Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
4 Jahre in Folge: 2020-2023

Fernstudium und Weiterbildung Master-Abschlüsse

Master-Fernstudiengänge werden von verschiedenen Fachhochschulen in Voll- oder Teilzeit angeboten. Dabei dauern die meisten Studiengänge vier Semester (zwei Jahre), wobei bei einigen Anbietern ein fünftes Semester zum Anfertigen der Master-Thesis angehängt wird. Inbegriffen sind hierbei auch einige Präsenzphasen, die zur Intensivierung oder auch zur Prüfungsabnahme regelmäßig stattfinden.

Anbietertipp

- Werbung -

Das ist noch längst nicht alles! Karrieresprünge durch Master-Abschlüsse fördern

Sie sind schon weit? Und wollen noch mehr? Dann sollten Sie sich gleich die Master-Fernstudien-Möglichkeiten der AKAD University anschauen. Wir bieten Ihnen über 20 Fernstudiengängen eine große Vielfalt zum Thema „Master-Abschlüsse“ an. Die flexiblen Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Kommunikation sind akkreditiert. Staren Sie jetzt durch und holen Sie sich die Qualifikationen für die interessantesten Positionen als Fach- und Führungskraft!
Sie wollen mit einer Weiterbildung Ihre Karriere voranbringen?
571 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,4101
  • „Sehr guter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2021)

Fernstudium Master-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Master (konsekutiv)) - 48 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Bachelor, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat
  • Kosten 900 € (Master (weiterbildend)) - 20.557 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium Master-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 900 € - 20.557 €
MBA

Fernstudium Master-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 7.539 € - 11.800 €
Bachelor

Fernstudium Master-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden
  • Abschluss Bachelor
Weiterbildung

Fernstudium Master-Abschlüsse – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 36 Monate
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 1.980 € - 5.814 €

Da Student:innen im Regelfall nebenberuflich studieren und nicht immer das geforderte oder selbst auferlegte Pensum schaffen, kann bei den meisten Anbietern aber auch problemlos eine Verlängerung der Studiendauer beantragt werden. Dies gilt es immer im Einzelfall direkt mit der Fernhochschule zu klären.

Das Fernstudium ist die Online-Variante des klassischen Studiums. Über das Netz können schriftliche und audiovisuelle Materialien heruntergeladen werden. Die Betreuung erfolgt in der Regel durch Tutor:innen oder direkt über die Dozent:innen, die Du per Mail, Telefon oder Videochat kontaktieren kannst. Anstelle eines wirklichen Campus bieten viele Anbieter einen Online Campus an, auf dem auch die Kommunikation mit anderen Teilnehmer:innen möglich ist. Du kannst dort auch häufig Deinen Lernplan erstellen und Deine Termine verwalten.

Didaktisch werden verschiedene Methoden eingesetzt. Viele Schulen setzen auf den Virtual Classroom, das virtuelle Klassenzimmer. Hier wird der Unterricht synchron abgehalten. In Form von Webinaren oder anderen Live-Veranstaltungen werden fachliche Inhalte vermittelt oder Gruppenarbeiten ermöglicht. All das ist Teil des Blended-Learning Prinzips, bei dem die Flexibilität des Selbststudiums mit den didaktischen Vorteilen von Präsenzveranstaltungen kombiniert wird.

Das Masterstudium dauert in der Regel ca. 24 Monate. Zugrunde liegt dabei eine wöchentliche Bearbeitungszeit von 15 - 20 Stunden. Bei den meisten Anbietern kann man über eine bestimmte Frist hinaus auch verlängern. Etwa, wenn private Angelegenheiten einen reibungslosen Ablauf verhindert haben oder wenn Prüfungen nicht rechtzeitig angetreten werden konnten. Umgekehrt lässt sich bei Nachweis ausreichender Berufserfahrung ein Master-Fernstudium auch verkürzen. Diese Formalia solltest Du allerdings mit der entsprechenden Schule abklären.

