Trauerbegleitung
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- 8 Monate
- 5h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Aktionen
- Kosten -5%
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Trauerrituale in verschiedenen Kulturen
- Trauer nur bei dem Verlust von Menschen?
- Die Betroffenheit der Personen im Umfeld des Trauernden
- Trauerarbeit: die Arbeit des Betroffenen an der Trauer
- Die Darstellung von Trauer in Phasen
- Das Denken und der Körper in der Trauerphase des Schocks
- Die Selbstkontrolle eines Trauernden
- Emotionen von Trauernden
- Organisiertes Handeln: ein Problem für manche Trauernde
- Die Phase der Reorganisation: der Start in ein verändertes Leben
- Anlaufstellen für Trauernde
- Möglichkeiten, Trost und Halt zu finden
- Der Umgang mit dem letzten Willen des Verstorbenen
- Wenn der Trauerprozess nicht gelingt ...
- Therapie: der Weg in ein verändertes Leben
- Unterschiedliche Therapieansätze und was sich jeweils dahinter verbirgt
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Der Tod eines Menschen hinterlässt eine Lücke ... und bedeutet für die Personen in seiner Umgebung einen Verlust. Wie sollen sie diesen verarbeiten? Wie soll es weiter gehen? Trauerbegleitung ist als Lebenshilfe für Betroffene zu verstehen. Menschen haben zwar ganz individuelle Gründe zu trauern; Schwerpunkt unseres Lehrgangs Trauerbegleitung sind jedoch Menschen, die den Tod eines geliebten Menschen betrauern. In diesem Lehrgang machen Sie sich Schritt für Schritt mit den Grundlagen einer Trauerbegleitung vertraut. Lernen Sie, wie viel Sie selbst für einen trauernden Menschen tun können und welche professionellen Hilfsmöglichkeiten Sie in Anspruch nehmen können.
Bis zum 31.12.2023
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Studienhefte
Prüfungsform
- Einsendeaufgaben
Prüfungsformate
- Seminararbeit
Studienmaterialien
- Digitale Lernmaterialien
- Lehrgangsbriefe
Zielgruppen
- Wenn du Angehörige/-r von Trauernden bist und ein Grundwissen über den Trauerprozess und Unterstützungsmöglichkeiten erwerben möchtest
- wenn du beruflich mit Trauernden zu tun hast und dein Wissen über das Trauern und mögliche Interventionen auffrischen möchtest
- wenn du ehrenamtlich im Bereich der Seelsorge, Alten- bzw. Krankenpflege tätig bist und dich weiterbilden möchtest
- wenn du als Führungskraft, Ausbilder oder Helfer im Katastrophenschutz dein Wissen im Umgang mit Trauernden aktualisieren möchtest
- wenn du trauerst und besser verstehen möchtest, was mit dir geschieht und welche Unterstützungsmöglichkeiten es auf dem Weg durch die Trauer gibt
- wenn du einen geliebten Menschen durch den Tod verloren hast und verstehen möchtest, in welcher Situation sich der Trauernde befindet und wie du oder professionelle Trauerbegleiter helfen können
- wenn du dich proaktiv mit dem Phänomen der Trauer und möglichen Unterstützungsmöglichkeiten auseinandersetzen möchtes
Abschluss
Zertifikat#Einsendeaufgaben#
Zertifizierungen
- DIN EN ISO 9001
- ZFU
ZFU-Zulassungsnummer: 7263213
Deutsch
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Trauerbegleitung →Psychologische Beratung →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Trauerbegleitung →Psychologische Beratung →
