Fitnesstrainer/in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Ob gute Neujahrsvorsätze, lange Fitnesskarriere oder Sportverein - der Bedarf an fachkundigen Trainer:innen ist groß und wächst ebenso wie der Fitnesssektor stetig weiter. Kein Wunder, denn die Bedeutung von Sport für die körperliche und geistige Gesundheit sowie die umfassende Auswahl an Fitnesstrends erzeugt Interesse bei Jung und Alt wie nie zuvor. Das Fernstudium Trainer:in vermittelt das nötige Wissen für die Betreuung Sportbegeisterter und kann darüber hinaus neue Karrieremöglichkeiten öffnen.
- Weiterbildung Aquatrainer:in 1 Kurs
- Weiterbildung Ausdauertraining 4 Kurse
- Weiterbildung Body and Health Trainer:in 1 Kurs
- Weiterbildung Bodybuilding Trainer:in 2 Kurse
- Weiterbildung Bootcamp Instructor A-Lizenz 1 Kurs
- Weiterbildung Breitensport C-Lizenz 1 Kurs
- Weiterbildung Cardio Trainer:in 1 Kurs
- Weiterbildung EMS-Training 1 Kurs
- Weiterbildung Fachtrainer:in Laktat-Leistungsdiagnostik 1 Kurs
- Weiterbildung Faszientraining 2 Kurse
- Weiterbildung Fitness- und Wellnesstraining 1 Kurs
- Weiterbildung Fitnesstrainer:in A-Lizenz 13 Kurse
- Weiterbildung Fitnesstrainer:in B-Lizenz 17 Kurse
- Weiterbildung Fitnesstrainer:in C-Lizenz 3 Kurse
- Weiterbildung Fitnesstraining (allgemein) 3 Kurse
- Weiterbildung Functional Training 1 Kurs
- Weiterbildung Funktionelles Training 1 Kurs
- Weiterbildung Fußball-Athletiktraining 1 Kurs
- Weiterbildung Group Fitness Trainer:in 3 Kurse
- Weiterbildung Indoor Cycling 1 Kurs
- Weiterbildung Kleingruppentraining 1 Kurs
- Weiterbildung Konditionstrainer:in Fußball 1 Kurs
- Weiterbildung Koordinationstrainer:in 1 Kurs
- Weiterbildung Lauftrainer:in 1 Kurs
- Weiterbildung Medizinischer Fitnesstrainer:in A-Lizenz 2 Kurse
- Weiterbildung Personal Trainer:in 16 Kurse
- Weiterbildung Persönliche Fitness 4 Kurse
- Weiterbildung Pilatestraining 3 Kurse
- Weiterbildung Rückentraining 2 Kurse
- Weiterbildung Schlingentrainer:in 1 Kurs
- Weiterbildung Seilzug und Freihanteltraining 1 Kurs
- Weiterbildung Selbstverteidigungstraining 2 Kurse
- Weiterbildung Sport-Mentaltraining 2 Kurse
- Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining 7 Kurse
- Weiterbildung Triathlon Trainer:in 1 Kurs
- Weiterbildung Yogalehrer:in 11 Kurse

Im Fachbereich Fitness & Sport bietet das Bildungswerk für therapeutische Berufe Ausbildungen zum Fitnesstrainer B- und A-Lizenz an. Die Ausbildung kann durch verschiedene Fachrichtungen, wie zum Beispiel Ernährungsberater/in oder Ernährungsberatung bei Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien ergänzt werden. Dies ermöglicht, die fachliche Kompetenz stets zu erweitern.
Die Ausbildung kann durch die zusätzlichen Fachrichtungen bis hin zum/r Personal Trainer/in aufgestockt werden, so dass die Grundlage für eine spätere Selbstständigkeit gewährleistet wird.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Fitnesstraining
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Fitnesstraining bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Fitnesstraining
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat - 36 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss |
Diplom, Master (konsekutiv), Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten | 29 € - 4.750 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Damit Du als Trainer:in tätig werden kannst, musst Du natürlich über die entsprechenden Kenntnisse verfügen. Daher werden in dem Fernstudium folgende Inhalte vermittelt:
- Grundlagen der Trainingsplanung und Trainingsplanerstellung
- Anamnese und Bewegungsanalyse
- Fehlerkorrektur am Kunden und an der Kundin durch Methodik und Didaktik
- Training für bestimmte Kund:innentypen und Trainingsziele
- Training verschiedener Muskelgruppen
- Muskelfunktionsprüfung
- Sporternährung
- Trainingsmerkmale der grundmotorischen Fähigkeiten
- Trainingsgeräte und -Methoden
Dabei musst Du berücksichtigen, dass sich die Inhalte des Fernstudiums je nach seiner Auslegung und dem Abschluss teilweise erheblich unterscheiden können. Achte bei der Auswahl also auf Deine eigenen Berufs- und Wissensziele und die Übereinstimmung mit den vermittelten Fächern.