Wieviel kostet ein Master-Fernstudium?

Wie bereits angesprochen, ist ein Master-Fernstudium im Regelfall etwas teurer als ein vergleichbares Präsenzstudium. Allerdings wird das Studium auch nebenberuflich durchgeführt, so dass nicht auf das gewohnte Gehalt verzichtet werden muss und die Finanzierungsquelle für die Studiengebühren gesichert ist. Doch obwohl bei dieser Variante keine Kosten für Unterbringung oder Verpflegung anfallen, sollte auch hier mit einem 4-bis 5-stelligen Betrag gerechnet werden. Auch nicht zu vergessen, sind Zusatzkosten wie für Fahrten und Unterbringungen bei Präsenzveranstaltungen.

Grundsätzlich bewegen sich die Studiengebühren zwischen 300 und 600 Euro im Monat, was einer Gesamtsumme bei einem viersemestrigen Studium von 7.200 bis 14.400 entspricht. Dazu erheben viele private Anbieter zusätzlich noch Prüfungsgebühren, die zwischen 800 und 2500 Euro liegen. Hinzu können noch Kosten für zusätzliches Lehrmaterial, Prüfungen (Gebühren für GMAT und TOEFL, evtl. Vorbereitungskurse) sowie Präsenzveranstaltungen kommen.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für ein Master-Fernstudium?

Wer sich für einen Bachelor im Fernstudium entscheidet, sollte vorab die Kosten prüfen und auch die zusätzlich anfallenden Auslagen nicht unterschätzen. Auch die eigenen Finanzen sollten noch einmal überprüft werden. Um die Finanzierung zu sichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

STEUERVERGÜNSTIGUNGEN
Wer ein Fernstudium aufnimmt, der kann die Gebühren als Werbungskosten bei der Steuererklärung geltend machen. Auch die Fahrten zu den Präsenzveranstaltungen, die Verpflegung währenddessen sowie die Unterrichtsmaterialien können steuerlich abgesetzt werden. Am besten sollten sich angehende Fernstudent:innen hierzu vorab bei ihrem zuständigen Finanzamt erkundigen.

UNTERSTÜTZUNG DURCH DEN ARBEITGEBER
Wer sich in durch ein Master-Fernstudium weiterqualifizieren möchte, der kann unter Umständen auch auf eine finanzielle Unterstützung durch den Arbeitgeber hoffen. Schließlich können das erlernte Wissen und die zusätzlichen Kenntnisse auch dem Unternehmen von Nutzen sein. Eine (Teil-)Übernahme der Studiengebühren oder auch die Freistellung für Lern- und Prüfungsphasen durch den Arbeitgeber sind durchaus möglich. Viele Unternehmen setzen dann allerdings eine Bedingung, die den oder die Arbeitnehmer:in zumindest einen gewissen Zeitraum an das Unternehmen bindet.

STIPENDIEN
Mittlerweile gibt es ein großes Angebot von verschiedenen Studienstiftungen, die Student:innen mit besonderen Leistungen oder Fähigkeiten bei ihrer akademischen Laufbahn unterstützen. Allerdings können die Bedingungen für eine Bewerbung von Stifung zu Stiftung sehr stark variieren - je nachdem, welchen Schwerpunkt die Institution verfolgt. Ob ein berufsbegleitendes Fernstudium finanziert wird, muss dabei immer im Einzelfall geprüft werden. Informationen gibt es hierzu bei Stipendienlotse.de. Zum Teil bieten auch die privaten Hochschulen selbst für talentierte Nachwuchskräfte (Teil-)Stipendien auf ihre Fernstudiengänge an. Auch hier lohnt es sich, sich vorab bei den Anbietern zu erkundigen.

