• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17566 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Live-Ranking Fernstudium-Anbieter-Bewertungen (Alle historischen Bewertungen)

Die nachfolgende Übersichtsliste zeigt die Fernstudienanbieter nach Bewertungen sortiert. Du kannst das Anbieterranking nach Zeitraum (Aktuelles Jahr, Siegelzeiträume, etc.) und Anbietertyp (akademisch = Fernhochschulen, nicht-akademisch = Fernschulen) sortieren, indem du die entsprechenden Filter setzt und auf „Aufwenden“ klickst.

Seit Anfang des Jahres 2021 richtet sich das Ranking bei Fernstudium Direkt nach dem FSD-Score. Alle Informationen zu unseren Bewertungskriterien und dem Bewertungs-Score findest du unten in der Infobox.

Infos zu den Bewertungskriterien Anbieter bewerten
  • Berücksichtigte
    Bewertungen
    17499
  • Durchschnitts-
    Bewertung
    4,6


Allgemeine Informationen

Das Fernstudium und seine Anbieter

Wenn du mit dem Gedanken spielst, sich nebenberuflich oder einfach zusätzlich weiterzubilden, ist häufig die erste Entscheidung, die du treffen musst: Online oder Präsenz? Während ein Präsenzstudium oder eine Abendschule einen fixen Stundenplan besitzen und Anwesenheit bei Vorlesungen fordern, so bietet ein Fernstudium deutlich mehr Flexibilität hinsichtlich des Ortes und der Zeit. Dieses Argument überzeugt häufig Menschen, die bereits im Berufsleben stehen, familiär stark eingebunden sind oder sich nicht an einen Ort binden können. Entscheidest du dich für ein Fernstudium, so ist die zweite Wahl, vor die du gesetzt wirst: Fernschule oder Fernhochschule. Aber wo genau liegt der Unterschied? 

Akademische Anbieter

Bei einem Fernstudiengang erlangst du bei Abschluss einen akademischen Grad, wie z. B. Bachelor, Master oder MBA. Um die Qualität von Lehre und Studium sicherzustellen, werden Fernstudiengänge von Akkreditierungsagenturen geprüft. Zu diesen Gesellschaften zählen unter anderen die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation), das ACQUIN (Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut) oder die ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur). Eine weitere wichtige Rolle bezüglich der Namensführung „Fernhochschule“ oder der nicht-akademischen „Fernschule“ nimmt die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ein. Bei der Wahl deines Bildungsinstituts solltest du also neben der staatlichen Anerkennung auch auf Akkreditierungen ein Augenmerk legen. 

In unserem letzten Siegelzeitraum 01.01 2022 - 31.12.2022 konnten folgende Anbieter besonders überzeugen:

Beste Fernhochschulen 2023

Über die Top-Platzierung in der Kategorie „Bestbewerteter Akademischer Anbieter“ darf sich die Wirtschaftsakademie Wien freuen (Durchschnittsbewertung 4,9 von 5 Sternen bei 116 Bewertungen). Auf Platz 2 und 3 der bestbewerteten Fernhochschulen liegen die ASAS Austrian School of Applied Studies (4,8 Sterne) und die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft (4,7 Sterne). Hier geht's zum Fernstudium Ranking der akademischen Bildungsanbieter für den Siegelzeitraum 2023.

Beste deutsche Fernhochschulen 2023

Über die Top-Platzierung in der Kategorie „Bestbewertete Fernhochschule Deutschland“ darf sich die  APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft (4,7 Sterne) freuen. Auf Platz 2 und 3 der bestbewerteten Fernhochschulen in Deutschland liegen die Allensbach Hochschule (4,6 Sterne) und die IST-Hochschule für Management mit jeweils einer Bewertung von 4,6 Sternen.

Nicht-akademische Anbieter

Stehen die persönliche Weiterbildung und die Erweiterung des Horizonts unabhängig vom Abschluss im Vordergrund, so bilden nicht-akademische Anbieter häufig eine gute Alternative zu einem Fernstudium. Nach Abschluss eines Fernlehrgangs oder eines Fernkurses erhälst du ein Zeugnis oder ein Zertifikat. Fernlehrgänge zeichnen sich ebenfalls durch ein hohes Maß an Flexibilität aus und können wie ein Fernstudiengang orts- und zeitunabhängig durchlaufen werden, da du in der Regel die Studienbriefe per Post zugeschickt bekommst. Jedoch gibt es Bildungsangebote im nicht-akademischen sowie akademischen Bereich, welche vereinzelte Präsenztage oder Seminare beinhalten. Diese Institute sind dann bei uns als „Online-Präsenzhochschule“ oder „Online- und Präsenzbildungsinstitut“ gelistet. Darauf solltest du unbedingt im Vorhinein achten, falls es ein Problem für dich darstellen könnte. 

