Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Marketing, Kommunikation und Medien

Eine Weiterbildung oder ein Fernstudium im Bereich Marketing, Kommunikation und Medien eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung. Dabei zeigt sich dieser Fachbereich gleichermaßen anspruchsvoll wie auch vielfältig, weshalb es ohne weiteres möglich ist, bei der eigenen Weiterbildung einen persönlichen Schwerpunkt zu legen. Entdecke die umfangreichen Fernkurse und -studiengänge und profitiere sowohl privat als auch beruflich von den spezifischen Möglichkeiten der abwechslungsreichen Fernlehrgänge.

Studiengangstipp

- Werbung -

Entdecke den Bachelor Medien- und Kommunikationsmanagement der SRH

Marketing und Vertrieb (Sales) sind entscheidende Bereiche eines Unternehmens, die maßgeblich am Erfolg eines Betriebs mitwirken. Eine vertiefte Kenntnis von Marketing- und Vertriebsprozessen ist angesichts der heute immer stärker umkämpften Märkte essentiell, um erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen zu treffen.

Ihr Next-Level-Studium: Jetzt mit mindestens 7,7% Bonus.
844 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6267
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Fernstudium Marketing, Kommunikation und Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 180 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Zeugnis) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 135,66 € (Zertifikat) - 16.250 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Marketing, Kommunikation und Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 7.250 € - 14.143 €
MBA

Fernstudium Marketing, Kommunikation und Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 8.400 € - 14.389 €
Bachelor

Fernstudium Marketing, Kommunikation und Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 180 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 16.250 €
Weiterbildung

Fernstudium Marketing, Kommunikation und Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden - 30 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 135,66 € - 8.500 €

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Marketing?

Bei einem Fernlehrgang oder einem Fernstudium im Bereich Marketing kannst du zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen. Insbesondere hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung und den mit ihr zusammenhängenden neuen Techniken gewinnt der Fachbereich Online Marketing zunehmend an Relevanz. Ob nun internationaler Konzern, mittelständisches Unternehmen oder aber überschaubarer Handwerksbetrieb: Ohne ein gezieltes und strategisches Marketing ist es kaum möglich, sich langfristig am Markt zu behaupten. Dazu gehören nicht nur die Art und Weise der Vermarktung, sondern auch strategische Überlegungen: Wann kann welches Produkt wie angeboten werden? Welche Vermarktungskanäle stehen mir oder meinem Unternehmen zur Verfügung? Welche Medien eignen sich besonders gut, um ein entsprechendes Produkt oder eine Dienstleistung zu vermarkten?

Neben den Grundlagen des Marketings kannst du in einem Fernstudium spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die dich privat wie auch beruflich weiterbringen. Das Fachgebiet Marketing ist ein breites Spektrum, das interdisziplinär agiert: BWL, VWL, diverse Fremdsprachen und auch wesentliche Kenntnisse bezüglich PC und Software gehören zu den vielseitigen Bereichen, die im Marketing gefragt sind. Mit einem geeigneten Fernkurs, einer Weiterbildung oder einem Fernstudium hast du die Möglichkeit, deine bisherigen Fähigkeiten auszubauen und deinen Wissensstand zu festigen.

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Kommunikation?

Während deines Fernstudiums im Bereich Kommunikation ergründest du den Einfluss von verschiedenen Arten der Kommunikation, lernst die Bedeutung der Öffentlichkeit kennen und, wie sich die Digitalisierung und der Wandel unserer Gesellschaft auf die Kommunikation auswirken.

Du beschäftigst dich mit verschiedenen Kommunikationskonzepten, damit, wie du diese zum Beispiel in Unternehmen und Institutionen geschickt nutzt und wie du hiermit eine Wirkung erzielst. Die Kommunikation beschränkt sich nicht nur auf die direkte, zwischenmenschliche Ebene, sondern kann über viele verschiedene Kanäle, so auch Social Media, erfolgen. Du lernst verschiedene Zielgruppen zu erreichen und Interesse zu wecken durch die Gestaltung interessanter Texte und verbindest die Kommunikation oftmals mit anderen Disziplinen wie das Marketing und PR. Außerdem hast du die Möglichkeit, deine Kommunikationskompetenzen in Bereichen wie die Medienproduktion, im Projektmanagement oder auch in der Unternehmensführung zum Einsatz zu bringen.

