Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Design, Kreatives und Musik

Für alle Kreativlinge steht im Bereich Design, Kunst und Musik eine breite Auswahl an verschiedenen Fernkursen, berufsbegleitenden Weiterbildungen und Fernstudiengängen zur Verfügung. Egal ob du bereits erste Kompetenzen erlernt hast oder ganz am Anfang deiner kreativen Laufbahn stehst, für alle Wissensstände werden entsprechende Kurse angeboten, die es dir ermöglichen, dein Wissen zu erweitern oder zu festigen.

Anbietertipp

- Werbung -

Entdecke die Themenwelt Design der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

Ihr Next-Level-Studium: Jetzt mit mindestens 7,7% Bonus.
844 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6267
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Fernstudium Design, Kreatives und Musik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 180 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 147 € (Zertifikat) - 16.545 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Design, Kreatives und Musik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 10.350 € - 10.795 €
Bachelor

Fernstudium Design, Kreatives und Musik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 180 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 16.545 €
Weiterbildung

Fernstudium Design, Kreatives und Musik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 15 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 147 € - 5.814 €

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Design?

Der Kern des Designs ist die Ästhetik. Teilnehmer:innen eines Fernstudiums im Bereich Design entwickeln ein eigenes Verständnis der Ästhetik und verschärfen mit Hilfe von Disziplinen wie Typographie, Grafik, Farbenlehre und Gestaltungstheorie Ihre Wahrnehmung. Zusätzlich lernen Absolvent:innen verschiedene Darstellungstechniken kennen und setzen sich oftmals mit Bereichen wie Fotografie und Präsentation auseinander, um ihre eigenen kreativen Konzepte und Produkte zu entwickeln. Neben Kreativität sollten Designer:innen auch über einen sicheren Umgang mit Computern verfügen, da viele Produkte wie Printmedien und Grafiken überwiegend digital erstellt werden. Oftmals besteht die Möglichkeit während deines Fernstudiums in verschiedene Arbeitsbereiche des Designs, wie zum Beispiel Marketing, Corporate Design oder Digitale Medien reinzuschnuppern und individuelle Schwerpunkte zu wählen. Wissen zum Urheberrecht rundet das Angebot ab.

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Kreatives?

Der Bereich Kreativ lässt sich in insgesamt sechs Bereiche gliedern: Ob Fotografie, Kunsthandwerk, Innenarchitektur, Schreiben, Zeichnen und Film - jedes Fachgebiet zeichnet sich durch eine individuelle Betreuung der Teilnehmer:innen und neue Perspektiven auf Kunst und Kultur aus. Mit der zunehmenden Digitalisierung ist auch die Kreativwirtschaft auf dem Vormarsch, weshalb sich Weiterbildungen in diesem Bereich in jedem Fall lohnen. Egal, ob Du im Bereich der Kreativwirtschaft erste Schritte gehen oder bereits vorhandenes Wissen ausbauen willst: Mit einer Weiterbildung oder einem Fernstudium im Fachbereich Kunst erhöhst du deine individuellen Chancen im Berufsleben. Je nach Wahl des Fernstudiums bzw. des Kurses erhälst du neue Perspektiven auf spezifische Sachverhalte, Hinweise zur Verbesserung der eigenen Schreib-, Fotografier- oder Zeichentechnik oder fundiertes theoretisches Wissen. Profitiere von einem speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnittenem Fernstudium, indem du kreative Kompetenzen ausbaust und Neues erlernst.

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Musik?

Das Fachgebiet der Musik eignet sich nicht nur für geübte Musiker:innen, sondern auch für alle, die welche werden wollen oder schlichtweg an der Musik interessiert sind. Mit Hilfe eines Fernkurses, ist es dir möglich zu lernen wie du dein Wunschinstrument spielst, oder deine Technik zu perfektionieren. Geübte Musiker:innen können sich neben den Lernstücken, die sich üblicherweise der Rock- und Popmusik zuordnen lassen, aber auch neue Musikgenres und Stilrichtungen vornehmen und so Ihre Kenntnisse ausbauen. Je nach Kurswahl beschränken sich die Inhalte deines Fernstudiums nicht nur auf das Spielen eines Instruments, sondern erweitern dir mit Hilfe von Inhalten wie Gehörbildung, Harmonie- und Formenlehre, Melodie und Rhythmik auch dein Gespür für Musik. Die Fähigkeiten kannst du zum Beispiel beim Komponieren eigener Stücke oder bei improvisiertem Spiel zum Einsatz bringen. Im Bereich Musik ist neben künstlerischen Lehrgängen auch die Verknüpfung mit anderen Fachbereichen möglich. Denke zum Beispiel an Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Musikmanagement oder Musiktherapie.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Design, Kreatives und Musik geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Design, Kreatives und Musik interessierst:

