Tourismus, Hotellerie und Event | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung
Ein Fernstudium sowie Weiterbildungen im Bereich Tourismus, Hotellerie und Event öffnen Dir die Türe in eine aufregende und abwechslungsreiche Arbeitswelt. Fremde Sprachen und Kulturen werden Dein täglicher Umgang. So sind in diesem wachsenden Sektor die Berufsaussichten nicht nur vielfältig, sondern vor allem auch anspruchsvoll.

Events planen und für andere da sein? Jetzt Karriere machen im Bereich Tourismus, Hotellerie und Event!
Die Welt zu sich einladen geht ganz einfach mit einer Karriere im Hotelmanagement. An der IU kannst du hier einen fundierten Abschluss machen und so den Grundstein für eine spannende Zukunft legen. Melde dich jetzt an!
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Tourismus, Hotellerie und Event
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), MBA, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 189 € (Zertifikat) - 15.950 € (Bachelor) |
fernstudium im Bereich Tourismus
Arbeiten, wo andere Urlaub machen - das geht in der Tourismusbranche ohne Weiteres. Dabei ist es ratsam, sich stets am Puls der Zeit zu bewegen, vorhandenes Wissen aufzufrischen und neue Kenntnisse zu erwerben. Mit einem Fernstudium oder einem Kurs im Bereich Touristik bzw. Tourismusmanagement bildest Du dich sowohl privat als auch beruflich weiter. Ferner stehen Dir nach dem erfolgreichen Absolvieren eines Fernkurses oder eines -studiums zahlreiche nationale, wie auch internationale Wege offen.
Je nach gewähltem Lehrgang können allgemeine Inhalte zum Thema Tourismus, Tourismuspolitik und -marketing, aber auch Disziplinen wie Projektmanagement, Marktforschung und Wirtschaft auf Dich zukommen. Während des Fernstudiums ist es oftmals möglich, unterschiedliche Wahlmodule und Spezialisierungsfächer auszuwählen und so Dein berufliches Profil zu verschärfen. Denke zum Beispiel an Hospitality Management, Cruisemanagement und Sporttourismus. Manche Hochschulen bieten außerdem die Möglichkeit, einen Schwerpunkt auszuwählen und so Einblicke in Bereiche wie das Eventmanagement, Hotelmanagement oder in das Wellnessmanagement zu erhalten.
Deine beruflichen Optionen sind mit einer Weiterbildung im Bereich Tourismus absolut umfangreich: Ob im Reisebüro, im Hotelbetrieb oder in der Buchhaltung eines Urlaubs-Ressorts - Arbeitsplätze in der Touristikbranche bieten sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene anspruchsvolle Möglichkeiten.
fernstudium im bereich Hotellerie
Die Übernachtungszahlen steigen in Deutschland an: Im Jahr 2018 konnten insgesamt 477,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet werden. Die Hotelbranche im Inland ist weiter auf dem Vormarsch, wie die Prognosen für das aktuelle Jahr lauten. Es ist also nicht von der Hand zu weisen, dass der nationale Hotelsektor vielfältige berufliche Möglichkeiten bereithält. Dabei sind die Berufe gleichermaßen breit gefächert, wie auch abwechslungsreich: Ob Hotelmanagement, Gastronomie oder Service - viele Wege stehen den Bewerber:innen offen und all diejenigen, die Zusatzqualifikationen vorweisen können, haben bessere Karten als ihre Mitbewerber:innen. Genau aus diesem Grund ist es ratsam, das eigene Wissen mit speziellen Weiterbildungsmaßnahmen oder Fernstudiengängen effektiv auszubauen. Umfangreiche Fernkurs-Angebote schlagen genau in diese Kerbe und bieten Dir - je nach individuellem Wissensstand - die Option, Deine bisherigen Fähigkeiten zu optimieren. Dies sorgt sowohl in der beruflichen als auch in der persönlichen Sphäre für neue Perspektiven.
Ein Fernstudium mit anschließendem Abschluss als Fachwirt:in oder als Meister:in im Bereich der Hotellerie oder der Gastronomie ist ein toller Weg, wie Du Deine Kenntnisse ausbauen kannst. Mit einem entsprechenden Abschluss ist es ohne weiteres möglich, im eigenen Betrieb aufzusteigen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Dies ist zumeist auch an eine bessere Vergütung gekoppelt - im Rahmen eines Fernstudiums bzw. eines -kurses erwirbst Du also nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch das Potenzial zur Führungskraft, das sich im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt macht.
fernstudium im bereich Event
Du liebst große Veranstaltungen? Du interessierst dich für alles, was hinter den Kulissen von Konzerten passiert? Und zudem bist Du ein Planungstalent? Wenn Du alle drei Fragen mit „ja“ beantworten kannst, könnte der Bereich Event genau das Richtige für Dich sein. Klassische Inhalte des Bereichs Event wie zum Beispiel Präsentation, Öffentlichkeitsarbeit, Konzeption und Budgetierung werden oftmals kombiniert mit Disziplinen wie BWL und Marketing. Aus diesem Grund ist der wohl gängigste Studiengang dieser Branche Eventmanagement. Angehende Eventmanager:innen lernen während Ihres Fernstudiums, auf was es bei der Wahl einer geeigneten Location ankommt, wie Du das Programm Deines Events gestaltest, aber eben auch wie Du Angebote mit Dienstleister:innen aushandelst. Du befasst dich allgemein mit Inhalten wie Projektmanagement und Veranstaltungsrecht und hast die Möglichkeit, vor und während des Studiums eigene Schwerpunkte festzulegen. So kannst Du dich beispielsweise verstärkt mit Sportveranstaltungen oder Mitarbeiterevents auseinandersetzen.
Charakterliche Fähigkeiten
- Kontaktfähigkeit
- Kundenorientierung
- Organisationsfähigkeit
- Projektmanagement
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Tourismus, Hotellerie und Event?
Für ein Fernstudium Tourismus, Hotellerie und Event fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Tourismus, Hotellerie und Event rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.
Liebe Jule,
wie schön, dass Du mit Deiner Wahl der IUBH als Fernhochschule zufrieden bist. Besten Dank für Deine positive Rückmeldung und Deine Weiterempfehlung!
Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg,
Dein Team vom IUBH Fernstudium