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Master-Abschlüsse geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Master-Abschlüsse interessierst:

  • Ehrgeiz
  • Lernbereitschaft
  • Organisationsfähigkeit
  • Selbstdisziplin

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master-Abschlüsse

Der Master ist ein guter Einstieg in eine internationale Karriere. Gerade wer beruflich ins Ausland oder doch zumindest in global agierenden Unternehmen Fuß fassen möchte, der hat mit einem Master-Abschluss gute Chancen.Viele Studiengänge sind international anerkannt und zertifiziert, teilweise gibt es auch ganz speziell strukturierte Programme für eine spätere Auslandstätigkeit.

Vor allem Ingenieur:innen gehören zu den begehrtesten Absolvent:innen auf dem Arbeitsmarkt. Während im vergangenen Jahr noch vielerorts die Auftragslage stagnierte, zieht sie nun wieder an und Masters of Engineering (M.Eng.) werden händeringend gesucht. Zudem herrscht weiter eine große Nachfrage an Informatik Master of Science (M.Sc.)

Wie sehen Gehalt und Verdienst nach einem Master aus?

Der Master hat mittlerweile eine sehr große Akzeptanz unter Personaler:innen und stellt einen guten Karriereeinstieg dar. Waren Unternehmen und Personalverantwortliche zu Anfang der Bologna-Reform gegenüber noch skeptisch und gaben lieber den Diplom-Absolvent:innen den Vorzug, sind Master-Student:innen jetzt gefragte Fachkräfte. So bevorzugen nach einer aktuellen Umfrage 89 Prozent der Unternehmen IT-Absolvent:innen mit einem Masterabschluss. Dementsprechend haben sich auch die Einstiegsgehälter von Master- und Diplom-Absolvent:innen nahezu angeglichen. Nur bei Ingenieur:innen und Naturwissenschaftler:innen verdienen Absolvent:innen mit Diplom immer noch etwas mehr als Absolvent:innen der Master-Studiengänge.

Allerdings sollte man nicht davon ausgehen, dass alle Master-Absolvent:innen automatisch Top-Gehälter beziehen. Ausschlaggebend ist hier, wie bereits angedeutet, vor allem die Fachrichtung. Ingenieur:innen und Wirtschaftswissenschaftler:innen steigen im Regelfall mit einem höheren Gehalt ein als ein:e vergleichbare:r Master-Absolvent:in aus den Geistes- oder Kulturwissenschaften. Auch die Branche und die Unternehmensgröße spielen bei den Gehältern eine Rolle - namenhafte Unternehmensberatungen aus dem Consulting-Bereich zahlen üblicherweise höhere Gehälter als lokale Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master-Abschlüsse

Für ein Master-Abschlüsse fallen Kosten von 900 € (Master (weiterbildend)) bis 20.557 € (Master (konsekutiv)) an.

Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Master-Abschlüsse?

Für ein Fernstudium Master-Abschlüsse stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Aufstiegsstipendium
  • BAföG
  • Begabtenförderung
  • Bildungsfond
  • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
  • Bildungsprämie
  • Bildungsscheck
  • Deutschlandstipendium
  • Entspricht den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit
  • Förderprogramme der Bundesländer
  • Institutsinterne Stipendienprogramme
  • Kindergeld
  • Leistungsstipendium
  • Öffentliche Studienbeihilfe
  • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
  • Studienkredite
  • Weiterbildungsstipendium

Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:

  • Partnerrabatt
  • Preisnachlass für Studierende anderer Hochschulen
  • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master-Abschlüsse rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (konsekutiv)) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 21,1 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master-Abschlüsse

