• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Persönlichkeitsbildung und Freizeit | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Ein Fernstudium oder ein Fernlehrgang aus dem Bereich der Persönlichkeitsbildung und Freizeit endet zwar oftmals ohne einen 'offiziellen' Abschluss, dafür kannst Du dich mit dem Absolvieren eines solchen Kurses voll und ganz Deinen persönlichen Vorlieben und Präferenzen widmen. Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der vor allem mit dem passenden Inhalt richtig viel Freude bereitet. 

Bei einem Fernstudium oder einen Kurs aus dem Bereich Persönlichkeitsbildung kannst Du dich neben Deiner beruflichen Tätigkeit Deiner persönlichen Entwicklung widmen und Deine Zeit dabei individuell einteilen. Wenn Du Deine bisher erworbenen Kenntnisse ausbauen möchtest oder neue Perspektiven kennenlernen willst, dann ist ein Fernstudium oder eine Weiterbildung aus dem Fachgebiet Persönlichkeitsbildung genau das Richtige für Dich.

Anbietertipp - Werbung -

Entdecke die Themenwelt Psychologie & Coaching der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6434
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Persönlichkeit und Freizeit

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 72 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 29 € (Zertifikat) - 14.832 € (Bachelor)

Weiterbildungen für die Persönlichkeit 


- Werbung -

Unter der Rubrik Persönlichkeit erwartet Dich eine Vielzahl von interessanten Kursen: Ob Feng-Shui, Philosophie oder gar Lebensführung - jeder einzelne Fernkurs hat das Ziel, umfangreiche Inhalte verständlich zu vermitteln und dabei wertvolles Wissen zu generieren, das Dir sowohl im Alltag als auch im Beruf merkliche Vorteile bringen wird. Gönne Dir eine Auszeit von der Hektik des Alltages und arbeite doch zur Abwechslung einmal an dir: Die Bildung der eigenen Persönlichkeit schafft eine wohltuende Zufriedenheit und innere Ausgeglichenheit. Lasse dich von dem umfangreichen Kursangebot und den verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten dazu animieren, etwas Gutes für dich selbst zu tun. Bereits in der Antike erkannten die Menschen die Relevanz der Persönlichkeitsbildung. Mit einem umfangreichen Kursangebot hast Du die Option, spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten zu finden, die dich selbst weiterbringen und gleichzeitig auch noch Freude bereiten. 

Freizeit mit Bildung und Kursen gestalten 

Gerade im Rahmen der Freizeit können wertvolle Inhalte erlernt werden bzw. neue Perspektiven auf die Dinge oder Gesellschaft geschaffen werden. Wähle aus einem umfangreichen Angebot an ansprechenden Seminaren und finden Sie genau die Weiterbildungsmöglichkeit, die hervorragend mit Deiner Persönlichkeit harmoniert. Wer einmal in der Schule ein unliebsames Fach besuchen musste, weiß eines: Wichtig ist, dass ein Fachbereich Spaß macht und die Inhalte auch persönlich als interessant empfunden werden. Erst dann wird das Lernen zum Erfolg - ebenso verhält es sich mit dem lebenslangen Lernen und der Persönlichkeitsbildung im Rahmen eines Fernkurses oder einer Weiterbildung. Nur, wer mit Freude bei der Sache ist und sich auch wirklich für eine Thematik interessiert, wird schnell Erfolge erzielen und wertvolles Wissen in sich aufnehmen. 
Mit dem vielfältigen Kursangebot sind genau diese Voraussetzungen geschaffen: Je nach persönlicher Vorliebe und individuellen Interessen kannst Du dich für eine spannende Weiterbildungsmöglichkeit entscheiden, die maßgeblich dazu beiträgt, dass sich Deine Persönlichkeit weiterentwickelt. Auch wenn diese Fernstudiengänge bzw. -kurse zumeist nicht mit einem offiziellen Zertifikat abgeschlossen werden, vermitteln sie wertvolle Soft Skills, die auch in beruflicher Hinsicht von Nutzen sind.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Begeisterungsfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Neugierde
  • Weltoffenheit

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Persönlichkeit und Freizeit?

Für ein Fernstudium Persönlichkeit und Freizeit fallen Kosten von 29 € (Zertifikat) bis 14.832 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Persönlichkeit und Freizeit rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 72 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Persönlichkeit und Freizeit

