• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)

€ 7.884,00 (MwSt.-befreit)
Letzte Chance: Noch bis 30.9. einschreiben und direkt durchstarten!
  • Bachelor
  • Online
  • In 36 oder 48 Monaten
  • 10 bis 15h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Video
  • Aktionen
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Service
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten
Studieninhalte im Überblick
1. Semester Bachelor Sozialmanagement (online)
Studieninhalte
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Personalwirtschaft
Buchführung
Wirtschaftsinformatik

2. Semester Bachelor Sozialmanagement (online)
Studieninhalte
Bilanzierung
Investition und Finanzierung
Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
Soziologie

3. Semester Bachelor Sozialmanagement (online)
Studieninhalte
Wirtschaftsprivatrecht - Vertiefung
Mikroökonomie
Sozialethik
Wissenschaftliches Arbeiten

4. Semester Bachelor Sozialmanagement (online)
Studieninhalte
Kostenrechnung
Strategisches Management
Staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen des Sozialrechts
Makroökonomie

5. Semester Bachelor Sozialmanagement (online)
Studieninhalte
Marketing und Absatz
Sozialrecht I
Sozialpolitik
Verwaltungslehre

6. Semester Bachelor Sozialmanagement (online)
Studieninhalte
Controlling
Sozialrecht II
Statistik
Empirische Forschungsmethoden

7. Semester Bachelor Sozialmanagement (online)
Studieninhalte
Bilanzanalyse
Qualitätsmanagement
Arbeits- und Dienstrecht
Projekt- und Prozessmanagement

8. Semester Bachelor Sozialmanagement (online)
Studieninhalte
Bachelor Thesis

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 53)

    Ulrike, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 27.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang ist modular aufgeteilt. Besonders schätze ich die Flexibilität, mit der ich mir die Inhalte erarbeiten kann. Man kann immer und überall auf die Inhalte zugreifen und kann auch das gesamte Onlineangebot der Hochschulbibliothek Wismar nutzen. Die Dozent*innen sind bisher immer ansprechbar gewesen und sehr hilfsbereit. Ebenso meine Ansprechpartnerin für die Studienorganisation. Ich würde den Studiengang uneingeschränkt weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 53)

    Christine, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 13.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung bei der WINGS war immer sehr gut. Die Vorlesungen waren sehr gut nachzuvollziehen und ich konnte durch die Videos und Tutorien am Abend das Studium sehr gut berufsbegleitend absolvieren. Vor allem auch zu Corona wurden schnelle Alternativen gesucht und auch gut umgesetzt, so dass ich ganz normal weiter studieren konnte. Ich würde die WINGS jederzeit weiterempfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 53)

    Moritz, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 13.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin von dem ganzen Konzept und der Umsetzung der Online-Fernhochschule begeistert! Der komplette e-Campus ist sehr übersichtlich und strukturiert gestaltet, sodass man sich sehr schnell zurecht findet. Es gibt mehrere Online-Veranstaltungen und Präsenzveranstaltungen, durch die man noch tiefer in das Thema einsteigen kann und Fragen beantwortet bekommt. Ich bin sehr überrascht, wie flexibel das Studium eigentlich ist. Man kann sich Termine für Klausuren sowie Abgaben zeitlich selbst einplanen und durch das Modul-Steckkastenprinzip die nächsten Themen auch relativ frei wählen. Außerdem bekommt man durch einen persönlichen Betreuer Unterstützung und wird mit nichts alleine gelassen. Meiner Meinung nach auf jedem Fall zu 100% weiterzuempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 53)

    Melisa, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 13.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Online Studium an der Hochschule Wismar, da ich alles flexibel gestalten kann und die Lerninhalte in den Modulen super verständlich sind. Man erhält ausreichend Materialien, um sich auf auf die Prüfungen vorzubereiten. Die Ansprechpartner sind auch sehr hilfsbereit.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 53)

    Peggy, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 10.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist neben der Arbeit gut zu organisieren, zwar sollte man den Umfang nicht unterschätzen, aber um eine höheren Abschluss zu erhalten ist dies der für mich beste Weg. Ich kann die Wings besonders aufgrund ihrer Möglichkeiten der online Klausuren empfehlen, was das Studium sehr flexibel macht und nicht verlang, dass man mehrmals im Jahr vor Ort sein muss.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 53)

