Informatik und IT | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Bereiche Informatik und IT sind bei vielen Studierenden äußerst beliebt. Dies liegt nicht nur an den interessanten Tätigkeitsfeldern, sondern auch in den vielfältigen Jobangeboten, die mit einem solchen Abschluss möglich sind. Neben verschiedenen Zertifikatslehrgängen sind vor allem die Fernstudiengänge äußerst beliebt. Die Absolvent:innen können in den unterschiedlichsten Fachbereichen und mit unterschiedlichster Spezialisierung ein Studium in ihrem Interessensgebiet durchführen und sich für eine bessere Arbeitsstelle und ein interessanteres Tätigkeitsfeld qualifizieren.
Weiterführende Unterthemen
Studiengangstipp - Werbung -
Sie sind ein heimlicher Rebell? Software Engineering? Von wegen Nerd!
Sie denken analytisch und handeln gern praktisch? Dann verbinden Sie bei AKAD doch all Ihre Interessen rund um Programmieren mit praktischer Informatik und Projektmanagement. Als echtes Cleverle im Bachelor-Fernstudiengang Software Engineering programmieren Sie mit dieser Kombi Ihre Karriere bewusst auf Erfolg. Wo Softwareentwicklung auf zielgerichtete Management- und Kommunikationsfähigkeiten trifft, werden Karrierewünsche wahr!
- „Exzellenter Anbieter“ (2023)
- „Exzellenter Anbieter“ (2022)
- „Sehr guter Anbieter“ (2021)
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Informatik und IT
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
1 Monat (Zertifikat) - 72 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss
|
Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten
|
34,51 €
(Teilnahme) - 20.557 €
(Master (konsekutiv)) |
- Werbung -
Der Fachbereich Informatik und IT eignet sich besonders gut für ein Fernstudium. Dies liegt zum einen an den Inhalten der verschiedenen Studiengänge, zum anderen an der Tatsache, dass vor allem in den Bereichen Informatik und Software ein großer Teil der Arbeit am heimischen Computer erledigt werden muss. Die Bandbreite an Optionen für Dich ist in diesen Fachbereichen enorm groß. Du kannst dich für verschiedene Zertifikatsstudiengänge entscheiden und somit Dein Wissen spezialisieren und erweitern. Mit der Wirtschaftsinformatik steht jedoch auch ein komplexer Bachelor-Studiengang zur Auswahl, welcher mit einem Master ergänzt werden kann. Darüber hinaus stehen Dir verschiedene weitere Informatik-Bachelor-Studiengänge zur Verfügung, die Du entsprechend Deiner Wünsche und Spezialisierungen wählen kannst.
Dieser Berufszweig befindet sich aktuell im Aufschwung und sucht nach neuen Talenten auf dem Arbeitsmarkt. Das sehr gute Wirtschaftswachstum sorgt für einen hohen Zulauf im Bereich Informatik. Vor allem die neuesten Entwicklungen der Branche sorgen in vielen Unternehmen für Neuorientierungen und den Bedarf an neuen Arbeitskräften. Auch in der IT stehen die aktuellen Chancen sehr gut. Die Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen lässt vermuten, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren sogar noch verstärken wird. Vor allem in den Bereichen Automation und Smart Home werden viele Fachleute noch immer händeringend gesucht. Dementsprechend kann sich ein spezialisiertes Studium in diesen Fachgebieten ganz besonders lohnen. Mit einem Fernstudium in Informatik und IT kannst Du Deine beruflichen Aufstiegschancen nachhaltig verbessern und dir eine lohnende Karriere aufbauen.
Charakterliche Fähigkeiten
-
Analytisches Denken / Logisches Denken
-
Durchhaltevermögen
-
Leistungsbereitschaft
-
Stressresistenz
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Informatik und IT?
Für ein Fernstudium Informatik und IT fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 20.557 € (Master (konsekutiv)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Informatik und IT rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 72 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Informatik und IT
4,6
bewertet von 1.348 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Felix, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "IT-Security SSCP/CISSP" des Anbieters Fernschule Weber am 25.08.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 74Ich habe das Fernstudium IT-Security SSCP / CISSP bei der Fernschule Weber absolviert.