Du lernst nicht nur, selber Kommunikationspläne zu erstellen und anzuwenden, sondern auch Kommunikationsmittel anderer zu analysieren und zu deuten. Die Kommunikation ist eine Disziplin die es dir ermöglicht, dich interdisziplinär weiterzubilden und branchenunabhängig die Karriereleiter aufzusteigen.

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Medien?

Die Digitalisierung schlägt nicht nur ihre Wellen im Bereich der Kreativwirtschaft, sondern vor allem auf dem Gebiet der Medien. Soziale Netzwerke aller Art sind stetig auf dem Vormarsch, was nicht zuletzt daran liegt, dass immer mehr Menschen regelmäßig das Internet nutzen. Die Berufs- und Tätigkeitsfelder im Bereich Medien wachsen dementsprechend mit: Mit einem Fernkurs der Kommunikationswissenschaften, Social Media, Journalismus, Redaktion oder Public Relations (PR) erwirbst du wertvolles Wissen und hilfreiche Kompetenzen hinsichtlich der (neuen) Medien. Je nach individuellem Wissensstand hast du die Option, zwischen Grundkursen, die Basiswissen vermitteln oder Fernstudien für Fortgeschrittene zu wählen, die mehr in die Tiefe gehen. Mit einer Weiterbildung oder einem Fernstudium im Fachbereich 'Medien' erweiterst du deine Kompetenzen sowohl im technischen als auch im handwerklichen Sinne. Je nach Kursprofil steht das Erlernen von Schreibtechniken und Stilistik, der Umgang mit diversen Recherchearbeiten oder eine grundlegende Themenfindung auf dem Lehrplan.

Wähle in Abhängigkeit deiner eigenen Vorkenntnisse sowie deiner Interessen einen ansprechenden Fernkurs aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Medien, der dir dabei hilft, dich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Marketing, Kommunikation und Medien geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Marketing, Kommunikation und Medien interessierst:

  • Innovatives Denken
  • Kommunikationsstärke
  • Kreativität
  • Medienkompetenz

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Marketing, Kommunikation und Medien

Für ein Marketing, Kommunikation und Medien fallen Kosten von 135,66 € (Zertifikat) bis 16.250 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Marketing, Kommunikation und Medien rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 180 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14,2 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Marketing, Kommunikation und Medien

