Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Tourismus, Hotellerie und Event

Ein Fernstudium sowie Weiterbildungen im Bereich Tourismus, Hotellerie und Event öffnen dir die Türe in eine aufregende und abwechslungsreiche Arbeitswelt. Fremde Sprachen und Kulturen werden dein täglicher Umgang. So sind in diesem wachsenden Sektor die Berufsaussichten nicht nur vielfältig, sondern vor allem auch anspruchsvoll. 

Studiengangstipp

- Werbung -
Events planen und für andere da sein? Jetzt Karriere machen im Bereich Tourismus, Hotellerie und Event!

Die Welt zu sich einladen geht ganz einfach mit einer Karriere im Hotelmanagement. An der IU kannst du hier einen fundierten Abschluss machen und so den Grundstein für eine spannende Zukunft legen. Melde dich jetzt an!

Mit dem Code FUTURE25 einschreiben und 1.444€ Studienrabatt + gratis iPad sichern!
4223 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,6222
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Fernstudium Tourismus, Hotellerie und Event – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (MBA)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 198,73 € (Zertifikat) - 16.250 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Tourismus, Hotellerie und Event – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 12 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 6.286 €
MBA

Fernstudium Tourismus, Hotellerie und Event – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate - 48 Monate
  • Abschluss MBA
  • Kosten 9.800 € - 10.900 €
Bachelor

Fernstudium Tourismus, Hotellerie und Event – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.164 € - 16.250 €
Weiterbildung

Fernstudium Tourismus, Hotellerie und Event – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 32 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 198,73 € - 7.200 €

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Tourismus?

Arbeiten, wo andere Urlaub machen - das geht in der Tourismusbranche ohne Weiteres. Dabei ist es ratsam, sich stets am Puls der Zeit zu bewegen, vorhandenes Wissen aufzufrischen und neue Kenntnisse zu erwerben. Mit einem Fernstudium oder einem Kurs im Bereich Touristik bzw. Tourismusmanagement bildest du dich sowohl privat als auch beruflich weiter. Ferner stehen dir nach dem erfolgreichen Absolvieren eines Fernkurses oder eines -studiums zahlreiche nationale, wie auch internationale Wege offen.

Je nach gewähltem Lehrgang können allgemeine Inhalte zum Thema Tourismus, Tourismuspolitik und -marketing, aber auch Disziplinen wie Projektmanagement, Marktforschung und Wirtschaft auf dich zukommen. Während des Fernstudiums ist es oftmals möglich, unterschiedliche Wahlmodule und Spezialisierungsfächer auszuwählen und so dein berufliches Profil zu verschärfen. Denke zum Beispiel an Hospitality Management, Cruisemanagement und Sporttourismus. Manche Hochschulen bieten außerdem die Möglichkeit, einen Schwerpunkt auszuwählen und so Einblicke in Bereiche wie das Eventmanagement, Hotelmanagement oder in das Wellnessmanagement zu erhalten.

Deine beruflichen Optionen sind mit einer Weiterbildung im Bereich Tourismus absolut umfangreich: Ob im Reisebüro, im Hotelbetrieb oder in der Buchhaltung eines Urlaubs-Ressorts - Arbeitsplätze in der Touristikbranche bieten sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene anspruchsvolle Möglichkeiten.
 

Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Hotellerie?

Die Übernachtungszahlen steigen in Deutschland an: Im Jahr 2018 konnten insgesamt 477,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet werden. Die Hotelbranche im Inland ist weiter auf dem Vormarsch, wie die Prognosen für das aktuelle Jahr lauten. Es ist also nicht von der Hand zu weisen, dass der nationale Hotelsektor vielfältige berufliche Möglichkeiten bereithält. Dabei sind die Berufe gleichermaßen breit gefächert, wie auch abwechslungsreich: Ob Hotelmanagement, Gastronomie oder Service - viele Wege stehen den Bewerber:innen offen und all diejenigen, die Zusatzqualifikationen vorweisen können, haben bessere Karten als ihre Mitbewerber:innen. Genau aus diesem Grund ist es ratsam, das eigene Wissen mit speziellen Weiterbildungsmaßnahmen oder Fernstudiengängen effektiv auszubauen. Umfangreiche Fernkurs-Angebote schlagen genau in diese Kerbe und bieten dir - je nach individuellem Wissensstand - die Option, Deine bisherigen Fähigkeiten zu optimieren. Dies sorgt sowohl in der beruflichen als auch in der persönlichen Sphäre für neue Perspektiven. 

