• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18590 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Design, Kreatives und Musik | Im Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Für alle Kreativlinge steht im Bereich Design, Kunst und Musik eine breite Auswahl an verschiedenen Fernkursen, berufsbegleitenden Weiterbildungen und Fernstudiengängen zur Verfügung. Egal ob Du bereits erste Kompetenzen erlernt hast oder ganz am Anfang Deiner kreativen Laufbahn stehst, für alle Wissensstände werden entsprechende Kurse angeboten, die es Dir ermöglichen, Dein Wissen zu erweitern oder zu festigen.

Anbietertipp - Werbung -

Entdecke die Themenwelt Design der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6439
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Design, Kreatives und Musik

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Hochschulzertifikat) - 180 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 79 € (Zertifikat) - 17.135 € (Bachelor)

Fernstudium im Bereich Design

Der Kern des Designs ist die Ästhetik. Teilnehmer:innen eines Fernstudiums im Bereich Design entwickeln ein eigenes Verständnis der Ästhetik und verschärfen mit Hilfe von Disziplinen wie Typographie, Grafik, Farbenlehre und Gestaltungstheorie Ihre Wahrnehmung. Zusätzlich lernen Absolvent:innen verschiedene Darstellungstechniken kennen und setzen sich oftmals mit Bereichen wie Fotografie und Präsentation auseinander, um ihre eigenen kreativen Konzepte und Produkte zu entwickeln. Neben Kreativität sollten Designer:innen auch über einen sicheren Umgang mit Computern verfügen, da viele Produkte wie Printmedien und Grafiken überwiegend digital erstellt werden. Oftmals besteht die Möglichkeit während Deines Fernstudiums in verschiedene Arbeitsbereiche des Designs, wie zum Beispiel Marketing, Corporate Design oder Digitale Medien reinzuschnuppern und individuelle Schwerpunkte zu wählen. Wissen zum Urheberrecht rundet das Angebot ab.

Fernstudium im bereich Kreatives

Der Bereich Kreativ lässt sich in insgesamt sechs Bereiche gliedern: Ob Fotografie, Kunsthandwerk, Innenarchitektur, Schreiben, Zeichnen und Film - jedes Fachgebiet zeichnet sich durch eine individuelle Betreuung der Teilnehmer:innen und neue Perspektiven auf Kunst und Kultur aus. Mit der zunehmenden Digitalisierung ist auch die Kreativwirtschaft auf dem Vormarsch, weshalb sich Weiterbildungen in diesem Bereich in jedem Fall lohnen. Egal, ob Du im Bereich der Kreativwirtschaft erste Schritte gehen oder bereits vorhandenes Wissen ausbauen willst: Mit einer Weiterbildung oder einem Fernstudium im Fachbereich Kunst erhöhst Du Deine individuellen Chancen im Berufsleben. Je nach Wahl des Fernstudiums bzw. des Kurses erhälst Du neue Perspektiven auf spezifische Sachverhalte, Hinweise zur Verbesserung der eigenen Schreib-, Fotografier- oder Zeichentechnik oder fundiertes theoretisches Wissen. Profitiere von einem speziell auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenem Fernstudium, indem Du kreative Kompetenzen ausbaust und Neues erlernst.

Fernstudium im bereich Musik

Das Fachgebiet der Musik eignet sich nicht nur für geübte Musiker:innen, sondern auch für alle, die welche werden wollen oder schlichtweg an der Musik interessiert sind. Mit Hilfe eines Fernkurses, ist es Dir möglich zu lernen wie Du Dein Wunschinstrument spielst, oder Deine Technik zu perfektionieren. Geübte Musiker:innen können sich neben den Lernstücken, die sich üblicherweise der Rock- und Popmusik zuordnen lassen, aber auch neue Musikgenres und Stilrichtungen vornehmen und so Ihre Kenntnisse ausbauen. Je nach Kurswahl beschränken sich die Inhalte Deines Fernstudiums nicht nur auf das Spielen eines Instruments, sondern erweitern Dir mit Hilfe von Inhalten wie Gehörbildung, Harmonie- und Formenlehre, Melodie und Rhythmik auch Dein Gespür für Musik. Die Fähigkeiten kannst Du zum Beispiel beim Komponieren eigener Stücke oder bei improvisiertem Spiel zum Einsatz bringen. Im Bereich Musik ist neben künstlerischen Lehrgängen auch die Verknüpfung mit anderen Fachbereichen möglich. Denke zum Beispiel an Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Musikmanagement oder Musiktherapie.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Kreativität
  • Lernbereitschaft
  • Medienkompetenz
  • Originalität

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Design, Kreatives und Musik?