Insgesamt wurde das Fernstudium „Marketing, Kommunikation und Medien“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 2122 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Diplomierte:r Online Marketing Manager:in des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien mit einer Bewertung von 5 Sternen von 2.122 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Erwachsenenbildung mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Wirtschaftsakademie Wien mit insgesamt 440 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 2.122 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernstudiengang Bachelor UX Design (B.A.)
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Julian (30 J.) am 05.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für den Bachelor-Studiengang UX Design an der Hochschule entschieden und könnte momentan nicht zufriedener mit meiner Wahl sein. Vom ersten Tag an hat mich die Professionalität und Qualität des Programms beeindruckt. Die Hochschule bietet eine einzigartige Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die perfekt auf die Anforderungen der modernen UX-Branche abgestimmt sind. Die Flexibilität des Programms erlaubt es mir, meine Studienzeit optimal zu nutzen, ohne mein Berufs- oder Privatleben zu vernachlässigen. Ein weiterer herausragender Aspekt des Studiengangs ist die Qualität der Lehrmaterialien und der Online-Plattform. Die Lerninhalte sind auf dem neuesten Stand und die Plattform ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet – sie wird auch ständig weiterentwickelt und an Verbesserungen gearbeitet - auch wenn dann manchmal technische Schwierigkeiten dazwischenkommen finde ich die stetige Weiterentwicklung und das "am Zahn der Zeit" bleiben sehr wichtig. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisnahe Projekte waws mir persönlich sehr gefällt denn ich gehe oft im "Flow" in meinen UX und Designprojekten auf. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden an Projekten konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und mein Netzwerk erweitern. Diese Praxisorientierung ist ein wesentlicher Vorteil des Programms und bereitet die Studierenden optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vor. Nicht zuletzt möchte ich die exzellente Betreuung und Unterstützung durch die Studienberatung und das technische Support-Team loben. Fragen werden schnell und kompetent beantwortet, und man fühlt sich jederzeit gut aufgehoben wqenn man sich telefonisch oder per Email bei Ihnen meldet. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass das Studium reibungslos und ohne unnötige Hindernisse verläuft. Insgesamt kann ich den Bachelor-Studiengang UX Design an dieser Hochschule uneingeschränkt empfehlen. Die Kombination aus flexiblem Lernen, qualitativ hochwertigen Lehrmaterialien, praxisnahen Projekten und engagierten Dozenten schafft eine ideale Lernumgebung, die es jedem ermöglicht, das Beste aus seinem Studium herauszuholen und eine erfolgreiche Karriere im UX Design zu starten.
Bewertet von Amedea (20 J.) am 18.03.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Studieren kann Spaß machen! Ich liebe mein Studium an der IST, weil ich genau den Studiengang studieren kann, der mich interessiert und ich werde dabei bestens von der Hochschule unterstützt. Ich kann von zuhause aus oder von überall auf der Welt studieren, was mir die größtmögliche Flexibilität und Freiheit bietet. Der Kontakt zu anderen kann an den 3-6 Präsenztagen im Jahr geknüpft werden, die aber auch online sein können und freiwillig sind. Die Dozierenden sind sehr freundlich und unterstützend, und dadurch, dass alles online ohne Zwang stattfindet beteiligt man sich sehr gerne, weil man es für sich macht und das Interesse geweckt wird, statt Druck aufzubauen. Für mich ist es die perfekte Lernform, denn ich kann die Modulbücher zuhause durcharbeiten, Übungen und Fragen in den Online-Tutorien durchgehen, Vorlesungen online schauen und mich an den Präsenztagen quasie als Intensivseminar Final auf die Prüfung vorbereiten. Ich kann in den Zeiten lernen, in denen ich gut lernen kann und das ohne an einen Ort gebunden zu sein, falls ich mal ein paar Monate im Ausland verbringen möchte. Wenn man das kann und mag, sich die Inhalte selber zu erarbeiten, dann ist es die perfekte Hochschule. Wenn man aber das normale anstrengende Uni-Leben bevorzugt (was durch Corona für mich eh nicht stattgefunden hat), dann sollte man das machen. Ich bin froh, dass ich nicht mehr an der staatlichen Uni bin mit den sogenannten Rausschmeißer- Klausuren im ersten Semester und der totalen Überforderung als es durch Corona online stattfinden musste. Studieren muss kein nervenzereibender Druck sein, der sich nur dadurch aushalten lässt, dass man mit den Kommilitonen feiern geht. Ich bin sehr glücklich an der IST und freue mich auf so vieles, was in meinem Studium noch ansteht. Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sage und Spaß an meinem Studium haben könnte. Für mich verbindet die IST alle Vorteile: ich lerne was mich interessiert, ich kann nebenbei arbeiten, reisen, Freunde treffen und schließe dann hoffentlich mein Studium mit einem guten Ergebnis ab.
