• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20591 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Gesellschaft und Kultur | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Der Studienbereich Gesellschaft und Kultur bietet Absolvent:innen die Möglichkeit, sich je nach Interesse individuell mit Sozialwissenschaften wie Geschichte und Politik oder mit kulturellen Themen wie Kunst, Musik und Religion auseinanderzusetzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Dein Interesse für Kultur mit Kompetenzen aus Bereichen wie Management und Kommunikation zu verknüpfen.

Studiengangstipp - Werbung -

Entdecke den Bachelor Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation der SRH

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl. 

Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
966 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6565
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Gesellschaft und Kultur

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (weiterbildend))

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Schulabschluss, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 79 € (Zertifikat) - 19.800 € (Master (weiterbildend))

fernstudium im bereich Gesellschaft

Der Fachbereich Gesellschaft bietet Dir die Möglichkeit, dich mit den verschiedensten Elementen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens zu beschäftigen. Klassische Beispiele hierfür sind Geschichte und Sozialwissenschaften, die vor allem Politik umfassen und mehr mit unserem alltäglichen Leben verwoben sind als man vielleicht auf dem ersten Blick ahnt. Dazu kommt noch die Bildungswissenschaft, denn in Zeiten in denen das „lebenslange Lernen“ zunehmend an Wichtigkeit zu gewinnen scheint, werden Expert:innen benötigt, die Bildungseinrichtungen und -vorgänge leiten können. Um einer solchen Rolle gerecht zu werden, stehen Module wie Psychologie, Personalmanagement, Institutionen, Recht und Führung, aber auch Kostenrechnung und BWL auf dem Stundenplan.

Geschichtsinteressierte haben die Möglichkeit, allgemeines Geschichtswissen zu erlangen, sich auf die deutsche Geschichte zu spezialisieren oder auch ganz spezifisch Kunstgeschichte kennenzulernen. Einige Themengebiete, die auf Dich zukommen können, umfassen beispielsweise die Amerikanische und Französische Revolution, die Industrielle Revolution, die Bismarck-Ära, die Weimarer Republik und auch die Weltkriege. Neben geschichtlichen Inhalten, lernst Du auch Analysemethoden kennen, um Quellen interpretieren zu können und schlussendlich eine eigene begründete Meinung zu entwickeln.

Wenn Du es vorziehst, dich mit gegenwärtigen, politischen Problemstellungen auseinanderzusetzen und bereits über einen Bachelorabschluss verfügst, könnte ein Master im Bereich Politikwissenschaften das Richtige für Dich sein. Absolvent:innen in diesem Bereich beschäftigen sich mit Disziplinen wie Politikmanagement, VWL, aber auch mit Wirtschaftsbeziehungen, Organisationsentwicklung und Regierungssystemen.

fernstudium im bereich Kultur

Ein Fernstudium im Bereich Kultur kannst Du einerseits allgemein mit einer zusätzlichen Teildisziplin wie Management oder Kommunikation absolvieren, andererseits kannst Du dich jedoch auch für ein spezifisches kulturelles Fachgebiet wie z.B. Kunst oder Religion entscheiden. Einige Beispiel-Studiengänge wären Bildungs- und Kulturmanagement, Interkulturelles Management, oder auch ganz schlicht Kulturmanagement. Je nachdem, für welche Studienrichtung Du dich entscheidest, können unterschiedliche Inhalte wie Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft, Prozessmanagement oder auch Recht auf Dich zukommen.

Entscheidest Du dich beispielsweise für ein Studium Bildungs- und Kulturmanagement, erwarten Dich über Disziplinen wie BWL und Marketing hinaus auch Didaktik, Informationsmanagement und Psychologie. Beim allgemeinen Kulturmanagement sind es eher Module wie Sponsoring, Eventmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Durch die interdisziplinäre Konzipierung der Lehrgänge, bereitet Dich Dein Fernstudium auf vielfältige Berufsfelder vor. Ob Du nun eine Managementposition in einem Bildungs- oder in einer Kultureinrichtung anstrebst, eine Führungsposition innerhalb Deiner eigenen Branchen einnehmen willst oder es dir vorstellen kannst kulturelle Events zu planen, bereitet ein Fernstudium im Bereich Kultur Dich umfangreich auf diese Aufgaben vor.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Interkulturelle Kompetenz
  • Lernbereitschaft
  • Neugierde
  • Sozialkompetenz

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gesellschaft und Kultur?