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master-Abschlüsse“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 2412 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Psychologie (M.Sc.) des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 5 Sternen von 2.412 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit insgesamt 1.350 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 2.412 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Alexander (42 J.) am 19.11.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Studiengang der Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management (WLM) mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und HR Mgmt bietet die Möglichkeit, auf z.B. ein absolviertes Wirtschaftsstudium und einschlägiger Berufs- und Führungserfahrung (z.B. auch einer absolvierten Führungskräfteentwicklung) aufbauen zu können. So wird sich im Masterstudiengang vertiefend mit praxisrelevaten arbeits-, organsiations-, personal- und führungspsychologischen Fragestellungen beschäftigt. Der Studiengang WLM bietet eine akademisch fundierte, psychologische Ausbildung mit Modulen zu den Grundlagen der Psychologie und vermittelt vertiefende Kenntnisse zu den gewählten, vertiefenden Schwerpunkten. Zudem ist der Studiengang sehr praxisorientiert konzipiert und greift besonders auch im Bereich Leadership, HRM und auch zur Führungspsychologie praxisrelevante Themen auf, die seit einigen Jahren auch die verschiedensten Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter in der täglichen Praxis darstellen, die aber in der Personal- und Führungskräfteentwicklung teilweise leider noch vernachlässigt werden. Durch die Organisation des Studiums mit den Studienbriefen, Wochenenpräsenzen, Online Präsenzen und mehreren Klausurterminen im Jahr kann man sich das Studium auch neben dem Beruf sehr flexibel gestalten. Durch die verschiedenen Studienzentren hat man als Student die Möglichkeit eine Präsenz in relativer Nähe zum Wohnort zu besuchen und auch die Klausuren in einem der vielen Studienzentren in Deutschland schreiben zu können. Diese Flexibilität bietet ein Präsenzstudium neben dem Beruf natürlich nicht. Die Studienbriefe fassen den Stand aktueller wissenschaftlicher Literatur und Forschung zum jeweiligen Thema zusammen, sind von den Autoren/ Professoren verständlich geschrieben, bieten i.d.R. einem ersten Überblick über die Grundlagen Themas und sind im Verlauf dann fachlich und wissenschaftlich sehr vertiefend konzipiert. Die Studienbriefe stehen dann sowohl in Schriftform als auch digital zur Verfügung. Somit kann man sich anhand der Studienbriefe optimal in die Themen einarbeiten und sich auch sehr gut auf die Klausuren vorbereiten. Im Vergleich zum Präsenzstudium "spart" man sich sehr viel Zeit für die Literaturrecherche, bekommt über das Literaturverzeichnis der SBs zudem einen Überblick zu aktueller Literatur und erhält mit einem Studienbrief sehr komprimiertes und wissenschaftliches Wissen zu dem jeweiligen Thema. Die Modulprüfungen sind entweder als Hausarbeiten, Präsentationen oder als Klausur zu absolvieren. Dadurch muss man sich sowohl auf Prüfungssituationen vorbereiten und lernt über die Hausarbeiten zudem eine verstärkt wissenschaftliche Arbeitsweise kennen, was für die adäquate Bearbeitung des empirischen Projektes oder auch für die Thesis eine sehr gute Vorbereitung ist. Die Klausuren sind nicht als reine Wissensabfrage konzipiert, sondern stellen praxisrelevante Fragestellungen, die einen Theorie-Praxis-Transfer erfordern und sich somit an realen Fragestellungen der betrieblichen Praxis