besser zu schreiben. Was man nur noch bemängeln kann, ist die Erreichbarkeit mancher Dozenten, da du dich nur einmal individuell mit Ihnen austauschen kannst (Masterarbeit ausgeschlossen). Aber ich muss sagen, bis jetzt musste ich diese Termine auch nicht wahrnehmen, da für mich die erhaltenen Unterlagen genügend Informationen enthalten haben. Im Großen und Ganzen bin ich mit meiner Entscheidung an der KMU-Akademie zu studieren mega zufrieden und bin froh, dieses Studium gewählt zu haben!