Für ein Fernstudium Gesellschaft und Kultur fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 19.800 € (Master (weiterbildend)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Gesellschaft und Kultur rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Gesellschaft und Kultur

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Gesellschaft und Kultur

4,5
bewertet von 546 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (5)
Master of Science (MSc) in Political Management
des Anbieters KMU Akademie & Management AG
Akademischer Top-Anbieter (5)
Hochschule Schmalkalden
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Laudius Akademie für Fernstudien

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Andrea, 47 Jahre, hat den Fernstudiengang: "International Business Communication (B. A.) - berufsbegleitendes Fernstudium" des Anbieters AKAD University am 23.08.2015 bewertet. Bewertungen insgesamt: 31
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mitte 2014 habe ich mein Studium in International Business Communication erfolgreich beendet und kann es nur wärmstens weiterempfehlen. Inhaltlich ist der Studiengang hoch interessant und aktuell. Die professionell und originell gestalteten Seminare sowie der Austausch mit Dozent/-innen und Studierenden stellten für mich stets eine willkommene Abwechslung zum grauen Alltag dar. Insbesondere vom Sprachunterricht habe ich sehr profitiert. Daneben habe ich im Laufe des Studiums noch meine Vorliebe für kommunikative und betriebspsychologische Aspekte entdeckt. Die erworbenen Kenntnisse möchte ich nun weiter ausbauen. Die Studienmatetialien waren zwar nicht immer ganz aktuell, aber gut strukturiert und mit umfangreichen Literaturlisten versehen, die eine Vertiefung - z. B. im Rahmen von Assignments - erleichterten. Zumeist war eine Vorbereitung auf Klausuren auf diese Weise problemlos möglich. Manchmal hätten die Korrekturzeiten für Klausuren verringert werden können. Dafür aber standen sowohl das Personal in der Verwaltung als auch die Dozent/-innen den Studierenden stets mit Rat und Tat zur Seite und waren offen für kritische Anregungn, was ich als gutes Qualitätsmanagement werte.. Die Einsendeaufgaben wurden sehr pünktlich korrigiert und - versehen mit umfassenden Kommentaren - zurückgesandt. Rückfragen wurden ebenso ausführlich beantwortet. Die zeitliche Flexibilität ermöglichte mir, Familie, Beruf und Studium zu kombinieren. Die Kosten waren für mich als Freiberuflerin nicht unerheblich, doch ich konnte sie ohne Einwände des Finanzamtes steuerlich absetzen. Vor allem aber - ich habe beruflich und privat sehr von meinem Studium profitiert.

  • Alin, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor International Management (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 02.11.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 35
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    ich möchte meine aufrichtige Begeisterung über die Erfahrungen teilen, die ich während meines Studiums im Bereich Internationales Management Bachelor an der IU gemacht habe. Besonders hervorzuheben ist das ausgezeichnete Coaching, das mir ermöglicht hat, mein volles Potenzial zu entfalten. Die Dozenten und Berater haben nicht nur fachliche Expertise, sondern auch eine beeindruckende Fähigkeit, individuelle Stärken zu erkennen und zu fördern. Diese Unterstützung war entscheidend für meinen persönlichen und beruflichen Fortschritt. Ebenso beeindruckt bin ich von der hohen Bedeutung, die der Work-Life-Balance zugemessen wird. Die Hochschule hat eine bemerkenswerte Kultur geschaffen, die es den Studierenden ermöglicht, ihr Studium mit anderen Lebensbereichen in Einklang zu bringen. Dies hat mir die Möglichkeit gegeben, nicht nur akademisch zu wachsen, sondern auch persönliche Interessen und Verpflichtungen zu pflegen. Ich fühle mich privilegiert, Teil dieser dynamischen Bildungseinrichtung zu sein, die sich so engagiert für die ganzheitliche Entwicklung ihrer Studierenden einsetzt. Herzlichen Dank an das gesamte Team für die außergewöhnliche Bildungserfahrung, die ich hier genießen darf.