    Viktor, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 04.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin erst seit diesem Semester dabei, aber schon jetzt begeistert! Die Lernplattform ist intuitiv aufgebaut und bot mir einen sehr schnellen und einfachen Start in die ersten 4 Module meines Studiengangs. Ich bin hochmotiviert und freue mich auf das weitere Studium.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 53)

    Max, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 02.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere nun im dritten Semester an der Wings und bin rundum glücklich. Neben meiner Arbeitstätigkeit lässt sich das Studium bestens bewältigen! Ein weiterer Vorteil ist die hohe Selbstständigkeit und Entscheidungsfreiheit. Ich kann diese Art von Studium jedem wärmstens empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 53)

    Isabell, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 02.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mein Fernstudium an der WINGS zu absolvieren, war für mich die beste Entscheidung. Ich kann individuell und flexibel Lernen, bin nicht an Terminen gebunden und kann somit meine persönlichen Schwerpunkte setzen. Die Kommunikation unter den Kommilitonen verläuft sehr gut. Auch der Austausch mit den Dozenten ist einwandfrei. Ich kann dir WINGS sehr empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 53)

    Laura Alicia, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 01.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für ein Fernstudium entschieden, weil ich zeitlich flexibel sein muss und wenig Kapazitäten für feste Termine habe. Das Fernstudium mit der Wings ist für mich deswegen ideal. Die Module werden auf verschiedene Kapitel aufgeteilt und somit hat man einen genauen Überblick über das Modul. Durch die abschließenden Testfragen in jedem Kapitel, bekommt man einen guten Überblick über das, was man schon kann oder wo noch die ein oder andere Lücke ist. Dazu gibt es meistens noch Übungsaufgaben und eine Musterklausur. Außerdem findet 1 mal die Woche noch ein Online-Tutorium statt, wo die Kapitel nochmal im groben durchgegangen werden und Fragen gestellt werden können. Für Leute die zeitlich flexibel sein wollen, Selbstdisziplin haben, kann ich das Fernstudium nur empfehlen. Ich bin zu 100% zufrieden, durch sehr gute Materialien, ein tolles Konzept und eine sehr gute Betreuung. Sei es zu dem jeweiligen Modul oder allgemein zum Studienverlauf.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 53)

    Lena, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 01.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde das Konzept der Wings wirklich super. Es ermöglicht mir neben meinem Vollzeitjob mich weiter zu Qualifizieren und dass in einem flexiblen Rahmen. Die Ansprechpartner*innen waren für mich bisher immer zu erreichen und kümmern sich sehr schnell um Anliegen. Der Lernstoff ist gut aufgeteilt und wird versucht für alle "schmackhaft" zu machen. Für mich eine klare Weiterempfehlung !

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 53)

    Batuhan, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 28.02.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium habe ich anfangs unterschätzt. Soziale Dienstleistungen ist weit aus interessanter, als es anfangs scheint. Die Inhalte sind nicht schwer zu lernen und man kann seinen Lernrythmus gut in seinen Alltag integrieren. Würde ich so weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 53)

    Maren , 44 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 28.02.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Overall Bewertung: gut. Die Vorlesungen könnten teilweise etwas aktueller sein. Die Betreuung ist gut. Flexibilität des Studiums ist sehr gut. Die Erreichbarkeit der Mitarbeiter über WhatsApp ist ein großer Bonus. Man kann sich zusätzlich für Module frühzeitig freischalten lassen, was sehr praktisch ist. Lerngruppen vor Ort zu finden ist etwas schwierig, online meistens möglich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 53)

    Vanessa, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 28.02.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist wirklich gut durchdacht. Die Organisation ist super und wenn man fragen hat sind die Studiengangskoordinatoren jederzeit erreichbar. Inhalte und Material stehen jederzeit zur Verfügung und man kann sie überall abrufen. Es gibt auch eine App in der man offline die Vorlesungen anhören kann. Wirklich gelungenes Konzept und sehr übersichtlich!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 53)

    Sarah, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 14.10.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung ist sehr gut und es wird durch die Vielfältigkeit der Angebote sichergestellt, dass alle Studierenden die nötigen Informationen bekommen. Auch der Aufbau der ernplattform ermöglicht ein gutes Studium und bietet eine gute Leitplanke für die Selbstorganisation.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 53)

    Daniela, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 29.09.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich empfinde das Studium als eine große Bereicherung und einen Zugewinn in der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Jedoch ist der "Arbeitsumfang" mit Berufstätigkeit und Familie auch als Online-Studiengang mit freier Zeiteinteilung nicht zu unterschätzen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 53)

