Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Persönlichkeit und Freizeit

Ein Fernstudium oder ein Fernlehrgang aus dem Bereich der Persönlichkeitsbildung und Freizeit endet zwar oftmals ohne einen 'offiziellen' Abschluss, dafür kannst du dich mit dem Absolvieren eines solchen Kurses voll und ganz deinen persönlichen Vorlieben und Präferenzen widmen. Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der vor allem mit dem passenden Inhalt richtig viel Freude bereitet. Bei einem Fernstudium oder einen Kurs aus dem Bereich Persönlichkeitsbildung kannst du dich neben deiner beruflichen Tätigkeit deiner persönlichen Entwicklung widmen und deine Zeit dabei individuell einteilen. Wenn du deine bisher erworbenen Kenntnisse ausbauen möchtest oder neue Perspektiven kennenlernen willst, dann ist ein Fernstudium oder eine Weiterbildung aus dem Fachgebiet Persönlichkeitsbildung genau das Richtige für dich.

Fernstudium Persönlichkeit und Freizeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 54 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Schulabschluss, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 94,01 € (Teilnahme) - 16.545 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Persönlichkeit und Freizeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 18 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 900 € - 13.122 €
MBA

Fernstudium Persönlichkeit und Freizeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 8.900 € - 12.696 €
Bachelor

Fernstudium Persönlichkeit und Freizeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 54 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 12.780 € - 16.545 €
Weiterbildung

Fernstudium Persönlichkeit und Freizeit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 100 € - 8.500 €

Was lernt man in Weiterbildungen für die Persönlichkeit?

Unter der Rubrik Persönlichkeit erwartet dich eine Vielzahl von interessanten Kursen: Ob Feng-Shui, Philosophie oder gar Lebensführung - jeder einzelne Fernkurs hat das Ziel, umfangreiche Inhalte verständlich zu vermitteln und dabei wertvolles Wissen zu generieren, das dir sowohl im Alltag als auch im Beruf merkliche Vorteile bringen wird. Gönne dir eine Auszeit von der Hektik des Alltages und arbeite doch zur Abwechslung einmal an dir: Die Bildung der eigenen Persönlichkeit schafft eine wohltuende Zufriedenheit und innere Ausgeglichenheit. Lasse dich von dem umfangreichen Kursangebot und den verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten dazu animieren, etwas Gutes für dich selbst zu tun. Bereits in der Antike erkannten die Menschen die Relevanz der Persönlichkeitsbildung. Mit einem umfangreichen Kursangebot hast du die Option, spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten zu finden, die dich selbst weiterbringen und gleichzeitig auch noch Freude bereiten. 

Wie kannst du deine Freizeit mit Bildung und Fernkursen gestalten?

Gerade im Rahmen der Freizeit können wertvolle Inhalte erlernt werden bzw. neue Perspektiven auf die Dinge oder Gesellschaft geschaffen werden. Wähle aus einem umfangreichen Angebot an ansprechenden Seminaren und finden Sie genau die Weiterbildungsmöglichkeit, die hervorragend mit deiner Persönlichkeit harmoniert. Wer einmal in der Schule ein unliebsames Fach besuchen musste, weiß eines: Wichtig ist, dass ein Fachbereich Spaß macht und die Inhalte auch persönlich als interessant empfunden werden. Erst dann wird das Lernen zum Erfolg - ebenso verhält es sich mit dem lebenslangen Lernen und der Persönlichkeitsbildung im Rahmen eines Fernkurses oder einer Weiterbildung. Nur, wer mit Freude bei der Sache ist und sich auch wirklich für eine Thematik interessiert, wird schnell Erfolge erzielen und wertvolles Wissen in sich aufnehmen. 
Mit dem vielfältigen Kursangebot sind genau diese Voraussetzungen geschaffen: Je nach persönlicher Vorliebe und individuellen Interessen kannst du dich für eine spannende Weiterbildungsmöglichkeit entscheiden, die maßgeblich dazu beiträgt, dass sich deine Persönlichkeit weiterentwickelt. Auch wenn diese Fernstudiengänge bzw. -kurse zumeist nicht mit einem offiziellen Zertifikat abgeschlossen werden, vermitteln sie wertvolle Soft Skills, die auch in beruflicher Hinsicht von Nutzen sind.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Persönlichkeit und Freizeit geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Persönlichkeit und Freizeit interessierst:

  • Begeisterungsfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Neugierde
  • Weltoffenheit

