Gesellschaftswissenschaften | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Der Fachbereich Gesellschaft bietet Dir die Möglichkeit, dich mit den verschiedensten Elementen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens zu beschäftigen. Klassische Beispiele hierfür sind Geschichte und Sozialwissenschaften, die vor allem Politik umfassen und mehr mit unserem alltäglichen Leben verwoben sind als man vielleicht auf dem ersten Blick ahnt. Dazu kommt noch die Bildungswissenschaft, denn in Zeiten in denen das „lebenslange Lernen“ zunehmend an Wichtigkeit zu gewinnen scheint, werden Expert:innen benötigt, die Bildungseinrichtungen und -vorgänge leiten können. Um einer solchen Rolle gerecht zu werden, stehen Module wie Psychologie, Personalmanagement, Institutionen, Recht und Führung, aber auch Kostenrechnung und BWL auf dem Stundenplan.
Geschichtsinteressierte haben die Möglichkeit, allgemeines Geschichtswissen zu erlangen, sich auf die deutsche Geschichte zu spezialisieren oder auch ganz spezifisch Kunstgeschichte kennenzulernen. Einige Themengebiete, die auf Dich zukommen könnten, umfassen beispielsweise die Amerikanische und Französische Revolution, die Industrielle Revolution, die Bismarck-Ära, die Weimarer Republik und auch die Weltkriege. Neben geschichtlichen Inhalten, lernst Du auch Analysemethoden kennen, um Quellen interpretieren zu können und schlussendlich eine eigene begründete Meinung zu entwickeln.
Wenn Du es vorziehst, dich mit gegenwärtigen, politischen Problemstellungen auseinanderzusetzen und bereits über einen Bachelorabschluss verfügst, könnte ein Master im Bereich Politikwissenschaften das Richtige für Dich sein. Absolvent:innen in diesem Bereich beschäftigen sich mit Disziplinen wie Politikmanagement, VWL, aber auch mit Wirtschaftsbeziehungen, Organisationsentwicklung und Regierungssystemen.
Weiterführende Unterthemen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Gesellschaft
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
2 Monate (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
4 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Bachelor) |
Abschluss
|
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat |
Kosten
|
414 €
(Zertifikat) - 13.725 €
(Master (weiterbildend)) |
Charakterliche Fähigkeiten
-
Lernbereitschaft
-
Neugierde
-
Selbstständigkeit
-
Zielstrebigkeit
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gesellschaft?
Für ein Fernstudium Gesellschaft fallen Kosten von 414 € (Zertifikat) bis 13.725 € (Master (weiterbildend)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Gesellschaft rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Gesellschaft
4,6
bewertet von 118 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Bianca, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "M.A. Wirtschaftspädagogik" des Anbieters Allensbach Hochschule am 09.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 57Die beste Entscheidung seit langem! Mein Wipäd-Studium ermöglicht mir den Einstieg ins Ref in BW und damit ein Ende meiner bisherigen Tätigkeit und eine komplette Neuorientierung ohne, dass ich nochmals komplett neu aufs Lehramt studieren müsste. Ich habe bereits eine Schule bei der ich schon eingebunden werde, so dass der Schritt ins Ref wahrscheinlich problemlos klappen wird. Nun zum Studium selbst:
Ich bin sehr mit der Allensbach Hochschule zufrieden und kann das Studium 100% weiterempfehlen. Die Betreuung ist klasse und ich fühle mich nie alleingelassen. Ich bin derzeit zu 60% in Teilzeit tätig und werde den Master voraussichtlich im Dezember mit der Thesis abschliessen. Damit habe ich es in gerade mal 20 Monaten mit sehr gutem Abschluss gepackt - obwohl das Studium echt anspruchsvoll ist aber trotzdem mir viel Spass gemacht hat.
Weiter so! Meine Empfehlung habt ihr.
Ursula, 50 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A." des Anbieters zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund am 25.07.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 26Mein Master ermöglichte mir den beruflichen Aufstieg. Der Studiengang beinhaltete sehr interessante und aktuelle Themen, die neben der notwendigen Theorie auch umsetzbares Praxiswissen vermittelten. Intervisions und Supervisionsgruppen ermöglichten den Austausch über den gewählten Schwerpunkt hinaus und erweiterten mein berufliches Netzwerk. Das Studium erforderte zwar viel Selbstorganisation und Eigeninitiative, doch waren die Dozenten für Fragen schnell erreichbar und ich fühlte mich sehr gut betreut. Ich empfehle daher diesen Studiengang jedem, der sich innerhalb einer überschaubaren Zeit in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern weiterqualifizieren möchte.
Monika, 54 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Theologie" des Anbieters Laudius Akademie für Fernstudien am 07.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5Ich habe einige Kurse bei Laudius belegt und war von jedem einzelnen begeistert. Die Lernhefte sind strukturiert und verständlich verfasst und das Lerntempo kann man nach Bedarf anpassen. Ich arbeite in Vollzeit und habe mein Pensum bei allen absolvierten Kurse locker geschafft. Meinen besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle an die jeweiligen Kursbetreuer richten, die für einen reibungslosen Ablauf bzw. Benotung sorgten und den einen oder anderen wertvollen Tipp parat hatten. Ich bin angenehm von Laudius überrascht worden und werde Euch immer guten Herzens weiterempfehlen.
Woldemar, 47 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Bildungs- und Kulturmanagement" des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg am 02.03.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4Ich mache das Studium Personalmanagement neben dem aktuellen Beruf und es macht mir sehr viel Freude. Aktuell gibt es die sehr gute Option, Online Klausuren zu buchen. Aktuell würde ich mich als erfolgreicher Student bezeichnen, was allerdings auch viel Eigenmotivation und Zeitplanung erfordert.
Rückfragen an Tutoren und Studienbegleiter sind rund um die Uhr möglich. Freue mich natürlich, wenn das Seminar für Kommunikationsmanagement in Präsenz stattfinden kann.
Karin, 49 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Bildungsmanagement" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 08.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6Ein Fernstudium, so wie ich es bei der grandiosen KMU Akademie & Management AG absolviert habe, hat mir einen erfolgreichen Karriere- und Gehaltssprung ermöglicht. Ich war mit der Begleitung durch die KMU während des Studiums mehr als zufrieden - egal, ob ich organisatorische oder inhaltliche Fragen zum Studium hatte, die KMU Akademie war immer für mich da. Jederzeit wieder.
Liebe Grüße, Karin Katzenberger MBA