Für ein Fernstudium Design, Kreatives und Musik fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 17.135 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Design, Kreatives und Musik rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 180 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Design, Kreatives und Musik

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Design, Kreatives und Musik

4,7
bewertet von 1.327 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,9)
Grundlagen Adobe Grafiksoftware - staatlich zugelassen
des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung
Akademischer Top-Anbieter (4,4)
IU Fernstudium
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
OfG / Online-Schule für Gestaltung

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Sylvia, 54 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online-Kurs Grafikdesign - Staatlich zugelassen" des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung am 25.05.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 248
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Online-Kurs Grafikdesign ist sehr umfassend, man lernt sehr viel, die Betreuung durch die Dozenten ist sehr gut, man bekommt rasch Antwort auf offene Fragen und die Hausaufgaben werden auch sehr gewissenhaft und zeitnah bewertet. Die Kritik ist sehr konstruktiv und ermöglicht einem, sich stetig zu verbessern. Gut ist die Möglichkeit, dass man Pausen einlegen kann, falls man doch weniger Zeit hat, denn der Zeitaufwand ist natürlich nicht zu unterschätzen. Wenn man die Aufgaben ordentlich erledigen will, sollte man doch einiges an Zeit investieren und es gehört, obwohl es gut zu schaffen ist, schon ein gewisses Maß an Selbstdisziplin dazu, dass man immer alles erledigt. Es ist empfehlenswert, wenn man als Anfänger zuvor den Grafiksoftware Kurs belegt oder dass man schon Grundkenntnisse mit den Adobe Programmen hat, weil auf die Grafiksoftware im Kurs nicht eingegangen wird. Das Lehrmaterial ist sehr übersichtlich gestaltet, sehr umfassend und informativ, man kann es später auch gut als Nachschlagewerk benutzen, da man den Zugriff darauf behält. Schade ist, dass man es nicht offline herunterladen oder ausdrucken kann, so ist man immer auf eine Internetverbindung angewiesen, wenn man damit arbeitet. Alles in allem habe ich es nicht bereut, den Kurs gemacht zu haben und würde ihn jederzeit wieder machen. Es ist sehr gut möglich, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt noch einen anderen Kurs belege. Ich habe nicht vor, als Grafikdesigner zu arbeiten, aber wenn man nach Abschluss des Kurses dieses Kurses den Beruf selbstständig ergreifen will, empfiehlt sich auf jeden Fall (falls man noch Anfänger ist) noch entsprechende Praxis zu sammeln, ein Kurs (und damit meine ich generall alle Kurse in diesem Bereich - nicht nur diesen) alleine reicht meiner Meinung nach nicht aus, um sich sofort erfolgreich selbständig machen zu können. Für eigene Projekte, wenn man für seine eigene Firma oder die Firma wo man arbeitet, Werbemittel oder Geschäftspapiere erstellen will, ist dieser Kurs aber schon super geeignet. Man erlernt hier das komplette Handwerkszeug, was man hierfür braucht und bekommt super Tipps. Meine Erwartungen wurden jedenfalls erfüllt, wenn nicht gar übertroffen.

