Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Gesellschaft

Der Fachbereich Gesellschaft bietet Dir die Möglichkeit, dich mit den verschiedensten Elementen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens zu beschäftigen. Klassische Beispiele hierfür sind Geschichte und Sozialwissenschaften, die vor allem Politik umfassen und mehr mit unserem alltäglichen Leben verwoben sind als man vielleicht auf dem ersten Blick ahnt. Dazu kommt noch die Bildungswissenschaft, denn in Zeiten in denen das „lebenslange Lernen“ zunehmend an Wichtigkeit zu gewinnen scheint, werden Expert:innen benötigt, die Bildungseinrichtungen und -vorgänge leiten können. Um einer solchen Rolle gerecht zu werden, stehen Module wie Psychologie, Personalmanagement, Institutionen, Recht und Führung, aber auch Kostenrechnung und BWL auf dem Stundenplan.

Geschichtsinteressierte haben die Möglichkeit, allgemeines Geschichtswissen zu erlangen, sich auf die deutsche Geschichte zu spezialisieren oder auch ganz spezifisch Kunstgeschichte kennenzulernen. Einige Themengebiete, die auf Dich zukommen könnten, umfassen beispielsweise die Amerikanische und Französische Revolution, die Industrielle Revolution, die Bismarck-Ära, die Weimarer Republik und auch die Weltkriege. Neben geschichtlichen Inhalten, lernst Du auch Analysemethoden kennen, um Quellen interpretieren zu können und schlussendlich eine eigene begründete Meinung zu entwickeln.

Wenn Du es vorziehst, dich mit gegenwärtigen, politischen Problemstellungen auseinanderzusetzen und bereits über einen Bachelorabschluss verfügst, könnte ein Master im Bereich Politikwissenschaften das Richtige für Dich sein. Absolvent:innen in diesem Bereich beschäftigen sich mit Disziplinen wie Politikmanagement, VWL, aber auch mit Wirtschaftsbeziehungen, Organisationsentwicklung und Regierungssystemen.

Studiengangstipp

- Werbung -

Technologie kritisch hinterfragen – kompakt. flexibel. kombinierbar.

Heutzutage ist kein Lebensbereich des Menschen mehr ohne Technologie denkbar. Doch birgt diese Entwicklung nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Sie wollen Technologien aus ethischer Perspektive kritisch hinterfragen? Informieren Sie sich jetzt zu den verschiedenen Online-Modulen aus dem Bereich „Ethik und Technik“ der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU).
 

371 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,3892
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2024)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2021)

Fernstudium Gesellschaft – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Master (weiterbildend)) - 42 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 113,05 € (Teilnahme) - 16.560 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Gesellschaft – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 5.840 € - 13.122 €
MBA

Fernstudium Gesellschaft – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 30 Monate
  • Abschluss MBA
  • Kosten 9.800 € - 10.500 €
Bachelor

Fernstudium Gesellschaft – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 30 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.305 € - 16.560 €
Weiterbildung

Fernstudium Gesellschaft – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 18 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 189 € - 5.814 €

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Gesellschaft geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Gesellschaft interessierst:

  • Lernbereitschaft
  • Neugierde
  • Selbstständigkeit
  • Zielstrebigkeit

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gesellschaft

Für ein Gesellschaft fallen Kosten von 113,05 € (Teilnahme) bis 16.560 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Gesellschaft rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 11,2 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Gesellschaft

Insgesamt wurde das Fernstudium „Gesellschaft“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 527 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master of Science (MSc) in Political Management des Anbieters KMU Akademie & Management AG mit einer Bewertung von 5 Sternen von 527 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Schmalkalden mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule KMU Akademie & Management AG mit insgesamt 208 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule KMU Akademie & Management AG mit insgesamt 162 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 527 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Sven R. (33 J.) am 06.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
An meinem Studium an der IU gefällt mir ganz besonders die maximale Flexibilität. Ich kann nicht nur jedes Modul starten, wann immer ich will, sondern ich kann es auch mit Prüfungen abschließen wann immer ich will: Prüfungen können ganz entspannt zu jeder Uhrzeit von zuhause aus abgelegt werden! Ich kann also jedes Modul in meiner Wunschreihenfolge starten und abschließen und niemand spricht mir da rein :) Jeder Person, die neben dem Job studieren möchte, kann ich die IU nur ans Herz legen! Ich studiere im Vollzeitstudium, während ich parallel Vollzeit arbeite - und es ist möglich, wenn man dran bleibt, sich mit den Modulen beschäftigt und seine Wochenenden der Uni widmet. Alternativ kann man natürlich auch einfach Teilzeit studieren! Also auch hier, olle Flexibilität :) mir wurden viele Inhalte aus meiner Ausbildung anerkannt, sodass ich mir direkt von Beginn an mehr als 1 Semester sparen konnte. Mein Tipp für jede Person, die erfolgreich an der IU studieren möchte: - Bleibt dran und findet die Zeit für die Module und Inhalte - schaut euch die Videos zu den Modulen an, in denen die Professor:innen die jeweiligen Inhalte noch einmal nahebringen, nehmt an den regelmäßigen digitalen Austauschrunden teil, wenn euch ein Modul schwer fällt, ihr Fragen habt oder euer Wissen intensivieren wollt - nutzt die verschiedenen Austauschplattformen mir Professor:innen und anderen Studierenden, beispielsweise über Teams - vernetzt euch mit anderen Studierenden in eurer Gegend, ihr könnt euch auch zum gemeinsamen lernen in der IU treffen, es gibt soooo viele Standorte überall in Deutschland und anderen Ländern! Ps: dort könnt ihr Prüfungen auch in Präsenz schreiben, wenn ihr das lieber macht! Insgesamt kann man wirklich ganz ehrlich sagen, dass das Kosten-Leistungsverhältnis super gut ist!
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Name ist Frank Herrmann, ich habe diese Jahr am Eingangstest für die Zulassung für das Studium "Master Erwachsenenbildung" an der Uni Kaiserslautern (DISC) teilgenommen und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Ich habe mich für das Wintersemester 23/24 eingeschrieben. Am 04,11.2023 habe ich am Informationstag auf dem Campus der Uni über den Fernstudiengang "MA Erwachsenenbildung" informiert und eine sehr gute Einführung in die Abläufe des Fernstudienganges von der DISC als auch die notwendigen Hinweise und Vorgaben für die Vorleistungen (Einsendeaufgaben) und die notwendigen Kenntnisse für die Präsenzanwesenheiten mit Klausur erfahren., Des weiteren wurden uns auch verschiedene Aktivitäten der Studierenden auf dem Campus dargestellt. Mein Fazit. Eine rundum gut gestaltete Einführungsveranstaltung mit hohen Informationscharakter. Auch die im OpenOLAT eingestellten Unterlagen zur Bearbeitung der Fragestellungen im 1 Semester sind sachlich und zielgerichtet sowie fachbezogen Formuliert und aufeinander abgestimmt. Das Studieren im Bezug auf die Adaption mit dem trotzdem anfallenden Arbeitsaufkommen im eigentlichen Job ist gut händelbar und zeitlich gut zu schaffen. Fühle mich hier gut aufgehoben und zuversichtlich meine Erwartungen zu diesem Studiengang auch zeitnah erfüllen zu können. Frank Herrmann 08.12.2023
Fernlehrgang Philosophie
Bewertet von MICHAEL (71 J.) am 19.11.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Philosophie rüttelt an Dogmen und Vorurteilen und erprobt gedanklich das scheinbar Unmögliche (Barbara Bleich Jg. 1973). Mit einer engagierten Bearbeitung der 36 LAUDIUS Philosophie-Lernhefte ist es Lernenden möglich, sich schrittweise unterschiedlichen philosophischen Denkschulen zu nähern. Unerlässlich ist es, in einem immer unübersichtlicheren Weltgeschehen, durch kritisch prüfendes Hinterfragen eigene Gedankenwege zur geistigen Unabhängigkeit zu entwickeln, vorgegebene Dogmen infrage zu stellen und über seine eigenen Vorurteile nachzudenken. Der Betreuer des Lehrganges, Dr. Andreas BELWE, hat die Lernhefte dazu übersichtlich und vielseitig aufgebaut. Die Thematik befasst sich mit dem Menschsein und seiner Lebenswirklichkeit. Bei Rückfragen habe ich kompetente Unterstützung durch Herrn Dr. BELWE erfahren. Diesen Philosophie-Lehrgang kann ich absolut empfehlen! Alle Mitarbeitenden der LAUDIUS Akademie haben mir über die Studiendauer jederzeit sehr freundlich und hilfsbereit zur Seite gestanden. Wünschenswert ist ein Philosophie-II-Lehrgang mit einer erweiterten Abschlussprüfung; besonders in einer Zeit, in der Hochschulen den Zugang zu Philosophie Studiengängen erschweren.
Fernlehrgang Kunstgeschichte
Bewertet von Julia (31 J.) am 12.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich absolviere zur Zeit den Onlinekurs "Kunstgeschichte" bei Laudius und bin rundum zufrieden mit meiner Erfahrung. Besonders hervorheben möchte ich die Flexibilität des Kurses, die es mir ermöglicht, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Da ich beruflich vollzeit tätig bin, ist es für mich ein großer Vorteil, dass ich den Kurs mit meinem Arbeitsalltag gut kombinieren kann. Die Inhalte des Kurses sind gut strukturiert und verständlich aufbereitet. Ich schätze besonders die Möglichkeit, die Themen in Ruhe zu vertiefen und dabei jederzeit auf die Kursmaterialien zugreifen zu können. Das hilft mir, mich intensiv mit der Kunstgeschichte auseinanderzusetzen, ohne unter Zeitdruck zu geraten. Der Kurs bietet eine perfekte Möglichkeit, eine Weiterbildung mit einer Vollzeittätigkeit zu vereinbaren, was für mich persönlich von großer Bedeutung ist. Ich fühle mich gut unterstützt, und der Kurs hat mir nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern auch meine Leidenschaft für Kunstgeschichte weiter entfacht. Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der Interesse an Kunstgeschichte hat und eine flexible Weiterbildung sucht, die sich gut mit anderen Verpflichtungen vereinbaren lässt.
Fernlehrgang Theologie
Bewertet von Matthias (41 J.) am 10.08.2019
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Theologiekurs der Akademie Laudius ist mit 48 Lektionen insgesamt sehr umfangreich. Das Lehrmaterial ist gut strukturiert und kommt in zwei praktischen, stabilen Ordnern, somit kann an jedem Ort gelesen und gelernt werden. Die einzelnen Lektionen sind mit ca. 15 Seiten im Durchschnitt gut zu bewältigen, allerdings sollte zur Vertiefung unbedingt zusätzliche Literatur beschafft werden, gerade im Hinblick auf die Hausarbeiten. Diese können zwar prinzipiell auch mit den Informationen aus den Lernheften bewältigt werden, aber durch zusätzliche Lektüre kann man noch deutlich tiefere Einblicke erhalten. Empfehlenswert und sinnvoll sind in jedem Fall Einführungen in die Philosophie und Theologie als ergänzende Literatur! Insgesamt sind das Preis- Leistungsverhältnis des Kurses jedoch exzellent. Lobenswert ist auch die schnelle Bearbeitung der Einsendeaufgaben durch den Dozenten, Herrn Dr. Seeger.