Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung
Immer mehr Unternehmen erkennen den wichtigen Stellenwert von Umweltmanagement in der Gesellschaft. Viele sind bereit, durch eine festgeschriebene Umweltpolitik aktiv zu werden. Auf diese Weise können Sie auf globaler und lokaler Ebene für den Umweltschutz - und auch Naturschutz - einstehen. Dabei konzentrieren sie sich auf vorausschauendes und zukunftsorientiertes Umweltmanagement, auf die Einhaltung internationaler Standards und Regeln sowie auf die bundesweit geltenden Umweltrichtlinien. Auf diese Weise sparen viele Unternehmen langfristig Kosten und sind von vornherein auf die steigenden Erwartungen ihrer Kunden eingestellt. Eine funktionierende Umweltpolitik wirkt sich zudem positiv auf die Reputation des Unternehmens aus.
Weiterführende Unterthemen
Studiengangstipp - Werbung -
Entdecke dem Bachelor Nachhaltigkeitsmanagement der SRH Fernhochschule
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Die SRH Fernhochschule bietet einen passgenauen Bachelor-Studiengang an, der Ihnen mit dem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften die wichtigsten akademischen Grundlagen vermittelt.
Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
- „Exzellenter Anbieter“ (2021)
- „Exzellenter Anbieter“ (2020)
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
4 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss
|
Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung HWK-Abschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten
|
296,31 €
(Teilnahme) - 15.950 €
(Bachelor) |
fernstudium im Bereich Umwelt

- Werbung -
Durch eine Weiterbildung im Bereich Umwelt lernst Du Strukturen, Aufbau und Inhalte von umweltrelevanten Betriebsbereichen kennen. Die Themen sind vielfältig: Sei es im Rahmen von Umweltmanagementsystemen oder bei regenerativen Energien. Nachdem Du über die Grundlagen der Umweltökonomie und -politik informiert wurdest, widmet sich die Weiterbildung vor allem dem normativen und strategischen Nachhaltigkeitsmanagement, dem Innovationsmanagement, Umweltmanagementsysteme und Umweltzeichen, nachhaltiges Kommunikationsmanagement sowie Kreislaufwirtschaft- und Stoffstrommanagement. Durch das Fernstudium erhältst Du praxisnahes Wissen für die innerbetriebliche Umsetzung.
Die Lehrgänge richten sich vorwiegend an Fach- und Führungskräfte. Dir werden die unterschiedlichen Standards vermittelt, du lernst Führung, Umweltpolitik und Verantwortlichkeiten kennen. Als Planungsschwerpunkte für künftige Umweltstandards des Unternehmens geht es um die Ermittlung und Bewertung von Risiken und Chancen. Dabei sind die jeweiligen umweltrelevanten Rechtsvorschriften einzuhalten. Die Aufstellung und Erreichung von Umweltzielen und -maßnahmen sind Teil von Weiterbildungen im Bereich Umweltmanagement.
fernstudium im bereich Energie (& Nachhaltigkeit)
Die Branche verzeichnete in den letzten 10 Jahren ein äußerst starkes Wachstum, was sich auch auf das immer dominantere Thema des Klimawandels zurück führen lässt. Umweltthemen rücken und er Gesellschaft immer mehr in den Vordergrund. Seit 2004 hat sich die Zahl der Beschäftigten in umweltrelevanten Berufen mehr als verdoppelt. 2016 waren rund 338.500 Menschen im Bereich der Regenerativen Energien angestellt. Der Fachkräftebedarf ist nach wie vor groß. Die Kurse vermitteln spezifische Kenntnisse, etwa im Bereich der Solartechnik oder in der Gebäudeenergie.
Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote richten sich vor allem an technische Fachkräfte, die hier einen Einstieg in diesem Bereich suchen und an Fachkräfte aus der Betriebswirtschaft, die Hintergrundkenntnisse aus diesem Themenfeld bereits mitbringen und ihr Wissen weiter vertiefen wollen. Inhaltlich setzen sich die Kurse oft mit den energiewirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen auseinander, betrachten die verschiedenen Energietechnologien und bilden Kompetenzen zur Planung, Entwicklung und der Instandhaltung von Anlagen der nachhaltigen Energieerzeugung aus.
Charakterliche Fähigkeiten
-
Analytisches Denken / Logisches Denken
-
Innovatives Denken
-
Problemlösungskompetenz
-
Technisches Verständnis
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit?
Für ein Fernstudium Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit fallen Kosten von 296,31 € (Teilnahme) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
4,7
bewertet von 179 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Jördis , 60 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Natur- und Umweltpädagogik" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 14.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 22Ich habe von November 2020 bis Oktober 2021 den Kurs Natur- und Umweltpädagoge belegt und erfolgreich abgeschlossen.
Mein Interesse an diesem Kurs ist ein persönliches gewesen.Ich bin naturverbunden, interessiere mich für Umweltthemen und für das Thema Nachhaltigkeit.Mit dem Thema Pädagogik hatte ich vorher nur laienhafte Erfahrungen gemacht.
Die angebotenen Studieninhalte haben dies sehr gut abgedeckt.
