Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Medizinalfachberufe

Möchtest du aktiv dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und Patienten:innenn in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen? Im Bachelorstudiengang Medizinalfachberufe erwirbst du das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um in verschiedenen medizinalen Bereichen kompetent zu handeln. Du lernst, wie du medizinische Prozesse steuern kannst, in der Patientenversorgung arbeitest und mit verschiedenen Gesundheitsberufen und -einrichtungen kooperierst. Mit einem Bachelor-Abschluss in Medizinalfachberufen eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in Gesundheitsinstitutionen, Kliniken und in der Eigenverantwortung.

Dieser Studiengang richtet sich an engagierte Personen, die eine Karriere im Gesundheitswesen, speziell in medizinalen Fachberufen wie Pharmazie, Medizintechnik oder Therapie und Rehabilitation anstreben. Mit einem Bachelor-Abschluss in Medizinalfachberufen bist du bestens vorbereitet, um kompetent in der Patientenversorgung und in der Gesundheitswirtschaft zu arbeiten.

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Medizinalfachberufe (B.A.)
DIPLOMA Hochschule
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 bis 25 h pro Woche
  • 7.205 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.205 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe?

Der Bachelorstudiengang Medizinalfachberufe ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, abhängig von deiner individuellen Studienplanung und dem gewählten Studienmodell. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte überwiegend online zu erarbeiten, sodass du dein Lernen flexibel an deine Lebenssituation anpassen kannst.

Im Studium wirst du durch interaktive Studienhefte, Webinare und Präsenzveranstaltungen unterstützt. Praktische Projekte und Erfahrungen bieten dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Am Ende deines Studiums verfasst du eine Bachelorarbeit, in der du ein Thema deiner Wahl im Bereich Medizinalfachberufe vertiefst und deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Studieninhalte

  • Einführung in die Medizinalfachberufe: Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Medizinalfachberufe und deren Bedeutung im Gesundheitswesen.
  • Gesundheitsmanagement: In diesem Modul lernst du, wie du Gesundheitsprozesse effizient planst und managst.
  • Anatomie und Physiologie: Hier erfährst du von den Grundlagen des menschlichen Körpers und wie diese für die Patientenversorgung relevant sind.
  • Therapeutische und diagnostische Verfahren: Du bekommst Einblicke in verschiedene Behandlungsmethoden und Verfahren zur Diagnostik.
  • Pharmazeutische Grundlagen: Du lernst die grundlegenden Prinzipien der Pharmakologie und Medikation kennen.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen: Du erhältst einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben, die für die Arbeit im Gesundheitswesen von Bedeutung sind.

Wie kann Fernstudium Direkt dir helfen?

Fernstudium Direkt unterstützt dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss im Bereich Medizinalfachberufe. Als dein Vergleichs- und Bewertungsportal bieten wir dir:

  • Umfassende Informationen: Detaillierte Informationen über verschiedene Hochschulen und deren Angebote, damit du das passende Fernstudium findest.
  • Kostenloses und unverbindliches Infomaterial: Bestelle dir kostenlos Informationsmaterial, um mehr über die Studieninhalte, Abläufe und Zugangsvoraussetzungen zu erfahren.
  • Bewertungen und Erfahrungsberichte: Erfahre von den Erfahrungen anderer Studierender, um realistische Erwartungen an dein Studium zu setzen.
  • Flexible Studiengestaltungen: Unsere Plattform zeigt dir unterschiedliche Modelle des Fernstudiums auf, damit du das richtige Format für deinen Lebensstil findest.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Bachelorstudiengang Medizinalfachberufe teilnehmen zu können, benötigst du entweder eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder die Fachhochschulreife, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen.

Zusätzlich ist eine charakterliche Eignung wichtig, da für diesen Studiengang folgende Eigenschaften und Fähigkeiten entscheidend sind:

  • Empathie: Du solltest in der Lage sein, dich in die Bedürfnisse und Sorgen der Patienten:innenn hineinzuversetzen und einen respektvollen Umgang zu pflegen.
  • Teamfähigkeit: In der Gesundheitsversorgung arbeitest du häufig im interdisziplinären Team. Daher ist die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation von großer Bedeutung.
  • Verantwortungsbewusstsein: Eine sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeitsweise ist unerlässlich, da du oft mit medizinischen Informationen und Patient:innen arbeitest.
  • Engagement und Motivation: Du solltest eine hohe Motivation und Interesse an medizinischen Themen mitbringen und bereit sein, dich kontinuierlich fortzubilden.

Informiere dich bei den jeweiligen Hochschulen über die spezifischen Anforderungen für die Aufnahme, da diese je nach Hochschule variieren können.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Medizinalfachberufe?

Der Bachelorstudiengang Medizinalfachberufe spricht motivierte, verantwortungsbewusste und empathische Persönlichkeiten an, die ein Interesse daran haben, das Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Dieser Studiengang ist ideal für Studieninteressierte, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Medizin, Pflege und Gesundheitsmanagement vertiefen möchten.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums in Medizinalfachberufen stehen dir zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Medizinische:r Fachangestellte:r: Du übernimmst administrative und unterstützende Aufgaben in Arztpraxen oder Kliniken, mit einem Gehalt von etwa 35.000 bis 55.000 Euro jährlich.
  • Pharmazeut:in: Du arbeitest in Apotheken oder Pharmaunternehmen, mit einem Gehalt zwischen 40.000 und 65.000 Euro.
  • Therapeut:in: Du führst therapeutische Behandlungen durch, sei es in der Physiotherapie, Ergotherapie oder Psychotherapie, mit einem Gehalt von rund 35.000 bis 70.000 Euro, je nach Fachrichtung.
  • Qualitätsmanagementbeauftragte:r im Gesundheitswesen: Du bist zuständig für die Überwachung und Verbesserung der Qualität in Gesundheitseinrichtungen, mit einem Gehalt von etwa 45.000 bis 75.000 Euro.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe?

Das Studium im Bereich Medizinalfachberufe vermittelt dir nicht nur umfangreiches medizinisches und therapeutisches Wissen, sondern bereitet dich auch auf eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Karriere im Gesundheitswesen vor. Angesichts der stetig wachsenden Bedeutung einer hochwertigen Patientenversorgung bist du bestens gerüstet, um zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beizutragen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Medizinalfachberufe?

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Medizinalfachberufe belaufen sich bei dem Anbieter DIPLOMA Hochschule auf 7.205 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Medizinalfachberufe rechnen?

Die Dauer beträgt 30 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Medizinalfachberufe

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Medizinalfachberufe“ durchschnittlich mit 3,8 von 5 Sternen von 3 Teilnehmen bewertet.

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Nathalie (28 J.) am 25.07.2015
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Im September 2014 absolvierte ich das oben genannte Studium erfolgreich und mit großem Interesse. Ich konnte mich durch das Studium zum einen beruflich komplett neu oriertieren und habe mich auch persönlich weiter entwickelt. Insgesamt möchte ich folgende Aspekte positiv hervor heben: - Die Betreuung durch die Dozenten war durchweg sehr gut. Man konnte sich nahezu täglich telefonisch und schriftlich an die Professoren wenden - Die empfohlene Literatur war interessant. Man konnte sein Wissen genau dort vertiefen, wo die eigenen Interessen lagen - Die Verzahnung zwischen Praxis und Theorie konnte direkt erfolgen und das Wissen damit noch einmal maximieren - Die Prüfungen waren teilweise knackig, aber dennoch machbar - Mit der Betreuerin meiner Bachelor-Thesis habe ich noch heute Kontakt. Ich fühlte mich sehr gut betreut und gefördert sowie gefordert Ein wenig cahotisch und wenig strukturiert wirkte jedoch die Organisation an der Diploma. Das Sekretariat vor Ort wirkte manchmal überfordert oder ahnungslos. Dies sollte verbessert werden. Insgesamt kann ich das oben genannte Studium in jedem Fall empfehlen. Derzeit befinde ich mich im konsekutiven Masterstudiengang (im 2. Semester). Auch hierzu werde ich demnächst eine Bewertung und meine Erfahrungen mitteilen.