• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17566 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Gesellschaft und Kultur | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Der Studienbereich Gesellschaft und Kultur bietet Absolvent:innen die Möglichkeit, sich je nach Interesse individuell mit Sozialwissenschaften wie Geschichte und Politik oder mit kulturellen Themen wie Kunst, Musik und Religion auseinanderzusetzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Dein Interesse für Kultur mit Kompetenzen aus Bereichen wie Management und Kommunikation zu verknüpfen.

Studiengangstipp - Werbung -

Entdecke den Bachelor Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation der SRH

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl. 

852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6453
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Gesellschaft und Kultur

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Schulabschluss)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Schulabschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 79 € (Zertifikat) - 14.739 € (Bachelor)

Gesellschaft


- Werbung -

Der Fachbereich Gesellschaft bietet Dir die Möglichkeit, dich mit den verschiedensten Elementen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens zu beschäftigen. Klassische Beispiele hierfür sind Geschichte und Sozialwissenschaften, die vor allem Politik umfassen und mehr mit unserem alltäglichen Leben verwoben sind als man vielleicht auf dem ersten Blick ahnt. Dazu kommt noch die Bildungswissenschaft, denn in Zeiten in denen das „lebenslange Lernen“ zunehmend an Wichtigkeit zu gewinnen scheint, werden Expert:innen benötigt, die Bildungseinrichtungen und -vorgänge leiten können. Um einer solchen Rolle gerecht zu werden, stehen Module wie Psychologie, Personalmanagement, Institutionen, Recht und Führung, aber auch Kostenrechnung und BWL auf dem Stundenplan.

Geschichtsinteressierte haben die Möglichkeit, allgemeines Geschichtswissen zu erlangen, sich auf die deutsche Geschichte zu spezialisieren oder auch ganz spezifisch Kunstgeschichte kennenzulernen. Einige Themengebiete, die auf Dich zukommen können, umfassen beispielsweise die Amerikanische und Französische Revolution, die Industrielle Revolution, die Bismarck-Ära, die Weimarer Republik und auch die Weltkriege. Neben geschichtlichen Inhalten, lernst Du auch Analysemethoden kennen, um Quellen interpretieren zu können und schlussendlich eine eigene begründete Meinung zu entwickeln.

Wenn Du es vorziehst, dich mit gegenwärtigen, politischen Problemstellungen auseinanderzusetzen und bereits über einen Bachelorabschluss verfügst, könnte ein Master im Bereich Politikwissenschaften das Richtige für Dich sein. Absolvent:innen in diesem Bereich beschäftigen sich mit Disziplinen wie Politikmanagement, VWL, aber auch mit Wirtschaftsbeziehungen, Organisationsentwicklung und Regierungssystemen.

Kultur

Ein Fernstudium im Bereich Kultur kannst Du einerseits allgemein mit einer zusätzlichen Teildisziplin wie Management oder Kommunikation absolvieren, andererseits kannst Du dich jedoch auch für ein spezifisches kulturelles Fachgebiet wie z.B. Kunst oder Religion entscheiden. Einige Beispiel-Studiengänge wären Bildungs- und Kulturmanagement, Interkulturelles Management, oder auch ganz schlicht Kulturmanagement. Je nachdem, für welche Studienrichtung Du dich entscheidest, können unterschiedliche Inhalte wie Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft, Prozessmanagement oder auch Recht auf Dich zukommen.

Entscheidest Du dich beispielsweise für ein Studium Bildungs- und Kulturmanagement, erwarten Dich über Disziplinen wie BWL und Marketing hinaus auch Didaktik, Informationsmanagement und Psychologie. Beim allgemeinen Kulturmanagement sind es eher Module wie Sponsoring, Eventmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Durch die interdisziplinäre Konzipierung der Lehrgänge, bereitet Dich Dein Fernstudium auf vielfältige Berufsfelder vor. Ob Du nun eine Managementposition in einem Bildungs- oder in einer Kultureinrichtung anstrebst, eine Führungsposition innerhalb Deiner eigenen Branchen einnehmen willst oder es dir vorstellen kannst kulturelle Events zu planen, bereitet ein Fernstudium im Bereich Kultur Dich umfangreich auf diese Aufgaben vor.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Interkulturelle Kompetenz
  • Lernbereitschaft
  • Neugierde
  • Sozialkompetenz

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gesellschaft und Kultur?

Für ein Fernstudium Gesellschaft und Kultur fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 14.739 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Gesellschaft und Kultur rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 42 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Gesellschaft und Kultur

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Gesellschaft und Kultur

4,5
bewertet von 286 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (5)
Bachelor Bildungs- und Kulturmanagement
des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Laudius Akademie für Fernstudien

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Regina , 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Bildungs- und Kulturmanagement" des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg am 24.08.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin hellauf begeistert von meinen Erfahrungen während meines Studiums an der Euro FH. Die Unterrichtsmaterialien waren strukturiert und logisch aufgebaut und ich konnte die Module flexibel so einteilen, wie es für mich gepasst hat. Durch die Möglichkeit, monatlich an den Klausuren teilzunehmen bin ich schnell vorangekommen. Die Betreuung sowohl durch die Admin als auch durch die Dozentinnen und Dozenten war hervorragend, ich habe immer sehr schnell hilfreiche Antworten bekommen, teils sogar am Wochenende. Ich habe mich rundum gut betreut gefühlt und auch inhaltlich konnte ich aus dem Studium einiges für meine berufliche Tätigkeit mitnehmen. Besonders loben möchte ich die Unterstützung durch die Euro FH zu Beginn und während der Corona Pandemie. Uns wurden extrem schnell online alternativen für Klausuren und Seminare angeboten, sodass auch in dieser schweren Phase keine Zeit verloren gegangen ist.

