Fernstudium Betriebswirtschaft (BWL):
Praktische Fernstudiengänge und Fernkurse
Eines der vielseitigsten und umfangreichsten Themengebiete im Bereich der Wirtschaftswissenschaften ist die Lehre der Betriebswirtschaft, kurz BWL genannt. Die Betriebswirtschaft bildet die Grundvoraussetzung für nahezu alle Wirtschaftsberufe, vom Kaufmann bis zum Master of Business Administration (MBA). Wenn Sie eine berufliche Veränderung in diesem Sektor planen, dann wäre ein Fernstudium sicherlich ein erfolgsversprechender erster Schritt in diese Richtung.

Die SRH Fernhochschule hat mit dem Bachelor Betriebswirtschaft und Management einen attraktiven Fernstudiengang im Angebot. Des Weiteren gibt es aber auch die Möglichkeit einer Weiterbildung in Form des Hochschul-Zertifikats als Betriebswirt/in.
Von "SRH Fernhochschule – The Mobile University" werden derzeit Fernkurse / Fernstudiengänge in folgenden Kategorien zum Thema "Betriebswirtschaft" angeboten:
In der Kategorie Betriebswirtschaft gelistet
-
239
Fernlehrgänge -
61
Fernstudiengänge -
22
Fernhochschulen -
23
Fernschulen
Wichtige Fakten
In der Kategorie Betriebswirtschaft sind aktuell 239 Fernlehrgänge und 61 Fernstudiengänge von insgesamt 22 Fernhochschulen und 23 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor, Diplom, Master (konsekutiv), MBA, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 4 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden. Die Dauer des Fernstudiums variiert, je nach Abschlussart, zwischen 1 und 54 Monaten.
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 54 Monate (Diplom) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Diplom, Master (konsekutiv), MBA, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 10,15 € - 15.876 € (Bachelor) |
Kosten
Für ein Fernstudium Betriebswirtschaft fallen Kosten von 10,15 € bis 15.876 € (Bachelor) an.
Bewertung
Insgesamt wurde das Fernstudium „Betriebswirtschaft“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 746 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Diplomierter Betriebswirt des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien mit einer Bewertung von 5 Sternen von 14 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Allensbach Hochschule mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit insgesamt 278 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Wirtschaftsakademie Wien mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist die Fernschule IST-Studieninstitut mit insgesamt 152 Bewertungen aus.
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Studieninhalte
Das Fernstudium Bachelor BWL unterscheidet sich von Hochschule zu Hochschule. Dennoch kann man einige Gemeinsamkeiten festhalten. In vielen Studiengängen werden im ersten Teil des Studiums Pflichtmodule belegt. Darunter können folgende wirtschaftliche Fächer fallen:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftstheorie
- Controlling
- Mikro- und Makroökonomik
- Buchführung und Bilanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Material- und Produktionswirtschaft
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Im Bereich Informatik und Mathematik bekommen Sie in der Regel auch Grundlagenwissen vermittelt:
- Mathematik
- Wirtschaftsstatistik
Als optionale Fächer können Sie Einblicke in andere Wissenschaften oder Fächer erhalten. Dazu zählen auch solche Bereiche wie Personalwesen und Logistik. Es ist durchaus empfehlenswert, etwas über den Tellerrand zu schauen.
- Marketing und Marktforschung
- Personalwesen
- Projektmanagement
- Logistik
- Wirtschaftsenglisch
Nach dem Grundstudium von mindestens vier Semestern Dauer hat man die Möglichkeit, sich auf eine bestimmte Richtung zu fokussieren, um sein spezielles, selbst gewähltes berufliches Profil auszubilden. Dies kann entweder auf die Branche oder auf die spätere Funktion im Unternehmen zugeschnitten sein.
Als Funktionsspezialisierung zählen Bereiche wie Unternehmensführung, Vertrieb, Consulting, Controlling, E-Commerce, Personalwesen, Marketing oder IT-Management. Die Branchenspezialisierungen im Bachelor für Betriebswirtschaft (BWL) beinhalten die Bereiche Finanzen, Gesundheit, Immobilien, Logistik, Tourismus, Service oder Hotel.