Beste Fernschulen 2023

Auf Platz 1 der nicht-akademischen Fernstudienanbieter liegt im Siegelzeitraum 2023 die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit rekordhaften 1.169 generierten Kursbewertungen. Auf Platz 2 und 3 der bestbewerteten Fernschulen liegen die KAF-Akademie (5 Sterne) und die Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule (5 Sterne). 



FSD-Siegel-Kriterien 2023 und Erklärung FSD-Score

Kriterium "Sterne"

  • Siegel "Exzellenter Anbieter“: Durchschnittsbewertung 4,5 bis 5 Sterne
  • Siegel "Sehr Guter Anbieter": Durchschnittsbewertung 3,8 bis 4,4 Sterne

Kriterium "Anzahl Bewertungen"

  • Pro gelisteten Kurs bzw. Studiengang benötigten die Anbieter im Zeitraum 1.1.2022 - 31.12.2022 im Durchschnitt 1 Bewertung.

Folgende Einschränkungen galten für "kleine" und "große" Anbieter:

  • Mindestens 20 neue Bewertungen
  • Maximal 70 neue Bewertungen

Beispiele: Ein Anbieter mit 10 Studiengängen/Kursen benötigte mindestens 20 neue Bewertungen und ein Anbieter mit 150 Studiengängen/Kursen benötigte maximal 70 neue Bewertungen.

ACHTUNG: Es spielte für die Siegelvergabe keine Rolle, wie viele unterschiedliche Kurse und Studiengänge bewertet wurden.

    ANBIETER FERNSTUDIUM RANKING FÜR DAS FSD-SIEGEL 2023 (JAHR 2022)

    Um im Jahr 2022 im Anbieter-Siegel-Ranking zu erscheinen, war eine Mindestanzahl von 40 Bewertungen notwendig. Das Ranking richtet sich nach dem FSD-Score. Folgende Anbieter haben das Siegel 2022 erhalten, aber nicht die notwendige Mindestanzahl von 40 Bewertungen für das Ranking erreicht:

    Exzellenter Anbieter 2023 – Akademisch:

    • POBS - private online business school
    • RheinAhrCampus Remagen

    Exzellenter Anbieter 2023 – Nicht-Akademisch:

    • Akademie für Sport und Gesundheit
    • Das Fotografieinstitut
    • IHK-Akademie Koblenz
    • Marketing Fernakademie
    • Online Fitness Academy

    Sehr Guter Anbieter 2023 – Akademisch:

    • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    Sehr Guter Anbieter 2023 – Nicht-Akademisch:

    • Schule des Schreibens (SDS)

    Weitere Informationen zum FSD-Siegel 2023 und eine Übersicht über unsere "exzellenten" und "sehr guten" Fernstudienanbieter findet ihr hier im Blogbeitrag.

    Zum Blogbeitrag


    Die 3 besten akademischen Fernstudium-Anbieter aus dem Siegelzeitraum 2023

    • 1
      Fernhochschule
      116 Bewertungen
      FSD-Score:
      5,2707
      4,9
      „Exzellenter Anbieter“
      (2023)

      „Exzellenter Anbieter“
      (2022)

      „Exzellenter Anbieter“
      (2021)

      „Exzellenter Anbieter“
      (2020)

    • 2
      Fernhochschule
      61 Bewertungen
      FSD-Score:
      5,0426
      4,8
      „Exzellenter Anbieter“
      (2023)

      „Exzellenter Anbieter“
      (2022)

    • 3
      Fernhochschule
      97 Bewertungen
      FSD-Score:
      4,8591
      4,7
      „Exzellenter Anbieter“
      (2023)

      „Exzellenter Anbieter“
      (2022)

      „Exzellenter Anbieter“
      (2021)

      „Exzellenter Anbieter“
      (2020)

    Die besten akademischen Anbieter des letzten Jahres

    Die 3 besten nicht-akademischen Fernstudium-Anbieter aus dem Siegelzeitraum 2023

    Die besten nicht-akademischen Anbieter des letzten Jahres



    Siegel-Kriterien 2024 und Erklärung FSD-Score

    Kriterium "Sterne"

    • Siegel „Exzellenter Anbieter“: Durchschnittsbewertung 4,5 bis 5 Sterne
    • Siegel "Sehr Guter Anbieter": Durchschnittsbewertung 4,4 bis 3,8 Sterne


    Kriterium "Anzahl Bewertungen"

    • Pro gelisteten Kurs bzw. Studiengang benötigen die Anbieter im Zeitraum 1.01 2023 - 31.12.2023 im Durchschnitt eine Bewertung.