    Isabelle, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 29.09.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mein Studium Management von Non-Profit Organisationen erfolgreich abgeschlossen und kann es nur jedem weiterempfehlen. Die Unterrichtsmaterialien sind super aufgearbeitet, die Vorlesungen sind meist auch echt spannend. Manche Prof‘s halten Ihre Vorlesung auch etwas monoton, was das ganze teilweise anstrengend macht. Aber so ist das an normalen Unis ja auch. Bei organisatorischen Fragen bekam ich immer blitzschnell Rückmeldung und auch die Profs sind größtenteils gut erreichbar. Mir hat das Studium sehr viel Spaß gemacht und würde es immer wieder bei der Wings machen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 53)

    Moritz, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 28.09.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Finde das Studium an der Wings optimal, um sich neben dem Beruf weiterzubilden. Die Inhalte sind manchmal nicht auf den neuesten Stand aktualisiert worden, es wird sich aber große Mühe gegeben dies zeitnah zu aktualisieren. Alles in Allem eine super Wahl!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 53)

    Dana, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 27.09.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Gute Vernetzung in Foren ist trotz Online-Studium möglich. Eine gute Betreuung wird während des Studiums über verschiedene Kanäle angeboten. Die Vorlesungen wären live schöner, als die oftmals vorgelesenen Texte in Videos, dennoch wird relevantes Wissen gut vermittelt.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 53)

    Tim Ole, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 27.09.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium bietet mir die optimale Fachqualifikation und zudem auch die Möglichkeit mich auch persönlich weiterzuentwickeln. Dabei werden die Inhalte gut und professionell mithilfe der Online-Dienste vermittelt und vertieft. Das Wings Fernstudium kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 53)

    Julia, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 27.09.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bisher bin ich extrem zufrieden und ziehe einen Stern bei Inhalt und Materialen ab, da ich noch nicht lange genug studiere, um zu wissen ob die Inhalte wirklich perfekt sind. Die Betruung war von Anfang sehr gut und vor allem zeitnah und unkompliziert via Mail.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 53)

    Judith, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 20.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit dem Onlinestudium an der WINGS konnte ich flexibel, modern und trotzdem aktiv von zuhause aus studieren. Die Inhalte waren sehr gut aufbereitet und die Live-Tutorien perfekt für Rückfragen gestaltet. Die Erreichbarkeit und Rückmeldungen der Studiengangskoordinatoren waren sehr gut und schnell, sowie immer freundlich und kooperativ. Ich mache bereits meinen 2. Kurs an der WINGS und würde es immer weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 53)

    Marina, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin mit meinem Studium an der WINGS sehr zufrieden. Man kann sich selbstständig aussuchen, wann man welche Prüfungen ablegen will und muss nicht verpflichtend an Veranstaltungen teilnehmen.Für mich im Schichtdienst perfekt! Es gibt 5 Prüfungstermine im Semester, zu denen man sich anmelden kann und bis zu 3 Prüfungen ablegen kann.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (23 von 53)

    Sibylle, 50 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 18.12.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gut gefällt mir die zeitliche und örtliche Flexibilität des Lernens und der Prüfungen. Die Online-Tutorien sind gut aufbereitet. Die Skripte sind sehr umfangreich und im Zusammenhang mit den Online-Vorlesungen gut verständlich. Als weitere Lernkontrolle dienen Test- bzw. Lernaufgaben und Musterklausuren.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (24 von 53)

    Martin, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 18.12.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienorganisation der Fernstudiengänge an der WINGS erlebe ich als Studierender als stets sehr professionell. Sie entspricht durchweg meinen Erwartungen an eine staatliche Hochschule. Die Anforderungen welche inhaltlich an die Studierenden gestellt werden liegen, soweit ich dies beurteilen kann, sogar höher als die bei einem vergleichbaren Präsenzstudium. Der Unterricht ist aus meiner Sicht als inhaltlich sehr professionell aufgearbeitet zu bewerten. Die Module werden periodisch revisioniert und an den neuesten wissenschaftlichen Standard angepasst. Die Betreuung der Studierenden and der WINGS erlebe ich als stets freundlich, engagiert und kompetent. Beratung erfolgt durchweg stets zeitnah, angemessen und Lösungsorientiert. So fühle ich mich trotz der Distanz die ein Online-Studium unweigerlich mit sich bringt immer gut begleitet.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (25 von 53)