orientieren. Dies erleichtert dann wiederum auch den Transfer in die andere Richtung, wenn man z.B. in der betrieblichen Praxis bestimmte Fragestellungen lösen muss und dann auf das im Rahmen des Studiums gelernte zurückgreifen und dieses Wissen in der Praxis anwenden kann. Durch einen Mentor aus der Professorenschaft wird man als Student besonders in den ersten Semestern) sehr gut begleitet und hat zudem einen Ansprechpartner, der i.d.R. sehr gut erreichbar ist, einem eine erste Orientierung gibt, schnell auf Mails antwortet und mit dem man als Student auch immer zeitnah einen telefonischen Termin vereinbaren kann. Dies habe ich während meines Präsenzstudiums in der Form nicht erleben können. An der Präsenzuni ist es nach meiner Erfahrung u.a. auch aufgrund der großen Zahl an Studenten eher schwierig mit dem jeweiligen Prof. ins Gespräch zu kommen und individuelle Anliegen zu besprechen. Die Betreuung im empirischen Projekt und auch während der Thesis ist besonders zur Themenfindung und der Festlegung des wissenschaftlichen Standards sehr hilfreich und förderlich, so dass die jeweiligen Arbeiten mit einem hohen wissenschaftlichen Anspruch und mit Unterstützung durch die Profs. erarbeitet werden konnten. Die Wochenendpräsenzen sind im Vergleich zu den Vorlesungen im Präsenzstudium zwar sehr kompakt konzipiert, da man sich die Module bzw. den bestimmten Themenbereich in 16 UEs an einem Wochenende erarbeiten muss. Auf der anderen Seite nehmen pro Präsenz nur ca. 8-15 Studenten teil, so dass man dem Prof. bestens folgen, vertiefende Frage stellen und fachlich diskutieren kann. Zudem werden auch immer wieder Themen gemeinsam erarbeitet, was den Austausch untereinander und den Lernprozess fördert. Das wird an einer Präsenzuni mit teilweise 80 bis 200 TN in einer Vorlesung, in der Form höchstens in den sehr wenigen möglichen Seminaren angeboten. Insgesamt bietet das Studium sowohl eine theoretisch fundierte akademische Ausbildung und ist dabei jederzeit anspruchsvoll und praxisbezogen organisiert. Ich würde das Studium im o.g. Studiengang jedezeit weiterempfehlen.
Bewertet von Robin (26 J.) am 26.06.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Hamburger Fernhochschule kann ich an dieser Stelle nur von Anfang bis Ende loben. Zunächst Allgemein über die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und mir: Anfang 2020 hatte ich meinen Studium im Bereich Wirtschaftsrecht begonnen. Es erfolgte also zu einem Zeitpunkt, wo die beginnende Corona-Pandemie begann ihre Kreise auch bei den Hochschulen zu ziehen. Fragen nach den möglichen Prüfungsformen kamen auf und allgemein eine Unsicherheit unter den Studierenden, wie es nun alles weitergeht. Man war aber zu jedem Zeitpunkt bei den Mitarbeitern der Hochschule Bestens aufgehoben. Man bekam immer ein offenes Ohr, egal ob unter der Woche oder auch an einem Samstag, wenn bei den Prüfungen etwas organisatorisches vorlag. Die perfekte Organisation führte auch dazu, dass ich das eigentlich auf 4 Jahre angelegte Studium in nur 1 3/4 Jahren absolvieren konnte. Dies alles nebenberuflich. Dieser Spurt war nicht deshalb möglich, weil das Studium als solches zu einfach gewesen wäre, sondern weil einem die Hochschule organisatorisch wie auch fachlich unterstützte, wo es nur ging. Dies setzte sich auch 1 zu 1 in meinem zum 01.07.2022 begonnenen Masterstudiengang, ebenfalls im Wirtschaftsrecht (LL.M.) an der HFH fort. Man war auch hier aufgehoben, bei allen beteiligten Personen. Sei es bei Frau Kopp aus dem Studierendenbüro, Frau Freytag-Stalbohm vom Prüfungsamt, Herrn Prof. Dr. Gmilkowsky als Dekan des Fachbereichs