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Persönlichkeit und Freizeit

Für ein Persönlichkeit und Freizeit fallen Kosten von 94,01 € (Teilnahme) bis 16.545 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Persönlichkeit und Freizeit rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 54 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 11,7 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Persönlichkeit und Freizeit

Insgesamt wurde das Fernstudium „Persönlichkeit und Freizeit“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 2856 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Tierheilpraktiker mit Fachrichtung Ernährungsberater für Hunde des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie mit einer Bewertung von 5 Sternen von 2.856 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Rolf-Schneider-Akademie mit insgesamt 156 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Dogtisch Academy mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Rolf-Schneider-Akademie mit insgesamt 814 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 2.856 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernstudiengang Fernstudium Prosaschreiben
Anbieter Textmanufaktur
Bewertet von Jens (54 J.) am 08.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich hatte zu Studienbeginn noch nichts veröffentlicht und auch noch keinen Roman begonnen. Mir ging es darum, mit Hilfe des Studiums das Handwerkliche zu lernen. Das Fernstudium besteht im Grunde aus drei Anteilen: 1) Den Skripten, die man zugeschickt bekommt. 2) Dem Lektorats-Kontingent (10 Normseiten pro Skript) 3) Dem monatlichen Netzwerktreffen, um sich mit anderen Autoren zu vernetzen. Das ganze hat sehr viel von "Selbststudium" und ich schätze es sehr, dass die Netzwerktreffen angeboten werden, über die ich ein paar Kontakte knüpfen konnte. Es ist immer spannend was andere Autoren so machen und wie sie das tun. Obwohl ich erst 2/3 der Skripte durchgearbeitet habe, kann ich sagen, dass sie einen guten 'Rundumschlag' in das Thema Prosaschreiben bieten. Bis auf eine Handvoll VHS-Kurse hatte ich hier keine Vorwissen. Das Studium ist darauf ausgelegt, dass man zuerst sein Thema findet und dann die Details der Techniken (Figurenentwicklung, Dramaturgie, Perspektive, etc.) lernt. Weil ich manchmal an bestimmten Themen brennender Interessiert war, wollte ich die Reihenfolge der Skripte ändern. Das war kein Problem, den die Textmanufaktur hat auch ein System, in dem ich die Reihenfolge ändern kann und auch das Studium pausieren kann, wenn ich möchte (zum Beispiel wegen Urlaub). Man merkt den Skripten an, dass sie ein Literaturwissenschaftler geschrieben hat, manchmal wurde es mir zu abstrakt oder zu akademisch (beispielsweise ein ganzes Skript über das Auslösende Ereignis anzubieten schien mir etwas "over the top"). Die Skripte sind sehr ausführlich, mit vielen Grafiken, und verweisen auch auf andere Quellen, weil das Thema so vielschichtig ist, dass man nicht alles in der Breite behandeln kann. Mir persönlich haben die anderen Quellen geholfen, Dinge zu vertiefen. Zudem haben mir die Ausführungen zum Tempus sehr geholfen. Das enthaltene Lektorat (ohne Korrektorat) ist das eigentliche 'Schmankerl' des Fernstudiums, dass mich motiviert hat, weiterzuarbeiten und mir gewisse Dinge auch nochmals anzusehen, wenn das Feedback einmal negativ ausfiel. Ich habe das Feedback schriftlich bekommen (Gutachten + Lektorat des Textes), manchmal war es zielführender an Stelle des Gutachtens zu telefonieren. Damit bin ich zufrieden. Manchmal hätte das Feedback etwas zeitnäher da sein können, aber wenn es darauf ankam, war es pünktlich da. An der Organisation gibt es nichts zu meckern. :) Wenn Sie schon viel Erfahrung haben und ihren Roman mit diesem Studium verbessern wollen, mag es besser (und kostengünstiger) sein, sich statt des Studiums direkt an ein Lektorat zu wenden.
Anbieter Dogtisch Academy
