Wie versende ich Einsendeaufgaben im Fernstudium?
Einsendeaufgaben werden im Fernstudium oft als Leistungskontrolle gefordert und sollen die Studierenden dabei unterstützen, sich regelmäßig mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen. Einsendeaufgaben bearbeitest du unbeaufsichtigt von Zuhause - um sie zu beantworten kannst du also beliebige Hilfsmittel wie Lehrbriefe, Fachliteratur und Internet nutzen.
Prüfung im Fernstudium - wie läuft das ab?
Je nach Art des Fernkurses können bei einem Fernstudium verschiedene Prüfungsformate zum Einsatz kommen. Bei nicht-akademischen Weiterbildungen können Fernstudierende die Erfolgskontrollen in der Regel online bzw. von zuhause ablegen, z. B. in Form von schriftlichen Einsendeaufgaben, Selbstkontrollaufgaben per Multiple Choice oder Projektarbeiten. Die Abgabe erfolgt dabei per Mail, per Post oder über den Online Campus. Ebenfalls sind mittlerweile mündliche Prüfungen per Videochat oder Telefoninterview im Fernstudium möglich.
Was ist ein Fernstudium?
Definition: Fernstudium - was genau ist das?
Ob nun von einem Fernstudium, einem Fernkurs oder einer Weiterbildung gesprochen wird, alles scheint im ersten Moment sehr identisch zu sein. Der Begriff Fernstudium steht als Übergriff für Kurse und Studiengänge, die aus der „Ferne“ abgelegt werden können. Durch ein Fernstudium können sowohl akademische als auch nicht-akademische Abschlüsse erlangt werden. Während Fernstudiengänge auf einen akademischen Abschluss (Bachelor, Master oder MBA) abzielen, erwirbt man bei einem Fernlehrgang (Weiterbildung) meist ein Zertifikat.
Wie kann ich mit meinen Tutoren in Kontakt treten?
Es gibt bei einem Fernlehrgang verschiedene Möglichkeiten mit den Ansprechpartnern der Fernschule in Kontakt zu treten. Die meisten Bildungseinrichtungen nutzen die klassische E-Mail als bevorzugten Kommunikationskanal. Desweiteren wird die Kontaktaufnahme via Online- Campus gerne in Anspruch genommen und in dringenden Fällen auch einmal zum guten alten Telefon gegriffen.
Wie und wo kann ich mich mit anderen Fernstudenten austauschen?
Die Frage nach den Austauschmöglichkeiten mit anderen Fernstudierenden beschäftigt viele Menschen, die sich für ein Fernstudium interessieren. Doch gerade mit den neuen Social-Media-Formaten ist die Gruppen-Kommunikation so einfach wie noch nie. Außerdem bietet nahezu jede große Fernschule einenOnline-Campus oder andere Kommunikationsplattformen an.
Kann ich mein Fernstudium komplett von zu Hause absolvieren?
Wie funktioniert das Fernstudium? Kann ich meine berufbegleitende Weiterbildung komplett online / von zu Hause absolvieren?
Gerade in Zeiten von Corona ist es eine gute und sichere Option, ein Fernstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung von zu Hause aus dem Home Office zu absolvieren. Ob ein Fernstudium wirklich vollständig online / von zu Hause durchgeführt werden kann, hängt von der Art des Abschlusses und oft auch von der jeweiligen Fernschule ab.
Sollte ich Nachhilfe-Angebote wahrnehmen?
Ob Sie als Fernstudent Nachhilfeangebote wahrnehmen wollen, das können Sie nur für sich selbst entscheiden. In der Regel ist er Lernstoff verständlich erklärt und die Fernstudierenden können zudem noch die Hilfe der Tutoren und Studienleiter in Anspruch nehmen, wenn sie ein Thema nicht gut verstehen. Dennoch kann es vorkommen, dass auch Nachhilfeangebote sinnvoll sind – zum Beispiel bei einem MBA-Fernstudium.
Wie läuft die Betreuung im Fernstudium?
Die Betreuung während des Fernstudiums hängt vom Angebot der jeweiligen Fern(hoch)schule ab. Zum Einen gibt es Hilfestellung bei organisatorischen Fragen, z. B. durch das Studiensekretariat, Einführungsveranstaltungen oder (persönliche) Studienbetreuer:innen.
Kann ich ein Fernstudium auch verlängern?
Viele Fernschulen bieten eine kostenlose Studienverlängerung bis zu einem Jahr an. Es kommt relativ häufig vor, dass Fernstudenten ihr wöchentliches Lernpensum falsch einschätzen oder andere Zwischenfälle das Vorankommen mit den Studieninhalten beeinträchtigen. Bei vielen Bildungsanbietern ist es üblich, bei Bedarf die Studienzeit für weitere 12 Monate kostenlos zu verlängern. Das kann den Zeitdruck erheblich reduzieren und macht ein weitgehend stressfreies Lernen möglich.
Wie finde ich einen Präsenzstandort in meiner Nähe?
Je nach Art der Fernkurse können bei einem Fernstudium verschiedene Prüfungsformate zum Einsatz kommen. Wie sich die Abschlussprüfungen von Fernlehrgängen gestalten, hängt vor allem davon ab, ob es sich um akademische- oder nicht-akademische Fernstudiengänge bzw. um sogenannte Hobbykurse handelt. Bei Hobbykursen ist es im Regelfall nicht erforderlich, für die abschließende Erfolgskontrolle an einem Prüfungsstandort der Fernschule zu erscheinen, da die Leistungen lediglich den Anforderungen der Bildungseinrichtung entsprechen müssen.