    Anne, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 17.12.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung im Studium ist sehr gut. Man hat immer erreichbare Ansprechpartner und einem wird immer sofort geholfen. Inhaltlich ist das Studium gut. Jedoch finde ich das Prüfungssystem, welches im Frontalunterricht vermittelte Inhalte, welche auswendig gelernt werden müssen, obwohl diese wohl kaum relevant im Arbeitsalltag sind weit überholt. Andere Anbieter sind da viel weiter und bieten Lernformen an, die mit dem Beruf besser vereinbar und im Sozialwesen deutlich sinnvoller sind. Die Inhalte sind großteils nicht am Studiengang orientiert, was im Direktstudium okay ist, jedoch für Studenten, die voll berufstätig sind nebenbei wirklich nur schwer machbar/nachvollziehbar sind.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (26 von 53)

    Matthias, 58 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 06.05.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienbegleitung hat mir sehr gefallen. Freundlich, zuvorkommend und schnell erreichbar, mich zu beraten und um jedwedes Anliegen in meinem Sinne zu lösen. Zum Schluss meiner Studienzeit konnte ich feststellen, dass Organisationsabläufe (insbesondere zu den Klausurterminen) deutlich verbessert wurden. Auch fehlerhafte Präsentationen der Module, die sich ausgedruckt meist hervorragend als Lernunterlagen eignen, wurden bearbeitet und aktualisiert. In einigen Lernmodulen war es nicht einmal notwendig, zusätzliche Literatur zu beschaffen. In Methodik und Didaktik zur Gestaltung der Lernmodule ist aber noch Luft nach oben. Rausreden, dass deshalb eine Prüfung nicht bestanden wurde, das geht trotzdem sicher nicht. Viele Dozenten/Modulverantwortliche sind sehr engagiert bei der Sache, schnell erreichbar und unterstützen bei der Bewältigung des Lernstoffs durch Hilfestellung bei Musteraufgaben. Die live-Tutorien sind sehr gut zur Stoffvertiefung geeignet und eigentlich obligatorisch. Wer da gut zuhört, bekommt manche hilfreiche Hinweise für die Klausur. Optimal ist die Bereitstellung der Video-Aufzeichnungen, die es ermöglichen, die Tutorien auch nachträglich zu verfolgen. Für das Semester zur Erstellung der Bachelor-Thesis hatte ich einen außerordentlich engagierten Betreuer und Prüfer, mit dem ich oft telefonisch über mein Thema diskutieren konnte. So habe ich mir Betreuung vorgestellt. Insgesamt kann man an der WINGS auf einem guten Niveau online studieren. Das Fernstudium ist gut organisiert und ermöglicht einen hohen Grad an persönlicher Flexibilität. Das Preis-Leistungsverhältnis geht für mich völlig in Ordnung. Ich bedaure sehr, dass bisher kein Master-Studiengang im Bereich Sozialmanagement angeboten wird. Auch wenn ich an einigen Modulen schier verzweifelt bin und manche Klippe gerade noch so umschifft habe, ich würde über eine Fortführung des Studiums zum Abschluss eines Masters im Sozialmanagement an der WINGS ernsthaft nachdenken.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (27 von 53)

    Swaantje, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 17.01.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin von der Organisation des Studiums sehr überzeugt. Die Unterlagen sind gut strukturiert und der Ablauf ist übersichtlich gestaltet. Zudem sind die Mitarbeiter stets freundlich, kompetent und hilfsbereit. Ein Highlight: Dank der praktischen App kann man tatsächlich von überall lernen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (28 von 53)

    Christin, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 11.01.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Dieses Studium eignet sich hervorragend um berufsbegleitend zu studieren. Besonders flexibel ist man durch den 5. Prüfungstermin im Semester. Auch die Erreichbarkeit der Dozenten und Mitarbeiter der Wings ist sehr gut und man erhält immer schnell Antwort auf Anfragen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch wunderbar, sowie die mögliche Finanzierungsmöglichkeit. Also wirklich eine zu empfehlende Einrichtung um zu studieren!!!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (29 von 53)