Aus diesem Grund gibt es im späteren Studienabschnitt eine große Vielzahl an Schwerpunkten, die sich auf die Bereiche Wirtschaft, Recht, IT, Soziologie oder Management beziehen können. Im Recht etwa können folgende Fächer angeboten werden:
- Europäisches Wirtschaftsrecht
- Grundlagen der Steuerlehre
- Unternehmensrecht / Handelsrecht
- Logistikrecht
- Recht im Gesundheitswesen
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Wirtschaftsprivatrecht
- Arbeitsrecht
Die Pflichtmodule im zweiten Studienabschnitt sind in der Regel Fächer wie:
- Unternehmensführung
- Wirtschaftspolitik
- Management komplexer Problemsituationen
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Projektmanagement
- Arbeits- und Organisationssoziologie
Beschreibung des Fernstudiums
Nach einer Weiterbildung im Bereich der Betriebswirtschaft liegt es ganz bei Ihnen, wie Sie die erworbenen Kenntnisse einsetzen möchten. Die Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind ausgesprochen vielseitig. Die Inhalte der Fortbildungen können Sie speziell auf die an Sie gestellten Anforderungen ausrichten. So erreichen Sie die optimale Fachkompetenz für Ihren gewünschten Branchenzweig.
Beschreibung
Das Fernstudium im Bereich der Betriebswissenschaften umfasst unterschiedliche Bereiche. Am beliebtesten ist mit Sicherheit der Bachelorabschluss im Bereich BWL. Aber auch andere Qualifikationen werden bei Personalern gerne gesehen. So können Sie auch Ihren Betriebswirt im Fernstudium absolvieren. Das ist durchaus eine attraktive Alternative zu Vollzeit Wochenend-Seminaren. Oder Sie können ein Zertifikat im Bereich Rechnungswesen erlangen. Diese Qualifikationen erreicht man in der Regel in wenigen Monaten und können das nötige Knowhow liefern, um die beruflichen Aufstiegschancen zu verbessern.
Das Fernstudium ist deswegen eine gute Alternative, weil es berufsbegleitend möglich ist. Sie müssen allerdings eine gewisse Portion Durchhaltevermögen mitbringen. Die Anbieter bieten in fast allen Fällen zertifizierte Angebote an, die sich mit Zertifikaten öffentlicher Hochschulen messen lassen. Das Lernmaterial wird in fast allen Fällen online zur Verfügung gestellt – in wenigen Ausnahmen noch als Studienbriefe verschickt. Zudem haben Sie immer vollen Zugang zum Online Campus und können Sich mit anderen Teilnehmern austauschen oder mit Ihren Tutoren in Kontakt treten.
Man hat in der Regel vier bis sechs Klausuren pro Semester zu absolvieren. Das Praktikum wird, falls es vorausgesetzt wird, in den meisten Fällen kurz vor der Abschlussarbeit geleistet. Die Praktikumsdauer ist vergleichsweise kurz, da das Studium nicht verzögert werden soll. Außerdem verfügen viele Studierende bereits über ausreichend Berufserfahrung, sodass ein Praktikum in vielen Studiengängen auch gar nicht angeboten oder vorausgesetzt wird.
Berufsaussichten
Mit einem abgeschlossenen BWL-Studium hat man viele Branchen, in denen man beruflich tätig werden kann. Die Jobperspektiven für angehende Betriebswirtinnen und Betriebswirte sind derzeit sehr gut. In folgenden Branchen werden BWL-Absolventen bevorzugt eingesetzt:
- Automobilindustrie
- Groß- und Einzelhandel
- IT-Unternehmen
- Banken / Finanzdienstleistung
- Telekommunikation
- Energieversorgung
- Wirtschaftsberatung
- Logistik / Transport
- Pharmaindustrie
Wer über die passende Spezialisierung verfügt, der kann auch direkt in die Funktions- und Managementbereiche eines Unternehmens einsteigen. Für gut qualifizierte Absolventen der Betriebswirtschaft gibt es vor allem folgende Bereiche:
- Vertrieb
- Marketing / PR
- Rechnungswesen / Controlling
- Personalwesen
- General Management
- Kundenservice
- Unternehmensleitung / Unternehmensstrategie
Einer Studie der Universität Duisburg zufolge verfügt mehr als die Hälfte der Führungskräfte in deutschen Unternehmen über eine akademische Qualifikation. Viele Positionen werden mit Personal besetzt, welches sowohl über einen beruflichen als auch akademischen Abschluss verfügen. Diese Kombination ist in vielen Fällen der Schlüssel zum mittleren bis oberen Management. Die eigene berufliche Perspektive ist mit einem Bachelor-Abschluss daher bestens vorbereitet.
Die meisten Absolventen Deutschlands sind BWL-Absolventen. Dennoch stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor sehr gut. Hinzu kommt, dass rund 20% aller Betriebswirte in den nächsten 10 Jahren altersbedingt ausscheiden wird. Schon jetzt haben einige Unternehmen Probleme, diese Stelle mit qualifiziertem Personal neu zu besetzen. Das Studium ist mit vielen Ausbildungsgängen kompatibel und ist eine optimale Ergänzung für diejenigen, die im internationalen Handelsgeschäft tätig sind – oder es werden wollen.
Pro und Contra Fernstudium im Bereich Betriebswirtschaft
Pro | Das Fernstudium kann an vielen Hochschulen jederzeit begonnen werden, d.h. es gibt keine feste Einschreibefrist. Viele Fernhochschulen haben zudem sehr gut ausgebildete Mentoren und Dozenten unter Vertrag, die einem durch das Studium begleiten. Dadurch wird ein hohes Maß an akademischem Wissen mit umfassender Praxiserfahrung gepaart. Der größte Vorteil am Fernstudium ist jedoch, dass man den überfüllten Hörsälen eines Präsenzstudiums entkommt – BWL ist nach wie vor ein sehr beliebtes Fach. |
Contra | BWL hat nach wie vor die höchsten Absolventenzahlen. Die Konkurrenz ist dementsprechend hoch und meistens auch gut qualifiziert. Außerdem sind bei vielen Bewerbern die Vorstellungen überdimensioniert. Wer sich selbst in den nächsten zwei Jahren mit Firmenwagen und gut bezahlter Festanstellung sieht, sollte etwas kürzer treten. |
Kommentare für Betriebswirtschaft
Haben Sie Fragen zu einem Angebot?
Möchten Sie uns etwas mitteilen?
Vermissen Sie einen Kurs?
Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.
Neuen Kommentar schreibenWir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.
geschrieben am 5. Dezember 2016 - 11:55 Uhr
Sehr geehrte Damen,
für einen Mitarbeiter suchen wir ein Fernstudium mit dem Schwerpunkt Einkauf/Beschaffung und Lagerwirtschaft. Können Sie uns hierzu einen Studiengang anbieten und ggf. gleich eine Übersicht zu den einzelnen Semesterinhalten zusenden?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Ostertag
geschrieben am 7. Dezember 2016 - 14:41 Uhr
Hallo
und bitte entschuldigen Sie die später Rückmeldung. Wir selbst bieten keine Fernstudiengänge an, sondern sind lediglich ein Vergleichsportal. Da auch gerade, neben dem Inhalt, der von Ihnen gewünschte Umfang und Abschluss wichtig bei einer Fernstudien-Wahl ist, würde ich Sie bitten nach diesen Kriterien noch einmal direkt in der Kategorie https://www.fernstudium-direkt.de/logistikmanagement die Angebote anzuschauen. Hier sind Zertifikats- IHK- und akademische Studiengänge gelistet, die auch immer direkt eine Übersicht zu Inhalt und Aufbau geben.
Ich hoffe, Sie werden fündig und wünsche Ihnen und Ihrem Mitarbeiter viel Erfolg.
VG
Neuen Kommentar schreiben