  • Kreativität
  • Lernbereitschaft
  • Medienkompetenz
  • Originalität

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Design, Kreatives und Musik

Für ein Design, Kreatives und Musik fallen Kosten von 147 € (Zertifikat) bis 16.545 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Design, Kreatives und Musik rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 180 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 16,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Design, Kreatives und Musik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Design, Kreatives und Musik“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 2370 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Experte/Expertin für Adobe InDesign – Masterclass Onlinekurs des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung mit einer Bewertung von 5 Sternen von 2.370 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule SRH Fernhochschule – The Mobile University mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 632 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 1.873 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 2.370 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernstudiengang Fernstudium Prosaschreiben
Anbieter Textmanufaktur
Bewertet von Jens (54 J.) am 08.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich hatte zu Studienbeginn noch nichts veröffentlicht und auch noch keinen Roman begonnen. Mir ging es darum, mit Hilfe des Studiums das Handwerkliche zu lernen. Das Fernstudium besteht im Grunde aus drei Anteilen: 1) Den Skripten, die man zugeschickt bekommt. 2) Dem Lektorats-Kontingent (10 Normseiten pro Skript) 3) Dem monatlichen Netzwerktreffen, um sich mit anderen Autoren zu vernetzen. Das ganze hat sehr viel von "Selbststudium" und ich schätze es sehr, dass die Netzwerktreffen angeboten werden, über die ich ein paar Kontakte knüpfen konnte. Es ist immer spannend was andere Autoren so machen und wie sie das tun. Obwohl ich erst 2/3 der Skripte durchgearbeitet habe, kann ich sagen, dass sie einen guten 'Rundumschlag' in das Thema Prosaschreiben bieten. Bis auf eine Handvoll VHS-Kurse hatte ich hier keine Vorwissen. Das Studium ist darauf ausgelegt, dass man zuerst sein Thema findet und dann die Details der Techniken (Figurenentwicklung, Dramaturgie, Perspektive, etc.) lernt. Weil ich manchmal an bestimmten Themen brennender Interessiert war, wollte ich die Reihenfolge der Skripte ändern. Das war kein Problem, den die Textmanufaktur hat auch ein System, in dem ich die Reihenfolge ändern kann und auch das Studium pausieren kann, wenn ich möchte (zum Beispiel wegen Urlaub). Man merkt den Skripten an, dass sie ein Literaturwissenschaftler geschrieben hat, manchmal wurde es mir zu abstrakt oder zu akademisch (beispielsweise ein ganzes Skript über das Auslösende Ereignis anzubieten schien mir etwas "over the top"). Die Skripte sind sehr ausführlich, mit vielen Grafiken, und verweisen auch auf andere Quellen, weil das Thema so vielschichtig ist, dass man nicht alles in der Breite behandeln kann. Mir persönlich haben die anderen Quellen geholfen, Dinge zu vertiefen. Zudem haben mir die Ausführungen zum Tempus sehr geholfen. Das enthaltene Lektorat (ohne Korrektorat) ist das eigentliche 'Schmankerl' des Fernstudiums, dass mich motiviert hat, weiterzuarbeiten und mir gewisse Dinge auch nochmals anzusehen, wenn das Feedback einmal negativ ausfiel. Ich habe das Feedback schriftlich bekommen (Gutachten + Lektorat des Textes), manchmal war es zielführender an Stelle des Gutachtens zu telefonieren. Damit bin ich zufrieden. Manchmal hätte das Feedback etwas zeitnäher da sein können, aber wenn es darauf ankam, war es pünktlich da. An der Organisation gibt es nichts zu meckern. :) Wenn Sie schon viel Erfahrung haben und ihren Roman mit diesem Studium verbessern wollen, mag es besser (und kostengünstiger) sein, sich statt des Studiums direkt an ein Lektorat zu wenden.
Fernstudiengang Bachelor UX Design (B.A.)