    Antonia , 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 11.01.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    >Die Freundliche und sehr gut erreichbare Mitarbeiter und die Kommunikation ist unkompliziert ob persönlich telefonisch per Mail WhatsApp sogar ... sehr zeitgemäß und erfrischend >ansprechend gestaltete Lernplattform sehr selbsterklärend und modern gestaltet >Eine Vielzahl an Prüfungsorten in Deutschland

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (30 von 53)

    Irene, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 22.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe erst begonnen mit dem Studium, aber bislang war alles gut organisiert und machbar. Mir wurde in der Anfangsphase immer sehr gut geholfen. Alles ist übersichtlich. Die Lernplattform ist sehr gut strukturiert, so dass man sich sehr gut zurechtfindet. Die App hat bislang zuverlässig funktioniert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (31 von 53)

    Rebecca, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 21.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Studiengang. Man wird super betreut und das Studium lässt sich gut mit Beruf und Familie vereinbaren. Ich kan das Studium an der Wings nur weiterempfehlen. Die Vorlesungen können runtergeladen werden und sogar offline angeschaut werden. So muss man sich an keine Zeiten halten und ist sehr flexibel.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (32 von 53)

    Manja, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 20.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung im Onlinestudium funktioniert schnell und kompetent. Die Studienunterlagen sind leider manchmal veraltet und fehlerbehaftet. Auch die Wartezeiten auf Prüfungsergebnisse ist gelegentlich sehr lang. Ich würde die Studienart weiter empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (33 von 53)

    Lisa, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 20.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde die Gestaltung des Studiengangs sehr gelungen. Allgemein gefällt mir, dass man bei dem Online-Studiengang ganz flexibel entscheiden kann, welches Modul des Semesters zu welcher Zeit bearbeitet werden soll, da man Vorlesungen und auch Tutorien jederzeit ansehen kann. Die Themen sind gut auf den Studiengang angepasst und sinnvoll für das zukünftige Aufgabenfeld ausgewählt. Zu guterletzt stimmt auch die Betreuung. Auf E-Mails an die Dozenten habe ich bisher immer Antwort bekommen, genauso wenn es um organisatorische Fragen oder Anmerkungen ging. Rundum ein tolles Konzept für alle, die neben dem Job ein Studium antreten wollen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (34 von 53)

    Hedwig, 48 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 20.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Unterrichtsmaterial ist sehr übersichtlich, kompakt und trotzdem sehr gut verständlich. Der Aufbau und Ablauf von Unterrichtseinheiten und Prüfungen, also die gesamte Organisation passt sehr gut zu meinem persönlichen Lernstil. Die Betreuung ist sehr freundlich und entgegenkommend.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (35 von 53)

    Yonathan, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 20.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bin im ersten Semester, habe 3 Klausuren geschrieben, bei 2 schon die Rückmeldung, dass ich bestanden habe. Im echten Leben arbeite ich Vollzeit in leitender Position eines größeren Sozialdienstleisters. Aus meiner Sicht ist dieses Onlinestudium wirklich zu empfehlen. Es werden sinnvolle Inhalte vermittelt und auch interessante Impulse gesetzt. Man ist unglaublich flexibel in der Zeiteinteilung, kann sich gut strukturieren und die App, Lernplattform, etc. ist extrem gut strukturiert. Als Vergleich habe ich vor einigen Jahren mal ein Onlinestudium bei einem anderen Anbieter begonnen, welches in keinster Weise an WINGS herankam. Und nein, ich bin kein russischer Troll, sondern nur froh und begeistert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (36 von 53)

    Stephan, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 20.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Wings bietet einfach sehr gute Möglichkeiten sich nebenberuflich weiterzubilden. Das Modulsystem ist übersichtlich und transparent aufgebaut, die Betreuung ist direkt, professionell und freundlich. Ich studieren gerne an der Wings und kann nur jedem Mut machen den Schritt zu wagen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (37 von 53)

    Alexander Bernwald, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 20.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gut durchdachte Form des Studierens. Die Wings ebnet einen angenehmen Weg des nebenberuflichen Weiterbildens! Für Fragen stehen die Mitarbeiter und Dozenten jeder Zeit Rede und Antwort. Besonders gut gefällt mir die Lernplattform, die alles enthält, was man zum Wissenstransfer benötigt. Die Wings ist eine Top Adresse!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (38 von 53)

    Henrike, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin seit Oktober 2017 dabei und Mega happy mit allem. Viel besser organisiert als so manche Uni, an der man vor Ort studiert. Die Vorlesungen sind gut aufbereitet und die Klausuren sehr fair und verständlich. Die Professoren sind gut erreichbar und die allgemeine Unterstützung für Fernstudenten, das allgemeine Entgegenkommen ist groß.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (39 von 53)