  • Anna Jacob, 35 Jahre, hat den Online-Kurs: "Online-Kurs für Innenarchitektur / Raumgestaltung" des Anbieters Institut für Innenarchitektur am 07.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 278
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Innenarchitektur und Raumgestaltung hat mich schon immer interessiert und ich möchte wirklich gerne in diesem Bereich ein Neben- und vielleicht auch irgendwann ein Hauptgewerbe machen. Ich wollte mich aber zunächst mehr mit dem Thema beschäftigen um vorbereitet in diese Branche einzusteigen. Deshalb habe ich nach einem Kurs für Innenarchitektur/Raumgestaltung gesucht und bin auf diesen vom Institut für Innenarchitektur gestoßen. Ich muss sagen ich bin wirklich zufrieden mit dem Kurs. Die Module bauen gut aufeinander auf, sind verständlich erklärt und anspruchsvoll. Sie regen einen an selber tiefer in die Materie einzusteigen, sich neue Ideen und Eindrücke zu holen über all die Möglichkeiten, die es heutzutage gibt. Ebenso wecken sie das Interesse, auch in andere handwerkliche Bereiche reinzuschauen, die mit der Innenarchitektur und Raumgestaltung zusammenhängen und wichtig sind. Zum Beispiel sich über verschiedene Techniken und Möglichkeiten im Smarthome Bereich kundig zu machen und diese mit dem eigenen Beleuchtungs- und Elektroplan mit Absprache des Elektrikers umzusetzen. Ich finde es gut, das man Hausaufgaben bekommt und das Gelernte somit gleich umsetzen und sich ausprobieren kann. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Kurs online statt findet. Somit ist man sehr flexibel und kann sich die Zeit, die man lernt selber dafür einteilen, was für mich als Vollzeitarbeitende super ist. Die Betreuung durch den Tutor ist wirklich top. Die Tutoren sind sehr schnell für einen da, wenn man Fragen hat oder Hilfe braucht und die Bewertung der Hausaufgaben geht ziemlich flott. Sie geben einen viele zusätzliche Tipps und auch Empfehlungen für z.B. Bücher oder Software die man zum Umsetzen der Pläne braucht. Zusätzlich zu dem ganzen gibt es auch noch die Online Community, wo man sich mit anderen Studenten austauschen und gegenseitig helfen kann. Ich habe bisher viel gelernt und freue mich auf die weiteren Module. Ich kann diesen Kurs auf jeden Fall jeden empfehlen, der sich für Innenarchitektur und Raumgestaltung interessiert und sich in dem Bereich weiterbilden oder verwirklichen möchte.

  • Ute, 49 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online-Kurs Fotografie - Staatlich zugelassen" des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung am 06.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 114
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Als jahrelange Hobbyfotografin suchte ich nach einer fundierten Herausforderung, um das Bauchgefühl beim Fotografieren mit Hintergrundwissen zu füttern. Die Inhalte waren interessant und kurzweilig aufbereitet, sowohl mit nicht zu überfrachteten Texten, anschaulichen Kurzvideos und verständlichen technischen Skizzen. Immer wieder wurden mit Links auf Fotokünstler verwiesen. So war der Blick über den Tellerrand immer wieder spannend. Die Monatsaufgaben waren sehr ausführlich formuliert und spätestens beim Betrachten der "Wall of fame", also Beispielen anderer Teilnehmer, fingen die eigenen Ideen an zu sprudeln. Da die fotografischen Themen sehr breit gestreut waren, musste ich auch immer wieder meine Komfortzone verlassen und habe so noch mehr erfahren, was ich besonders mag/kann oder eben auch nicht. Besonders begeistert hat mich die Tatsache, dass alle Aufgaben mit "Bordmitteln" zu erledigen waren. Es brauchte keine besondere Ausstattung außer einer manuell einstellbaren Kamera und ein wenig Haushaltsequipment. Und wenn ich dabei merkte, was mir an "professionellem" Zubehör fehlte bzw. meine Arbeit noch aufwerten könnte, kann ich nun gezielt entscheiden. Da ich auch ein haptischer Mensch bin, hätte ich mir die Inhalte auch gerne als Skript gewünscht - aber das ist halt nicht vorgesehen. Dafür hat man aber online weiterhin Zugriff auf alles. Mir persönlich hat auch die individuelle Rückmeldung der Dozenten sehr gut gefallen. Es gab weiterführende Tipps, nachdenkenswerte Idee, aber auch konstruktive Kritik und natürlich Lob, wo es angebracht war. Fragen wurden jederzeit kurzfristig per Mail beantwortet. Somit war es für mich eine gute Erfahrung und ich habe meine Komfortzone hier und da deutlich verlassen, kann aber auch viel besser einschätzen, was ich wirklich schon gut kann.