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Julian (30 J.) am 05.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für den Bachelor-Studiengang UX Design an der Hochschule entschieden und könnte momentan nicht zufriedener mit meiner Wahl sein. Vom ersten Tag an hat mich die Professionalität und Qualität des Programms beeindruckt. Die Hochschule bietet eine einzigartige Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die perfekt auf die Anforderungen der modernen UX-Branche abgestimmt sind. Die Flexibilität des Programms erlaubt es mir, meine Studienzeit optimal zu nutzen, ohne mein Berufs- oder Privatleben zu vernachlässigen. Ein weiterer herausragender Aspekt des Studiengangs ist die Qualität der Lehrmaterialien und der Online-Plattform. Die Lerninhalte sind auf dem neuesten Stand und die Plattform ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet – sie wird auch ständig weiterentwickelt und an Verbesserungen gearbeitet - auch wenn dann manchmal technische Schwierigkeiten dazwischenkommen finde ich die stetige Weiterentwicklung und das "am Zahn der Zeit" bleiben sehr wichtig. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisnahe Projekte waws mir persönlich sehr gefällt denn ich gehe oft im "Flow" in meinen UX und Designprojekten auf. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden an Projekten konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und mein Netzwerk erweitern. Diese Praxisorientierung ist ein wesentlicher Vorteil des Programms und bereitet die Studierenden optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vor. Nicht zuletzt möchte ich die exzellente Betreuung und Unterstützung durch die Studienberatung und das technische Support-Team loben. Fragen werden schnell und kompetent beantwortet, und man fühlt sich jederzeit gut aufgehoben wqenn man sich telefonisch oder per Email bei Ihnen meldet. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass das Studium reibungslos und ohne unnötige Hindernisse verläuft. Insgesamt kann ich den Bachelor-Studiengang UX Design an dieser Hochschule uneingeschränkt empfehlen. Die Kombination aus flexiblem Lernen, qualitativ hochwertigen Lehrmaterialien, praxisnahen Projekten und engagierten Dozenten schafft eine ideale Lernumgebung, die es jedem ermöglicht, das Beste aus seinem Studium herauszuholen und eine erfolgreiche Karriere im UX Design zu starten.
Bewertet von Sylvia (54 J.) am 25.05.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Online-Kurs Grafikdesign ist sehr umfassend, man lernt sehr viel, die Betreuung durch die Dozenten ist sehr gut, man bekommt rasch Antwort auf offene Fragen und die Hausaufgaben werden auch sehr gewissenhaft und zeitnah bewertet. Die Kritik ist sehr konstruktiv und ermöglicht einem, sich stetig zu verbessern. Gut ist die Möglichkeit, dass man Pausen einlegen kann, falls man doch weniger Zeit hat, denn der Zeitaufwand ist natürlich nicht zu unterschätzen. Wenn man die Aufgaben ordentlich erledigen will, sollte man doch einiges an Zeit investieren und es gehört, obwohl es gut zu schaffen ist, schon ein gewisses Maß an Selbstdisziplin dazu, dass man immer alles erledigt. Es ist empfehlenswert, wenn man als Anfänger zuvor den Grafiksoftware Kurs belegt oder dass man schon Grundkenntnisse mit den Adobe Programmen hat, weil auf die Grafiksoftware im Kurs nicht eingegangen wird. Das Lehrmaterial ist sehr übersichtlich gestaltet, sehr umfassend und informativ, man kann es später auch gut als Nachschlagewerk benutzen, da man den Zugriff darauf behält. Schade ist, dass man es nicht offline herunterladen oder ausdrucken kann, so ist man immer auf eine Internetverbindung angewiesen, wenn man damit arbeitet. Alles in allem habe ich es nicht bereut, den Kurs gemacht zu haben und würde ihn jederzeit wieder machen. Es ist sehr gut möglich, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt noch einen anderen Kurs belege. Ich habe nicht vor, als Grafikdesigner zu arbeiten, aber wenn man nach Abschluss des Kurses dieses Kurses den Beruf selbstständig ergreifen will, empfiehlt sich auf jeden Fall (falls man noch Anfänger ist) noch entsprechende Praxis zu sammeln, ein Kurs (und damit meine ich generall alle Kurse in diesem Bereich - nicht nur diesen) alleine reicht meiner Meinung nach nicht aus, um sich sofort erfolgreich selbständig machen zu können. Für eigene Projekte, wenn man für seine eigene Firma oder die Firma wo man arbeitet, Werbemittel oder Geschäftspapiere erstellen will, ist dieser Kurs aber schon super geeignet. Man erlernt hier das komplette Handwerkszeug, was man hierfür braucht und bekommt super Tipps. Meine Erwartungen wurden jedenfalls erfüllt, wenn nicht gar übertroffen.