    Desirée Schmitt, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Über die Hochschule Wismar ist es auch als Berufstätige machbar, sich weiter zu qualifizieren. Es ist alles gut organisiert, einfach strukturiert und man findet schnell in die notwendigen Unterlagen und Tutorien. Das Material wird ausreichend zur Verfügung gestellt. Den bisherigen Dozenten gelingt es, den Lerninhalt gut zu vermitteln.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (40 von 53)

    Jasmin, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium der Wing ist gut aufgebaut und sehr umfangreich. Die Professoren sind engagiert und stehen bei Fragen zur Verfügung. Der Internetauftritt ist übersichtlich gestaltet und bietet viele Vorteile. Die Kontaktpersonen der Wings sind schnell und zuverlässig zu erreichen und stehen einem mit Rat und Tat zur Seite. Im Forum und über diverse Whatsapp-Gruppen kann man sich mit den Kommilitonen austauschen. Großer Pluspunkt des Studiums ist der hohe Grad an Flexibilität. Es gibt keine Präsenztage, man kann sich selbst aussuchen in welcher Reihenfolge und zu welchem Zeitpunkt bzw wie lange man die Module bearbeitet, wann man welche Prüfung zu einem Modul schreibt (5 mögliche Termine pro Semester) und wo man diese Prüfung schreibt (8 verschiedene Standorte). Man bekommt immer zum Semesteranfang Zugriff auf die neuen Module und ist dann freigeschaltet für alle Unterlagen, die man sich dann selbst ausdrucken kann. Dieser ganze Service ist natürlich nicht umsonst, das sollte einem vorher bewusst sein. Ich empfehle es bereits jedem weiter, der die Motivation (aus privatem oder beruflichen Grund) dazu hat!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (41 von 53)

    Madeleine, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die WINGS ermöglicht es mir durch einen Fernstudium bequem und einfach neben der Arbeit zu studieren. Einmal monatlichen sind die Klausuren und man hat die Möglichkeit alle Unterlagen online vorzubereiten. In meiner Situation war es mir enorm wichtig keine Präsenztermine zu haben und trotzdem nicht auf eine gute Qualifikation zu verzichten. Also war klar: WINGS ist meine Universität!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (42 von 53)

    Rebekka, 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Online-Studium der Hochschule Wismar ermöglicht mir neben dem Beruf, Freizeit und der Familie ein Studium für Management sozialer Dienstleistungen. Die Module sind umfangreich und fachlich informativ Aufgebaut, schließen systematisch aneinander an und werden durch die Tutoren mit Ratschlägen und Ergänzungen verständlich übermittelt. Der Online-Studiengang ist nach einem abgeschlossenen Abitur empfehlenswert, es werden reichliche Informationen des gewählten Studiengangs vorab geschildert. Für weitere Fragen oder bei Ungewissheit stehen immer kompetente Berater zur Verfügung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (43 von 53)

    Anna, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr zufrieden... Jedoch könnten einige Inhalte und lernstoffe aktueller bzw. jüngeren Datums sein. Die Betreuung ist sehr umfangreich und auch wird man über viele organisatorischen Dinge rasch informiert. Mal sehen wie dies dann mit der BA aussieht.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (44 von 53)