  • Carina, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Public Management (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 17.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 37
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    An der IU habe ich den perfekt auf mich zugeschnitten Studiengang gefunden. Nicht nur thematisch, sondern auch aufs Studienmodell bezogen. Ich bin flexibel in allen Bereichen. Die IU verbessert sich selbst und die Studiengänge regelmäßig. Auch verschiedene Lerntypen deckt die IU problemlos ab durch Vodcasts, Podcasts, Video-Lectures (mein Favorit :)) und Live-Tutorien neben dem klassischen Skript. Da ich das Studium neben meinem Vollzeitjob mache, verschaffe ich mir über ein neues Modul den ersten Überblick mithilfe der IU LEARN App und den dort hinterlegten Videos. Die Wochenenden und freie Tage nutze ich dann für Zusammenfassungen und intensive Lerneinheiten. Da ich durch die Flexibilität das Studium ganz ohne Druck von außen und in meinem Tempo bestreiten kann, ist die Folge ein erfolgreiches Studium. Auch bietet die IU nicht nur die reinen Studiengänge an sondern eine Rundumbetreuung (natürlich nur wenn man das möchte) durch Study Coaching mit Tipps zum Zeitmanagement oder dem career office. Auch der Austausch mit Kommilitonen kommt im Fernstudium nicht zu kurz. Ich bin immer dankbar, wenn andere Kommilitonen ihre Erfahrungen teilen, auch semesterübergreifend.

  • Mattis, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor International Business Administration" des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg am 17.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich würde jeder Zeit wieder an der Euro FH ein Studium beginnen. Es ging schnell und unkompliziert. Mir gefällt, dass das Studienmaterial per Post und schön geordnet bei mir zuhause ankommt. Die Module sind der verständlich geschrieben und die Studienhefte lassen sich so wunderbar abarbeiten. Flexibilität ist eines der Stärken eines Studiums an der Euro FH. Die Zeit lässt sich nach belieben einteilen und auch die Klausuren kann man entweder vor Ort oder online schreiben. Ich habe eine Kleinigkeit auszusetzen was die Seminare angeht. Es Einführungsseminar war sehr schnell ausgebucht und der Ausweichtermin liegt erst in zwei Monaten in Sicht. Das finde ich ein wenig schade, aber dennoch kann man darüber hinweg sehen. Die Möglichkeit Fragen zu stellen oder etwas organisatorisches zu klären ist ebenfalls kein Problem. Dafür steht einem ein persönlicher Studienbetreuer zur Verfügung.

  • Anja, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 19.05.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 47
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin mit meinem Fernszudium bei der ILS sehr zufrieden und kann es jedem der ein Fernstudium in Betracht zieht nur empfehlen. Der Lernstoff ist verständlich geschrieben und gut strukturiert. Die Ansprechpartner sind stets freundlich und hilfsbereit, wenn es mal etwas klemmen sollte. Auch die Korrekturen der Einsendeaufgaben erfolgen meistens schnell. Man hat außerdem Online die Möglichkeit, sich mit anderen Studenten auszutauschen und sein ganzes Studium und alle dazugehörigen Themen zu überblicken. Das gefällt mir persönlich sehr gut. Lediglich eine Punkt stört mich hin und wieder, die Aufgabenstellung. Hier finde ich sind die Aufgaben teilweise nicht immer ganz klar. Obwohl ich Anfangs etwas unsicher ob ein Fernstudium wirklich das richtige ist, bin ich mittlerweile froh diesen Weg gefangen zu sein und kann jedem der mit dem Gedanken spielt empfehlen es zu versuchen.