Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Master Öffentliches Recht und Management

In der Kategorie Master Öffentliches Recht und Management sind aktuell ein Fernlehrgang von insgesamt einerFernhochschule gelistet und kann mit einem Master (konsekutiv) abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 20 bis 25 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Öffentliches Recht und Management (MPA)
Hochschule Schmalkalden
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 30 Monate
  • 20 bis 25 h pro Woche
  • 11.800 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Öffentliches Recht und Management – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv)
  • Kosten 11.800 € (Master (konsekutiv))

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Öffentliches Recht und Management?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Betriebswirtschaftliche Grundstrukturen
  • Volkswirtschaftliche Grundstrukturen
  • Rechtliche Grundstrukturen

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Öffentliches Recht und Management?

Die Zielgruppe für Master Öffentliches Recht und Management ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Fachund Führungskräfte von Non-Profit-Organisationen
  • Berufserfahrene Beschäftigte Öffentlicher Unternehmen
  • Berufserfahrene Beschäftigte aus Öffentlichen Verwaltungen (Kommunal-, Landesund Bundesebene)

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Master Öffentliches Recht und Management geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Master Öffentliches Recht und Management interessierst:

  • Ökonomisches Denken
  • Gewissenhaftigkeit

Vorteile des Fernstudiums Master Öffentliches Recht und Management

Das Fernstudium Master Öffentliches Recht und Management Fernstudiengang Master Öffentliches Recht und Management kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Aktuelles fachbezogenes Wissen und Management-Knowhow für die Übernahme von spezifischen Fachaufgaben und/oder von Führungsaufgaben
  • Praxisnahes Wissen zur direkten Anwendung am Arbeitsplatz

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Öffentliches Recht und Management?

Die Kosten für ein Fernstudium Master Öffentliches Recht und Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium belaufen sich bei dem Anbieter Hochschule Schmalkalden auf 11.800 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Öffentliches Recht und Management rechnen?

Die Dauer beträgt 30 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Öffentliches Recht und Management

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Öffentliches Recht und Management“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 4 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Schmalkalden mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule mit insgesamt 4 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,8 / 4 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Hendrik (29 J.) am 08.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Studium ist gut strukturiert. Die Fächer sind gut machbar, die Verwaltungsrechtsfächer sind super, wenn man Vorkenntnisse hat. Einige der Profs stechen qualitativ hervor. Teilweise sind auch schwache Dozenten dabei gewesen, aber das ist wohl immer nicht auszuschließen. Zeitweise ist das Studium schon zeitaufwendig, gerade wenn man nebenher noch voll arbeitet. Auch Kommiliton_innen mit Familie waren da zeitweise recht am Limit. Mit einem relativ humanen Lehraufwand kann man durch dieses Studium aber mehr als gut (sprich: "sehr gut") kommen. Hervorzuheben ist aus meiner Sicht die Betreuung und Organisation, gerade durch die Ansprechperson, Frau Kemnitz. Diese ist immer zu erreichen und antwortet auch auf Mails enorm schnell. Sonderabsprachen, z. B. wenn man eine Leistung verschieben muss (aufgrund von privaten Vorfällen, Überlastung o. ä.) sind stets möglich, was toll ist. Für die Weiterbildung im Bereicht der öffentlichen Verwaltung empfehle ich den Masterstudiengang. Gerade, weil er viele rechtliche Inhalte hat, die andere Master-Studiengänge im Bereich der öffentlichen Verwaltung nicht haben. Diese sind insbesondere extrem praxisrelevant (Schwerpunkte werden gesetzt auf Vergaberecht, Kommunalrecht, Datenschutz, Digitalisierung, Klageverfahren etc.).