Wirtschaft oder den KollegInnen aus der Buchhaltung. Diese Personen sorgten auch dafür, dass eine schnelle Lösung gefunden werden konnte, wenn auch mal etwas organisatorisch schief gelaufen sein sollte. Ein "Problem" wurde nicht unter den Teppich gekehrt, sondern es wurde sofort nach einer Lösung gesucht, welche für alle Seiten passt. Nun natürlich auch noch allgemein zu sowohl meinem Bachelorstudiengang (LL.B.), wie auch zum Masterstudiengang (LL.M.) im Bereich Wirtschaftsrecht: Beide Studiengänge waren inhaltlich super strukturiert aufgebaut und haben ein breites Spektrum an Themen abgedeckt. Es konnten neben Pflichtmodulen auch in beiden Fällen weitere Wahlpflichtmodule gewählt werden, wodurch ein individuell festlegbarer Schwerpunkt möglich war. Man konnte sich so entweder im Arbeitsrecht nochmals vertiefen, im Steuerrecht aber auch in Bereichen wie dem Gesundheitsrecht oder dem Internetrecht um nur ein paar der vielzähligen Möglichkeiten aufzuzählen. Inhaltlich bereitet es einem somit perfekt vor, um das spätere Berufsbild eines Wirtschaftsjuristen ausfüllen zu können. Die Vernetzung zwischen den Studierenden klappte erstaunlich gut, trotz oder gerade vielleicht auch weil es eine Fernhochschule ist. Neben einem von der HFH angebotenen Online-Forums gibt es sowohl für den Bachelor und auch dem Master Facebook und WhatsApp Gruppen, welche allesamt rege genutzt werden. Hier helfen sich die Studierenden gegenseitig, indem Lerngruppen gebildet werden, fachliche Fragen beantwortet werden oder auch indem einfach nur mal vor einer Prüfung beruhigt wird. Nicht zu verachten an der Hamburger Fernhochschule ist aber auch der Preis. Im Vergleich zu anderen Angeboten von anderen Anbietern bietet die HFH mit den günstigsten Preis, ohne dabei aber wie von mir geschildert auch nur ansatzweise auf Qualität des Angebots/der Betreuung zu verzichten. Es ist in der Tat somit ein sehr hochwertiges Studium für einen vergleichsweise sehr geringen Preis. Zusammenfassend kann ich also sagen, dass ich jedem empfehlen kann, sich für die Hamburger Fernhochschule zu entscheiden. Nicht weil alles von vorneherein perfekt sein mag, vielmehr aber für den Umstand, dass spürbar immer das Beste für getan wird, dass es perfekt wird.
Bewertet von Anne (25 J.) am 26.10.2016
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
<p>Motivation: Für mich ist der Master der ISITS die gewünschte Spezialisierung nach dem Bachelor Informatik, die an den wenigsten Unis so in der Form angeboten wird. Wer das nötige Interesse mitbringt, sollte auch kein Problem haben, die nötige Selbstdisziplin aufzubringen. Inhalt/Materialien: Das Unterrichtsmaterial umfasst Skripte und teilweise weiterführende Bücher. Sehr bequem ist, dass die Skripte in ausgedruckter Form sowie als PDF vorliegen, wodurch man etwas flexibler nach den eigenen Präferenzen lernen kann. Eines der wenigen Skripte, die bei meiner Modul-Belegung nur auf Englisch vorlagen, wurde inzwischen auch ins Deutsche übersetzt - steigert die Bequemlichkeit. Die neue Lernplattform ist im Moment noch etwas langsam, aber wird auch noch stetig weiterentwickelt. Inhaltlich werden viele Themen sehr theoretisch betrachtet, was einem hilft die Hintergründe zu verstehen und diese auf aktuell praxisrelevante Themen zu übertragen. Etwas mehr praktische Themen findet man dann in den Wahlpflichtmodulen, je nach Präferenz. Besonders hat mir beispielsweise Forensik gefallen, da man sich dort mal selbst schön die Finger schmutzig machen und in kleinen Images wühlen durfte. Unterricht/Konzept: Die einzelnen Module werden durch einen Prof. und einen Tutor betreut, wobei