Da Du dich als Trainer:in zwar hauptsächlich aber nicht ausschließlich mit der physischen Fitness beschäftigst, werden in einigen Fernstudien übergreifende Inhalte vermittelt. Darunter:
- Spa-Angebote
- Beratung im Fitnessbereich
- Rolle und Auftreten des Trainers und der Trainerin gegenüber den Kund:innen
- Motivation
Ist eine Selbstständigkeit nach dem Erwerb der Trainierlizenz geplant, können zudem optionale Fächer auf diese vorbereiten. Hierzu zählen:
- Existenzgründung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Kund:innenmanagement
Trainer:in ist nicht gleich Trainer:in oder Coach:in. So kann eine Fitnesstrainer:innenlizenz zum Beispiel die nötige Qualifikation für die Einweisung an Fitnessgeräten und zur Beratung im Studio liefern. Damit soll Menschen mit bewegungsarmem Berufsleben ebenso geholfen werden wie Personen mit Abnehmwunsch oder solchen, die eine spezielle Rehabilitation benötigen.
Als Personal Coach:in kann die Ausbildung zusätzlich die Erstellung von Ernährungsplänen und Motivation beinhalten. Fachtrainer:innen glänzen hingegen mit Spezialwissen in ihrem Gebiet - sei es Reiten, Rehabilitation oder Ausdauersport. Damit ist das Fernstudium Trainer:in nicht nur für eine Beschäftigung in Fitnessstudios relevant. Auch in Reha-Zentren, Hotels, in Sportvereinen und als Selbstständige:r Trainer:in kannst Du mit der entsprechenden Qualifikation tätig werden. Durch das bereits große und dennoch weiterhin wachsende Interesse an Gesundheit und Fitness stehen die Berufschancen im Fitnesssektor ausgesprochen gut.
Ähnlich verhält es sich mit Mentaltrainer:innen, die nicht den Körper direkt sondern den Geist stärken sollen. Auch sie sind gefragt, werden von Führungskräften ebenso in Anspruch genommen wie von Personen, die sich das Laster wie das Rauchen abgewöhnen wollen.
Dauer
Die Dauer bis zum Erlangen des Abschlusses fällt ebenso unterschiedlich aus wie die Inhalte der Fernstudien. Die Dauer des Fernstudiums erstreckt sich daher je nach gewählter Zertifikation von 2 Monaten bis hin zu 2,5 bis 3 Jahren. In der Regel kannst Du dabei von einem wöchentlichen Lernaufwand zwischen sechs und zwölf Stunden ausgehen.
Praktika
Mit dem Fernstudium können erforderliche Praktika auf Dich zukommen. Dabei musst Du - abhängig vom Anbieter und der Lizenz - entsprechende Praktikumstunden in einem passenden Bereich, beispielsweise einem Fitnesstudium oder einem Sportverein, nachweisen. Zudem kann es nötig sein, Erste Hilfe Kurse zu absolvieren oder selbst sportlich aktiv zu werden, um die absolvierten Workouts in einem Fitnesscenter mit Nachweisen zu belegen.
Praxisseminare und Präsenzzeiten
Arbeit an Geräten, die richtigen Bewegungsabläufe aber auch Motivation und Ansprache von Kund:innen kann zwar in Grundlagen problemlos theoretisch vermittelt werden, besser ist jedoch die direkte Aneignung in der Praxis. Daher gehören zur Ausbildung während des Fernstudiums bei einigen Anbietern auch Präsenzzeiten und Praxisseminare. Diese können wenige Stunden aber auch mehrere Wochenenden in Anspruch nehmen.