Bewertet von Juliane (38 J.) am 19.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Ausbildung zum Hundefitness Coach bei der Dogtisch Academy war für mich ein voller Erfolg! Ich habe eine kranke, aber noch junge Hündin, und aufgrund ihrer diversen Diagnosen führte uns unser Weg jede Woche zur Physiotherapie. Wenn es gut lief, waren wir nur alle 1–2 Wochen beim Tierarzt. Zu diesem Zeitpunkt konnte meine Hündin kaum noch laufen, aufstehen oder ihr Gleichgewicht halten. Ihre Muskulatur hatte extrem abgebaut, und ich hatte wirklich große Angst um sie. Auf der Suche nach Möglichkeiten, die noch vorhandene Muskulatur zu erhalten und zu stärken, bin ich auf die Ausbildung zum Hundefitness Coach bei der Dogtisch Academy gestoßen. Ich informierte meinen Tierarzt und die Physiotherapeutin darüber, und beide gaben ihr Einverständnis für die Ausbildung. So begann unsere Reise. Die Ausbildung hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, und man merkt die große Liebe zu den Tieren, die hier dahintersteckt. Das Format der Ausbildung ist äußerst flexibel: Sie kann online oder klassisch über ein Skript absolviert werden, das man nicht nur herunterladen, sondern auch ausdrucken oder im Shop als gebundene Ausgabe erwerben kann. Zeitdruck gibt es beim Lernen keinen. Auch die Videos sind sehr gut gemacht. Wenn mal ein Fehler passiert, wird dieser nicht herausgeschnitten, sondern gezeigt, denn genau das ist die Realität – es klappt nicht immer alles auf Knopfdruck. Das Forum ist übersichtlich gestaltet, sodass man sich mit anderen austauschen kann. Wenn man eine Frage hat oder Hilfe benötigt, wird diese auch über das Forum oder den Support schnell beantwortet. Die Inhalte der Ausbildung waren äußerst informativ und praxisnah. Ich habe viel über die Anatomie von Hunden sowie über gezielte Übungen gelernt, die nicht nur meiner Hündin helfen, ihre Muskulatur wieder aufzubauen, sondern auch ihre Lebensqualität insgesamt zu verbessern. In Zusammenarbeit mit meinem Tierarzt, der Physiotherapie und der tiergerechten Ernährung konnte ich meiner Hündin erheblich helfen. Wir haben nicht nur die verbleibende Muskulatur erhalten, sondern auch neu aufgebaut. Schmerzmittel benötigen wir schon eine Weile nicht mehr, und unsere Physiotherapeutin ist mehr als zufrieden mit unserem Fortschritt. Ich bin der Dogtisch Academy sehr dankbar für diese wertvollen Erkenntnisse und die Unterstützung, die ich durch die Ausbildung erhalten habe. Ich kann diese Ausbildung jedem Hundebesitzer und Trainer nur wärmstens empfehlen!
Bewertet von Kristof (46 J.) am 23.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
An dieser Stelle möchte ich nicht nur die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IID hervorheben, sondern auch die hervorragend durchdachte Struktur und das innovative Konzept der Module. Beruflich bedingt war es für mich notwendig, einen Kurs in Innenarchitektur zu absolvieren, und ich bin glücklicherweise schnell auf das IID gestoßen. Von der unkomplizierten Anmeldung über die professionelle Bereitstellung der Lernmodule bis hin zur äußerst konstruktiven und detaillierten Bewertung meiner eingereichten Arbeiten – alles verlief reibungslos und auf höchstem Niveau. Besonders begeistert hat mich die Unterstützung durch meine Mentorin: Sie war nicht nur fachlich äußerst kompetent und stets freundlich, sondern auch in der Lage, klare, kritische Rückmeldungen zu geben, die mich wirklich weitergebracht haben. Ihre Mischung aus Empathie, Durchsetzungsvermögen und Engagement hat meinen Lernprozess maßgeblich bereichert und mich motiviert, das Beste aus mir herauszuholen. Die zwölf Module des Kurses sind in einer logischen und durchdachten Reihenfolge aufgebaut, sodass man mit den Grundlagen beginnt und sich Schritt für Schritt vertieft. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es, zunächst ein solides Fundament zu schaffen und anschließend das Konzept sowie die Lernziele des IID vollständig zu verstehen. Die Module bieten Raum für Kreativität und Eigeninitiative, wobei manche Themen vielleicht persönliches Interesse mehr wecken als andere. Dennoch bleibt der Kurs flexibel und ansprechend, da die eigene Produktivität und Kreativität im Mittelpunkt stehen. Je intensiver man sich mit den Inhalten auseinandersetzt, desto spannender wird der Lernprozess. Gleichzeitig wachsen die Herausforderungen, die jedoch stets motivierend wirken. Am Ende des Kurses – nach Abschluss und Evaluierung aller Module – fühlt man sich nicht nur sicherer und selbstbewusster, sondern auch bestens darauf vorbereitet, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Ich bin dem gesamten Team des IID und meiner Mentorin sehr dankbar für diese bereichernde Erfahrung und kann den Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen!