der Umfang der Betreuung schwankt. Wahlpflichtmodule haben häufiger 1-2 Präsenztage, an welchen der Stoff als Vorlesung und in Workshops vermittelt wird. Die Pflichtmodule haben teilweise zusätzliche freiwillige Hausaufgaben, die vom Tutor korrigiert werden und auf die Prüfung vorbereiten bzw. teilweise Bonuspunkte für die Prüfung liefern. Bei einigen wenigen Modulen fühlt man sich teilweise etwas allein gelassen, aber ich denke mit mehr Eigeninitiative als ich sie meist aufgebracht habe, bekommt man seine Fragen auch beantwortet. Einen Punkt Abzug gibt es hier also nicht für den Unterricht an sich, sondern für die wenigen Ausnahmen, in denen die Module nicht optimal betreut wurden. Betreuung/Organisation: Die Betreuung durch die Mitarbeiter der ISITS ist insgesamt sehr gut und gerade telefonisch wird einem schnell geholfen. Bei den Prüfungen wird für ein wenig Nervennahrung und Kaffee gesorgt, was für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Zusätzlich zum Prüfungsstandort in Bochum gibt es noch zwei von Partnern betreute Standorte in München und Berlin, wodurch man gegen einen kleinen Aufpreis bei der Prüfung kürzere Anfahrtswege hat - gerade für ein Studium neben der Arbeit sehr angenehm. Fazit: Ich hab inzwischen schon viel gelernt und werde auch in nicht mehr allzuferner Zukunft meinen Master an der ISITS beenden. Für mich war und ist es eine Bereicherung und ich kann jedem, der sich für IT Sicherheit interessiert und mit den persönlichen Einschränkungen, die ein Fernstudium neben der Arbeit mitbringt, leben kann, diesen Master ans Herz legen. Ich würde es heute wieder genauso machen :)</p> , full_html_ckeditor_
Fernstudiengang Psychologie (M.Sc.)
Bewertet von Noemi (28 J.) am 24.10.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe nach meinem Bachelor in Psychologie an einer anderen Fernhochschule zur SRH mobile University für meinen Master gewechselt. Gleich in der Probezeit war ich regelrecht begeistert. An der alten Hochschule hatte ich fast jedes Wochenende Vorlesungen - jetzt habe ich die Möglichkeit alles flexibel zu gestalten und auch mal in den Genuss des Wochenendes zu kommen! Zudem hat die mobile University eine Vielfalt an Studienmaterialien, Lernangeboten und anderen Hilfen, in Form von sehr gut formulierten, übersichtlichen Studienbegleitheften, Onlineveranstaltungen (auch später aufgezeichnet anzuschauen, was mir viel nützt um beim Mitschreiben die Aufzeichnung immer pausieren zu können), live Veranstaltungen in Form von Studientagen, Lernvideos, Podcasts und Weiterem. Unterstützung kann man durch Lerngruppen im Campus oder außerhalb erfahren, sowie durch die zugeteilten BetreuerInnen, Modulverantwortlichen und MitarbeiterInnen der Hochschule, welche immer freundlich und geduldig bisher meine Fragen beantwortet haben ;). Zudem können viele Prüfungen jederzeit absolviert werden. Viele Klausuren können online rund um die Uhr geschrieben werden. Einsendeaufgaben und Hausarbeiten haben keinen festen Abgabetermin, sondern sind durch die vorgegebenen Themen auf ein Jahr begrenzt. So kann ich, wenn die "Luft mal raus ist" einfach mal pausieren und mich auf andere Dinge oder Module konzentrieren oder allgemein mit zeitaufwendigen Hobbies oder besonderen Lebensumständen vereinbaren. Die Module kann ich mir selbst planen. Wenn ein Modul abgeschlossen wurde, wähle ich ein Neues, je nach Interesse, was mir sehr zuspricht. Die Inhalte sind in meinen Augen sehr fachlich versiert und qualifizieren für das angestrebte Berufsleben. Auch der Onlinecampus ist sehr gut aufgebaut und designt. Alles ist sehr ansprechend gestaltet