Fachtrainer/in für Ausdauersport
- Zertifikat
- 7 Monate
- 6 bis 8h pro Woche
Bei dem Kurs Fachtrainer/in für Ausdauersport des Anbieters Academy of Sports handelt es sich um einen Fernlehrgang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 7 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 6 und maximal 8 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Aktuell haben 10 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 4,7 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,8 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Studienmaterial
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Als Fachtrainer/in für Ausdauersport oder Lauftrainer betreuen Sie sowohl Einzelpersonen wie auch Gruppen im Ausdauertraining. Bei Ihren Kunden handelt es sich um professionelle Sportler, Freizeitsportler oder Einsteiger im Ausdauer- und Laufsport. Die vielseitige Ausbildung zum Ausdauertrainer befähigt Sie zu Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Sie können als Fachtrainer/in für Ausdauersport in einem Fitnessstudio, einem Sporthotel oder einer Kur- und Reha-Einrichtung beschäftigt sein. Als Personal Trainer optimieren Sie mit der Ausdauertrainer Ausbildung Ihre Fähigkeiten und das Angebot für Ihre Kunden. Die Ausbildung zum Fachtrainer für Ausdauersport richtet sich an sportlich interessierte Personen, die eine neue berufliche Perspektive im Sport- und Fitnessbereich erwerben möchten. Auch für ehrenamtliche Trainer in Sportvereinen bietet sich die Ausbildung als Fachtrainer für Ausdauersport an. Sie erwerben mit der Ausdauertrainer Ausbildung eine Qualifikation für den Gruppen- und Einzelsport. Interessant ist das Fernstudium zum Fachtrainer für Ausdauersport außerdem für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler, die ihr eigenes Training optimieren möchten.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
3 Lehrskripte, Online Campus
Muskuläre Energiebereitstellung
Formen der Energiebereitstellung - Energiebereitstellung - Anaerobes und Aerobes System - Erläuterung der aeroben und anaeroben Schwelle - Energievorräte im Körper - Energieflussrate
Herz-Kreislauf-System und Blut sowie Trainingsanpassung
Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislaufsystems - Herz-Kreislaufsystem an Training - Herz-Kreislaufsystem an Immobilisation und Überlastung - Anatomie und Physiologie des Atmungssystems - Atmungssystem an Training - Atmungssystem an Immobilisation und Überlastung
Nervensystem
Differenzierung des willkürlichen und vegetativen Nervensystem - Vegetatives Nervensystem - Autonomes Nervensystem - Differenzierung zentrales und peripheres Nervensystem - Zentrales Nervensystem - Peripheres Nervensystem - Nervengewebe - Reflexe - Muskeln- und Sehnenspindeln und Mechanorezeptoren
Enzyme und Hormone
Hormone und endokrinen Drüsen - Hierarchie und Hormonregulation - Hormondrüsen und deren ausgeschütteten Hormone - Bedeutung der Hormone für den Stoffwechsel und sportliche Betätigung - Enzyme - Wirkung sportlicher Betätigung auf den Enzymhaushalt
Temperaturregulation
Physiologie der Temperaturregulation - Sportliche Belastungen
8. Woche | Lehrskript 2 - Ausdauertraining
Die konditionelle Fähigkeit Ausdauer
Formen der Ausdauer/Definition - Anpassungen an Trainingsbelastungen - Adaptionen in Funktionssystemen
Prinzipien der Trainingslehre
Prinzip des wirksamen Belastungsreizes - Prinzip der progressiven Belastungssteigerung - Prinzip der Variation der Trainingsbelastung - Prinzip der optimalen Gestaltung von Belastung und Erholung (Superkompensation) - Prinzip der Wiederholung und Kontinuität - Prinzip der Periodisierung und Zyklisierung - Prinzip der Individualität - Prinzip der zunehmenden Spezialisierung - Prinzip der regulierenden Wechselwirkung einzelner Trainingselemente
Grundlagen der Trainingsplanung im Ausdauersport
Das Fünf Stufen Modell der Trainingssteuerung - Leistungs- und Trainingsplanung, Periodisierung - Phasen in der Trainingsplanung
Grundlagen der Trainingssteuerung
Regelkreis der Trainingssteuerung - Leistungsdiagnostik und Wettkampfanalyse - Trainingsanalyse - Trainingsentscheidung
Das Ausdauertraining
Intensitätsbereiche - Trainingsmethoden - Fehltraining/Übertraining - Energie-/Flüssigkeitsversorgung
18. Woche | Lehrskript 3 - Ausdauersport
Faktoren des altersgemäßen und spezifischen Ausdauertrainings
Kinder- und Jugendtraining - Seniorentraining - Leistungstraining
Leistungs- / Belastungsstruktur von Ausdauersportarten
Laufen - Radsport - Schwimmen - Triathlon - Skilanglauf - Rudern
Testverfahren zur Diagnostik der Ausdauerleistungsfähigkeit
Allgemeine Prinzipien - Leistungsnormative der Ausdauerleistungsfähigkeit - Einfache sportpraktische Testverfahren - Sportmedizinische Testverfahren
Komplexe sportartspezifische Leistungsdiagnostik
Laufen - Radsport - Schwimmen - Triathlon - Rudern
?
Trainingsplanung und -steuerung im Leistungssport
Langfristiger Leistungsaufbau - Zyklische Trainingsplanung (Periodisierung) - Belastungssteuerung mit sportmethodischen und biologischen Messgrößen - Sportartspezifische Trainingssteuerung
Umweltfaktoren und Leistungsfähigkeit
Klimatische Einflussfaktoren - Training und Wettkampf in der Höhe - Der Einfluss der Zeitzonenverschiebung
Leistungsbeeinflussende Wirkstoffe
Ergogene Substanzen - Doping
Ausdauersport und Krankheit
Training bei Krankheit / Beschwerden - Schäden durch Ausdauersport
Kommunikation zwischen Trainer und Athlet
Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich.
Institutsinterner Abschluss
Deutsch
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Physiotherapeut →Fitnesstraining →
Weiterbildung Ausdauertraining →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Physiotherapeut →Fitnesstraining →
Weiterbildung Ausdauertraining →
