Gesamtbewertung aus 987 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,5
Martina , 66 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Assistant Craft-Brewer (IHK)“ am 19.06.2025 bewertet.
Die Kombination mit Craft-Bierbrauen, Sensorik, Food-Pairing (Bier und Genuss) sowie aber auch Eventmanagment, Tipps zur Existenzgründung (incl. Themen wie Buchführung und Steuern) und Sebstvermarktung mit Nutzung von Presse und Social Media ist eine wirklich gelungene und spannende Kombination !
Wobei das Bierbrauen keineswegs zu kurz kommt ! Perfekt !
Annika, 24 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Tierheilpraktiker/in“ am 15.06.2025 bewertet.
Mir hat der Fernlehrgang zur Tierheilpraktikerin sehr viel Spaß gemacht. Es war alles sehr gut organisiert und das Lernskript war verständlich sodas man auch ohne Fachwissen gut folgen konnte.
Auch die Präsenzveranstaltungen waren sehr gut organisiert und die Dozentin hat sehr gute Tipps weitergegeben.
Julia, 29 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Gepr. Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in (SGD)“ am 12.06.2025 bewertet.
Ich war sehr zufrieden mit dem Studiengang. Inhaltlich war es mir etwas zu sehr auf öffentliche/private Reden fokussiert, da habe ich mich vorab nicht genug informiert, aber dennoch habe ich auch sehr viel gelernt. Der Aufbau der Studienhefte hat mir sehr gut gefallen, da viel Wert auf Wiederholung gelegt wird. Ablauf und Struktur war immer gut durchdacht, alle Lieferungen haben pünktlich geklappt und auch das Entgegenkommen bezüglich privater Herausforderungen in Form einer Verlängerung hat einwandfrei funktioniert. Top 👍
David, 39 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Gepr. C#-Programmierer/in (SGD)“ am 11.06.2025 bewertet.
Der Kurs hat mir enorm geholfen. Trotzdem gibt es einen kleinen Punktabzug für 2 Dinge:
1. In manchen Heften hat sich der ein, oder andere kleine Fehler eingeschlichen, was grade beim Programmieren für Frust sorgen kann. Mit eigener Recherche ist es aber gut zu überwinden.
2. Manchmal hat es etwas gedauert, wenn man fragen an den Tutor hatte, in einem bestimmten Fall waren es 4 Tage, aber oft kam die Antwort auch nach 1 bis 2 Tagen. Zur Not steht aber auch eine Telefonnummer bereit. Trotzdem kann das Zeit kosten, weswegen ich auch die Nutzung des Forums oder auch eines Telegramkanals von Kommilitonen empfehle.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden und konnte den Kurs erfolgreich absolvieren.
Ansonsten noch zwei konstruktive Vorschläge:
- Es wäre super, wenn bei den Zwischenaufgaben in den Heften ein paar Leerzeilen als Platz für Notizen, Antworten oder Lösungen gelassen werden. Ich persönlich habe mir immer versucht die Lösungen unter den Fragen aufzuschreiben. Leider war es oft knapp vom Platz her.
- Was ich auch nicht schlecht fände, wären ein paar Turorialartige Videos oder vielleicht Online Seminare. Grade am Anfang gab es ein paar Stellen, wo ein Online Lehrer gut wäre, der auch direkt was erklärt. Ich persönlich komme gut mit Fachlektüre weiter, aber als Ergänzung für schwierigere Themen, sind Videos durchaus hilfreich.
Das waren meine Kritikpunkte, aber wie oben erwähnt, bin ich jetzt dank diesem Kurs fit für die Zukunft und freue mich mein Wissen weiterhin anzuwenden!
Pascale, 30 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatl. gepr. Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 08.06.2025 bewertet.
Das Lernmaterial war insgesamt in Ordnung – verständlich und gut strukturiert. Manchmal hat man aber gemerkt, dass manche Inhalte schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatten. Ein kleines Update würde hier und da sicher nicht schaden.
Die Präsenzphasen bzw. der Unterricht vor Ort waren im Großen und Ganzen hilfreich. Zwar hatte ich das Gefühl, dass nicht jede Einheit perfekt vorbereitet war, aber trotzdem konnte man viel mitnehmen. Der Austausch mit den Dozenten und anderen Teilnehmern war auf jeden Fall ein Pluspunkt.