  • Anja, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 19.05.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 44
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin mit meinem Fernszudium bei der ILS sehr zufrieden und kann es jedem der ein Fernstudium in Betracht zieht nur empfehlen. Der Lernstoff ist verständlich geschrieben und gut strukturiert. Die Ansprechpartner sind stets freundlich und hilfsbereit, wenn es mal etwas klemmen sollte. Auch die Korrekturen der Einsendeaufgaben erfolgen meistens schnell. Man hat außerdem Online die Möglichkeit, sich mit anderen Studenten auszutauschen und sein ganzes Studium und alle dazugehörigen Themen zu überblicken. Das gefällt mir persönlich sehr gut. Lediglich eine Punkt stört mich hin und wieder, die Aufgabenstellung. Hier finde ich sind die Aufgaben teilweise nicht immer ganz klar. Obwohl ich Anfangs etwas unsicher ob ein Fernstudium wirklich das richtige ist, bin ich mittlerweile froh diesen Weg gefangen zu sein und kann jedem der mit dem Gedanken spielt empfehlen es zu versuchen.

  • Bianca, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "M.A. Wirtschaftspädagogik" des Anbieters Allensbach Hochschule am 09.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 51
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die beste Entscheidung seit langem! Mein Wipäd-Studium ermöglicht mir den Einstieg ins Ref in BW und damit ein Ende meiner bisherigen Tätigkeit und eine komplette Neuorientierung ohne, dass ich nochmals komplett neu aufs Lehramt studieren müsste. Ich habe bereits eine Schule bei der ich schon eingebunden werde, so dass der Schritt ins Ref wahrscheinlich problemlos klappen wird. Nun zum Studium selbst: Ich bin sehr mit der Allensbach Hochschule zufrieden und kann das Studium 100% weiterempfehlen. Die Betreuung ist klasse und ich fühle mich nie alleingelassen. Ich bin derzeit zu 60% in Teilzeit tätig und werde den Master voraussichtlich im Dezember mit der Thesis abschliessen. Damit habe ich es in gerade mal 20 Monaten mit sehr gutem Abschluss gepackt - obwohl das Studium echt anspruchsvoll ist aber trotzdem mir viel Spass gemacht hat. Weiter so! Meine Empfehlung habt ihr.

  • Ute, 44 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Geprüfte/r Kulturmanager/in /Certified Cultural Manager (DAM)" des Anbieters Deutsche Akademie für Management am 31.08.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 29
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bei der DAM fühlt man sich von Anfang bis Ende des Studiengangs gut aufgehoben. Die Webseite informiert umfassend und lädt ein sich anzumelden. Die Betreuung vom Student Office und den Tutoren ist durchwegs persönlich, motivierend und kompetent. Die Studieninhalte sind abwechslungsreich, der Teilnehmer entscheidet bei der Zusammenstellung der Kurse selbst, wo er seine Schwerpunkte setzen möchte und hat bei der Bearbeitung der Test hohe Flexibilität (Reihenfolge, Zeit). Webinare zu verschiedenen Themen sind eine gute Ergänzung, da sie auch die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Bei allen Anliegen, insbesondere bei der Themenfindung zur Abschluss-Thesis wird man - wenn gewünscht - auch telefonisch ausführlich beraten. Kurz gesagt: ein sehr guter Fernstudienlehrgang mit viel Praxisbezug.

  • Merisa, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur - Einstieg für Hauptschulabsolventen" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 08.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept ist sehr einfach zu verstehen: Arbeitsheft durcharbeiten, Selbstüberprüfung, Einsendeaufgabe verschicken und mit dem daraus resultierenden Feedback Kapitel ggf. erneut selbstständig durcharbeiten. Die Einsendeaufgaben sind sehr verständlich und die Inhalte der Fächer super erklärt. Das Feedback der Fernlehrer ist ebenso verständlich, fair und konkret. Außerdem erfolgt das Feedback zeitnah (1-3 Tage nach Einsendung). Bei generellen Fragen kann man sich jederzeit an seinen Betreuer wenden und bei Fachfragen an den jeweiligen Fachlehrer. Nur einen Stern muss ich abziehen: Man kann bei Einsendeaufgaben maximal 4 Dateien hochladen. Ich hatte bei Mathe insg. 9 abfotografierte Seiten und musste diese daher zuerst auf meinen Laptop senden, um dann wiederum eine 9-Seitige PDF erstellen zu können.