Prüfung
Die Prüfung kann sich aus einem Test des theoretischen Wissens und dem Nachweise der zusätzlichen Abschlussvoraussetzungen bestehen. Ebenso ist aber eine Prüfung im theoretischen und praktischen Bereich möglich. Hinzukommen können ein Vortrag und eine praktische Vorführung der eigenen Leistung, beispielsweise wenn es sich um eine Ausbildung zum:r Yogatrainer:in handelt
Teilnahmevoraussetzungen
Bei dem Fernstudium Trainer:in handelt es sich zumeist um einen Zertifikatslehrgang, die Voraussetzungen sind daher meist leicht zu erfüllen - können jedoch stark unterschiedlich ausfallen. Möglich sind:
- Volljährigkeit
- ein (mittlerer) Schulabschluss
- Berufserfahrung in einem medizinischen, therapeutischen oder im Falle des Mentaltrainers und der Mentantrainerin in einem psychologischen Bereich
- Anwesenheit zu Präsenzzeiten
- Zertifikat beziehungsweise Lizenz einer niedrigeren Trainerstufe, beispielsweise Fitness C-Lizenz für Fitness B-Lizenz
Oftmals reicht es allerdings aus, Freude an der Bewegung und der Arbeit mit Menschen, Interesse an Körper und Geist mitzubringen.
Zielgruppe
Das Fernstudium Fitness bietet eine vielfältige Auswahl. Du kannst dich zwischen Ausdauersport oder Yoga, Kinderfitness, Rehabilitation oder GroupFitness oder sogar Mentaltraining und vielem mehr entscheiden. Dazu richten sich die Kurse ebenso an Interessierte wie an Menschen mit langjähriger Berufserfahrung, die ihr Wissen und Ihre Karrieremöglichkeiten erweitern möchten.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Fitnesstraining?
Biete einen Rundum-Service für Körper und Geist, spezialisiere dich auf die Heilung oder den Ausgleich von Dysbalancen, auf das Training von Kindern oder Senior:innen - der Vorzug des Fernstudiums Trainer:in liegt vor allem in der Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Dazu kannst Du dich spezialisieren und mehrfach weiterbilden, indem Du weitere Fernlehrgänge absolvierst. Zudem stehen die Karrieremöglichkeiten im Fitnessbereich gut und gewinnen ebenso an Vielseitigkeit.
Büro-Fitness für bewegungsarme Berufe und besseres Arbeitsklima, individuelles Personal Coaching für flexible Zeitpläne, Mentaltraining für mehr Stärke, Fitnessstudios, Reitschulen, Spas, das Kursangebot im Hotel oder die Betreuung und Anleitung im Sportverein sowie rehabilitierende Tätigkeiten - die Möglichkeiten des Trainers und der Trainerin sind ausgesprochen vielfältig. Arbeite in einem Team oder selbstständig. Hauptberuflich oder nebenberuflich. Möglich ist vieles.
Vorteile des Studiums
Diese Ausbildung kannst Du neben dem Beruf und bei flexibler Zeiteinteilung absolvieren. Auch die Dauer kannst Du zumindest im Ansatz selbst bestimmen. Nutzt Du neben dem Feierabend auch Wochenende oder Urlaub für das Lernen, gelangst Du selbstverständlich schneller zum Abschluss. Kannst Du hingegen nur wenige Stunden pro Woche aufwenden oder wirst in der Ausbildung verhindert, ist auch oftmals eine Streckung der Dauer möglich. Mit einem Fernstudium Trainer:in erhältst Du also viele Freiheiten und vielseitige Möglichkeiten - Motivation und Disziplin sind aber nötige Voraussetzungen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Fitnesstraining?
Für ein Fernstudium Fitnesstraining fallen Kosten von 29 € bis 4.750 € (Zertifikat) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- FIT FOR DAY (-3%) vom Anbieter Good-Life-Online-Akademie
- Ernährung - Gesund, pragmatisch, lecker (-3%) vom Anbieter Good-Life-Online-Akademie
- Bewegung (-3%) vom Anbieter Good-Life-Online-Akademie
- Yoga-Lehrer/in (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Gepr. Fitnesscoach (SGD) (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Fitness (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz mit zusätzlicher Fachrichtung "Ernährungsberatung für Sportler/-innen" (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz mit zusätzlicher Fachrichtung "Fitness 65+ (Seniorentrainer/-in)" (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Personal Trainer/-in mit Zusatzmodul "Betriebswirtschaft" (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz mit zusätzlicher Fachrichtung "Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien" (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Personal Trainer/-in mit zusätzlicher Fachrichtung "Fitness 65+ (Seniorentrainer/-in)" (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Personal Trainer/-in mit zusätzlicher Fachrichtung "Lebensmittelunverträglichkeiten" (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Fitnesstrainer/-in A-Lizenz (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Fitnesstrainer/-in B-Lizenz (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Personal Trainer/-in (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Fitnesstraining rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 36 Monaten.