Medizinische Physik - Master of Science (M.Sc.)
- Master (weiterbildend)
- Studienhefte + Online + Präsenz
- Der Fernstudiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (berufsbegleitend).
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Weitere Fakten
Der Studiengang umfasst 21 Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die im Laufe des Studiums eine Spezialisierung in den Bereichen medizinische Strahlenphysik, medizinische Laserphysik und medizinische Bildgebung und -verarbeitung ermöglichen. Zusätzlich abgedeckt werden unter anderem die Themen:
- Grundlagen der Medizin
- Rechtliche Rahmenbedingungen sowie Funktion und Einsatz medizintechnisch-physikalischer Geräte und Verfahren
Der Lehrkatalog orientiert sich unter anderem an den Ausbildungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. (DGMP).
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Studium bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Wissen auf dem Gebiet der Medizinphysik zu erarbeiten mit Schwerpunkten in den Bereichen medizinische Strahlenphysik, medizinische Laserphysik und medizinische Bildgebung und -verarbeitung.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Das Studienentgelt beträgt aktuell 940 Euro pro Semester, zzgl. eines Sozialbeitrags. Hinzu kommt ein einmaliges Entgelt für die Masterarbeit in Höhe von derzeit 720 Euro. Weitere Informationen zu den Kosten erhalten Sie auf unserer Webseite.
Sowohl die Studienorganisation als auch die didaktische Ausrichtung der Studienmaterialien orientieren sich am Konzept des Independent Learning: Die Eigenverantwortlichkeit der Lernenden für ihren Lernprozess wird durch ein Lehr-Lernarrangement unterstützt, das aus einer Kombination aus Selbstlernmaterialien, lernplattformbasierter Online-Interaktion und Präsenzphasen einmal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende besteht.
Der deutschsprachige Fernstudiengang richtet sich an Absolvent*innen technisch- naturwissenschaftlicher Studiengänge mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Bereich der Medizinphysik, Medizintechnik und fachlich nahestehender Gebiete. Insbesondere wendet er sich an Personen, die in den Bereichen medizinische Strahlen- und Laserphysik sowie Bildgebung und -verarbeitung tätig sind oder werden wollen.
Personen mit einem abgeschlossenen mindestens sechssemestrigen Hochschulstudium aus ingenieurwissenschaftlichen oder physikalisch-technischen Fachrichtungen können eine Bewerbung einreichen. Zusätzlich muss eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr nach dem Erststudium nachgewiesen werden.
Der erfolgreiche Abschluss wird bescheinigt durch ein Zeugnis der Technischen Universität Kaiserslautern, eine Urkunde über die Verleihung des akademischen Grades Master of Science (M.Sc.) sowie ein Diploma Supplement in englischer Sprache.
Deutsch
Wintersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Medizinische Physik →Master Naturwissenschaften →
Medizin →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Medizinische Physik →Master Naturwissenschaften →
Medizin →

Lieber Vasilis,
besten Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht und die Weiterempfehlung! Wir freuen uns, dass Sie bisher überwiegend zufrieden mit Ihrem Fernstudium am DISC sind und nehmen selbstverständlich auch Ihre Kritikpunkte zur Kenntnis.
Ihr DISC-Team