    Folgende Einschränkungen galten für "kleine" und "große" Anbieter:

    • Mindestens 20 neue Bewertungen
    • Maximal 70 neue Bewertungen

    Beispiele: Ein Anbieter mit 10 Studiengängen/Kursen benötigt mindestens 20 neue Bewertungen und ein Anbieter mit 150 Studiengängen/Kursen mindestens 70 neue Bewertungen.ACHTUNG: Es spielt für die Siegelvergabe keine Rolle, wie viele unterschiedliche Kurse und Studiengänge bewertet werden! Um im Jahr 2022 im Anbieter-Siegel-Ranking zu erscheinen, werden mindestens 40 Bewertungen benötigt. Das Ranking richtet sich nach dem FSD-Score.


      Die 3 besten akademischen Fernstudium-Anbieter aus dem aktuellen Siegelzeitraum 2024

      • 1
        Fernhochschule
        78 Bewertungen
        FSD-Score:
        5,3127
        4,9
        „Exzellenter Anbieter“
        (2023)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2022)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2021)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2020)

      • 2
        Fernhochschule
        15 Bewertungen
        FSD-Score:
        5,2452
        4,9
        „Exzellenter Anbieter“
        (2023)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2022)

      • 3
        Fernhochschule
        38 Bewertungen
        FSD-Score:
        4,8695
        4,7
        „Exzellenter Anbieter“
        (2023)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2022)

      Die besten akademischen Anbieter dieses Jahres

      Die 3 besten nicht-akademischen Fernstudium-Anbieter aus dem Siegelzeitraum 2024

      • 1
        Fernschule
        211 Bewertungen
        FSD-Score:
        5,2289
        4,8
        „Exzellenter Anbieter“
        (2023)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2022)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2021)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2020)

      • 2
        Fernschule
        65 Bewertungen
        FSD-Score:
        5,1773
        4,9
        „Exzellenter Anbieter“
        (2023)

      • 3
        Fernschule
        27 Bewertungen
        FSD-Score:
        5,1118
        4,9
        „Exzellenter Anbieter“
        (2023)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2022)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2021)

        „Exzellenter Anbieter“
        (2020)

      Die besten nicht-akademischen Anbieter dieses Jahres



      Wie funktioniert der FSD-Bewertungs-Score?

      Schüler:innen und Student:innen können ihre Bildungsanbieter in den folgenden Kategorien mit einem bis fünf Sternen bewerten:

      • Unterricht & Konzept 
      • Inhalt & Materialien 
      • Betreuung & Organisation

      Hieraus ergibt sich eine Gesamtbewertung auch von einem bis fünf Sternen.

      Der neue FSD-Score ist der Versuch von Fernstudium Direkt ein gerechteres Ranking anhand der Gesamtbewertung für einen bestimmten Zeitraum darzustellen. Es werden hierbei zwei Faktoren mit in den Score einbezogen: Die Qualität der Bewertungen und die Quantität der Bewertungen.

      Mit Hilfe der Standardabweichung wird jeweils ein Qualitätsfaktor und ein Quantitätsfaktor errechnet, welche die Durchschnittsbewertung in beiden Fällen entweder nach oben oder nach unten korrigiert.

      Hieraus ergeben sich folgende Korrekturfaktoren:

      • Qualitätskomponente: (Bewertung - ∅-Bewertung) * ((Standardabweichung Bewertungen) / ∅-Bewertung)
      • Quantitätskomponente: ((Bewertungsanzahl - ∅-Bewertungsanzahl) / Gesamtbewertungsanzahl) * ((Standardabweichnung Bewertungsanzahl / ∅-Bewertungsanzahl)
      • FSD-Score: Bewertung + Qualitätskomponente + Quantitätskomponente

      Anmerkungen:

      • Bei der Anbieter-Bewertung wird auf eine Stelle gerundet und dann mit dieser gerechnet.
      • Bei Anbietern mit einer Bewertungsanzahl unter 10 gibt es keinen Qualitätsboost. Die Qualitätskomponente beträgt 0.


      Fragen oder Anregungen?

      Fabian Haubner, Projektverantwortlicher

      Fabian Haubner kümmert sich seit vielen Jahren um die Vermarktung von Fernstudium Direkt. Der ausgebildete Diplom-Kaufmann ist seit 2010 verantwortlich für das Projekt. Dabei kümmert er sich sowohl um die Textqualität als auch um die Usability der Seite.

      E-Mail: info@fernstudium-direkt.de
      Telefon: 02572-960-297-33
      Telefax: 02572-960-297-9