Ein Fernstudium mit anschließendem Abschluss als Fachwirt:in oder als Meister:in im Bereich der Hotellerie oder der Gastronomie ist ein toller Weg, wie du deine Kenntnisse ausbauen kannst. Mit einem entsprechenden Abschluss ist es ohne weiteres möglich, im eigenen Betrieb aufzusteigen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Dies ist zumeist auch an eine bessere Vergütung gekoppelt - im Rahmen eines Fernstudiums bzw. eines -kurses erwirbst du also nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch das Potenzial zur Führungskraft, das sich im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt macht. 


Was lernt man in einem Fernstudium im Bereich Event?

Du liebst große Veranstaltungen? Du interessierst dich für alles, was hinter den Kulissen von Konzerten passiert? Und zudem bist du ein Planungstalent? Wenn Du alle drei Fragen mit „ja“ beantworten kannst, könnte der Bereich Event genau das Richtige für dich sein. Klassische Inhalte des Bereichs Event wie zum Beispiel Präsentation, Öffentlichkeitsarbeit, Konzeption und Budgetierung werden oftmals kombiniert mit Disziplinen wie BWL und Marketing. Aus diesem Grund ist der wohl gängigste Studiengang dieser Branche Eventmanagement. Angehende Eventmanager:innen lernen während Ihres Fernstudiums, auf was es bei der Wahl einer geeigneten Location ankommt, wie du das Programm deines Events gestaltest, aber eben auch wie du Angebote mit Dienstleister:innen aushandelst. Du befasst dich allgemein mit Inhalten wie Projektmanagement und Veranstaltungsrecht und hast die Möglichkeit, vor und während des Studiums eigene Schwerpunkte festzulegen. So kannst du dich beispielsweise verstärkt mit Sportveranstaltungen oder Mitarbeiterevents auseinandersetzen.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Tourismus, Hotellerie und Event geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Tourismus, Hotellerie und Event interessierst:

  • Kontaktfähigkeit
  • Kundenorientierung
  • Organisationsfähigkeit
  • Projektmanagement

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Tourismus, Hotellerie und Event

Für ein Tourismus, Hotellerie und Event fallen Kosten von 198,73 € (Zertifikat) bis 16.250 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Tourismus, Hotellerie und Event rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 48 Monaten (MBA). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Tourismus, Hotellerie und Event