Bewertet von Katharina (54 J.) am 17.10.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Den Studiengang M. Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie des Akademischen Lehrinstituts für Psychologie (ALP) Lübeck in Kooperation mit der FH Wien der WKO kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizierten möchte, profitiert von der ausschließlich über eine virtuelle Lehrplattform organisierten Durchführung der Vorlesungen, Webinare, Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Meine anfänglichen Bedenken und Unsicherheiten zu Studienbeginn konnte ich sehr schnell auch aufgrund der sehr guten Unterstützung und Betreuung durch die LehrgangsbetreuerInnen und DozentInnen überwinden. Die Lehrinhalte der einzelnen Module sind interessant aufbereitet und beinhalten aktuelle wissenschaftliche Trends und Entwicklungen der jeweiligen Themenschwerpunkte der Module. Dabei entsprechend die zu erbringenden Leistungen durchaus dem Anspruch, der an den Erwerb eines Masters zu stellen sind. Die DozentInnen verfügten sowohl über fachliche als auch über umfangreiche praxisbezogene Expertise, was ich als besonders effektiv für den Austausch und Wissenstransfer von bereits Berufstätigen und Lehre empfand. Es fanden zudem regelmäßige Prozessevaluationen statt. Dabei wurden die Wünsche und Anregungen der Studierenden immer konstruktiv aufgenommen und flossen im weiteren Verlauf in die Verbesserung und Weiterentwicklung ein. Neben dem Neuerwerb von fachspezifischem Wissen war und ist mir insbesondere der hohe Praxisbezug von großem Nutzen. Vor allem bei der akademischen Feier in Wien war ich doch sehr erstaunt, welche Verbundenheit und Beziehung man auch zu vornehmlich virtuell präsenten KommilitonInnen aufbauen kann. Mir hat das Studium insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn ein Online-Studium ein hohes Maß an Selbstorganisation und vor allem Selbstmotivation mit sich bringt, bin ich sehr froh diese Form zum Erwerb eines M. Sc. für mich genutzt habe.
Bewertet von Bernd (30 J.) am 24.10.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als Quereinsteigerin mit einem Hintergrund im Marketing war ich auf der Suche nach einem Studiengang, der mir die notwendigen Fachkenntnisse vermittelt, um größere B2C und B2B Events erfolgreich planen, durchführen und nachbereiten zu können. Das Studium war genau die richtige Wahl! Durch das Studium habe ich umfassendes Wissen in den Bereichen Dramaturgie, Projektmanagement, Budgetierung, Storytelling und rechtlichen Aspekten von Veranstaltungen erlangt. Besonders wertvoll fand ich die Module zu Sicherheits- und Securitymanagement, da ich hier viele praxisnahe Werkzeuge an die Hand bekommen habe, um die Veranstaltungen sicher zu machen und das Risiko auf ein Minimum reduzieren zu können. Bereits während der Studienzeit konnte ich das Gelernte in meinen Arbeitsalltag integrieren: Von der Auswahl der passenden Location über die effektive Koordination von Dienstleistern bis hin zur Erstellung eines detaillierten Eventablaufplans. Zudem konnte ich auch bei der Nachbereitung von Events, wie dem Reporting und der Erfolgskontrolle, mein neu gewonnenes Wissen gezielt anwenden, was meine Events nachweislich deutlich verbessert. Besonders positiv hervorzuheben ist die Flexibilität des Fernstudiums. Trotz meiner beruflichen Verpflichtungen konnte ich die Inhalte in meinem eigenen Tempo bearbeiten und hatte jederzeit Zugriff auf kompetenten Dozenten, die mir bei Fragen weitergeholfen haben und deren Feedback sehr wertvoll für meinen Arbeitsalltag waren. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Studium. Es hat mir nicht nur die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, sondern auch mein Selbstvertrauen in Bezug auf die Durchführung von großen Events deutlich gesteigert. Für alle, die wie ich als Quereinsteiger in die Eventbranche einsteigen oder ihre bestehenden Kenntnisse erweitern wollen, kann ich dieses Studium uneingeschränkt empfehlen.
Bewertet von Iwona (54 J.) am 06.01.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Online-Lernen hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Möglichkeit entwickelt, neue Fähigkeiten und Qualifikationen zu erwerben. Es gibt viele Vorteile, die diese Lernform bietet: die Möglichkeit, von überall aus zu lernen, die Flexibilität, den Lernstoff selbst zu gestalten und die Möglichkeit, Kurse aus einer Vielzahl von Bereichen zu wählen. Man kann sich beruflich weiterentwickeln oder auch ganz neuen Karriereweg einschlagen. Allerdings ist das Online-Lernen allein schon eine Herausforderung. Man muss imstande sein, sich selbst zu motivieren und den Lernstoff ohne physische Anwesenheit eines Lehrers zu verarbeiten. Doch das alles ist auf dem eCampus von AMC Wien gut machbar. Man ist beim Lernen nie alleine, die Lernzeit wird gemessen, die Klasse ist immer vorhanden, den Austausch mit anderen Studierenden gibt es ständig. Die Kurse von AMC Wien sind von erfahrenen Dozenten und Experten begleitet, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen gerne mit den Teilnehmern teilen. Die Kursmaterialien sind so aufgearbeitet, dass sie für die Teilnehmer leicht verständlich und anwendbar sind. Was man mitbringen soll, ist Zeit und die Bereitschaft zum Lernen. Das erlernte Wissen wird überprüft, was dem Anbieter AMC Wien eine Verbindlichkeit und Seriosität bescheinigt. Ein weiteres Plus von AMC Wien ist die ausgezeichnete administrative Betreuung, die es ermöglicht, sich tatsächlich auf das Lernen konzentrieren zu können und sich keine Gedanken über organisatorische Details machen zu müssen. Tipps zum Lernen bekommt man schon ganz zu Beginn des Kurses - angefangen von FAQ-Liste mit Fragen, über YouTube Videos bis hin zum persönlichen Kontakt per Telefon und E-Mail. Ich habe schon viel Erfahrung im Online-Lernen und aufgrund dieser Erfahrungen kann ich AMC Wien als Bildungsinstitut bestens empfehlen.