Das Studium gliedert sich in 12 Hefte für die jeweils 1 Monat angesetzt sind.
Nach jedem Aufgabenheft müssen Einsendeaufgaben bearbeitet und zur Bewertung eingeschickt werden.
Ich arbeite beruflich als IT-Consultant und habe mir als Ziel die CISSP Prüfung gesetzt um mich persönlich im Bereich der IT-Sicherheit weiter zu bilden.
Ich besitze diverses Hintergrund aus vielen unterschiedlichen IT-Bereichen.
Die Anforderungen sind sehr hoch und für Laien ohne IT technisches Hintergrundwissen nicht geeignet!
Notwendiges Wissen zum Bestehen der Prüfung wird kurz und knapp, oftmals ohne weitere Erklärung vermittelt. Weitere Informationen müssen bei Interesse selbst recherchiert werden. Die Informationen wurden von der Fernschule selbst zusammengetragen und ähneln dem der von CISSP herausgegebenen englischen Lehrbüchern.
Die Qualität ist durchwachsen, teilweise gut aber auch wieder schwammig formuliert mit vielen Schreibfehlern oder nicht immer 100 % eindeutig.
Die Fernschule ist zwar bemüht diese zu finden und bietet in jedem Heft die Möglichkeit diese zu melden, aber wer hat darauf schon immer Lust :-)
Zu der Betreuung kann ich nichts negatives sagen. Die Einsendeaufgaben und Anfragen wurden immer zügig und freundlich bearbeitet.
Naja, der Online Campus ist ein wenig unübersichtlich und wirkt nicht sehr ansprechend. Die Navigation ist nicht immer eindeutig und für den Zugriff auf den Mitgliederbereich steht keine Verlinkung auf der Hauptseite zur Verfügung d.h. die Adresse muss bekannt sein.
Die Studienheft sind im Mitgliederbereich online zum jeweiligen Block abrufbar, sobald die Einsendeaufgabe bearbeitet wurde ist jedoch kein Zugriff auf ältere Hefte möglich. Die Aufgaben können bequem online eingereicht werden.
Die angesetzte Zeit von 1 Monat pro Heft habe ich nicht benötigt. Die Hefte werden in 4x 3 Hefte zugeschickt. Ich war mehrmals vor Ablauf der 3 Monate mit dem bearbeiten fertig, kurze Nachricht an die Fernschule hat ausgereicht und die nächsten Hefte wurden zugeschickt - jedoch wird in diesem Fall die Rate sofort fällig d.h. der Block muss komplett bezahlt werden bevor die nächste Sendung zugeschickt wird.
Ich habe in relativ kurzer Zeit sehr viel gelernt, ob dies ausreichend ist um die Prüfung wirklich zu bestehen wird sich zeigen, ich arbeite derzeit noch die offiziellen Übungs-Prüfungsfragen durch. Viele der Fragen kann ich nun mühelos beantworten, wiederum tauchen in den Materialien von ISC2 immer wieder Dinge auf von denen ich glaube nie gehört zu haben.
Ob der Studiengang etwas für euch ist, muss individuell entschieden werden.
Die Kosten des Lehrgangs sind nicht zu verachten, trotz alledem hat man eine ganz andere Motivation und muss sich das wissen nicht mühevoll in der teilweise vorhandenen englischen Literatur zusammentragen. Die Einsendeaufgaben bestehen oft aus praxisnahen Übungen wie die Erstellung eines ISMS - Übungen bei denen man einiges lernt und wohl Zuhause nie selbst durchgeführt hätte.
