Prüfung im Fernstudium - wie läuft das ab?
Je nach Art des Fernkurses können bei einem Fernstudium verschiedene Prüfungsformate zum Einsatz kommen. Bei nicht-akademischen Weiterbildungen können Fernstudierende die Erfolgskontrollen in der Regel online bzw. von zuhause ablegen, z. B. in Form von schriftlichen Einsendeaufgaben, Selbstkontrollaufgaben per Multiple Choice oder Projektarbeiten. Die Abgabe erfolgt dabei per Mail, per Post oder über den Online Campus. Ebenfalls sind mittlerweile mündliche Prüfungen per Videochat oder Telefoninterview im Fernstudium möglich.
Wer einen akademischen Fernstudiengang (Bachelor, Master, MBA) belegt, muss zusätzlich eine schriftliche Abschlussarbeit verfassen – das geht in der Regel bequem vom Schreibtisch zuhause. Zumindest für die Abschlussprüfungen müssen die Fernstudent:innen jedoch persönlich an einem Prüfungsstandort der Fernhochschule bzw. Fernuni erscheinen.
Einige Fernschulen stellen mittlerweile eigene Online-Prüfungssysteme bereit, sodass ihre Student:innen ihre Klausuren von zuhause aus schreiben können. Aber auch andere Hochschulen experimentieren mit sicheren Lösungen für Online Prüfungen, sodass es auf lange Sicht im Fernstudium vermehrt möglich sein wird, von zuhause aus zu studieren und Prüfungen abzulegen.
Jetzt kostenlos Infomaterial bestellen
- Wie versende ich Einsendeaufgaben im Fernstudium?
- Was ist ein Fernstudium?
- Wie kann ich mit meinen Tutoren in Kontakt treten?
- Wie und wo kann ich mich mit anderen Fernstudenten austauschen?
- Kann ich mein Fernstudium komplett von zu Hause absolvieren?
- Sollte ich Nachhilfe-Angebote wahrnehmen?
- Wie läuft die Betreuung im Fernstudium?
- Kann ich ein Fernstudium auch verlängern?
- Wie finde ich einen Präsenzstandort in meiner Nähe?
Alle Fragen zu Ablauf, Abschluss und Kommunikation Zur FAQ Übersicht