Insgesamt wurde das Fernstudium „Tourismus, Hotellerie und Event“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 692 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Hotelökonom (FH) (m/w/d) des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 692 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 452 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Tourismus und Hospitality mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 329 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 692 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Patricia (24 J.) am 11.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Fernstudium an der IU kann ich durchweg nur positiv bewerten. Um erfolgreich am Studium teilzunehmen, bedarf es einem hohen Maß an Disziplin und Selbstorganisation. Die IU stellt in jedem Kurs ein Skript zur Verfügung, welches als Basis für die Prüfungen gilt. Zusätzlich werden auch andere Materialien zur Verfügung gestellt, sodass jeder Lerntyp das passende Medium für sich findet (Videos, Podcasts, Übungsaufgaben etc.). Die Bereitschaft zum eigenständigen Lernen und das Interesse am Studienfach sind Grundvoraussetzungen für dieses Studium, da nur so die nötige Motivation für das Fach aufgebracht werden kann. Das Lehrkonzept basiert auf dem komplett eigenständigen Erarbeiten der Inhalte des Skripts. Es besteht die Möglichkeit mit anderen Studierenden über interne Foren in Kontakt zu treten und jedem Fach ist ein Betreuer*in zugeordnet, der*die oftmals auch eine wöchentliche Sprechstunde für den Kurs anbietet. Im Fernstudium der IU hast du maximale Flexibilität, da es keinerlei Präsenz- oder Online-Termine gibt. Somit kannst du das Fernstudium individuell an deine Situation anpassen. Falls Schwierigkeiten aufkommen oder organisatorische Fragen bestehen, ist das Team der IU sehr hilfsbereit, antwortet schnell auf Mails und kann immer eine Lösung bieten. Bei Problemen mit Motivation, Zeitplan und dem Lernen bietet die IU den Service der Study Coaches an, die konkrete Hilfestellungen bieten, wie man die Inhalte strukturiert und effizient erlernen kann. Bei meiner Studienwahl hat die IU mit schlussendlich aufgrund er hohen Professionalität des Teams und der maximalen Flexibilität überzeugt. Während meines Studiums konnte ich bereits viel Berufserfahrung sammeln und mein Studium an meinen Arbeitsalltag anpassen. Um erfolgreich im Studium zu sein, half es mir immer einen fixen Lernort zu etablieren. Oft war es ein Ort bei mir zuhause, ich ging aber auch sehr häufig in die örtliche Bibliothek oder ein Café. Dort setzte ich mir dann einen fixen Zeitraum zum lernen, bevor ich wieder nach Hause ging. Außerdem half es mir immer, mir die Inhalte auf mindestens zwei verschiedene Methoden anzueignen. Ich habe also immer die Skripte durchgearbeitet und mir im Anschluss Videos zu den Themen angeschaut. Die IU stellt hier ausreichend Materialien zur Verfügung, aber auch außerhalb dessen kann man online ausreichend Videomaterialien zu den verschiedenen Themen finden. Das Studium an der IU kann ich von Herzen jedem empfehlen, die*der ein zeitlich flexibles Studium benötigt und ein großes Interesse für ihr Studienfach aufbringen.
Bewertet von Bernd (30 J.) am 24.10.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als Quereinsteigerin mit einem Hintergrund im Marketing war ich auf der Suche nach einem Studiengang, der mir die notwendigen Fachkenntnisse vermittelt, um größere B2C und B2B Events erfolgreich planen, durchführen und nachbereiten zu können. Das Studium war genau die richtige Wahl! Durch das Studium habe ich umfassendes Wissen in den Bereichen Dramaturgie, Projektmanagement, Budgetierung, Storytelling und rechtlichen Aspekten von Veranstaltungen erlangt. Besonders wertvoll fand ich die Module zu Sicherheits- und Securitymanagement, da ich hier viele praxisnahe Werkzeuge an die Hand bekommen habe, um die Veranstaltungen sicher zu machen und das Risiko auf ein Minimum reduzieren zu können. Bereits während der Studienzeit konnte ich das Gelernte in meinen Arbeitsalltag integrieren: Von der Auswahl der passenden Location über die effektive Koordination von Dienstleistern bis hin zur Erstellung eines detaillierten Eventablaufplans. Zudem konnte ich auch bei der Nachbereitung von Events, wie dem Reporting und der Erfolgskontrolle, mein neu gewonnenes Wissen gezielt anwenden, was meine Events nachweislich deutlich verbessert. Besonders positiv hervorzuheben ist die Flexibilität des Fernstudiums. Trotz meiner beruflichen Verpflichtungen konnte ich die Inhalte in meinem eigenen Tempo bearbeiten und hatte jederzeit Zugriff auf kompetenten Dozenten, die mir bei Fragen weitergeholfen haben und deren Feedback sehr wertvoll für meinen Arbeitsalltag waren. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Studium. Es hat mir nicht nur die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, sondern auch mein Selbstvertrauen in Bezug auf die Durchführung von großen Events deutlich gesteigert. Für alle, die wie ich als Quereinsteiger in die Eventbranche einsteigen oder ihre bestehenden Kenntnisse erweitern wollen, kann ich dieses Studium uneingeschränkt empfehlen.