  • Torsten , 53 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Grundlagen des Prosaschreibens" des Anbieters Textmanufaktur am 17.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 18
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept ist sehr, sehr gut: 18 Monate lang erhält man ein didaktisch gut aufbereitetes Skript von rund 40 Seiten mit einem Themenschwerpunkt. Dieses Skript benötigt zum Durcharbeiten rund 1 Tag zum grundsätzlichen Verstehen, wer wirklich gut werden will, wird noch einige weitere Tage mit persönlichen Recherchen (Internet, Literatur, z.B. die Literaturlempfehlungen der TextManufaktur etc.) dranhängen. Der zweite (und für mich wichtigste) Teil sind dann die Schreibaufgaben. Pro Skript werden verschiedene Aufgaben gestellt, die dann eingesandt werden und von einem Lektor gelesen und bewertet werden. Gerade in der praktischen Übung klärt sich vieles, was im Skript angesprochen ist und ohne die praktischen Übungen lässt sich professionelles Schreiben (aus meiner Sicht) nicht lernen: üben, üben, üben! Pro Monat, also pro Skript fallen rund 10 Manuskriptseiten an, die zur Korrektur eingereicht werden. Der Zeitaufwand dafür ist in der Regel ein weiterer Tag (schnelle Schreiber wahrscheinlich weniger, sehr sorgfältig arbeitende Schreiber beliebig mehr). Wichtig ist (mir) auch, dass Studenten die Lerngeschwindigkeit selber sehr gut steuern können: wer z.B. aus beruflichen Gründen einen oder mehrere Monate aussetzt, schiebt seine Skripte und Manuskriptseiten entsprechend nach hinten. Ich habe sehr gerne am Fernstudium teilgenommen, mein Schreiben hat sich sehr verbessert (sagen die Lektoren meiner Verlage, aber auch ich persönlich habe den Eindruck), für mich ist der Kurs das Geld wert. Darüber hinaus ist die Betreuung sehr freundlich, sehr schnell und es gibt einige Zusatzveranstaltungen (Literaturworkshops, Messen etc.), die das Fernstudium ergänzen.

  • Claudia, 33 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. Grafik-Designer/in PC (SGD)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 16.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit der SGD war es mir möglich völlig flexibel mein Herzensthema zu studieren, neben Beruf, der Geburt meines Sohnes, einem Umzug, Umbau und einigen Herausforderungen, die das Leben manchmal zu bieten hat. Frau Diehl, vielen Dank auch für Ihre Motivation, mit der ich heute sicherlich (noch) nicht mein Zeugnis im Rahmen an der Wand bestaunen könnte. Vielen Dank für die professionelle und verlässliche Betreuung während der gesamten! Studienzeit, die ich über die regulären 21 Monate um weitere ... ? einige ... verlängern dürfte. Vielen Dank für Ihr Verständnis und das Gefühl eben nicht nur eine Studenten-Nummer zu sein. Für die Hilfe bei Unstimmigkeiten mit Dozenten und speziellen Benotungen. Vielen Dank für's Zuhören und eine Breite an Wissen die mir niemand mehr nehmen kann. Ein Lehrgang, eine Studiengemeinschaft, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Das Wissen ist so toll zusammengefasst, dass es meiner Meinung nach nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen sind. Jeder weiß, wie knapp die freie Zeit neben Beruf, Freizeit, Familie und Freunde ist. Ich bin sehr froh, dass ich mich für die SGD entschieden habe und würde es immer wieder tun! Ein ansprechendes Arbeitsequipment, unkomplizierte Abläufe (Anmeldung/Daten für die Software etc.), das Vorteils-Programm, liebe und einfach tolle Dozenten als Ansprechpartner, die auch Mal am späteren Abend zurück rufen wenns dringend ist sowie interessante und übersichtlich aufgebaute Inhalte, machten mir das Lernen zu einem Hobby, das oftmals schon fast wie zu einer Sucht wurde (...) DANKE SGD, dass ich heute so stolz auf mich sein darf! Eure Claudia