• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Marketing, Kommunikation und Medien | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Eine Weiterbildung oder ein Fernstudium im Bereich Marketing, Kommunikation und Medien eröffnet Dir vielfältige Möglichkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung. Dabei zeigt sich dieser Fachbereich gleichermaßen anspruchsvoll wie auch vielfältig, weshalb es ohne weiteres möglich ist, bei der eigenen Weiterbildung einen persönlichen Schwerpunkt zu legen. Entdecke die umfangreichen Fernkurse und -studiengänge und profitiere sowohl privat als auch beruflich von den spezifischen Möglichkeiten der abwechslungsreichen Fernlehrgänge.

Studiengangstipp - Werbung -

Entdecke den Bachelor Medien- und Kommunikationsmanagement der SRH

Marketing und Vertrieb (Sales) sind entscheidende Bereiche eines Unternehmens, die maßgeblich am Erfolg eines Betriebs mitwirken. Eine vertiefte Kenntnis von Marketing- und Vertriebsprozessen ist angesichts der heute immer stärker umkämpften Märkte essentiell, um erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen zu treffen.

Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6438
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Marketing, Kommunikation und Medien

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 180 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 79 € (Zertifikat) - 15.950 € (Bachelor)

Fernstudium im bereich Marketing

Bei einem Fernlehrgang oder einem Fernstudium im Bereich Marketing kannst Du zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen. Insbesondere hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung und den mit ihr zusammenhängenden neuen Techniken gewinnt der Fachbereich Online Marketing zunehmend an Relevanz. Ob nun internationaler Konzern, mittelständisches Unternehmen oder aber überschaubarer Handwerksbetrieb: Ohne ein gezieltes und strategisches Marketing ist es kaum möglich, sich langfristig am Markt zu behaupten. Dazu gehören nicht nur die Art und Weise der Vermarktung, sondern auch strategische Überlegungen: Wann kann welches Produkt wie angeboten werden? Welche Vermarktungskanäle stehen mir oder meinem Unternehmen zur Verfügung? Welche Medien eignen sich besonders gut, um ein entsprechendes Produkt oder eine Dienstleistung zu vermarkten?

Neben den Grundlagen des Marketings kannst Du in einem Fernstudium spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die Dich privat wie auch beruflich weiterbringen. Das Fachgebiet Marketing ist ein breites Spektrum, das interdisziplinär agiert: BWL, VWL, diverse Fremdsprachen und auch wesentliche Kenntnisse bezüglich PC und Software gehören zu den vielseitigen Bereichen, die im Marketing gefragt sind. Mit einem geeigneten Fernkurs, einer Weiterbildung oder einem Fernstudium hast Du die Möglichkeit, Deine bisherigen Fähigkeiten auszubauen und Deinen Wissensstand zu festigen.

fernstudium im bereich Kommunikation

Während Deines Fernstudiums im Bereich Kommunikation ergründest Du den Einfluss von verschiedenen Arten der Kommunikation, lernst die Bedeutung der Öffentlichkeit kennen und, wie sich die Digitalisierung und der Wandel unserer Gesellschaft auf die Kommunikation auswirken.

Du beschäftigst dich mit verschiedenen Kommunikationskonzepten, damit, wie Du diese zum Beispiel in Unternehmen und Institutionen geschickt nutzt und wie Du hiermit eine Wirkung erzielst. Die Kommunikation beschränkt sich nicht nur auf die direkte, zwischenmenschliche Ebene, sondern kann über viele verschiedene Kanäle, so auch Social Media, erfolgen. Du lernst verschiedene Zielgruppen zu erreichen und Interesse zu wecken durch die Gestaltung interessanter Texte und verbindest die Kommunikation oftmals mit anderen Disziplinen wie das Marketing und PR. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Deine Kommunikationskompetenzen in Bereichen wie die Medienproduktion, im Projektmanagement oder auch in der Unternehmensführung zum Einsatz zu bringen.