Die Betreuung durch die SGD fand ich insgesamt gut. Man hatte immer einen Ansprechpartner und die Antworten waren meistens hilfreich und freundlich. Nur manchmal musste man etwas länger auf eine Rückmeldung warten – das kann im stressigen Alltag schon mal nerven, aber es hielt sich im Rahmen.
Alles in allem war die Weiterbildung eine gute Erfahrung. Wer eigenständig lernen kann und die dafür notwendige Geduld und Disziplin mitbringt, ist bei der SGD gut aufgehoben. Ich kann es durchaus empfehlen.
Andy, 25 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Gepr. Java-Programmierer/in (SGD)“ am 08.06.2025 bewertet.
Aus meiner Sicht war es ohne weitere Recherche und Informationen teilweise nicht ohne weiteres möglich rein mit den Informationen aus den Studienheften, die Aufgaben zu lösen, evtl. war es ja aber auch so gewollt. Zu manchen Themen hätte ich mir auch mehr Videomaterial gewünscht. Ansonsten war ich zufrieden, die Einsendeaufgaben wurden immer recht Schnell und mit sehr guter Rückmeldung und Anregungen beantwortet.
Lisa, 29 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatl. gepr. Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 05.06.2025 bewertet.
Sehe chaotische Organisation, Infos immer erst kurzfristig vorhanden. Schüler der ILS haben immer mehr Infos bekommen oder diese früher gehabt. Betreuung der Fernlehrer bei Fragen zu Einsendeaufgaben oder auch zur Korrektur der Fach- bzw. Modulaufgaben war unterirdisch. Selten eine (gute) Antwort erhalten auch auf Nachfrage. Kommunikation zwischen Campe und Fernschule meiner Meinung nach auch nicht optimal. Zur Frage welche Themen zum Beispiel in Mathematik im FS3 dran kommen war die Antwort: die die dem Seminar zugeordnet sind. Online sind diese Hefte aber alle schon im ersten Jahr abgeschlossen worden. Manche Hefte sind den falschen Modulen zugeordnet bzw. Campe hat hier eine andere Aufteilung. Da ist die Vorbereitung sehr schwer, riesige Menge an Stoff wird vorher nicht eingegrenzt.
Meinen richtigen Kurs konnte ich auch nicht auswählen, da dieser nicht in der Liste war: staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau
Philipp, 33 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Gepr. Informatiker/in (SGD)“ am 05.06.2025 bewertet.
Das Studium war sehr klar gegliedert und die Unterstützung bzw. Betreuung war zu jederzeit optimal.
Das fachliche Wissen welches man im Studium erarbeitet, ist optimal für den beruflichen Einstieg. Durch dieses Studium habe ich mich beruflich neu orientieren können.
Sebastian, 44 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Gepr. Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in (SGD)“ am 05.06.2025 bewertet.
Den Kurs „geprüfter Kommunikations- und Rhetoriktrainer“ habe ich gebucht, um meine eigenen Fähigkeiten auszubauen, aber auch meinen Kunden als Coach und Kommunikationstrainer mehr bieten zu können.
Alles war gut organisiert, lediglich haben mich immer wieder aufgefundenen Rechtschreibfehler ausgerechnet in diesem Kurs gestört. Etwas, das aber nicht so gestört hat, dass ich dafür einen Stern abziehen würde.
Dies haben aber die freundliche und faire Antwort auf die Einsendeaufgaben und die Organisation und Durchführung des Abschlusssemimars wieder wettgemacht. Insgesamt von mir eine Empfehlung, wer sich im Bereich Kommunikation weiterbilden oder die eigene Selbständigkeit als Kommunikationstrainer aufbauen möchte.
Marie , 36 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Aromatherapie“ am 05.06.2025 bewertet.
Der Kurs war toll und eine Bereicherung. Ich fühle mich sehr sicher in diesem Bereich. Die Fernlehrerin hat mich sehr gut betreut und mir gute Tipps gegeben. Ich habe mich bereits für den nächsten Kurs eingetragen. Die Unterrichtsmaterialien sind übersichtlich gestaltet.