Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
4 Jahre in Folge: 2020-2023

Fernstudium und Weiterbildung Weiterbildung Rhetoriktrainer:in

In der Kategorie Weiterbildung Rhetoriktrainer:in sind aktuell 2 Fernlehrgänge von insgesamt einerFernhochschule und einer Fernschule gelistet und können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 8 bis 10 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Es wurden 2 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Rhetoriktrainer:in gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial hinzufügen
Gepr. Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in (SGD)
sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial hinzufügen
Kommunikationstrainer:in Ausbildung
Deutsches eLearning Studieninstitut – DeLSt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 1.140 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Rhetoriktrainer:in – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 5 Monate - 12 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden - 10 Stunden
  • Abschluss Zertifikat
  • Kosten 1.140 € (Zertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Weiterbildung Rhetoriktrainer:in?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Beraters
  • Sprachlicher Stil
  • Körpersprache und Artikulation
  • Kommunikationsstörungeng
  • Besondere Aspekte in der Beratung
  • Sprachliches Ausdrucksvermögen (verbaler Ausdruck)
  • Präsentation
  • Durchführung der Moderation
  • Didaktik und Methodik bei videogestützten Trainings
  • Vorbereitung des Unterrichts

Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Weiterbildung Rhetoriktrainer:in?

Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:

  • Fernlehrgang

Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Weiterbildung Rhetoriktrainer:in eingesetzt?

Im Rahmen des Fernlehrgangs Weiterbildung Rhetoriktrainer:in wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:

  • Audios
  • Digitale Lernmaterialien
  • Leitfaden
  • Lern-App
  • Online-Forum
  • Skripte
  • Studienhefte
  • Übungsdateien
  • Videos
  • Web Based Training

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Rhetoriktrainer:in?

Die Zielgruppe für Weiterbildung Rhetoriktrainer:in ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Lehrer:innen, Erwachsenen- und Arbeitspädagog:innen, die ihre Fähigkeiten in der Vermittlung kommunikativer Kompetenz vertiefen wollen
  • Seminaranbieter:innen, Bildungsreferent:innen und freie Trainer:innen, die ihr Angebot erweitern oder professionalisieren möchten
  • Mitarbeiter:innen in Unternehmen, die interne Schulungen abhalten wollen oder sollen
  • Personen, die allgemein ihre kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten verbessern und diese anderen weitergeben möchten
  • Personen, die eine Trainertätigkeit anstreben

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Rhetoriktrainer:in

Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Rhetoriktrainer:<br />in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung belaufen sich bei dem Anbieter Deutsches eLearning Studieninstitut – DeLSt auf 1.140 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Rhetoriktrainer:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 5 und 12 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 8,5 Monate.