Du lernst nicht nur, selber Kommunikationspläne zu erstellen und anzuwenden, sondern auch Kommunikationsmittel anderer zu analysieren und zu deuten. Die Kommunikation ist eine Disziplin die es Dir ermöglicht, dich interdisziplinär weiterzubilden und branchenunabhängig die Karriereleiter aufzusteigen.

fernstudium im bereich Medien

Die Digitalisierung schlägt nicht nur ihre Wellen im Bereich der Kreativwirtschaft, sondern vor allem auf dem Gebiet der Medien. Soziale Netzwerke aller Art sind stetig auf dem Vormarsch, was nicht zuletzt daran liegt, dass immer mehr Menschen regelmäßig das Internet nutzen. Die Berufs- und Tätigkeitsfelder im Bereich Medien wachsen dementsprechend mit: Mit einem Fernkurs der Kommunikationswissenschaften, Social Media, Journalismus, Redaktion oder Public Relations (PR) erwirbst Du wertvolles Wissen und hilfreiche Kompetenzen hinsichtlich der (neuen) Medien. Je nach individuellem Wissensstand hast Du die Option, zwischen Grundkursen, die Basiswissen vermitteln oder Fernstudien für Fortgeschrittene zu wählen, die mehr in die Tiefe gehen. Mit einer Weiterbildung oder einem Fernstudium im Fachbereich 'Medien' erweiterst Du deine Kompetenzen sowohl im technischen als auch im handwerklichen Sinne. Je nach Kursprofil steht das Erlernen von Schreibtechniken und Stilistik, der Umgang mit diversen Recherchearbeiten oder eine grundlegende Themenfindung auf dem Lehrplan.

Wähle in Abhängigkeit Deiner eigenen Vorkenntnisse sowie Deiner Interessen einen ansprechenden Fernkurs aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Medien, der Dir dabei hilft, dich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Innovatives Denken
  • Kommunikationsstärke
  • Kreativität
  • Medienkompetenz

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Marketing, Kommunikation und Medien?

Für ein Fernstudium Marketing, Kommunikation und Medien fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Marketing, Kommunikation und Medien rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 180 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Marketing, Kommunikation und Medien

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Marketing, Kommunikation und Medien

4,6
bewertet von 1.038 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (5)
Ausbildung Journalist werden
des Anbieters Freie Journalistenschule (FJS)
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Freie Journalistenschule (FJS)

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Birgit, 53 Jahre, hat den Online-Kurs: "Ausbildung Journalist werden" des Anbieters Freie Journalistenschule (FJS) am 14.08.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Journalismus-Studium an der FJS ist absolut empfehlenswert. Neben den journalistischen Pflichtmodulen, können weitere Module nach Interesse und Themenschwerpunkt ausgewählt werden. Die begleitende Modul-Literatur ist sehr informativ, umfassend und praxisnah und vermittelt die Lerninhalte sehr gut und nachvollziehbar. An jedes Modul schließt sich eine Hausarbeit an, die dazu dient, sich mit dem Gelernten detailliert auseinander zu setzen. Die Korrektur der Hausarbeiten erfolgt rasch, fair und nachvollziehbar. Die wichtigsten journalistischen Darstellungsformen (Glosse, Rezension, Porträt, Reportage, Bericht/Redigieren) werden im Rahmen sogenannter Praxisarbeiten bearbeitet. Diese Praxisarbeiten sind ein perfektes Training, um das journalistische Schreiben zu erlernen und zu vertiefen. Auch hier erfolgt eine sehr ausführlich Korrektur und Kommentierung durch die Korrektoren, so dass man stets dazulernt und sich weiterentwickelt. Für die abschließende Abschlussarbeit können die journalistische Darstellungsform und das Thema frei gewählt werden Ein externer Betreuer und Korrektor begleitet die Abschlussarbeit. Auch hier kann ich nur ein Lob für die kompetente Betreuung und Korrektur aussprechen. Während des Studiums stehen viele Zusatzangebote zur Verfügung: Online-Foren, Chats und Online-Sprechstunden, aber auch Linksammlungen oder ausgewählte Presseartikel. Außerdem werden sehr viele weiterführende Informationen angeboten. Hierzu zählen unter anderem Leitfäden für alle wichtigen journalistischen Darstellungsformen, Tipps für eine Selbstständigkeit, zum Selbstmarketing, aber auch Kontaktmöglichkeiten zu anderen Mitstudierenden – sei es online oder persönlich im Rahmen von regionalen Stammtischen. Abschließend kann ich das Journalismusstudium an der FJS sehr empfehlen. Das Studium hat mir sehr viel Spass gemacht. Ich persönlich habe die große, auch zeitliche Flexibilität während des Studiums sehr geschätzt. Die Reihenfolge der Module sowie der Haus- und Praxisarbeiten konnte ich frei einteilen.