Sylvia, 54 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online-Kurs Grafikdesign - Staatlich zugelassen" des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung am 25.05.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 243Der Online-Kurs Grafikdesign ist sehr umfassend, man lernt sehr viel, die Betreuung durch die Dozenten ist sehr gut, man bekommt rasch Antwort auf offene Fragen und die Hausaufgaben werden auch sehr gewissenhaft und zeitnah bewertet. Die Kritik ist sehr konstruktiv und ermöglicht einem, sich stetig zu verbessern. Gut ist die Möglichkeit, dass man Pausen einlegen kann, falls man doch weniger Zeit hat, denn der Zeitaufwand ist natürlich nicht zu unterschätzen. Wenn man die Aufgaben ordentlich erledigen will, sollte man doch einiges an Zeit investieren und es gehört, obwohl es gut zu schaffen ist, schon ein gewisses Maß an Selbstdisziplin dazu, dass man immer alles erledigt. Es ist empfehlenswert, wenn man als Anfänger zuvor den Grafiksoftware Kurs belegt oder dass man schon Grundkenntnisse mit den Adobe Programmen hat, weil auf die Grafiksoftware im Kurs nicht eingegangen wird. Das Lehrmaterial ist sehr übersichtlich gestaltet, sehr umfassend und informativ, man kann es später auch gut als Nachschlagewerk benutzen, da man den Zugriff darauf behält. Schade ist, dass man es nicht offline herunterladen oder ausdrucken kann, so ist man immer auf eine Internetverbindung angewiesen, wenn man damit arbeitet. Alles in allem habe ich es nicht bereut, den Kurs gemacht zu haben und würde ihn jederzeit wieder machen. Es ist sehr gut möglich, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt noch einen anderen Kurs belege. Ich habe nicht vor, als Grafikdesigner zu arbeiten, aber wenn man nach Abschluss des Kurses dieses Kurses den Beruf selbstständig ergreifen will, empfiehlt sich auf jeden Fall (falls man noch Anfänger ist) noch entsprechende Praxis zu sammeln, ein Kurs (und damit meine ich generall alle Kurse in diesem Bereich - nicht nur diesen) alleine reicht meiner Meinung nach nicht aus, um sich sofort erfolgreich selbständig machen zu können. Für eigene Projekte, wenn man für seine eigene Firma oder die Firma wo man arbeitet, Werbemittel oder Geschäftspapiere erstellen will, ist dieser Kurs aber schon super geeignet. Man erlernt hier das komplette Handwerkszeug, was man hierfür braucht und bekommt super Tipps. Meine Erwartungen wurden jedenfalls erfüllt, wenn nicht gar übertroffen.
Jasmin, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" des Anbieters IU Fernstudium am 28.06.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 13Im März diesen Jahres habe ich mein Fernstudium - Bachelor Medieninformatik - bei der IUBH begonnen.
Ich arbeite hauptberuflich in der Logistikbranche, und habe daher eins der Teilzeitmodelle gewählt; somit beträgt die Regelstudienzeit bei mir vier statt drei Jahre. Dies ist schon der erste Punkt, den ich als sehr positiv erachte, man hat die Wahl zwischen drei Zeitmodellen, die man passend für sich auswählen kann.
Man ist auch vollkommen flexibel in der Wahl seiner Module; man kann mehrere gleichzeitig belegen, oder so wie ich, eins nach dem anderen abarbeiten. Außerdem legt man selbst fest, wann man welches Modul beginnt oder abschließt. Natürlich sollte man versuchen, einigermaßen in der Zeit zu bleiben, um das Studium bestenfalls in der Regelstudienzeit abzuschließen - ansonsten bietet die IUBH aber auch kostenlose Verlängerungen an (weiß leider nicht mehr genau, für wie lange man kostenlos verlängern kann, werde es aber hoffentlich auch nicht brauchen :) ).
Was ich auch noch speziell zu meinem Studiengang Medieninformatik sagen muss, ist, dass ich mit nur wenigen Vorkenntnissen in diesen Bereich gestartet bin. Dennoch sind die Studieninhalte meiner Meinung nach sehr verständlich aufbereitet und bei Fragen helfen die Tutoren immer schnell weiter; somit fällt mir das Studium nicht allzu schwer.
