Bachelor of Arts (B.A.) | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium
Der Bachelor of Arts ist eine ideale Option für viele, die einen international anerkannten Studienabschluss anstreben. Er ermöglicht durch das vereinheitlichte System der ECTS-Credits eine einzigartige Übertragbarkeit, durch die Sie ohne Probleme auch im europäischen Ausland arbeiten können. Gleichzeitig hat der Bachelor eine berufsqualifizierende Funktion und ist um die Umsetzbarkeit des vermittelnden Wissens bemüht: Er vereint wissenschaftliche Grundlagen mit Praxiskompetenz und berufsbezogenen Qualifikationen.

Bachelor of Arts ist ein akademischer, international anerkannter Abschluss, mit dem einer vielversprechenden Karriere nichts im Wege steht.
Wirtschaftliches Fachwissen und eine praxisorientierte Ausbildung – an der IU kannst Du Deinen Bachelor in BWL ganz einfach online machen. Ohne Wartezeiten und in der Zeit, die Dir am besten passt. Melde Dich jetzt an!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor of Arts (B.A.)
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor of Arts (B.A.) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor of Arts (B.A.)
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 18 Monate - 72 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 1.980 € - 17.712 € |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Die Inhalte richten sich nach dem jeweiligen Studiengang:
Zunächst die Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, die Fächer wie Anthropologie, Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Ethnologie, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Politikwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Soziale Arbeit, Soziologie, Sportwissenschaft beinhalten. Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und auch analytisches Denken sind hier eine Voraussetzung.
Fächer in dem Bereich von Sprach- und Kulturwissenschaften können sein: Ägyptologie, Anglistik, Archäologie, Geschichte. Germanistik, Romanistik und andere sprachorientierte Fächer, Publizistik, Ethnologie, Medienwissenschaften, Journalismus, Literaturwissenschaft oder Philosophie. In diesem Bereich ist es wichtig, ein gutes Sprachgefühl zu haben und eine starke Affinität zur Textarbeit zu haben.
Schließlich ist deckt der Bachelor of Arts auch den Bereich der Wirtschaftswissenschaften ab, wobei hier auch ein Abschluss in dem Bachelor of Science möglich ist. Mit dem Bachelor of Arts liegt der Fokus jedoch auf gesellschaftliche Themen und diese im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Einflüssen. Politik oder Geschichte sind hierbei wichtige Schwerpunkte. Für diesen Fachbereich ist eine gute Allgemeinbildung unumgänglich, außerdem ist ein analytisches Denkvermögen von Vorteil.
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Ein klarer Vorteil des Bachelor of Arts ist also die Internationalität und der praxisnahe Charakter. Er ist nicht so starr theoretisch ausgerichtet wie früher zum Beispiel der Magister-Studiengang. Insgesamt ist der Bachelorabschluss nicht nur karriereorientierter, sondern durch seine relativ kurze Semesterzahl auch schneller. Der Bachelor of Arts im Spezifischen bezieht sich auf alle geisteswissenschaftlichen Fächer, aber auch auf einige wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge.
Auch als Fernstudium ist ein Bachelorstudiengang attraktiv: Viele entscheiden sich dafür wenn sie eine bereits angestrebte Karriere aufwerten wollen und studieren berufsbegleitend. In der Praxis ist das sehr gut umsetzbar, denn eine gute Fernschule zeichnet sich durch ihre Modernität aus: Die Online-Materialien erlauben ein mobiles und flexibles Lernen. Auf diese Weise wird Ihnen das Studium so leicht wie möglich gemacht, so dass Sie es ohne große Probleme in Ihr Leben integrieren können. Durch die staatliche Akkreditierung ist ein Bachelor of Arts per Fernstudium mit dem einer herkömmlichen Universität absolut gleichberechtigt.
Inzwischen bieten zahlreiche Fernhochschulen den Abschluss als Bachelor of Arts an. Hier ist auch die Anzahl der Semester freier, statt der üblichen 6-8 können Sie als Student die Gesamtdauer Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten anpassen. Achten Sie dabei auf die Bedingungen, unter denen Sie das Studium verlängern können. Die Fernstudiengänge sind da naturgemäß flexibel, es können aber Zusatzkosten auf Sie zukommen.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für ein Fernstudium sind Hochschul- oder Fachschulreife. Unter bestimmten Umständen kann es auch der Nachweis einer Berufsausbildung und der entsprechenden Berufserfahrung genügen. In diesem Fall fungiert der Bachelor of Arts als Weiterentwicklung einer bereits bestehenden, fachtreuen Karriere. Fernhochschulen richten sich grundsätzlich weniger nach dem Numerus clausus, sondern teilweise nach einem internen Bewerbungsverfahren beziehungsweise nach der eigenen Kapazität. Insofern ist ein Fernstudium auch für diejenigen interessant, die sonst keinen Platz an einer regulären Hochschule finden würden.
Dauer
Grundsätzlich wird für ein Bachelor of Arts 6-8 Semester eingerechnet. Das ist aber – gerade im Fernstudium - als eine Nettoangabe zu verstehen. Ein Fernstudium bedeutet, dass Sie meist auch andere Faktoren in Ihrem Leben berücksichtigen müssen. Ob Job oder Familie, das alles muss mit dem Studium in Einklang gebracht werden. Deswegen wird ein Unterschied gemacht, ob Sie in Vollzeit oder Teilzeit studieren. So kommen Sie schnell auf eine längere Studienzeit außerhalb dieser Idealvorstellung, alles zwischen 6-12 Semestern ist durchaus üblich. Mit Ihrer Fernhochschule können Sie vorab absprechen, welches Modell für Sie am umsetzbarsten ist. Fall Sie mal ein Semester aussetzen müssen oder nicht so voran kommen, wie erhofft, gewähren die Anbieter gewähren oft ohne Probleme ein Verlängerung. Achten Sie aber darauf, unter welchen Bedingungen diese Verlängerung gewährleistet wird.
