• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Geschichte | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Das Studium der Geschichte ist eine lohnenswerte Investition. Nicht nur lernst Du die Geschichte Deines Landes kennen, sondern bekommst darüber hinaus Einblick in die zentralen Momente der Menschheitsgeschichte. Mit einem Fernkurs kannst Du Deinen Wissensdurst stillen und gleichzeitig Dein Allgemeinwissen aufbessern.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Geschichte

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 4 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Geschichte bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Geschichte

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 6 Monate - 24 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 20 Stunden

   Abschluss

Zertifikat
   Kosten 414 € - 2.040 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Wenn es um das Grundwissen der Deutschen Geschichte geht, könnte ein Lernplan folgende Gestalt annehmen:

Mittelalter

  • Der Begriff des rex Teutonicorum
  • Das Reich der Merowinger und Karolinger
  • Die Herrschaft der Ottonen, Salier und Staufer

Neuzeit

  • Das Habsburgische Reich
  • Die Zeit der Reformation
  • Der Dreißigjährige Krieg
  • Das Zeitalter Napoleons
  • Deutscher Bund und Vormärz
  • Die Revolution von 1848/49
  • Industrialisierung
  • Gründung des Deutschen Kaiserreiches
  • Bismarck-Ära und Wilhelminische Epoche

20. Jahrhundert

  • Der Erste Weltkrieg
  • Weimarer Republik
  • Der Niedergang der Weimarer Republik
  • Die Etablierung des NS-Staates
  • Der Zweite Weltkrieg
  • Deutsch-Deutsche Geschichte
  • Wiedervereinigung

Die Geschichtswissenschaft besteht zum großen Teil aus der Lektüre überlieferter Quellen. Anhand des historischen Materials werden Fragen aufgestellt, die sich dann unter Zuhilfenahme externer Ressourcen, wie Sachbücher, Lexika und Sammelbänden, bearbeiten lassen. Dabei ist es wichtig zu erfahren, dass jede Quelle auch immer verschiedene Interpretationen zulässt, denn es gibt schlicht und ergreifend nicht die „eine wahre Geschichte“, sondern viele Facetten politischer und sozialer Umstände. Nicht nur darum heißt es, dass die Geschichte „häufig von Sieger:innen“ geschrieben wird.

In einem Fernkurs Geschichte geht es vorwiegend um den Aufbau von Grundwissen. Viele ältere Teilnehmer:innen interessieren sich jedoch auch speziell für die Ahnenforschung. Auch hier kann man Geschichte erlebbar machen. Das Wissen um die eigenen persönlichen Vorfahren kann viele spannende Momente bringen und den Sinn des eigenen Lebens bereichern. Verbunden damit sind häufig intensive Recherchen im lokalen Stadt- oder Staatsarchiv. Andere Teilnehmer:innen hingegen möchten lieber in die Welt der Kunstgeschichte eintauchen und ihre vielen Facetten kennenlernen.

Ablauf

Du bekommst auf monatlicher Basis ein Studienheft zur Verfügung gestellt. Natürlich kannst Du das Material in fast allen Fällen auch digital herunterladen, aber gerade weil es sich um eine vielfältige Lektüre handelt, sind gedruckte Blätter dem Lesen am Bildschirm deutlich überlegen.

Eventuell bekommst Du nach jeder Lektion Fragen zum Ermitteln des eigenen Wissensstands. Nach erfolgreichen Abschluss bekommst Du ein Zeugnis über Deine Leistungen ausgestellt.

Dauer

Die Kurse haben eine Dauer von 4 bis 14 Monaten – je nachdem, wieviel Wissen Du dir aneignen möchtest. Die wöchentliche Bearbeitungszeit ist nicht festgelegt und richtet sich nach Deinen eigenen Möglichkeiten. Um nicht völlig den Faden zu verlieren ist jedoch ein wöchentliches Pensum von 4 bis 5 Stunden pro Woche empfohlen.

Teilnahmevoraussetzungen

Es gibt keine Voraussetzungen für einen Fernkurs Geschichte. Jede:r Teilnehmer:in mit Interesse ist in der Lage, einen entsprechenden Fernkurs zu absolvieren. Du solltest jedoch Spaß an der Lektüre haben und dich auch gerne mit schwierigen Texten auseinandersetzen. Gerade die Quellenarbeit fordert einiges an sprachlichem und kulturellem Wissen, was man sich aber auch sehr gut nebenher aneignen kann. Für das Studium der Antike sind Kenntnisse in Latein und Altgriechisch von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Zielgruppe

Ein Fernkurs Geschichte ist für Dich geeignet, wenn Du

  • dich politisch oder sozial für Geschichte interessierst und die aktuellen Ereignisse in einem historischen Kontext einordnen möchtest
  • dich gerne mit geschichtlichen Themen auseinander setzt und gerne bestimmten historischen Entwicklungen auf den Grund gehen möchtest
  • einen Migrationshintergrund hast und dich näher mit der Geschichte Deutschlands und Europas auseinander setzen möchtest. Du lernst in kompakter Form alles notwenige, um eventuelle amtliche Prüfungen zu bestehen.
  • dich im Seniorenalter geistig fit halten möchtest und ein reges Interesse an historischen Ereignissen entwickelt hast

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Geschichte?

Mit einem Fernkurs Geschichte stillst Du zunächst einmal lediglich Deinen eigenen Wissensdurst. In vielen Fällen kannst Du mit Deinem neu erworbenen Wissen im privaten Umfeld punkten. Du kannst natürlich auch an öffentlichen Geschichtsveranstaltungen, Themenabenden oder Diskussionsrunden teilnehmen, um dich mit anderen Interessierten auszutauschen.

Nur in wenigen Fällen kannst Du auch beruflich profitieren. Eventuell, wenn Du als Dozent:in arbeitest, in einer privaten Archiv (etwa Unternehmens- oder Stiftungsarchiv), im Museum oder in anderer Form in der Bildungswissenschaft oder -vermittlung tätig bist.

Vorteile des Studiums

Geschichte erlebbar zu machen ist heute ein wichtiger Baustein unserer Kultur. Wenn Du an einem Projekt mitwirkst, kannst Du von einem Fernkurs profitieren. Aber auch privat bietet ein Fernkurs die optimale Möglichkeit, Wissen anzueignen, ohne dir Gedanken über die Konzeption Deines Lernplans machen zu müssen. Das didaktische Material kommt direkt zu Dir nach Hause.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Geschichte?

Für ein Fernstudium Geschichte fallen Kosten von 414 € bis 2.040 € (Zertifikat) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Geschichte rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 6 und 24 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Geschichte

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Geschichte

5
bewertet von 2 Teilnehmenden