Das einzige, was ich an der IUBH zu bemängeln hätte, ist, dass es in meinem Fall, besonders am Anfang, öfter kleinere administrative Schwierigkeiten gab, was ich als etwas störend empfand. Dennoch waren die Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht, und mittlerweile läuft alles einwandfrei.
Alles in allem, bin ich sehr froh, dass ich die IUBH für mein Fernstudium ausgewählt habe und kann sie jedem empfehlen!
Claudia, 33 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. Grafik-Designer/in PC (SGD)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 16.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8Mit der SGD war es mir möglich völlig flexibel mein Herzensthema zu studieren, neben Beruf, der Geburt meines Sohnes, einem Umzug, Umbau und einigen Herausforderungen, die das Leben manchmal zu bieten hat. Frau Diehl, vielen Dank auch für Ihre Motivation, mit der ich heute sicherlich (noch) nicht mein Zeugnis im Rahmen an der Wand bestaunen könnte. Vielen Dank für die professionelle und verlässliche Betreuung während der gesamten! Studienzeit, die ich über die regulären 21 Monate um weitere ... ? einige ... verlängern dürfte. Vielen Dank für Ihr Verständnis und das Gefühl eben nicht nur eine Studenten-Nummer zu sein. Für die Hilfe bei Unstimmigkeiten mit Dozenten und speziellen Benotungen. Vielen Dank für's Zuhören und eine Breite an Wissen die mir niemand mehr nehmen kann. Ein Lehrgang, eine Studiengemeinschaft, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Das Wissen ist so toll zusammengefasst, dass es meiner Meinung nach nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen sind. Jeder weiß, wie knapp die freie Zeit neben Beruf, Freizeit, Familie und Freunde ist. Ich bin sehr froh, dass ich mich für die SGD entschieden habe und würde es immer wieder tun! Ein ansprechendes Arbeitsequipment, unkomplizierte Abläufe (Anmeldung/Daten für die Software etc.), das Vorteils-Programm, liebe und einfach tolle Dozenten als Ansprechpartner, die auch Mal am späteren Abend zurück rufen wenns dringend ist sowie interessante und übersichtlich aufgebaute Inhalte, machten mir das Lernen zu einem Hobby, das oftmals schon fast wie zu einer Sucht wurde (...) DANKE SGD, dass ich heute so stolz auf mich sein darf! Eure Claudia
Kevin, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Wirtschaftsinformatik" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 19.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27Seit dem Wintersemester 2015 bin ich Fernstudent bei der Wings. Die Wings wirbt mit unterschiedlichen Standorten. Ursprünglich wollte ich mich für den Standort Hannover anmelden. Man musste sich dann aber für einen anderen Standort entscheiden, der, an dem sich die Mehrheit eingetragen hatte. Da wurde dann Hamburg ausgewählt. Mit zwei bis drei Präsenzwochenenden hält sich der Aufwand aber in Grenzen.
Man bekommt jedes Semester die Materialen, bisher immer überpünktlich, zugesandt. Diese enthalten je Modul einen Studienbrief und wenn nötig auch entsprechende Fachbücher. Die Qualität der Skripte ist sehr unterschiedlich und hängt vom Modulverantwortlichen ab. Teilweise gibt es sehr gut geschriebene Skripte, teilweise aber auch welche, die nicht gut sind. Sei es, weil es veraltete oder fehlerhafte Skripte sind, oder weil komplexe Inhalte zu Stichpunktartig aufgeschrieben wurden. Dies macht es gerade für Berufsumsteiger schwer, sich mit den komplexen Inhalten zu beschäftigen. Da kann auch mal zusätzliche Literatur notwendig sein.
Generell hat man das Gefühl, dass Fernstudium ist gut auf Berufstätige ausgelegt. Der Kontakt mit dem Studiensekretariat war bisher auch sehr nett, hilfreich und zielführend. Es ist z.B. kein Problem, eine individuelle Modulaufstellung zu erhalten. So war es mir möglich, zusätzlich auch ein paar Klausuren in Hannover abzulegen.
Alles in allem bin ich recht zufrieden mit der Organisation des Fernstudiums durch die Wings.