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Persönlichkeit und Freizeit

4,7
bewertet von 1.332 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Anna Jacob, 35 Jahre, hat den Online-Kurs: "Online-Kurs für Innenarchitektur / Raumgestaltung" des Anbieters Institut für Innenarchitektur am 07.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 278
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Innenarchitektur und Raumgestaltung hat mich schon immer interessiert und ich möchte wirklich gerne in diesem Bereich ein Neben- und vielleicht auch irgendwann ein Hauptgewerbe machen. Ich wollte mich aber zunächst mehr mit dem Thema beschäftigen um vorbereitet in diese Branche einzusteigen. Deshalb habe ich nach einem Kurs für Innenarchitektur/Raumgestaltung gesucht und bin auf diesen vom Institut für Innenarchitektur gestoßen. Ich muss sagen ich bin wirklich zufrieden mit dem Kurs. Die Module bauen gut aufeinander auf, sind verständlich erklärt und anspruchsvoll. Sie regen einen an selber tiefer in die Materie einzusteigen, sich neue Ideen und Eindrücke zu holen über all die Möglichkeiten, die es heutzutage gibt. Ebenso wecken sie das Interesse, auch in andere handwerkliche Bereiche reinzuschauen, die mit der Innenarchitektur und Raumgestaltung zusammenhängen und wichtig sind. Zum Beispiel sich über verschiedene Techniken und Möglichkeiten im Smarthome Bereich kundig zu machen und diese mit dem eigenen Beleuchtungs- und Elektroplan mit Absprache des Elektrikers umzusetzen. Ich finde es gut, das man Hausaufgaben bekommt und das Gelernte somit gleich umsetzen und sich ausprobieren kann. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Kurs online statt findet. Somit ist man sehr flexibel und kann sich die Zeit, die man lernt selber dafür einteilen, was für mich als Vollzeitarbeitende super ist. Die Betreuung durch den Tutor ist wirklich top. Die Tutoren sind sehr schnell für einen da, wenn man Fragen hat oder Hilfe braucht und die Bewertung der Hausaufgaben geht ziemlich flott. Sie geben einen viele zusätzliche Tipps und auch Empfehlungen für z.B. Bücher oder Software die man zum Umsetzen der Pläne braucht. Zusätzlich zu dem ganzen gibt es auch noch die Online Community, wo man sich mit anderen Studenten austauschen und gegenseitig helfen kann. Ich habe bisher viel gelernt und freue mich auf die weiteren Module. Ich kann diesen Kurs auf jeden Fall jeden empfehlen, der sich für Innenarchitektur und Raumgestaltung interessiert und sich in dem Bereich weiterbilden oder verwirklichen möchte.

  • Ute, 49 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online-Kurs Fotografie - Staatlich zugelassen" des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung am 06.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 114
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Als jahrelange Hobbyfotografin suchte ich nach einer fundierten Herausforderung, um das Bauchgefühl beim Fotografieren mit Hintergrundwissen zu füttern. Die Inhalte waren interessant und kurzweilig aufbereitet, sowohl mit nicht zu überfrachteten Texten, anschaulichen Kurzvideos und verständlichen technischen Skizzen. Immer wieder wurden mit Links auf Fotokünstler verwiesen. So war der Blick über den Tellerrand immer wieder spannend. Die Monatsaufgaben waren sehr ausführlich formuliert und spätestens beim Betrachten der "Wall of fame", also Beispielen anderer Teilnehmer, fingen die eigenen Ideen an zu sprudeln. Da die fotografischen Themen sehr breit gestreut waren, musste ich auch immer wieder meine Komfortzone verlassen und habe so noch mehr erfahren, was ich besonders mag/kann oder eben auch nicht. Besonders begeistert hat mich die Tatsache, dass alle Aufgaben mit "Bordmitteln" zu erledigen waren. Es brauchte keine besondere Ausstattung außer einer manuell einstellbaren Kamera und ein wenig Haushaltsequipment. Und wenn ich dabei merkte, was mir an "professionellem" Zubehör fehlte bzw. meine Arbeit noch aufwerten könnte, kann ich nun gezielt entscheiden. Da ich auch ein haptischer Mensch bin, hätte ich mir die Inhalte auch gerne als Skript gewünscht - aber das ist halt nicht vorgesehen. Dafür hat man aber online weiterhin Zugriff auf alles. Mir persönlich hat auch die individuelle Rückmeldung der Dozenten sehr gut gefallen. Es gab weiterführende Tipps, nachdenkenswerte Idee, aber auch konstruktive Kritik und natürlich Lob, wo es angebracht war. Fragen wurden jederzeit kurzfristig per Mail beantwortet. Somit war es für mich eine gute Erfahrung und ich habe meine Komfortzone hier und da deutlich verlassen, kann aber auch viel besser einschätzen, was ich wirklich schon gut kann.