und gut zu bedienen. Anleitungen zu Modulprüfungen oder andere Fragen rund ums Studium sind gut auffindbar hinterlegt, sodass kein Fragezeichen offen bleibt. Allerdings die zwei Campusseiten die nötig sind, um sich für Prüfungen anzumelden oder neue Module zu buchen sind vielleicht etwas störend, aber kaum wert zu erwähnen und werden in Kürze wohl geändert. Der Lern- und Zeitfaktor sind für mich einfach unschlagbar. Mir war es wichtig, durch derzeitige besondere Lebensumstände flexibel sein zu können und mein Privatleben mit dem Studium vereinbaren zu können. So muss ich auch in schwierigen Zeiten nicht auf das Lernen und Weiterbilden verzichten und kann mich weiterhin auf gute Berufs- und Zukunftschancen ausrichten. Ich kann die Hochschule nur weiterempfehlen, da dieser sehr auf das Wohl der Studenten ausgerichtet ist, dabei aber die Professionalität und das hohe Niveau der Studieninhalte nicht aus dem Auge verliert. Ich fühle mich einfach nur sehr wohl mit meiner Entscheidung! :)
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Meine Erfahrung mit Fernstudium bezieht sich eher auf die Arbeitsmethoden, die auf den ersten Blick praktisch sind: Wir erhalten die Module, die wir lernen müssen, und organisieren uns selbst, um zu lernen und die Aufgaben zu bearbeiten. Die Inhalte haben mich sofort gefesselt, weil ich nicht nur neue Dinge lernte, sondern auch das vertiefte, was ich bereits in der Arbeitswelt gelernt hatte. Die Begeisterung war also groß, weil es meinen Erwartungen entsprach. Ich finde aber, dass der Kontakt mit den Lehrern auch selbst organisiert werden könnte, z. B. ein Online-Treffen pro Monat, um die wichtigsten Punkte oder Themen der Module zu besprechen. Das würde unserem Arbeitsrhythmus, der oft aus vielen anderen Programmen besteht, einen Schub verleihen. Die Möglichkeit, mit Lehrern, die sich in der gleichen Situation wie die anderen befanden, über Probleme zu sprechen, kann uns bei der Anwendung helfen und wird uns nur ermutigen. Ich finde die Lehrkräfte kompetent und ihre Module gut strukturiert, obwohl wir aufgefordert werden, unsere Lektüre für mehr Vertiefung und Forschung zu erweitern. Das Studienmaterial ist für alle verfügbar, wir müssen nur die Zeit finden, um alles zu nutzen. Korrektur der Einsendeaufgaben: Was die Korrekturen betrifft, habe ich die Rückmeldungen leider noch nicht ganz verstanden. Ich denke, wenn wir die Möglichkeit gehabt hätten, uns mit den Korrektoren persönlich zu unterhalten, wäre es für uns Student*innen besser gewesen, zu verstehen, was sie von uns während der Prüfungen/Klausur/Einsendeaufgaben erwarten. Kontakt mit den Dozenten und Tutoren, ich persönlich habe noch keinen Kontakt zu den Dozenten und Tutoren aufgenommen. Das wäre nicht schlecht solche Kontakte (1Mal pro Monat z.B. bei Bedarf zu organisieren). Die Kommunikation mit den Verantwortlichen des Programms (Beratung & Service) nach meiner Meinung ist gut organisiert, man kann sich an die Programmverantwortlichen wenden, wenn man Schwierigkeiten oder Probleme hat, und sie schaffen es, so schnell wie möglich zu reagieren und auf die gestellten Bedenken einzugehen. In diesem Semester konnte ich beispielsweise aufgrund meiner finanziellen Schwierigkeiten für das nächste Semester in Raten zahlen, aber ich war mir nicht sicher, ob dies möglich sein würde, bis ich nachfragte und die Antwort erhielt, dass es möglich und machbar sei. Nur das Problem mit dem Energiepauschalpreis war sehr kompliziert für mich zu lösen. Die Online-Arbeitsgruppen sind nicht immer so dynamisch. Vielleicht wäre ein wenig Hilfe seitens der Organisatoren nicht schlecht.