Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit

Immer mehr Unternehmen erkennen den wichtigen Stellenwert von Umweltmanagement in der Gesellschaft. Viele sind bereit, durch eine festgeschriebene Umweltpolitik aktiv zu werden. Auf diese Weise können Sie auf globaler und lokaler Ebene für den Umweltschutz - und auch Naturschutz - einstehen. Dabei konzentrieren sie sich auf vorausschauendes und zukunftsorientiertes Umweltmanagement, auf die Einhaltung internationaler Standards und Regeln sowie auf die bundesweit geltenden Umweltrichtlinien. Auf diese Weise sparen viele Unternehmen langfristig Kosten und sind von vornherein auf die steigenden Erwartungen ihrer Kunden eingestellt. Eine funktionierende Umweltpolitik wirkt sich zudem positiv auf die Reputation des Unternehmens aus.

Studiengangstipp

- Werbung -

Entdecke dem Bachelor Nachhaltigkeitsmanagement der SRH Fernhochschule

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Die SRH Fernhochschule bietet einen passgenauen Bachelor-Studiengang an, der Ihnen mit dem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften die wichtigsten akademischen Grundlagen vermittelt.

Ihr Next-Level-Studium: Jetzt mit mindestens 7,7% Bonus.
927 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6323
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Fernstudium Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 42 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 40 Stunden (Master (weiterbildend))
  • Abschluss Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung HWK-Abschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 113,05 € (Teilnahme) - 16.164 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 1.198 € - 14.364 €
MBA

Fernstudium Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 4.788 € - 10.500 €
Bachelor

Fernstudium Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 16.164 €
Weiterbildung

Fernstudium Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 299 € - 5.814 €

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Umwelt?

Durch eine Weiterbildung im Bereich Umwelt lernst du Strukturen, Aufbau und Inhalte von umweltrelevanten Betriebsbereichen kennen. Die Themen sind vielfältig: Sei es im Rahmen von Umweltmanagementsystemen oder bei regenerativen Energien. Nachdem du über die Grundlagen der Umweltökonomie und -politik informiert wurdest, widmet sich die Weiterbildung vor allem dem normativen und strategischen Nachhaltigkeitsmanagement, dem Innovationsmanagement, Umweltmanagementsysteme und Umweltzeichen, nachhaltiges Kommunikationsmanagement sowie Kreislaufwirtschaft- und Stoffstrommanagement. Durch das Fernstudium erhältst du praxisnahes Wissen für die innerbetriebliche Umsetzung.
Die Lehrgänge richten sich vorwiegend an Fach- und Führungskräfte. Dir werden die unterschiedlichen Standards vermittelt, du lernst Führung, Umweltpolitik und Verantwortlichkeiten kennen. Als Planungsschwerpunkte für künftige Umweltstandards des Unternehmens geht es um die Ermittlung und Bewertung von Risiken und Chancen. Dabei sind die jeweiligen umweltrelevanten Rechtsvorschriften einzuhalten. Die Aufstellung und Erreichung von Umweltzielen und -maßnahmen sind Teil von Weiterbildungen im Bereich Umweltmanagement.

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Energie (& Nachhaltigkeit)?

Die Branche verzeichnete in den letzten 10 Jahren ein äußerst starkes Wachstum, was sich auch auf das immer dominantere Thema des Klimawandels zurück führen lässt. Umweltthemen rücken und er Gesellschaft immer mehr in den Vordergrund. Seit 2004 hat sich die Zahl der Beschäftigten in umweltrelevanten Berufen mehr als verdoppelt. 2016 waren rund 338.500 Menschen im Bereich der Regenerativen Energien angestellt. Der Fachkräftebedarf ist nach wie vor groß. Die Kurse vermitteln spezifische Kenntnisse, etwa im Bereich der Solartechnik oder in der Gebäudeenergie.
Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote richten sich vor allem an technische Fachkräfte, die hier einen Einstieg in diesem Bereich suchen und an Fachkräfte aus der Betriebswirtschaft, die Hintergrundkenntnisse aus diesem Themenfeld bereits mitbringen und ihr Wissen weiter vertiefen wollen. Inhaltlich setzen sich die Kurse oft mit den energiewirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen auseinander, betrachten die verschiedenen Energietechnologien und bilden Kompetenzen zur Planung, Entwicklung und der Instandhaltung von Anlagen der nachhaltigen Energieerzeugung aus. 

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit interessierst:

  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Innovatives Denken
  • Problemlösungskompetenz
  • Technisches Verständnis

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit

Für ein Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit fallen Kosten von 113,05 € (Teilnahme) bis 16.164 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,1 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit

Insgesamt wurde das Fernstudium „Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 345 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Geprüfte:r Nachhaltigkeitsmanager:in (ILS) des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 345 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Wirtschaftsakademie Wien mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 218 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 345 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Jördis (60 J.) am 14.11.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe von November 2020 bis Oktober 2021 den Kurs Natur- und Umweltpädagoge belegt und erfolgreich abgeschlossen. Mein Interesse an diesem Kurs ist ein persönliches gewesen.Ich bin naturverbunden, interessiere mich für Umweltthemen und für das Thema Nachhaltigkeit.Mit dem Thema Pädagogik hatte ich vorher nur laienhafte Erfahrungen gemacht. Die angebotenen Studieninhalte haben dies sehr gut abgedeckt. Da die Studienhefte didaktisch sehr gut aufgebaut sind ,fällt es nicht schwer, die Inhalte zu verstehen und die Einsendeaufgaben zu jedem Studienheft zu bearbeiten. Auch die Themen Recht,Umweltpolitik und Wege in die Selbstständigkeit haben alles Wesentliche klar beschrieben. Nach Abschluss dieses Kurses hat man das Rüstzeug, um sich haupt-oder nebenberuflich zu betätigen. Auch als Zusatzausbildung als Lehrkraft halte ich diesen Kurs für geeignet. Der. zeitliche Rahmen ist angemessen gewählt. Die Betreuung und Organisation kann ich nur loben: Die Tutoren haben die Einsendeaufgaben in der Regel innerhalb einer Woche korrigiert und hilfreiche Anmerkungen und Korrekturen gemacht. Es besteht die Möglichkeit , sich mit anderen Kursteilnehmern in einem Forum auszutauschen und Unterstützung zu bekommen. Zusammenfassend kann ich diesen Kurs nur weiterempfehlen !
Anbieter Fernschule Weber
Bewertet von Patrick (25 J.) am 08.08.2016
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe an dem Lehrgang "Umweltschutztechnik-Technischer Umweltschutz" teilgenommen und bin mit dem Fernlehrgang im Großen und Ganzen vollkommen zufrieden. Die Lehrbriefe sind ausgezeichnet ausgearbeitet und das Studium eignet sich vor allem als komplettes Fernstudium, da keine Anwesenheit erforderlich ist. Besonders für mich war dies sehr von Vorteil, weil ich bei meinem derzeitigen Arbeitgeber im Schichtsystem arbeite und es mir schwer fallen würde, eine Abendschule oder Ähnliches zu besuchen. Die Lehrbrief-Inhalte sind durch die gute Ausarbeitung meines Erachtens nach sehr gut zu verstehen. Mit gewissen Vorkenntnissen ist der Stoff auch nicht allzu anspruchsvoll. Leider dauert es des Öfteren etwas zu lange (mehrere Tage; teilweise über eine Woche), bis der Studienleiter einem per Mail antwortet. Die Betreuung erfolgte zu meinem Bedauern ausschließlich über den E-Mail-Kontakt. Der telefonische Kontakt war für meinen Studienleiter nicht möglich. Negativ bewerte ich außerdem die Präsenz/Aktivität der anderen Studienteilnehmer im Online-Campus. Dies kann ich aber nicht der Fernschule Weber als Nachteil anrechnen. Fazit: Ich kann dieses Fernstudium/Fernlehrgang nur weiter empfehlen. Es ist qualitativ sehr hochwertig und zahlt sich am Ende wirklich aus.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Anna (25 J.) am 02.11.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach meiner Ausbildung zur Landwirtin wollte ich mich weiterbilden. Ich habe mich dann 2020 für ein Studium an der Uni Bonn entschieden und nach Corona schnell gemerkt, dass die Präsens Uni für mich nicht möglich ist, da ich in den Milchviehbetrieb meiner Eltern eingestiegen war. Nach kurzer Recherche bin ich auf die IU Internationale Hochschule gestoßen mit dem Studiengang Agrarmanagement. Besonders gefällt mir die Betreuung, für die man natürlich aber auch einen entsprechenden Studienbeitrag leisten muss. Man kriegt schnell Antworten und es wird immer eine Lösung gefunden. Gleichzeitig finde ich die Skriptbestellung und den Download super praktisch. Die App gibt noch eine weitere Lernmöglichkeit. Der größte Minuspunkt ist allerdings, dass die jeweiligen Module nur sehr langsam frei geschaltet werden. So werde ich mich wahrscheinlich in Zukunft exmatikuleren und erst wieder anmelden, wenn die fehlenden Module wieder zur Verfügung stehen. Die Online Prüfungen sind einfach und stressfrei. Allerdings sprechen die "Bewacher" meist nur Englisch mit starkem indischen Akzent, was zwar schwer zu verstehen ist, aber bisher konnte immer alles erfolgreich abgegeben werden. Bisher würde ich mich wieder für die IU entscheiden!
Bewertet von Sabine (43 J.) am 02.07.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
ILS - absolut empfehlenswert! Ich bin von Beginn an begeistert! Die Betreuung ist sehr gut - bei Fragen jeglicher Art hat man immer einen kompetenten Ansprechpartner. Die Flexibilität die die ILS bietet ist super - als Mutter zweier kleiner Kinder und einem Vollzeitjob ist es nicht einfach sich darüberhinaus weiterzubilden- mit der Flexibilität die die ILS bietet ist das aber möglich (wenn auch anstrengend 😅). Die Hefte sind logisch aufgebaut und die Prüfungen können zeitlich flexibel gestaltet werden. Ein Mini Abzug - die Lernplattform könnte etwas anwenderfreundlicher gestaltet werden - hier sind aber nur Kleinigkeiten anzupassen. Im Großen und Ganzen lässt sich damit super arbeiten. Danke ILS dass ihr so etwas tolles und auch so ein breites Spektrum anbieten könnt und so vielen Menschen die Möglichkeit gebt sich weiterzubilden! Von mir volle Punktzahl!!!
Bewertet von Julia (33 J.) am 11.07.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich absolviere derzeit diverse Kurse zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement. Bis jetzt bin ich mit der Erfahrung sehr zufrieden. Natürlich sind je nach Dozenten Kursinhalte unterschiedlich aufbereitet so wie bei jeder anderen Universität auch. Besonders interessant finde ich das Konzept, dass Diskussionen aus dem Forum aufgegriffen werden und Wissensvideos dazu erstellt und geteilt werden, Auch finde ich es toll, dass einige Tutoren Webinare zu Zusatzthemen anbieten. Letzteres würde ich mir bei mehreren Kursen wünschen da dies zu spannenden Diskussionen führt und auch aktuellere Themen aufgegriffen werden können. Anzumerken bleibt auch, dass die persönliche Betreuung vor und Während der Studienzeit von organisatorischer Sicht einfach toll ist, sehr kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen die bei jeder Angelegenheit eine Lösung finden und auf Studierende eingehen.