  • Karl-Heinz, 55 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management, M.Sc." des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 31.07.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Als freiberuflicher Personalentwickler hatte ich nach einer Möglichkeit gesucht, meine beruflich Kompetenz weiter auszubauen und Menschen im Unternehmen noch besser beraten zu können. Die SRH hat inhaltlich meine Erwartungen voll erfüllt. Sowohl die betreuenden Professoren als auch die Kontakte in der Verwaltung waren immer kompetent, schnell und hilfreich. Das didaktische Konzept führt hervorragend zur Masterthesis hin. Durch die freie Wahl der Themen bei der Projektarbeit und Masterthesis konnte ca. die Hälfte der Investition für das Studium in Form von Umsatz wiedergewonnen werden, da Kooperations-Unternehmen an praktischen Themen (Befragungen, Analysen, Strategievorschläge) hohes Interesse zeigten. Sehr gut gefiel mit der Mix aus guten Theorien und die Verknüpfung mit der Praxis, was auch daran lag, dass die Professoren überwiegend bereits in der Praxis tätig sind oder waren. Die Studienunterlagen waren etwas lieblos gestaltet und teils sehr textlastig. Bei den schriftlichen Prüfungen wurden keine Einschränkungen vorgenommen, so dass alles gelernt werden musste, was eine schon sehr anstrengende Auswendiglernerei war. Dafür waren die Hausarbeiten wieder einfacher. Wer viel mit Menschen in Unternehmen zu tun hat und diese auch beeinflussen muss, kann bei diesem Studium eine Menge mitnehmen. Das Preismodell finde ich fair, es wurden aus dem Grundstudium auch verschiedene Fächer angerechnet und der Preis entsprechend reduziert. Auch die Flexibilität der SRH ist sehr gut, ich habe meist in Teilzeitsemestern studiert (1 Jahr ist ein Semester) und auch ein Urlaubssemester eingelegt, als es beruflich und zeitlich einmal sehr eng wurde. Ich kann die SRH klar weiterempfehlen. Allerdings muss man da auch richtig lernen, geschenkt werden einem die Noten nicht.

  • Torsten , 53 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Grundlagen des Prosaschreibens" des Anbieters Textmanufaktur am 17.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 18
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept ist sehr, sehr gut: 18 Monate lang erhält man ein didaktisch gut aufbereitetes Skript von rund 40 Seiten mit einem Themenschwerpunkt. Dieses Skript benötigt zum Durcharbeiten rund 1 Tag zum grundsätzlichen Verstehen, wer wirklich gut werden will, wird noch einige weitere Tage mit persönlichen Recherchen (Internet, Literatur, z.B. die Literaturlempfehlungen der TextManufaktur etc.) dranhängen. Der zweite (und für mich wichtigste) Teil sind dann die Schreibaufgaben. Pro Skript werden verschiedene Aufgaben gestellt, die dann eingesandt werden und von einem Lektor gelesen und bewertet werden. Gerade in der praktischen Übung klärt sich vieles, was im Skript angesprochen ist und ohne die praktischen Übungen lässt sich professionelles Schreiben (aus meiner Sicht) nicht lernen: üben, üben, üben! Pro Monat, also pro Skript fallen rund 10 Manuskriptseiten an, die zur Korrektur eingereicht werden. Der Zeitaufwand dafür ist in der Regel ein weiterer Tag (schnelle Schreiber wahrscheinlich weniger, sehr sorgfältig arbeitende Schreiber beliebig mehr). Wichtig ist (mir) auch, dass Studenten die Lerngeschwindigkeit selber sehr gut steuern können: wer z.B. aus beruflichen Gründen einen oder mehrere Monate aussetzt, schiebt seine Skripte und Manuskriptseiten entsprechend nach hinten. Ich habe sehr gerne am Fernstudium teilgenommen, mein Schreiben hat sich sehr verbessert (sagen die Lektoren meiner Verlage, aber auch ich persönlich habe den Eindruck), für mich ist der Kurs das Geld wert. Darüber hinaus ist die Betreuung sehr freundlich, sehr schnell und es gibt einige Zusatzveranstaltungen (Literaturworkshops, Messen etc.), die das Fernstudium ergänzen.

  • Claudia, 33 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. Grafik-Designer/in PC (SGD)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 16.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit der SGD war es mir möglich völlig flexibel mein Herzensthema zu studieren, neben Beruf, der Geburt meines Sohnes, einem Umzug, Umbau und einigen Herausforderungen, die das Leben manchmal zu bieten hat. Frau Diehl, vielen Dank auch für Ihre Motivation, mit der ich heute sicherlich (noch) nicht mein Zeugnis im Rahmen an der Wand bestaunen könnte. Vielen Dank für die professionelle und verlässliche Betreuung während der gesamten! Studienzeit, die ich über die regulären 21 Monate um weitere ... ? einige ... verlängern dürfte. Vielen Dank für Ihr Verständnis und das Gefühl eben nicht nur eine Studenten-Nummer zu sein. Für die Hilfe bei Unstimmigkeiten mit Dozenten und speziellen Benotungen. Vielen Dank für's Zuhören und eine Breite an Wissen die mir niemand mehr nehmen kann. Ein Lehrgang, eine Studiengemeinschaft, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Das Wissen ist so toll zusammengefasst, dass es meiner Meinung nach nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen sind. Jeder weiß, wie knapp die freie Zeit neben Beruf, Freizeit, Familie und Freunde ist. Ich bin sehr froh, dass ich mich für die SGD entschieden habe und würde es immer wieder tun! Ein ansprechendes Arbeitsequipment, unkomplizierte Abläufe (Anmeldung/Daten für die Software etc.), das Vorteils-Programm, liebe und einfach tolle Dozenten als Ansprechpartner, die auch Mal am späteren Abend zurück rufen wenns dringend ist sowie interessante und übersichtlich aufgebaute Inhalte, machten mir das Lernen zu einem Hobby, das oftmals schon fast wie zu einer Sucht wurde (...) DANKE SGD, dass ich heute so stolz auf mich sein darf! Eure Claudia