Bewertet von Marc (42 J.) am 05.05.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe Ernährungsberater für Hund und Phytotherapie und Vitalpilze an der RSA erfolgreich absolviert. Hier meine Beweetung für den Ernährungsberater für Hunde: Ich bin Tierheilpraktiker und arbeite in einer Tierarztpraxis. Das Fernstudium war eine gute Möglichkeit mich neben dem Beruf von Zuhause weiterzubilden. Die INhalte sind sehr gut aufgebaut, man bekommt alles bis ins kleinste Detail erklärt und zwar so, dass es nicht mühsam ist. Es gibt gute Zusammenfassungen, wirklich gute Beispiele und man bekommt hier Schritt für Schritt alles erklärt und es baut aufeinander auf. Besonders auch hier nochmals die Erklärvideos die es als Zusammenfassung zu jedem Studienhefgt gibt. Man ist nach dem Studium tatsächlich in der Lage unabhängige Bedarfspläne passend für jeden Patienten zu erstellen. Meine Tutorin ist superfreundlich gewesen, meine Einsendeaufgaben wurden sehr schnell bearbeitet, die Hefte kamen immer pünktlich (ich hatte die Online-Variante und die Druckvariante gewählt). Der Online-Campus ist gut besucht, es herrscht hier unter den Mitstudenten richtig viel Betrieb. Die RSA-Verwaltung ist sehr freundlich und zuvorkommend. Ichhabe tatsächlich immer sehr gerne angerufen und habe schnell Antwort oder einen Rückruf von der zuständigen Person erhalten. Mein Chef (Tierarzt) hat auch hier gerne in den Pausen in meine Studienhefte geschaut und auch diese haben ihm (wie Phytotherapie) gut gefallen - wir haben uns dann öfters mal verquatscht wenn wir über die Inhalte gefachsimpelt habe. Meine beiden Prüfungen habe ich im übrigen direkt bestanden! Eigentlich schreibe ich nur schlechte Bewertungen, weil es sonst zu viel Arbeit ist, aber hier mußte ich es einfach mal machen auch als Dankeschön, weil sich hier eine Akademie wirklich unglaublich viel Mühe macht. Eine glatte Empfehlung meinerseits. Danke!
Bewertet von Ute (49 J.) am 06.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als jahrelange Hobbyfotografin suchte ich nach einer fundierten Herausforderung, um das Bauchgefühl beim Fotografieren mit Hintergrundwissen zu füttern. Die Inhalte waren interessant und kurzweilig aufbereitet, sowohl mit nicht zu überfrachteten Texten, anschaulichen Kurzvideos und verständlichen technischen Skizzen. Immer wieder wurden mit Links auf Fotokünstler verwiesen. So war der Blick über den Tellerrand immer wieder spannend. Die Monatsaufgaben waren sehr ausführlich formuliert und spätestens beim Betrachten der "Wall of fame", also Beispielen anderer Teilnehmer, fingen die eigenen Ideen an zu sprudeln. Da die fotografischen Themen sehr breit gestreut waren, musste ich auch immer wieder meine Komfortzone verlassen und habe so noch mehr erfahren, was ich besonders mag/kann oder eben auch nicht. Besonders begeistert hat mich die Tatsache, dass alle Aufgaben mit "Bordmitteln" zu erledigen waren. Es brauchte keine besondere Ausstattung außer einer manuell einstellbaren Kamera und ein wenig Haushaltsequipment. Und wenn ich dabei merkte, was mir an "professionellem" Zubehör fehlte bzw. meine Arbeit noch aufwerten könnte, kann ich nun gezielt entscheiden. Da ich auch ein haptischer Mensch bin, hätte ich mir die Inhalte auch gerne als Skript gewünscht - aber das ist halt nicht vorgesehen. Dafür hat man aber online weiterhin Zugriff auf alles. Mir persönlich hat auch die individuelle Rückmeldung der Dozenten sehr gut gefallen. Es gab weiterführende Tipps, nachdenkenswerte Idee, aber auch konstruktive Kritik und natürlich Lob, wo es angebracht war. Fragen wurden jederzeit kurzfristig per Mail beantwortet. Somit war es für mich eine gute Erfahrung und ich habe meine Komfortzone hier und da deutlich verlassen, kann aber auch viel besser einschätzen, was ich wirklich schon gut kann.