Prüfungen
Wie an einer klassischen Hochschule auch müssen während des Bachelorstudiums verschiedene Leistungsnachweise erbracht werden. Ob in Form von Klausuren, Haus- oder Seminararbeiten. Klausuren sind an Präsenz verknüpft und werden in den jeweiligen Prüfungszentren der Fernuniversität geschrieben. Auch darüber sollten Sie sich vor der Anmeldung informieren. Erkundigen Sie sich auch, wie im Falle eines Nicht-Bestehens vorgegangen wird. In der Regel ist es möglich, eine Klausur noch ein Mal nachzuschreiben.
Der endgültige Abschluss besteht in der Verfassung der Bachelorarbeit. Wie lange Sie hierfür Zeit haben, liegt an der jeweiligen Fernuni, jedoch ist ein Semester die Norm. Häufig ist es möglich, diese Bearbeitungszeit dem eigenen Lebensmodell anzupassen. Wer neben dem Studium noch arbeitet, kann die Abschlussarbeit häufig in Kooperation mit dem Arbeitgeber anfertigen.
Berufsbild / Tätigkeiten
Als Bachelorabsolvent werden Sie nicht auf einen bestimmten Beruf hin studieren. Vielmehr handelt es sich darum, grundlegendes Wissen anzueignen, welches im späteren Berufsleben idealerweise angewandt werden kann. Das Studium ist daher wissenschaftlich ausgerichtet - d.h. das viele Bereiche theoretisch behandelt werden. Bei einem Fernstudium sind aus diesem Grund viele Angebote mit praxisorientierten Aufgaben und Themen versehen. Die meisten Anbieter wollen den Absolventen soviel praktisches Wissen wie möglich vermitteln.
Da der Abschluss Voraussetzung für viele Aufgabengebiete ist, gibt es Bachelor of Arts-Absolventen dementsprechend in allen Bereichen.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor of Arts (B.A.)?
Grundsätzlich wirkt ein Bachelor-Abschluss für den eignen Lebenslauf aufwertend. Ob per Fernstudium oder an der ganz normalen Uni, beide Wege stehen sich in nichts nach. Ein Fernstudium hat sicherlich auch eine wichtige Signalfunktion für den Arbeitgeber: Es beweist Ehrgeiz, die Fähigkeit zur Eigenorganisation und Disziplin. Gerade durch die praktische Orientierung dieses Abschlusses ist ein Bachelor of Arts auch bei Personalern gerne gesehen. Doch es muss nicht direkt in den Beruf gehen: Sie können auch mit einem Master Studium weiter machen.
Ein Studium mit dem Bachelor of Arts-Abschluss bereitet nicht auf eine starr vorgegebene Karriere vor. Vielmehr kommt es auf die eigene Flexibilität an, sich dem Arbeitsmarkt anzupassen und für sich eine Nische zu finden. Hierfür vermittelt der Bachelor wichtige Kernkompetenzen, mit denen Sie später im wahrsten Sinne arbeiten werden. Wenn Sie also nicht gerade im Rahmen einer schon bestehenden Karriere studieren, machen Sie sich schon möglichst vor Aufnahme des Studiums über Ihre Berufswünsche Gedanken.
Wichtige Fragen für die Auswahl des Anbieters
Nun ist es sicherlich nicht einfach, unter der Menge an Fernunis den richtigen Anbieter zu finden. Worauf sollten Sie also achten, wenn Sie sich auf die Suche machen? Wir haben folgende Faktoren für Sie zusammen gestellt:
- ist die Fernhochschule akkreditiert, also von Bund und Land genehmigt?
- wann und wie oft finden Präsenzveranstaltungen statt und ist hier die Teilnahme Pflicht?
- Wie gestaltete sich das Studienmaterial? Können Sie ständig Rücksprache zu einem Kursleiter halten?
- Wie ist der Umgang mit den erreichten Credits und können diese auf einen eventuellen Master übertragen werden?
- Hierbei müssen Sie genau aufpassen: Mit welcher Endsumme ist zu rechnen? Kann die Fernhochschule Ihnen dabei helfen, eine realistische und zu erwartende Summe zu errechnen? Gibt es Kosten, die versteckt sind?
Pro und Contra Bachelor of Arts
Pro | Der B.A. ist für alle, die ortsgebunden sind, fest im Beruf stehen oder wegen mangelnder Hochschulreife keinen Studienplatz finden würden. Der Abschluss baut die bereits bestehende Karriere aus und eröffnet neue Chancen. Für viele Karrierewege ist der Bachelor Voraussetzung. Im Fernstudium sind Sie flexibel und können eigenverantwortlich lernen. |
Contra | Gegen den Bachelor-Abschluss per Fernstudium spricht, dass er sehr zeit- und kostenintensiv ist. Sie müssen mitunter mit dem 1,5 bis 2-fache der Zeit eines regulären Studiums rechnen. Der Bachelor bereitet nicht auf einen spezifizierten Beruf vor, weshalb Praxisphasen sehr wichtig sind! |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor of Arts (B.A.)?
Für ein Fernstudium Bachelor of Arts (B.A.) fallen Kosten von 1.980 € bis 17.712 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 18 und 72 Monaten.