  • Katharina, 54 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Kommunikations- und Betriebspsychologie (M.Sc.)" des Anbieters AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH am 17.10.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Den Studiengang M. Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie des Akademischen Lehrinstituts für Psychologie (ALP) Lübeck in Kooperation mit der FH Wien der WKO kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizierten möchte, profitiert von der ausschließlich über eine virtuelle Lehrplattform organisierten Durchführung der Vorlesungen, Webinare, Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Meine anfänglichen Bedenken und Unsicherheiten zu Studienbeginn konnte ich sehr schnell auch aufgrund der sehr guten Unterstützung und Betreuung durch die LehrgangsbetreuerInnen und DozentInnen überwinden. Die Lehrinhalte der einzelnen Module sind interessant aufbereitet und beinhalten aktuelle wissenschaftliche Trends und Entwicklungen der jeweiligen Themenschwerpunkte der Module. Dabei entsprechend die zu erbringenden Leistungen durchaus dem Anspruch, der an den Erwerb eines Masters zu stellen sind. Die DozentInnen verfügten sowohl über fachliche als auch über umfangreiche praxisbezogene Expertise, was ich als besonders effektiv für den Austausch und Wissenstransfer von bereits Berufstätigen und Lehre empfand. Es fanden zudem regelmäßige Prozessevaluationen statt. Dabei wurden die Wünsche und Anregungen der Studierenden immer konstruktiv aufgenommen und flossen im weiteren Verlauf in die Verbesserung und Weiterentwicklung ein. Neben dem Neuerwerb von fachspezifischem Wissen war und ist mir insbesondere der hohe Praxisbezug von großem Nutzen. Vor allem bei der akademischen Feier in Wien war ich doch sehr erstaunt, welche Verbundenheit und Beziehung man auch zu vornehmlich virtuell präsenten KommilitonInnen aufbauen kann. Mir hat das Studium insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn ein Online-Studium ein hohes Maß an Selbstorganisation und vor allem Selbstmotivation mit sich bringt, bin ich sehr froh diese Form zum Erwerb eines M. Sc. für mich genutzt habe.

  • Iwona, 54 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Diplomierter Social Media Performance Experte" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 06.01.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Online-Lernen hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Möglichkeit entwickelt, neue Fähigkeiten und Qualifikationen zu erwerben. Es gibt viele Vorteile, die diese Lernform bietet: die Möglichkeit, von überall aus zu lernen, die Flexibilität, den Lernstoff selbst zu gestalten und die Möglichkeit, Kurse aus einer Vielzahl von Bereichen zu wählen. Man kann sich beruflich weiterentwickeln oder auch ganz neuen Karriereweg einschlagen. Allerdings ist das Online-Lernen allein schon eine Herausforderung. Man muss imstande sein, sich selbst zu motivieren und den Lernstoff ohne physische Anwesenheit eines Lehrers zu verarbeiten. Doch das alles ist auf dem eCampus von AMC Wien gut machbar. Man ist beim Lernen nie alleine, die Lernzeit wird gemessen, die Klasse ist immer vorhanden, den Austausch mit anderen Studierenden gibt es ständig. Die Kurse von AMC Wien sind von erfahrenen Dozenten und Experten begleitet, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen gerne mit den Teilnehmern teilen. Die Kursmaterialien sind so aufgearbeitet, dass sie für die Teilnehmer leicht verständlich und anwendbar sind. Was man mitbringen soll, ist Zeit und die Bereitschaft zum Lernen. Das erlernte Wissen wird überprüft, was dem Anbieter AMC Wien eine Verbindlichkeit und Seriosität bescheinigt. Ein weiteres Plus von AMC Wien ist die ausgezeichnete administrative Betreuung, die es ermöglicht, sich tatsächlich auf das Lernen konzentrieren zu können und sich keine Gedanken über organisatorische Details machen zu müssen. Tipps zum Lernen bekommt man schon ganz zu Beginn des Kurses - angefangen von FAQ-Liste mit Fragen, über YouTube Videos bis hin zum persönlichen Kontakt per Telefon und E-Mail. Ich habe schon viel Erfahrung im Online-Lernen und aufgrund dieser Erfahrungen kann ich AMC Wien als Bildungsinstitut bestens empfehlen.