    Nancy, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die angebotenen Materialen reichen von bereitgestellten Skripten der Professoren über Online-Vorlesungen, die als Videos jederzeit abrufbar sind bis hin zu einer APP, die (eigentlich) auch die genannten Vorlesungen offline zur Verfügung stellen kann, sofern sie herunterzuladen sind. Hier wird von den Entwicklern der WINGS noch dran gearbeitet, um auch dies reibungslos zu ermöglichen. Insgesamt bin ich mit der Betreuung durch die Studiengangskoordinatoren sehr zufrieden. Der Austausch zwischen den Studenten kann in einem Forum stattfinden. Hier verabreden sich die meisten dann auf andere Plattformen (WhatsAPP-Gruppen, Skype, persönliche Lerngruppen vor Ort etc.), um z. B. Lerngruppen zu gründen. Der Kontakt zu den Kommilitonen ist empfinde ich als sehr wichtig. Es fördert die Motivation am Ball zu bleiben. Die Betreuung durch die Professoren und Tutoren könnte intensiver im Forum stattfinden. Wer sich darauf verlässt, dass es einen Stundenplan wie in der Schule gibt, der fällt schnell auf die Nase. Die angebotenen Tutorien finden oft nicht synchron zu den Modulen statt, was vermutlich organisatorisch auch schwer umzusetzen ist, denn jeder Student kann die Reihenfolge der zu bearbeitenden Module im Semester selbst bestimmen. Je nach Studiengang (Fast- oder Normal-Track) sind 4 oder 5 Module freigeschaltet. Sehr positiv ist, dass es pro Semester 5 Prüfungstermine gibt, an denen man jeweils bis zu 3 Prüfungen ablegen kann. Die Prüfungsanmeldung erfolgt elektronisch. Eine Anmeldung ist nicht verbindlich (was die Planung erheblich vereinfacht - top!). Ich würde mich freuen, wenn die APP noch mehr hergeben könnte. Die Vorlesungen als Podcast zum Beispiel. Die Skripte drucke ich oft aus und für Unterwegs (in der Bahn etc.) wäre das genial.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (45 von 53)

    Dorothee, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Super Studium mit einer guten Organisation, die in jeder Hinsicht durchdacht ist. Durch den Anspekt der Online-Aktivität treten immer mal wieder Probleme auf (Internet,Website, Arbeit mit Adobe Connect) , die allerdings schnell auch wieder behoben werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (46 von 53)

    Alica, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Im Allgemeinen ist die Wings super. Aufgrund meiner Hörschädigung ist es gut, wenn man vieles nachlesen kann anhand der Skripe. Die Testfragen helfen am Ende wirklich sich am besten auf die Prüfungen vorzubereiten. Allerdings finde ich es schade, dass es kein Untertitel bei den Vorlesungen gibt, das wäre für mich sehr hilfreich. Und die monatliche Rate ist sehr hoch, im Vergleich zu den anderen Fernstudiengänge. Doch ich denke, es wird sich noch lohnen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (47 von 53)

    Sandra , 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich würde mein Studiengang an der Wings jederzeit weiterempfehlen. Es ist die optimale Lösung neben einem Job zu studieren. Die Betreuung durch die Wings ist stets gegeben. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung an der Wings zu studieren.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (48 von 53)

    Sebastian , 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Studium lässt sich sehr gut auch neben einer Vollzeittätigkeit organisieren. Die Inhalte können zeitlich unabhängig erarbeitet werden. Sehr gute Betreuung durch die Wings. Inhalte bisher schon im Berufsalltag nutzbar, bei mir persönlich ist durch die theoretischen Inhalte das Verständnis für den praktischen Berufsalltag gestiegen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (49 von 53)

    Mathis, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Studieren neben Job und Familie ? Das geht - mit Wings ! Maximale Flexibilität Maximale Freiheit wann und wie man lernen will Maximale Bildung. Nach Familiengründung und intensiver Arbeit gab mir die Wings endlich die Möglichkeit mein immer geplanten akademischen Abschluss nachzuholen. An einer Präsenzuni wäre das nie möglich gewesen. Durch ein innovatives und flexibles Studiensystem zu einem sehr fairen Preis kann ich nun endlich meine akademische Bildung nachholen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (50 von 53)

    Jan , 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" am 19.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept des losgelösten Studiums frei von Pflichtvorlesungen und einer örtlichen Gebundenheit ist unschlagbar. Für jemanden wie mich, der im Schichtdienst arbeitet, könnte es nicht flexibler sein. Leider vermitteln manche Dozenten den Stoff etwas umständlich bzw. sind mit der neuen Art der Lehre bisweilen nicht so vertraut (keine Frontaluntericht wie im Hörsaal) Alles in allem kann ich jedem zu dieser Art von Studium raten, der nicht den klassischen Weg einschlagen kann. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist unschlagbar gut. Auch die Betreuung von seitens der Uni, insbesondere was das Organisatorische angeht, ist sehr gut.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (51 von 53)

    Hendrikje, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management von Non Profit Organisationen" am 04.10.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Besonders die zeitliche Flexibilät in diesem Studium ist super. Ich kann mir den Stoff so einteilen, wie es meine Zeit und mein Kopf zulassen. Und auch die gute Betreuung und die verschiedenen Möglichkeiten sich das Wissen anzueignen sind klasse. Perfekt, um sich neben dem Beruf weiterzuentwickeln.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (52 von 53)

