Weiterbildung Buchführung und Bilanz | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fachrichtung Buchführung und Bilanz kann als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich beschäftigen sich die Kurse mit verschiedenen Disziplinen wie zum Beispiel Gesellschafts- und Jahresabschlüsse, Bilanzanalysen, dem Rechnungswesen und dem Handels- und Steuerrecht. Dieses Fernstudium eignet sich besonders für Dich, wenn Du als Führungskraft tätig bist, selbstständig bist oder nach längerer Zeit wieder in Deine Tätigkeit in der Buchführung einsteigen willst. Darüber hinaus lohnt sich die Teilnahme auch, wenn Du lernen willst, wie Du Deine private Buchführung verbessern kannst.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Buchführung und Bilanz
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Buchführung und Bilanz bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Buchführung und Bilanz
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 3 Monate - 17 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden - 10 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Hochschulzertifikat oder Zertifikat |
Kosten | 690 € - 2.475 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
In den Kursen Buchführung und Bilanz können, je nachdem, für welche Hochschule Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:
o Handels- und Steuerrecht
o Jahresabschlussvorschriften, -durchführung und -analyse
o Gesellschaftsabschlüsse
o Steuern
o Gehälter und Zahlungsverkehr
o Buchungen im Warenverkehr
o Rechnungswesen und Kostenrechnung
o Bilanzanalyse
o Inventur, Inventar und Bilanz
Die Fernkurse vermitteln Dir ein tiefgehendes Wissen zu verschiedenen Bereichen der Buchführung und Bilanz. So lernst Du zum Beispiel die Vorschriften eines Jahresabschlusses kennen und zudem wie Du diese durchführst und analysierst. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Bereichen wie Handels- und Steuerrecht, Steuern, Zahlungsverkehr und dem Rechnungswesen. Zudem setzt Du dich mit Gesellschaftsabschlüssen und Bilanzanalysen auseinander und erlangst Wissen zu Inventur und Inventar. Nach Abschluss Deines Fernkurses kennst Du die Einzelheiten zu Bestands- und Erfolgskonten, Bilanzänderungen und Buchungssätzen, aber auch die Unterschiede zwischen Einzelhandels-, Industrie- und Privatbuchführung.
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, für welche berufsbegleitende Weiterbildung Du dich interessierst, gibt es eventuell Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen:
o Mind. Hauptschulabschluss
o Ansonsten keine besonderen Vorkenntnisse notwendig
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Weiterbildung Buchführung und Bilanz ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (angehende) Buchhalter:innen
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Buchführung und Bilanz?
Eine Weiterbildung im Bereich Buchhaltung und Bilanzierung ist nützlich auf persönlicher, aber auch auf beruflicher Ebene, besonders für angehende Führungskräfte, Selbstständige oder wenn Du nach längerer Zeit wieder in die Finanzbuchhaltung einsteigst. Du wirst dazu befähigt finanzielle (Geschäfts-)Vorgänge zu dokumentieren und getroffene Entscheidungen im Anschluss zu analysieren und zu bewerten. Hierdurch kannst Du Aufgaben im Rechnungswesen eines Unternehmens übernehmen, oder aber schlichtweg Deine eigene Buchführung selbstständig perfektionieren.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Buchführung und Bilanz?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Buchführung und Bilanz fallen Kosten von 690 € bis 2.475 € (Zertifikat) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Buchführung und Bilanz (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Buchführung und Bilanz rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 17 Monaten.