  • Jasmin, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" des Anbieters IU Fernstudium am 28.06.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 14
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Im März diesen Jahres habe ich mein Fernstudium - Bachelor Medieninformatik - bei der IUBH begonnen. Ich arbeite hauptberuflich in der Logistikbranche, und habe daher eins der Teilzeitmodelle gewählt; somit beträgt die Regelstudienzeit bei mir vier statt drei Jahre. Dies ist schon der erste Punkt, den ich als sehr positiv erachte, man hat die Wahl zwischen drei Zeitmodellen, die man passend für sich auswählen kann. Man ist auch vollkommen flexibel in der Wahl seiner Module; man kann mehrere gleichzeitig belegen, oder so wie ich, eins nach dem anderen abarbeiten. Außerdem legt man selbst fest, wann man welches Modul beginnt oder abschließt. Natürlich sollte man versuchen, einigermaßen in der Zeit zu bleiben, um das Studium bestenfalls in der Regelstudienzeit abzuschließen - ansonsten bietet die IUBH aber auch kostenlose Verlängerungen an (weiß leider nicht mehr genau, für wie lange man kostenlos verlängern kann, werde es aber hoffentlich auch nicht brauchen :) ). Was ich auch noch speziell zu meinem Studiengang Medieninformatik sagen muss, ist, dass ich mit nur wenigen Vorkenntnissen in diesen Bereich gestartet bin. Dennoch sind die Studieninhalte meiner Meinung nach sehr verständlich aufbereitet und bei Fragen helfen die Tutoren immer schnell weiter; somit fällt mir das Studium nicht allzu schwer. Das einzige, was ich an der IUBH zu bemängeln hätte, ist, dass es in meinem Fall, besonders am Anfang, öfter kleinere administrative Schwierigkeiten gab, was ich als etwas störend empfand. Dennoch waren die Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht, und mittlerweile läuft alles einwandfrei. Alles in allem, bin ich sehr froh, dass ich die IUBH für mein Fernstudium ausgewählt habe und kann sie jedem empfehlen!

  • Andrea, 47 Jahre, hat den Fernstudiengang: "International Business Communication (B. A.) - berufsbegleitendes Fernstudium" des Anbieters AKAD University am 23.08.2015 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mitte 2014 habe ich mein Studium in International Business Communication erfolgreich beendet und kann es nur wärmstens weiterempfehlen. Inhaltlich ist der Studiengang hoch interessant und aktuell. Die professionell und originell gestalteten Seminare sowie der Austausch mit Dozent/-innen und Studierenden stellten für mich stets eine willkommene Abwechslung zum grauen Alltag dar. Insbesondere vom Sprachunterricht habe ich sehr profitiert. Daneben habe ich im Laufe des Studiums noch meine Vorliebe für kommunikative und betriebspsychologische Aspekte entdeckt. Die erworbenen Kenntnisse möchte ich nun weiter ausbauen. Die Studienmatetialien waren zwar nicht immer ganz aktuell, aber gut strukturiert und mit umfangreichen Literaturlisten versehen, die eine Vertiefung - z. B. im Rahmen von Assignments - erleichterten. Zumeist war eine Vorbereitung auf Klausuren auf diese Weise problemlos möglich. Manchmal hätten die Korrekturzeiten für Klausuren verringert werden können. Dafür aber standen sowohl das Personal in der Verwaltung als auch die Dozent/-innen den Studierenden stets mit Rat und Tat zur Seite und waren offen für kritische Anregungn, was ich als gutes Qualitätsmanagement werte.. Die Einsendeaufgaben wurden sehr pünktlich korrigiert und - versehen mit umfassenden Kommentaren - zurückgesandt. Rückfragen wurden ebenso ausführlich beantwortet. Die zeitliche Flexibilität ermöglichte mir, Familie, Beruf und Studium zu kombinieren. Die Kosten waren für mich als Freiberuflerin nicht unerheblich, doch ich konnte sie ohne Einwände des Finanzamtes steuerlich absetzen. Vor allem aber - ich habe beruflich und privat sehr von meinem Studium profitiert.