Weiterbildung Historische Stadt | Ein Fernstudium speziell für Architekten, Stadtplaner, Geschichtsinteressierte und Stadtmarketer
Der Fernkurs „Historische Stadt“ bietet einmalige Vorteile für alle, die sich für Geschichte, Architektur, Stadtplanung und Denkmalschutz interessieren. Es ist die perfekte Gelegenheit, einen tieferen Einblick in die Welt der historischen Städte zu erhalten. Der Kurs ist so aufgebaut, dass er sowohl angehenden Architekten:innen, Stadtplaner:innen, Geschichtsinteressierten und Stadtführer:innen als auch im Tourismus oder Stadtmarketing Tätigen und Engagierten im Denkmalschutz ein überzeugendes Wissen vermittelt. Mit dem Fernkurs „Historische Stadt“ erhalten Interessierte eine detaillierte Einführung in die Architektur, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten von historischen Städten. Der Fernlehrgang vermittelt ein breites Wissen über die Entstehung und Entwicklung historischer Städte und liefert zudem ein tiefes Verständnis für die kulturellen Einflüsse, die diese Städte geprägt haben.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Historische Stadt
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Historische Stadt bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Historische Stadt
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 24 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 20 Stunden |
Abschluss |
Zertifikat |
Kosten | 2.040 € (Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck - Universität zu Lübeck) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Stadt in Geschichte
- I Anfänge – Mittelalter, III Stadt und Land
- II Mittelalter – Jetztzeit
- III Stadt und Land
- Planen/Bauen/Entwerfen
- I Topographie
- II Historisches Bauen
- III Architektur
- IV Umgang mit der historischen Stadt
- Erforschen/Bewahren/Weitergeben
- I Baudenkmalpflege, Stadtarchäologie
- II Verstehen und interpretieren der Quellen
- IV Stadtmarketing
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:
- Sonstige Kenntnisse
- Bildungsabschluss
- Ohne Abitur
Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Weiterbildung Historische Stadt ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Angehende Architekten:innen
- Stadtplaner:innen
- Geschichtsinteressierte
- Stadtführer:innen
- Im Tourismus Tätige
- Engagierte im Denkmalschutz
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Historische Stadt?
Wenn du ein Fernstudium Weiterbildung Historische Stadt absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Durch eine zusätzliche akademische Weiterbildung eröffent sich ein noch differenzierteres Arbeitsumfeld
Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Weiterbildung Historische Stadt?
Der Fernkurs Weiterbildung Historische Stadt kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Verbindung von Fernstudium und Anschauung vor Ort
- Modularer Aufbau
- Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Historische Stadt?
Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Historische Stadt belaufen sich bei dem Anbieter Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck - Universität zu Lübeck auf 2.040 €.