Bewertet von Anna (22 J.) am 06.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich kann die eLearning Academy nur empfehlen. Der strukturierte Aufbau des Studiums macht es besonders benutzerfreundlich und ermöglicht es, das Studium problemlos neben einer Vollzeitbeschäftigung zu absolvieren. Die Flexibilität, die die eLearning Academy bietet, ist ideal für Berufstätige, die sich weiterbilden möchten, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen zu vernachlässigen. Ein weiterer großer Vorteil ist der starke Praxisbezug der Lehrinhalte. Die vermittelten Themen sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern lassen sich auch direkt in der Praxis anwenden. Dies ermöglicht es den Studierenden, das Gelernte sofort in ihrem beruflichen Alltag umzusetzen und so einen direkten Mehrwert zu erzielen. Die Professoren der eLearning Academy sind äußerst kompetent und stehen den Studierenden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Ihre praxisnahen Erfahrungen und ihr Engagement tragen maßgeblich zum Lernerfolg bei. Besonders hervorzuheben ist auch die technische Plattform der eLearning Academy. Sie ist intuitiv bedienbar und bietet zahlreiche Funktionen, die das Lernen erleichtern. Von der Bereitstellung der Lernmaterialien über die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen, bis hin zu den vielfältigen Prüfungsformaten – alles ist darauf ausgelegt, den Lernprozess so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Insgesamt bietet die eLearning Academy ein hervorragendes Lernumfeld, das sowohl fachlich als auch organisatorisch überzeugt. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, hier zu studieren, und kann die eLearning Academy jedem weiterempfehlen, der eine flexible und praxisorientierte Weiterbildung sucht.
Bewertet von Oliwia (20 J.) am 12.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Wirklich eine reine Empfehlung! Ich studiere gerade im 2 Semester Tourismus-und Eventmanagement und bin sehr erleichtert wie gut organisiert das ganze Konzept ist und dass der Unterricht immer so reibungslos verläuft. Bei Fragen stehen immer genügend Menschen zur Verfügung und durch die Zeiten des Unterrichts kann man problemlos seinen Alltag damit anpassen. Der Inhalt ist zudem sehr interessant und verständlich, so dass man leicht durch die Materiellen kommt. Auch diese gibt es reichlich, jedoch nicht zu viel zu jedem seiner Themen. Zu fast jedem Thema gibt es sowohl ein digitales Lehrbuch, als aber auch Videos und Aufgaben, die den Inhalt vertiefen und alles nochmals leichter und umfangreicher gestalten. Zu der Betreuung kann ich ebenfalls nur gutes sagen. Ich hatte anfangs noch viele Fragen offen und Hilfe bei meiner Organisation notwendig und bei allem wurde mir wirklich schnell und wirksam durch das ganze Team geholfen. Das Fernstudium ist wirklich so gut organisiert, dass jeder sich betreut, erleichtert und so gut es geht stressfrei fühlen kann. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Fernstudium an der PFH Göttingen und kann dieses auch wirklich jedem empfehlen. Man wird genauso betreut, ernst genommen und genauso gut unterrichtet wie als wäre man auch direkt vor Ort ! Einfach super und total angenehm mit allen Dozenten und dem Team zu arbeiten und zu kommunizieren! Eine große Empfehlung meiner Seits.
Fernstudiengang Bachelor Hotel Management
Bewertet von Christopher (36 J.) am 07.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als großen Pluspunkt sei die flexible Zeiteinteilung an der IST-Hochschule hervozuheben. Es werden Online-Vorlesungen sowie Online-Tutorials angeboten. Durch die aktive Teilnahme an den Tutorials, welche auch als Aufzeichnung zu Verfügung stehen, können spezifische Fragen zum jeweiligen Modul gestellt werden. Alle Prüfungsorte sind einfach erreichbar sowie langfristig im Vorhinein buchbar und somit gut zu planen. Die Studienhefte werden postalisch zugestellt und sind jederzeit im Online-Campus aufrufbar. Inhaltlich ist das Studium logisch aufgebaut, es werden grundlegende Themen für den Bereich Hotelmanagement dargestellt und weiterführende Literatur empfohlen. Somit kann je nach persönlicher Interesse das Thema auch vertieft werden. Als Niveauvergleich betrachtete ich eine Fachhochschule und eine Universität in Graz und stelle fest, dass gerade bei den wissenschaftlichen Arbeiten ein gutes Niveau bei der IST-Hochschule vorhanden ist. Auch die Klausuren sind anspruchsvoll gestaltet und brauchen Vergleiche mit stationären Fachhochschulen oder Universitäten nicht scheuen. Organisatorisch und von der Betreuung her, sei gesagt, besser geht es nicht! Alles reibungslos bei den Prüfungsterminen, sehr zuvorkommende sowie schnelle und freundliche Auskünfte bei gestellten Fragen. Sowohl telefonisch oder per Mail.