Bewertet von Kristof (46 J.) am 23.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
An dieser Stelle möchte ich nicht nur die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IID hervorheben, sondern auch die hervorragend durchdachte Struktur und das innovative Konzept der Module. Beruflich bedingt war es für mich notwendig, einen Kurs in Innenarchitektur zu absolvieren, und ich bin glücklicherweise schnell auf das IID gestoßen. Von der unkomplizierten Anmeldung über die professionelle Bereitstellung der Lernmodule bis hin zur äußerst konstruktiven und detaillierten Bewertung meiner eingereichten Arbeiten – alles verlief reibungslos und auf höchstem Niveau. Besonders begeistert hat mich die Unterstützung durch meine Mentorin: Sie war nicht nur fachlich äußerst kompetent und stets freundlich, sondern auch in der Lage, klare, kritische Rückmeldungen zu geben, die mich wirklich weitergebracht haben. Ihre Mischung aus Empathie, Durchsetzungsvermögen und Engagement hat meinen Lernprozess maßgeblich bereichert und mich motiviert, das Beste aus mir herauszuholen. Die zwölf Module des Kurses sind in einer logischen und durchdachten Reihenfolge aufgebaut, sodass man mit den Grundlagen beginnt und sich Schritt für Schritt vertieft. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es, zunächst ein solides Fundament zu schaffen und anschließend das Konzept sowie die Lernziele des IID vollständig zu verstehen. Die Module bieten Raum für Kreativität und Eigeninitiative, wobei manche Themen vielleicht persönliches Interesse mehr wecken als andere. Dennoch bleibt der Kurs flexibel und ansprechend, da die eigene Produktivität und Kreativität im Mittelpunkt stehen. Je intensiver man sich mit den Inhalten auseinandersetzt, desto spannender wird der Lernprozess. Gleichzeitig wachsen die Herausforderungen, die jedoch stets motivierend wirken. Am Ende des Kurses – nach Abschluss und Evaluierung aller Module – fühlt man sich nicht nur sicherer und selbstbewusster, sondern auch bestens darauf vorbereitet, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Ich bin dem gesamten Team des IID und meiner Mentorin sehr dankbar für diese bereichernde Erfahrung und kann den Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen!
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Jasmin (24 J.) am 28.06.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Im März diesen Jahres habe ich mein Fernstudium - Bachelor Medieninformatik - bei der IUBH begonnen. Ich arbeite hauptberuflich in der Logistikbranche, und habe daher eins der Teilzeitmodelle gewählt; somit beträgt die Regelstudienzeit bei mir vier statt drei Jahre. Dies ist schon der erste Punkt, den ich als sehr positiv erachte, man hat die Wahl zwischen drei Zeitmodellen, die man passend für sich auswählen kann. Man ist auch vollkommen flexibel in der Wahl seiner Module; man kann mehrere gleichzeitig belegen, oder so wie ich, eins nach dem anderen abarbeiten. Außerdem legt man selbst fest, wann man welches Modul beginnt oder abschließt. Natürlich sollte man versuchen, einigermaßen in der Zeit zu bleiben, um das Studium bestenfalls in der Regelstudienzeit abzuschließen - ansonsten bietet die IUBH aber auch kostenlose Verlängerungen an (weiß leider nicht mehr genau, für wie lange man kostenlos verlängern kann, werde es aber hoffentlich auch nicht brauchen :) ). Was ich auch noch speziell zu meinem Studiengang Medieninformatik sagen muss, ist, dass ich mit nur wenigen Vorkenntnissen in diesen Bereich gestartet bin. Dennoch sind die Studieninhalte meiner Meinung nach sehr verständlich aufbereitet und bei Fragen helfen die Tutoren immer schnell weiter; somit fällt mir das Studium nicht allzu schwer. Das einzige, was ich an der IUBH zu bemängeln hätte, ist, dass es in meinem Fall, besonders am Anfang, öfter kleinere administrative Schwierigkeiten gab, was ich als etwas störend empfand. Dennoch waren die Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht, und mittlerweile läuft alles einwandfrei. Alles in allem, bin ich sehr froh, dass ich die IUBH für mein Fernstudium ausgewählt habe und kann sie jedem empfehlen!