Da die Studienhefte didaktisch sehr gut aufgebaut sind ,fällt es nicht schwer, die Inhalte zu verstehen und die Einsendeaufgaben zu jedem Studienheft zu bearbeiten.
Auch die Themen Recht,Umweltpolitik und Wege in die Selbstständigkeit haben alles Wesentliche klar beschrieben.
Nach Abschluss dieses Kurses hat man das Rüstzeug, um sich haupt-oder nebenberuflich zu betätigen.
Auch als Zusatzausbildung als Lehrkraft halte ich diesen Kurs für geeignet.
Der. zeitliche Rahmen ist angemessen gewählt.
Die Betreuung und Organisation kann ich nur loben:
Die Tutoren haben die Einsendeaufgaben in der Regel innerhalb einer Woche korrigiert und hilfreiche Anmerkungen und Korrekturen gemacht.
Es besteht die Möglichkeit , sich mit anderen Kursteilnehmern in einem Forum auszutauschen und Unterstützung zu bekommen.
Zusammenfassend kann ich diesen Kurs nur weiterempfehlen !
Patrick, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Umweltschutztechnik - Technischer Umweltschutz" des Anbieters Fernschule Weber am 08.08.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 52Ich habe an dem Lehrgang "Umweltschutztechnik-Technischer Umweltschutz" teilgenommen und bin mit dem Fernlehrgang im Großen und Ganzen vollkommen zufrieden. Die Lehrbriefe sind ausgezeichnet ausgearbeitet und das Studium eignet sich vor allem als komplettes Fernstudium, da keine Anwesenheit erforderlich ist. Besonders für mich war dies sehr von Vorteil, weil ich bei meinem derzeitigen Arbeitgeber im Schichtsystem arbeite und es mir schwer fallen würde, eine Abendschule oder Ähnliches zu besuchen. Die Lehrbrief-Inhalte sind durch die gute Ausarbeitung meines Erachtens nach sehr gut zu verstehen. Mit gewissen Vorkenntnissen ist der Stoff auch nicht allzu anspruchsvoll. Leider dauert es des Öfteren etwas zu lange (mehrere Tage; teilweise über eine Woche), bis der Studienleiter einem per Mail antwortet. Die Betreuung erfolgte zu meinem Bedauern ausschließlich über den E-Mail-Kontakt. Der telefonische Kontakt war für meinen Studienleiter nicht möglich. Negativ bewerte ich außerdem die Präsenz/Aktivität der anderen Studienteilnehmer im Online-Campus. Dies kann ich aber nicht der Fernschule Weber als Nachteil anrechnen. Fazit: Ich kann dieses Fernstudium/Fernlehrgang nur weiter empfehlen. Es ist qualitativ sehr hochwertig und zahlt sich am Ende wirklich aus.
Katja, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 08.04.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3Ich bin von dem ganzen Konzept und der Umsetzung der Online-Fernhochschule begeistert! Der komplette e-Campus ist sehr übersichtlich und strukturiert gestaltet, sodass man sich sehr schnell zurecht findet. Es gibt mehrere Online-Veranstaltungen und Präsenzveranstaltungen, durch die man noch tiefer in das Thema einsteigen kann und Fragen beantwortet bekommt. Ich bin sehr überrascht, wie flexibel das Studium eigentlich ist. Man kann sich Termine für Klausuren sowie Abgaben zeitlich selbst einplanen und durch das Modul-Steckkastenprinzip die nächsten Themen auch relativ frei wählen. Außerdem bekommt man durch einen persönlichen Betreuer Unterstützung und wird mit nichts alleine gelassen.
Meiner Meinung nach auf jedem Fall zu 100% weiterzuempfehlen.
Michelle, 36 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Diplomierte:r Nachhaltigkeitsmanager:in" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 10.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10Ich kann die Wirtschaftsakademie 100% weiterempfehlen. Besonders die zeitliche Flexibilität und Ortsunabhängigkeit ist sehr hilfreich, vor allem wenn eine Bildungskaren nach der Elternkarenz absolviert. Die Kursauswahl ist großartig, sowie die Betreuung seitens der Wirtschaftsakademie. Ich kann die Wirtschaftsakademie sehr weiterempfehlen. Besonders die zeitliche Flexibilität und Ortsunabhängigkeit ist sehr hilfreich, vor allem wenn eine Bildungskaren nach der Elternkarenz absolviert. Die Kursauswahl ist großartig, sowie die Betreuung seitens der Wirtschaftsakademie.
Benjamin, 26 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Regenerative Energiequellen" des Anbieters Fernschule Weber am 02.05.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15Die Unterlagen wurden rechtzeitig zu gesendet. Die Lernmaterialien waren umfangreich und informativ gestaltet. Die Übungsaufgaben halfen bei der Vertiefung der Lerninhalte. Die Einsendeaufgaben wurden in kürzester Zeit bewertet und mit Bemerkungen von den Dozenten versehen, somit konnten eventuelle Fehler berichtigt werden. Zudem war eine hohe Flexibilität bei der Abgabe der Einsendeaufgaben gegeben. Ich würde jedem die Fernschule Weber empfehlen der sich für die Themenbereiche der regenerativen Energieträger interessiert.