    Ivonne, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management von Non Profit Organisationen" am 15.03.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit der Organisation und dem Ablauf meines Onlinestudiums. Besonders gefällt mir, dass ich sehr flexibel die Studieninhalte und die Prüfungen für mich passend organisieren kann. Allerdings könnte inhaltlich noch ein wenig mehr Bezug zum Schwerpunkt "Non Profit" genommen werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (53 von 53)

    Anna, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management von Non Profit Organisationen" am 15.03.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung bei der WINGS hat mir sehr gut gefallen. Es wurde schnell von den Dozenten auf meine Fragen reagiert und diese waren auch immer gut erreichbar. Mir kam auch sehr entgegen, dass die Studiengebühren in zwei Raten zahlbar waren. Was für mich als Berufstätige sehr gut!

Kursbeschreibung des Anbieters:

Im Online-Fernstudium Bachelor Management sozialer Dienstleistungen werden Zusammenhänge aller Bereiche des Managements von sozialen Einrichtungen und Organisationen vermittelt. Dazu gehören unter anderem Vereine, Verkehrsbetriebe, Kindertagesstätten etc.. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie optimal auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen vorbereitet. Darüber hinaus bietet Ihnen das Online-Fernstudium maximale Flexibilität. Sie erhalten eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik. Holen Sie mit Online-Vorlesungen und Live-Videokonferenzen den Hörsaal in Ihr Wohnzimmer.

Video

Letzte Chance: Noch bis 30.9. einschreiben und direkt durchstarten!

Vom 04.09.2023 bis zum 30.09.2023

Wir verlängern die Einschreibefrist bis zum 30.9.2023! Sie haben also immer noch die Chance, sich zum Wintersemester für Ihr Wunschstudium einzuschreiben und direkt durchzustarten. 
Unser Tipp: Rechzeitiges Einschreiben sichert Ihnen einen entspannten Studienstart.

https://www.wings.hs-wismar.de/de/werde_experte/einschreiben_bis_30_9

Kosten

€ 7.884,00 (MwSt.-befreit)
Der Semesterbeitrag von 1.074 EUR (8 Sem.) bzw. 1.314 EUR (6 Sem.) umfasst alle Ihr Onlinestudium betreffenden Leistungen.
Letzte Chance: Noch bis 30.9. einschreiben und direkt durchstarten!

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienmodelle

Fast Track Bachelor

Dauer: 36 Monate
Gesamtkosten Monatl. Kosten
7.884,00 € (MwSt.-befreit) 219,00 € (MwSt.-befreit)


Normal Track Bachelor

Dauer: 48 Monate
Gesamtkosten Monatl. Kosten
8.592,00 € (MwSt.-befreit) 179,00 € (MwSt.-befreit)

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
  • Selbststudium

Prüfungsform

  • Online
  • Präsenz
Online

Studienmaterialien

  • (Fach-)literatur
  • (Online-)Bibliothek
  • Audios
  • Digitale Lernmaterialien
  • Fallstudien / Fallaufgaben
  • Leitfaden
  • Lern-App
  • Lernplattform
  • Musterfragen (und -lösungen)
  • Online-Forum
  • Probeklausuren
  • Studienhefte
  • Übungsdateien
  • Videos

Bildungsabschluss

  • Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife bzw. Aufstiegsfortbildung (Fachwirt:in, Meister:in, Techniker:in)

(Schul-)Abschlüsse

  • Abitur
  • Fachhochschulreife
  • Ohne Erststudium
  • Aufstiegsfortbildung

Berufserfahrung

  • Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige

Charakterliche Fähigkeiten

  • Ökonomisches Denken
  • Sozialkompetenz

(Digitale) Serviceleistungen

  • 100% online absolvierbar

Betreuung

  • Persönliche Betreuung durch Studienleiter:in

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)
Prüfungsstandorte
Berlin, Bremen, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Freiburg, Hamburg, Hannover, Kassel, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien, Wismar

Zertifizierungen

  • ZFU
  • AR
  • Systemakkreditierung

ZFU-Zulassungsnummer: 155314

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Präsenz
Studienbeginn
Wintersemester und Sommersemester

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Management Sozialer Dienstleistungen →
Bachelor Sozialmanagement →
Bachelor Management →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Management Sozialer Dienstleistungen →
Bachelor Sozialmanagement →
Bachelor Management →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .