• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)

€ 12.144,00 (MwSt.-befreit)
  • Bachelor
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 7 Semester
  • 10 bis 20h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Sie lernen, komplexe Aufgaben zu analysieren und zu beschreiben, theoretisches und wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Handlungswissen zu vereinen und diese in die konkrete Unterrichtssituation zu übertragen. 

Der Studiengang besteht aus 27 Modulen, die den Qualifikationssträngen Wissenschaftliche Methoden, Bezugs-, Bildungs- und Fachwissenschaften sowie Schulpraktische Studien zugeordnet werden. Die Schulpraktischen Studien gliedern sich in drei Teile: Einen praktischen Teil (Praktikum), zwei Lehrproben und eine Hausarbeit. 

Während im 1. Semester Grundlagenwissen in den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Didaktik vermittelt wird, liegt der Schwerpunkt im 2. und 4. Semester auf Schul- und Berufspädagogik.

Im 3. Semester erhalten Sie eine Einführung in die Gesundheits- und Sozialforschung. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich in diesem Abschnitt Ihres Studiums mit den Feldern Projektmanagement sowie Soziologie und behandeln das Modul Berufliche Identität und professionelles Handeln. 

Um Sie auf das Praktikum im 5. Semester vorzubereiten, werden Ihre im ersten Studienabschnitt erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten gefestigt, sodass Sie bestens auf die Praxisphase in den berufsbildenden Schulen vorbereitet sind.

Während Ihrer Schulpraktischen Studien absolvieren Sie zwei Lehrproben und eine Hausarbeit.

Im 7. Semester dreht sich schließlich alles um die Anfertigung Ihrer Bachelorarbeit.

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 45)

    Paula , 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 23.04.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere seit Anfang des Jahres 2023 an der HFH Berufspädagogik und bin bisher sehr zufrieden. Das Material ist gut aufbereitet und der Empfang am Anfang war sehr freundlich. Generell wirkt alles sehr gut organisiert und es stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung. Da ich mich noch relativ weit am Anfang meines Studiums befinde, kann ich zu weiteren Punkten noch nicht viel sagen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 45)

    Kerstin , 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 11.04.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Fühle mich von SZ in Essen stets gut betreut. Unterrichtsinhalte sind sehr interessant. Auch die Verbindung der Zentrale in Hamburg ist immer da. Für mich bei voller beruflicher Tätigkeit eine adäquate Lösung mich weiterzubilden. Die Entscheidung für das Studium ist bist jetzt eine Entscheidung, welche ich nicht bereue.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 45)

    Anna-Lena, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 11.04.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH ist super organisiert, immer hilfsbereit und für alle Sorgen und Nöte da. Die Unterrichtsmaterialien sind top strukturiert, der Unterricht selbst hoch qualifiziert. Und wenn eben doch Mal fragen sind findet man immer einen Ansprechpartner. Sehr gut finde ich auch die Aufstellung der Prüfungsformen. Mittlerweile wird den Studenten die Entscheidung überlassen ob sie ihre Klausuren klassisch vor Ort schreiben wollen oder online mit proctoring. Für Letzteres gibt es auch viele Zusatzangebote die die Studenten auf solche Situationen vorbereiten, z.B. die Möglichkeit einer Übungsklausur. Alles in allem wirklich eine Top organisierte Fernuni!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 45)

    Antonia , 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 11.04.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bisher bereue ich es nicht. Die Klausuren waren bisher fair und die Dozenten sehr nett . Ich hoffe das restliche Studium verläuft genauso. Die Vorlesungen laufen zum Teil online oder in Präsenz ab, oft wird das in Abstimmung zwischen Studenten und Dozenten entschieden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 45)

    Lisa , 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 11.04.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Stellenweise sollte die Möglichkeit der digitalen Teilnahme an den Studienangeboten vertieft werden . Ansonsten ist das Studium in den Alltag gut einbaubar. Grundsätzlich wartet man sehr lange auf die Ergebnisse der Klausuren bzw. Prüfungsleistungen. Dies sollte verbessert werden. Im Studienzentrum ist es stellenweise schwierig an einen Internetzugang zu gelangen . Da es sich um ein Fernstudium handelt sollte dies verbessert werden. Ansonsten ist der Kontakt mit dem Studienzentrum sehr gut und einem wird immer und sehr freundlich geholfen. Großes Lob dafür.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 45)

    Agnes, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 27.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Aufgrund meiner beruflichen und familiären Situation (Schichtdienst und Mutter) lässt sich das Konzept der HFH für mich am besten in mein Leben integrieren. Die Prüfungs- und Vorlesungstermine werden frühzeitig genannt, es gibt Ausweichtermine ,es findet ortsunabhängig statt und zusätzlich hat man im Webcampus einen Zugriff auf aktuell aufgezeichnete Vorlesungen. Dies ermöglicht mir ein flexibles lernen. Der nächste Grund weshalb ich mich für die HFH entschieden habe ist der, dass mir die Module für den Studiengang inhaltlich zusagen. Von Pädagogik über Wirtschaft und Medizin ist alles gut abgedeckt und sinnvoll gegliedert. Die Inhalte der Studienbriefe sind bisher gut verständlich, strukturiert und hilfreich, man kann diverse Bibliotheken nutzen und im Webcampus steht weiteres Material aber auch diverse Hilfestellungen zur Verfügung. Der Unterricht ist durch die verschiedene Dozente abwechlungsreich und eine gute Möglichkeit um die Inhalte aus den Studienbriefe zu verinnerlichen. Die Teilnahme ist jedoch keine Pflicht. Bei Fragen kann man sich telefonisch, via e-mail aber auch vor Ort in den Studienzentren an die im Webcampus ausgewiesenen Ansprechpartner wenden. Bisher habe ich auf meine Anfragen zeitnah Antwort erhalten. Vor zwei Jahren hatte ich einen anderen Studiengang an der HFH begonnen, welchen ich aufgrund meiner beruflichen Neuorientierung nach zwei Semstern aufgegeben habe. Die Kündigung erfolgte völlig unkompliziert. Jede/r Studieninteressierte/r der/ die beim studieren flexibel sein möchte, kann ich die HFH sehr empfehlen. Der Studiengang ist eine tolle Ergänzung zu Berufen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen aber man wird meiner Meinung nach auch ohne Vorerfahrungen in den Bereichen optimal vorbereitet. Die Vielfältigkeit der Module macht den Studiengang für mich aus

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 45)

    Tammy, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 27.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bei der HFH fühle ich mich mehr als wohl. Die Betreuung der Dozenten ist super. Die Organisation des Studiums ermöglicht es mir, meine Familie und meinen Job zusätzlich unter einen Hut zu bekommen. Ich bin sehe froh, dass ich mich für die HFH entschieden habe und bereue es keine Minute.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 45)

    Hanna , 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 18.02.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bin immer wieder begeistert, dass es die Hfh mir ermöglicht, durch die Organisation und das Konzept, mit kleinen Kindern und Teilzeitjob von 75% erfolgreich zu studieren! Wirklich empfehlenswert!! Die Organisation des Lernalltages kann frei organisiert werden und lässt sich somit optimal an den beruflichen und familiären Alltag anpassen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 45)

    Carolin , 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 13.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Hamburger-Fern-Hochschule schreibt Lebensläufe neu. Ein weiterqualifizierendes Studium eröffnet berufliche Türen für neue Arbeitsstellen, Erfahrungen und neue Horizonte. Das Studium ist so angelegt, dass man Stück für Stück bis zum Abschluss herangeführt wird. Ich schätze die gut aufgearbeiteten Studienbriefe sehr, wünsche mir manchmal mal noch mehr digitale Lernmöglichkeiten. Das Fernstudium ermöglicht Lernen von überall aus. Eine Prüfungsleistung absolvierte ich einmal nebenbei im Urlaub in einem anderen Bundesland. Super integrierbar ins Leben, auch für berufstätige Eltern! Daumen hoch!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 45)

    Anke, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 12.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium lässt sich gut mit Familie und Beruf verbinden. Die persönliche Betreuung ist hervorragend. Die HFH ist sehr bemüht gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden. Der persönliche Kontakt ist mir sehr wichtig und das leistest die HFH mit ihren Studienzentren sehr gut.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 45)

    Sarah , 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 06.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin soweit sehr zufrieden mit der HFH, einen einzigen Punkt Abzug würde ich bei den Prüfungen verteilen, da es sehr schade ist das die schriftlichen Ausarbeitung rausgenommen wurden aus meinem Kurs. Ansonsten ist es eine sehr zuverlässige Betreuung und man fühlt sich gut aufgehoben.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 45)

    Melanie Buhse , 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 05.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH handelt nach neuen Richtlinien und Vorgaben. Die Studienbriefe sind aktuell, gut gegliedert und verständlich. Die Veranstaltungen sind planbar und werden meistens reichhaltig der aktuellen Situation angemessen angeboten. Bei Problemen wird nach Möglichkeit geholfen. Die online Seite der Studierenden ist übersichtlich gestaltet. Neue Informationen werden zeitnah per Email weitergegeben. Ein großer Pluspunkt ist, dass die Prüfungen individuell terminiert und absolviert werden können.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 45)

    Pia-Johanna Kamerau, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 05.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH wirkt familiär und es ist immer jemand da für Fragen, Sorgen und Nöte. Ich würde nie eine andere Fernuni wählen wollen. Preislich ist sie auch sehr gut und fair. In CoronaZeiten waren die online Angebote gut organisiert. Die präsenz Angebote sind gut organisiert und es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ebenso viele Einkaufsmöglichkeiten für die Pause und Material für Projekte.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 45)

    Lisa-Sophie, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 05.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienbriefe die man zu den jeweiligen Modulen erhält sind sehr gut strukturiert und erleichtern das lernen durch Wiederholungsfragen und Anregungsfragen zum jeweiligen Abschnitt. Auch der WebCampus ist gut strukturiert und nach einer kurzen Einarbeitungsphase logisch aufgebaut. Die Kontaktaufnahme mit dem Studienzentrum ist problemlos und es werden auch in Problemsituationen rasche Möglichkeiten angeboten. Die Betreuung ist gut und man fühlt sich nicht alleine gelassen, wenn man ein Anliegen hat. Auch per Mail sind die Dozenten überwiegend gut zu erreichen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 45)

    Annika, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 21.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Betreuung und Organisation sind in ihrer Qualität während meines Studium extrem angestiegen und dadurch die Vereinbarkeit mit dem Beruf bestmöglich ermöglicht. Vorlesungen und inhaltliche Konzeption sind sehr praktisch orientiert im Vergleich zu anderen Fernstudiengängen in der Nähe.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 45)

    Anna, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 21.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich arbeite zu 100 % auf der Intensivstation und kann das Fernstudium nebenbei gut meistern, da es sehr strukturiert aufgebaut ist. Ich gehe sehr gerne in die Präsenzveranstaltungen, falls dies aber zeitlich nicht möglich ist nutze ich die Onlinevorlesungen. Ich fühle mich gut aufgehoben und bin stolz ein Teil dieser Einrichtung sein zu dürfen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 45)

    Angelika, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 21.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreeung im örtlichen Studienzentrum und auch in Hamburg finde ich gut organisiert. Man bekommt wirklich zeitnah freundliche Rückmeldungen. Den Workload finde ich für ein Fernstudium angemessen. Die Inhalte helfen mir bei meiner Tätigkeit als Lehrkraft weiter. In den allermeisten Fällen sind die Dozenten kompetent und helfen einem bei Fragen weiter. Insgesamt würde ich das Studium jedem weiterempfehlen, der Wert auf Flexibilität und freie Zeitgestaltung legt.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 45)

    Marlene, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 10.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin jetzt seit 4 1/2 Monaten Studentin an der HFH und kann sie weiterempfehlen. Ich studiere dort sehr gern und komme mit dem Konzept der Studienbriefe gut zurecht. Zu manchen Modulen würde ich mir gerne mehr Präsenzen wünschen, da ich diese als sehr hilfreich empfinde. Die Dozenten, die ich bisher kennengelernt habe, empfinde ich als sehr kompetent und sie können adäquat auf alle Fragen eingehen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 45)

    Daria , 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 10.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HfH ist meine erste Erfahrung an einer Hochschule. Und ich kann behaupten ich stellte mir vieles einfacher vor als was es bislang war. Als Fernstudentin sind für mich deutliche Hürden für Mütter/Väter erkennbar. Ich bin selbst Mutter eines 2 Jährigen Sohnes und musste für mein Studium aus Flensburg nach Lübeck ziehen. Grund dafür war die Voraussetzung eines Praktikums. Im hohen Norden bot man mir kein Engelt an. Dafür erhielt ich die Möglichkeit in Lübeck. Somit zog ich für das Erreichen eines 750 h Prakitkums und das Absolvieren von Lehrproben hier hin. Die Umsetzung dieser Aufgabe ist in meinen Augen laut HfH eine Wunschvorstellung. Wie soll man als Mutter, Studentin, Dozentin und Gesundheits und Krankenpflegerin (450€ Basis) all die Aufgaben unter einen Hut bekommen ? Die Betreuung und Orgnisation erhält genau aus den Gründen nur 3 Sterne. Zwar gab es Gespräche mit Zuständigen der Hochschule, dennoch wurde schnell sichtbar, dass es keine Unterstützungsmöglichkeiten Oder Alternativen vorhanden sind. Des Weiteren erhält die HfH nur drei von fünf Sternen in der letzten Kategorie, da die Angebote seitens der HfH zu gering sind. Es gibt immer nur einen Termin in einem Halbjahr für die Abgabe einer Hausarbeit oder für die Teilnahme an gewissen Modulen. Dies ist eine große Herausforderung für Menschen aus dem Schichtsystem. Dennoch macht der Unterricht häufig viel Spaß und die Inhalte als auch Materialien sind ebenfalls modern und verständlich geschrieben.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 45)

    Anika, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 10.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH bietet neben den Studienbriefen, die Möglichkeit über den Webcampus Zusatzmaterial zu beziehen. Die Studienbriefe sind teilweise überarbeitungsbedürftig. Die Planungen der Präsenzveranstaltungen und Prüfungen geschehen meist spät - für Schichtdienstler ist dies zum Nachteil.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 45)

    Michelle, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 14.06.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH ist für mich die optimale Fernhochschule, da sie mir ein flexibles Studium neben zwei Jobs ermöglicht. Das Studienangebot finde ich sehr angemessen. Viele Inhalte helfen mir bei der Qualifizierung für meinen neuen Beruf. Besonders gefällt mir der strukturelle Ablauf des Studiengangs.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 45)

    Nadine, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 13.06.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH bietet einen kompetenten Studierendenservice an, welcher auf Fragen zeitnah antwortet. Der WebCampus ist sehr gut ausgestattet und übersichtlich gestaltet. Der Semesterplan lässt sich optimal in den Beruf einfügen und bei Überschneidungen gibt es als Option das virtuelle Studienzentrum. Klare Weiterempfehlung!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (23 von 45)

    Nadine , 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 13.06.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Man erhält pünktlich seine Unterlagen. Bei Problemen kann man sich telefonisch melden und man bekommt immer eine nette und hilfreiche Antwort. Die Präsenzstunden sind hilfreich und die Dozenten sind sehr nett. Der webcampus ist sehr übersichtlich und man findet alles was man braucht.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (24 von 45)

    Lisa, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 13.06.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH bietet eine Menge verschiedener Kurse an. Es gibt immer einen Ansprechpartner den man kontaktieren kann und man erhält zeitnah eine Antwort. Gemeinsam wird nach Lösungen für das bestehende Problem gesucht. Alle sind sehr freundlich und professionell. Die Module finden online und auch in Präsenz statt. Es gibt studienbriefe die immer überpünktlich nach hause geschickt werden. Zudem auch genug Lernmaterial auf der Online Plattform. HFH - Klare Weiterempfehlung

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (25 von 45)

    Jasmin, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 30.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Man ist jederzeit gut beraten bei der HFH. Der Unterricht fand durch Corona bisher nur online statt, seit ich studiere. Fand ich persönlich sehr praktisch und hat mich nicht gestört. Die HFH ist sehr gut strukturiert und übersichtlich. Die Studienbriefe Die im Preis enthalten sind, sind gut und übersichtlich geschrieben.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (26 von 45)

    Carolin , 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 19.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung und Organisation sind top, sowohl im Studienzentrum als auch in Hamburg sind immer alle freundlich und hilfsbereit, die Onlineveranstaltungen sind super organisiert und bieten größtmögliche Flexibilität. Die Dozenten haben für alle Fragen ein offenes Ohr.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (27 von 45)

    Sonja , 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 19.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin so begeistert, wie komfortabel studieren sein kann. Ich bin maximal flexibel, habe alle Studienunterlagen zugeschickt bekommen und kann lernen, wann immer es mir möglich ist. Ich kann verschiedene Präsenztermine in verschiedenen Städten wahrnehmen, muss aber nicht. Ich kann Vorlesungen online besuchen, ich kann aufgezeichnete Vorlesungen jederzeit ansehen - das passt wunderbar zu meinem Alltagsspagat zwischen Job, Kindern und Studium. Ich bin noch ganz am Anfang, aber es macht super viel Spaß und ich bin froh, diese Entscheidung getroffen zu haben. Bei Problemen oder Fragen habe ich im Vorfeld schon und jetzt auch währenddessen super schnell Antwort auf meine Mails bekommen und ich habe das Gefühl, dass alle sehr bemüht sind an der HFH.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (28 von 45)

    Jessica, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 19.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin mit meinem Fernstudium an der HFH bisher sehr zufrieden. Die Mitarbeiter sowohl des Studienzentrums als auch die vom zentralen Studierendenservice sind stets freundlich und bemüht eine gute individuelle Lösung zu finden (oder zeitnah eine Information zu geben). Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist freiwillig (natürlich bis auf die Prüfungsleistungen ;-)). Die Dozenten bereiten einen in den Präsenzveranstaltungen sehr gut auf die Prüfungen vor. Module können auch individuell verschoben werden, wodurch eine größtmögliche Flexibilität gewährleistet wird. Ich bin mit dem Studium an der HFH sehr zufrieden und würde sie deshalb auch definitiv weiterempfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (29 von 45)

    Elena, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 19.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    In meinem aktuellen Studiengang an der HFH fühle ich mich sehr wohl. Die Materialien sowie der Inhalt sind jederzeit über den WebCampus einsehbar und auch über ein Lernportal zu bearbeiten. In den Vorlesungen (welche zur Zeit leider nur online sind) wird der Inhalt nochmal nähergebracht und auf Fragen eingegangen. Die Vorbereitungen zur Prüfungsleistungen etc. sind im Konzept gut integriert. Ich hoffe das dies noch besser an die Student*innen rankommt, sobald es wieder vor Ort Präsenzveranstaltungen gibt. Durch die Verteilung der vielen Studienzentren der HFH und des WebCampus ist es möglich, von überall zu studieren und die Zeit flexibel einzuplanen. Dies erleichtert den Studiengang enorm im Zusammenspiel mit einer 100% Berufstätigkeit an einer Pflegeschule. Teilweise wäre eine bessere Organisation bei Komplikationen oder Betreuung von Vorteil, aber das ist ja ausbaufähig :-) Alles in allem bin ich sehr zufrieden und werde nach erfolgreichem Bachelorabachluss meinen Masterstudiengang ebenfalls an der HFH absolvieren.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (30 von 45)

    Anna-Lena, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 19.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Super Konzept, alle Materialien werden pünktlich versandt. Zusätzlich ist alles online abrufbar. Dozenten und Mitarbeiter alle super lieb und hilfsbereit. Schade ist nur, dass die Dozenten nicht direkt mit den Prüfungen zu tun haben, was dazu führt, dass sie nicht wissen was wirklich Prüfungsrelevant ist. Die Vorlesungen sind zwar informativ, aber es kann eben sein das auch viel "unwichtiges" erzählt wird, im Sinne von "ist zwar gut zu wissen, wird aber nie jemand fragen". Schade finde ich, dass es zum Teil wenige Termine für ein Modul gibt. Wenn ich an einem nicht teilnehmen kann muss ich teilweisen Monate warten, bis es wieder angeboten wird... Dadurch verzögert sich alles etwas, da Module auch aufeinander aufbauen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (31 von 45)

    Laura, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 19.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Klar strukturiertes und gut organisiertes Fernstudium am Studienzentrum Magdeburg. Alle Mitarbeiter und Dozenten sind sehr kompetent und stehen einem mit Rat & Tat zur Seite. Gute Work/Life-Balance während des gesamten Studiums. Der Workload ist sehr gut machbar und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (32 von 45)

    Nadine , 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 16.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium an der HFH ist nebenberuflich gut machbar und mit der Familie vereinbar. Die Organisation der Studienzentren könnte etwas besser sein. Die Semesterpläne kommen oft erst spät und dann muss man teilweise umorganisieren um Vorlesungen wahrnehmen zu können.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (33 von 45)

    Antje, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 01.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann jetzt schon nach dieser kurzen Zeit, seitdem ich diesen Studiengang belege nur weiterempfehlen. Die Konzeption setzt ein kontinuierliches Arbeiten voraus. Das Studium und die Materialien sind klar strukturiert und bei Fragen ist das Studienzentrum und/ oder die Zentrale jederzeit bereit einem weiterzuhelfen oder geben gute Tips.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (34 von 45)

    Kathrin, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 01.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich bewußt für ein Fernstudium entschieden. Ich kann an vielen Studienorten studieren und mir die Termine aussuchen. Ich kann damit Familie, Beruf und Freizeit super organisieren und meine Zeit und Studium selbst einteilen. Das Studium ist super interessant und es macht sehr viel Spaß.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (35 von 45)

    Annika , 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 03.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Leider Organisation im letzten Semester etwas schlechter, nachdem vorher die Leistung rapide stieg. Viele junge inspirierende und gut qualifizierte Dozenten. Module größtenteils sehr berufsbezogen und interessant. Workload gut stemmbar neben dem Beruf.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (36 von 45)

    Melina, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 03.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gut organisierte Fernhochschule. Man kann flexibel von überall lernen. Ich kenne nur die Zeit während Corona, daher habe ich noch keine Dozenten oder Kommilitonen live kennen lernen dürfen, das ist sehr schade…. Die Online Vorlesungen via bekannte Plattformen (Zoom, Teams,…) finde ich persönlich einfacher zu handhaben und regelbar, daran teilnehmen zu können, als immer vor Ort sein zu müssen. Inhaltlich ist das Studium sehr interessant und schon jetzt verhalf es mir zum Teil andere Sichtweisen zu erzielen und vor allem wurde mir dadurch die Möglichkeit eines neuen Jobs angeboten. Es erfüllt sich genau das, was ich mir erhofft habe.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (37 von 45)

    Theresa, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 03.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Studienzentrum ist super, tolle Betreuung durch die Mitarbeiter. Dozenten sind oft sehr einseitig qualifiziert aber immer engagiert und offen für Anregungen. Tolle komplexe Übungen, kleine Kurse mit hohem Austausch unter den Studenten. Ich kann die HFH nur empfehlen

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (38 von 45)

    Jennifer , 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 03.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin mit dem Aufbau von Studienbriefen und Präsenzveranstaltungen sehr zufrieden. Empfand die Klausuren prä Corona gut während Corona lagen mir die schriftlichen Ausarbeitungen nicht so. Während Corona haben sie es geschafft auf Online Präsenz umzustellen, was gut funktionierte. Man wird gut auf die Bachelor Arbeit vorbereitet.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (39 von 45)

    Nino, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 03.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Es ist immer ein persönlicher Ansprechpartner verfügbar, häufig kann bei individuellen Problemen gut und schnell weiter geholfen werden. Bis zum Start der Pandemie war die HFH weit vorn in Sachen Digitalisierung, leider haben andere Fern-Unis schneller nachgezogen so dass die HFH im Bereich Digitalisierung Nachholbedarf hat.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (40 von 45)

    Jaqueline , 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 03.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ein sehr gutes Studium was Spaß macht, jedoch ist das Studienzentrum (nicht alle Mitarbeiter( teilweise unorganisiert bzw. Wartet man sehr lange auf antworten) Jedoch immer ein Ansprechpartner vorhanden und gute Organisation seitens Hamburg. Schnelle Verarbeitung und Bearbeitung von Problemen oder Anliegen und immer die Bemühung, das alles funktioniert. Frau Altan (Studienzentrum Gießen) ist das Herz des studienzetrums dort und versucht immer alles möglich zu machen ! Alles in allem ein sehr gutes Studium und die richtige Wahl der Hochschule !

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (41 von 45)

    Ann-Kristin , 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 03.08.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH kümmert sich sehr zuvorkommend um ihre Studierenden, man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Die Dozenten unterstützen einen in allen Lebenslagen.Teilweise sind die Präsenzen nicht gut organisiert, was jedoch auch an den externenDozenten lag. Zusammenfassend ist das Studium sehr zufriedenstellend!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (42 von 45)

    Laura , 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 03.08.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Grade in den Pandemie Zeiten hätte ich mir einen bessere Organisation von einer Fernhochschule gewünscht. Meine Schwester studiert in Köln an der Uni und alles lief bei ihr viel reibungsloser. Bei uns gab es Dozent*innen die sich geweigert hatten per Zoom eine Vorlesung zu halten. Wenn man bedenkt wie viel Geld man zahlt, ist das echt beschämend. Allerdings sind die Studienbriefe echt gut und die Gruppe in Siegen super. Und für mich als Mama eines Babys, ist ein Fernstudium echt super. Man kann ganz normal weiter studieren ohne eine Semester Pause machen zu müssen. Werde meinen Master auch an der HFH machen, da die nichts können für ein paar engstirnige Dozent*innen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (43 von 45)

    Madlen Wolf, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 24.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin im ersten Semster , aber total begeistert. Mir macht es sehr viel Spaß, die Betreuung ist immer gewährleistet. Informationen erfolgen stets. Danke an ihr tolles Team . Ich habe stets das Gefühl , wenn es sich schwer anfühlt,trotzdem durch alle Dozenten sehr gut vorbereitet zu sein. VIELEN DANK

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (44 von 45)

    Marei , 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 24.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann die HFH wirklich sehr weiterempfehlen. Die Organisation und der Aufbau des Studiums sind sehr strukturiert wodurch man stets einen guten Überblick behält. Die Studienbriefe sind verständlich und lassen sich gut durcharbeiten. Die HFH hat ein sehr hohes Niveau, man sollte den Lernaufwand also nicht unterschätzen. Falls man mal Schwierigkeiten hat oder einfach auf ein blödes Thema trifft, hat man viele Ansprechpartner unter anderem Dozenten und Kommilitonen mit denen man in Kontakt treten kann. Ich hätte mir keine bessere Hochschule wünschen können!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (45 von 45)

    Kirstin , 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)" am 24.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann nur sagen das man mit jeder Frage sich an die Hochschule wenden kann! Natürlich hakt es mal hier mal da, aber man darf nicht vergessen, dass dort Menschen sitzen die allen Studenten gerecht werden wollen! Die Dozenten müssen plötzlich online zurecht kommen und geben ihr bestes um den Stoff zu vermitteln! Also Hut ab und weiter so.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe bietet Ihnen eine berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeit für Lehrtätigkeiten im dynamischen Berufsfeld des Gesundheits- und Sozialwesens. Als Absolventin oder Absolvent dieses Fernstudiengangs sind Sie in der Lage, an Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens den fachpraktischen und in einigen Bundesländern auch den theoretischen Teil der Ausbildung zu unterrichten.

Sie können Ausbildungsaufgaben in Betrieben und Lehraufgaben für Organisationen übernehmen. In vielen Bereichen ist für Lehrtätigkeiten künftig ein Bachelorabschluss Voraussetzung. Mit dem Bachelor Berufspädagogik der HFH können Sie die benötigte akademische Qualifikation berufsbegleitend in 7 Semestern erwerben und ergänzen damit ihr praktisches Wissen durch wissenschaftlich fundierte Expertise.

 

Kosten

€ 12.144,00 (MwSt.-befreit)
zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 563 EUR

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Lernmethodik

Prüfungsvoraussetzungen

Abschluss aller benötigten Studienmodule

Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die allgemeinen Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife. Darüber hinaus müssen Sie berufspraktische Kenntnisse in Form eines Grundpraktikums (13 Wochen) nachweisen. Sollten Sie eine einschlägige Berufsausbildung, Fortbildung oder Tätigkeit absolviert haben, entfällt diese Voraussetzung. 

Auch ohne (Fach-)Hochschulreife ist eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe an der HFH möglich. Sollten Sie beispielsweise bereits einen anerkannten Fortbildungsabschluss abgelegt haben, können Sie nach der Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch auch ohne Abitur zu diesem Bachelorstudiengang zugelassen werden.  

Für Berufstätige entfällt diese Voraussetzung, wenn sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre beruflich tätig waren. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung.

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)
Präsenzstandorte
Berlin, Aschersleben, Bielefeld, Delmenhorst, Bonn, Dresden, Essen, Schwerin, Siegen, St. Ingbert, Freiburg, Gießen, Hamburg, Kassel, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Stuttgart, Würzburg
Zertifizierung
ACQUIN
Sprache
Deutsch
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .