Kommunikation | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Sie lernen Kommunikation als Wissenschaft kennen und können die Inhalte gleich praktisch in Ihrem beruflichen Tätigkeitsfeld besser umsetzen. Oder Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, erweitern Ihre berufliche Qualifikation in der Weiterbildung und werden zu einem echten Medienprofi.
- Gesundheitskommunikation 1 Kurs
- Informations- & Kommunikationstechnik 2 Kurse
- International Business Communication 8 Kurse
- Kommunikationsdesign 1 Kurs
- Kommunikationsfähigkeit 40 Kurse
- Kommunikationsmanagement 13 Kurse
- Kommunikationspsychologie 7 Kurse
- Kommunikationstraining & Beratung 3 Kurse
- Kommunikationswissenschaft 1 Kurs
- Marketingkommunikation 1 Kurs
- Rhetorik 18 Kurse
- Sportkommunikation 1 Kurs
- Umweltkommunikation 1 Kurs
- Unternehmenskommunikation 4 Kurse

Ihrem Traumberuf in der Kommunikationsbranche den entscheidenden Schritt näher kommen Sie mit einem Studium an der IST-Hochschule für Management. Verschiedene Bachelor- und Master-Studiengänge bereiten Sie auf die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben in diesem hochspannenden Feld vor.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Kommunikation
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Kommunikation bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Kommunikation
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 1 Stunde (Teilnahme) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 79 € (Zertifikat) - 15.423,12 € (Master (weiterbildend)) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Das Studium der Kommunikationswissenschaften erforscht die Wirkung der Kommunikation, untersucht die Bedeutung von Öffentlichkeit und gesellschaftlichem Wandel und konzentriert sich auf die grundlegenden Einflüsse von Sprache und Bildern in der Gesellschaft. Welche Auswirkungen hat die Vielzahl an Nachrichten heute? Wie kann man Kommunikation zielgerecht steuern?
- Kommunikationswissenschaften - theoretischer Hintergrund
- Unternehmenskommunikation
- Wertschöpfung
- Kommunikationskonzeption
Ein weiterer Schwerpunkt sind die verschiedenen Kanäle. Wie funktionieren die sozialen Medien? Wie entwickelt man PR-Prozesse? Außerdem lernen Sie die einzelnen Kommunikationsprozesse zu strukturieren und zu analysieren.
- PR-Prozesse
- Marketing
- Medienrhetorik
- Textgestaltung
- Social Media
Die Kommunikationswissenschaft integriert, als interdisziplinäres Fach, auch häufig andere Wissenschaften oder Themenfelder:
- Digitale Gestaltung
- Medienproduktion
- Projektmanagement
- Unternehmensführung
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Medienwirtschaft
- Wirtschaftsrecht
- Rechnungswesen / Controlling
- Datenschutz
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Selbstmanagement
Die Lerninhalte werden theoretisch als auch empirisch je nach Themenschwerpunkten untersucht. Es gibt bei der möglichen Themenvielfalt keine einheitlichen Standards in der Weiterbildung oder während des Studiums. Das Fach ist in der Regel aber sehr anwendungsorientiert und praxisnah.
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Was Sie für das Fach mitbringen müssen:
- Ein grundsätzliches Interesse an Kommunikation und ihre Wirkweisen
- Ein Grundverständnis der neuen Medien
- Kreativität und ein hohes Maß an Selbstorganisation
- Ein großes Interesse an sozialwissenschaftlichen Themen
Praktische Erfahrungen in einer Agentur oder Redaktion sind von Vorteil, aber nicht immer Voraussetzung.
Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für einen akademischen Abschluss per Fernstudium erfahren Sie am besten an der Hochschule. In der Regel gelten für Fernstudiengänge im Fachbereich Kommunikationswissenschaften mit Bachelor- oder Master-Abschluss aber die üblichen Zulassungsvoraussetzungen wie Fachabitur oder ein bereits absolvierter grundständiger Studiengang. Bei Weiterbildungen und Zertifikatskursen reicht auch ein mittlerer Schulabschluss.
Wenn es um die charakterlichen Voraussetzungen geht, gibt es keine perfekt Kombination. Folgende Soft Skills können Ihnen aber mit Sicherheit nützlich sein:
Dauer
Je nach wöchentlichem Arbeitsumfang und Abschlussziel eines berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs reicht die Dauer von Weiterbildungskursen im Bereich der Kommunikationswissenschaften in der Regel von 2 bis 15 Monaten. Wer ein Fernstudium zum Kommunikations- und Medienmanager absolvieren möchte und einen Bachelor-Abschluss, kann jederzeit damit beginnen und muss mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern rechnen.
Ablauf
Bei Zertifikationskursen fallen einmalige Teilnahmegebühren an, die je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen können. Wenn Sie berufsbegleitend einen akademischen Abschluss an einer Fernhochschule anstreben, haben Sie eine breite Auswahl an Möglichkeiten und sollten die Angebote genau miteinander vergleichen. Sie erhalten mit der Immatrikulation einen flexiblen Zugang zu Online-Lernplattformen, Online-Seminaren und dürfen an Präsenzseminaren teilnehmen, die meistens am Freitagnachmittag oder am Wochenende stattfinden.
Alle Fernhochschulen rechnen im Rahmen der Prüfungsanforderungen und Prüfungsleistungen Leistungen aus nicht-akademischen Weiterbildungen an. Die einzelnen Modulprüfungen bestehen dann aus Klausuren, Hausarbeiten, Einsendeaufgaben, Fallstudien oder auch Präsentationen. Mit dem Abschluss der schriftlichen Bachelor-Arbeit erhalten Sie den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.).
Eine ausführliche Beschreibung der Kursinhalte in deutscher und englischer Sprache ist heute Standard. Bei konsekutiven Master-Studiengängen verkürzt sich die Regelstudienzeit auf 4 Semester. Auch hier variieren die thematischen Vertiefungsangebote und Kosten. Wenn Sie sich nach einem ersten akademischen Abschluss themenspezifisch weiter fokussieren möchten, sollten Sie die Angebote nach qualitativen Kriterien wie Studieninhalte, Reputation der Lehrkräfte oder auch Arbeits- und Betreuungsintensität prüfen. Sie sollten auch inhaltlich die genauen Studienverlaufspläne vorab einsehen und einschätzen, ob und inwiefern Sie das anfallende Arbeitspensum leisten können.
Zielgruppe
Wenn Sie berufstätig sind, in einer Kommunikationsagentur oder in der Medienbranche bereits tätig sind und noch einen akademischen Anschluss anstreben, eignet sich ein Fernstudium ganz hervorragend für Sie. Ihre berufliche Erfahrung wird ein großes Plus sein. Wenn Sie sich als Journalist beruflich weiterentwickeln möchten, sollten Sie nach aufbauenden Master-Studiengängen an Fernhochschulen umschauen und prüfen, inwiefern neue Medieninhalte und die Veränderung der Medienwelt inhaltlich zum Tragen kommen. Wer aufgrund von Familienzeiten eine etwas längere Pause vom beruflichen Alltag genommen hat, kann mithilfe der beruflichen Weiterbildungsqualifikation flexibel seinen Wiedereinstieg planen.
Für den Fachbereich Kommunikationswissenschaften und mit dem schnellen Wandel der Medienwelt ist eine inhaltliche Auffrischung oder Vertiefung ganz besonders gefordert, weil hier schnell der Anschluss verpasst werden kann. Ein Fernstudium eignet sich besonders für diejenigen, die Familie und Beruf weiterhin flexibel in Einklang bringen möchten.
Für Wiederberufseinsteiger, die da anknüpfen möchten, wo Sie mal aufgehört haben, gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit. Lebenslanges Lernen kennt keine Altersgrenze.
Material
Entstehende Materialkosten sind bei nahezu allen Anbietern in der Kursgebühr oder in den Semesterkosten enthalten oder werden kostengünstig bereitgestellt. Da der Zugang zu Online-Bibliotheken mit der Immatrikulation erfolgt, bleiben die Kosten innerhalb eines Fernstudiums hierfür überschaubar. Einige Anbieter verfügen auch über einen digitalen, länderübergreifenden Bibliothekszugang. Auf Lernplattformen stellen Dozenten darüber hinaus wichtige Lehrmaterialen bereit, die Sie jederzeit abrufen können.
Zugleich erhalten Sie Studienbriefe und Studienhefte mit Aufgaben, die Sie zeitlich flexibel bearbeiten können. Bei Fragen dazu können Sie bei den meisten Anbietern mithilfe einer E-Learning-Plattform den direkten Kontakt zum Dozenten aufnehmen oder sich mit anderen Weiterbildenden austauschen.
Präsenzseminare
Die Veranstaltung von Präsenzseminaren ist die Regel. Die Termine, die zumeist an den Wochenenden stattfinden, sind für Berufstätige aber lange einzuplanen, weil sie frühzeitig angekündigt werden und feststehen.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Kommunikation?
Die Berufsaussichten für Kommunikationswissenschaftler sind hervorragend. Nahezu alle Unternehmen in der Wirtschaft setzen mittlerweile auf eine intensivere PR-Arbeit mittels der sozialen Medien. Das erworbene Wissen lässt sich vielfältig anwenden. Mit einem akademischen Abschluss erhöhen sich zugleich die Verdienstmöglichkeiten. Hinzu kommen die klassischen Tätigkeitsfelder wie die Arbeit in Agenturen und Redaktionen, die zunehmend online ausgerichtet werden.
Pro und Contra Fernstudium Kommunikationswissenschaften
Pro | Das Fach Kommunikationswissenschaften bietet eine große thematische Breite in allen gesellschaftspolitischen und sozialen Feldern und hält eine Vielzahl an Tätigkeitsfeldern offen. Als akademisches Allround-Talent im kommunikativen Bereich sind Sie, mit der passenden Berufserfahrung, ein unverzichbarer Teil jedes Marketing- oder PR-Teams. |
Contra | Für Berufstätige ist die Arbeitsbelastung ungleich höher und der Grad der Motivation und Selbstorganisation muss hochgehalten werden. Der zumeist fehlende persönliche Kontakt zu Kommilitonen kann nicht immer durch Mails und Chats ersetzt werden. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Kommunikation?
Für ein Fernstudium Kommunikation fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 15.423,12 € (Master (weiterbildend)) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Konfliktmanagement (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- NLP Practitioner (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- NLP Zertifikatskurs (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 48 Monaten.