Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Kommunikation

Du möchtest dich in Bezug auf Kommunikation weiterbilden, aber hast keine Zeit für Präsenzkurse? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer Kategorie "Fernstudium Kommunikation" findest du eine große Auswahl an Kursen, die du bequem von zu Hause aus absolvieren kannst. In unserer Kategorie findest du verschiedene Kurse, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Kommunikation beschäftigen. Egal, ob du deine rhetorischen Fähigkeiten verbessern möchtest, deine Konfliktlösungskompetenz stärken willst oder einfach nur lernen möchtest, wie du besser auf andere Menschen eingehen kannst - bei uns wirst du fündig.

Anbietertipp

- Werbung -

Mit einem Studium an der IST-Hochschule für Management kommst Du Deinem Traumberuf im Bereich Kommunikation einen entscheidenden Schritt näher!

Ob der Master „Kommunikationsmanagement“ oder einer unserer Bachelor-Studiengänge wie „Kommunikation & Medienmanagement“ oder „Online-Marketing & Marketingmanagement“ – unsere Studiengänge bereiten Dich auf die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben in diesem hochspannenden Feld vor.
 

1199 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6482
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Fernstudium Kommunikation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 180 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 135,66 € (Zertifikat) - 17.010 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Kommunikation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 7.250 € - 13.170 €
MBA

Fernstudium Kommunikation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 48 Monate
  • Abschluss MBA
  • Kosten 8.900 € - 10.900 €
Bachelor

Fernstudium Kommunikation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 180 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 17.010 €
Weiterbildung

Fernstudium Kommunikation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 15 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 135,66 € - 5.814 €

Wie lange dauert ein Fernstudiengang im Bereich Kommunikation?

Je nach wöchentlichem Arbeitsumfang und Abschlussziel eines berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs reicht die Dauer von Weiterbildungskursen im Bereich der  Kommunikationswissenschaften in der Regel von 2 bis 15 Monaten. Wer ein Fernstudium zum Kommunikations- und Medienmanager absolvieren möchte und einen Bachelor-Abschluss, kann jederzeit damit beginnen und muss mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern rechnen. 

Wie läuft ein Fernkurs im Bereich Kommunikation ab?

Bei Zertifikationskursen fallen einmalige Teilnahmegebühren an, die je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen können. Wenn Du berufsbegleitend einen akademischen Abschluss an einer Fernhochschule anstrebst, hast Du eine breite Auswahl an Möglichkeiten und solltest die Angebote genau miteinander vergleichen. Du erhältst mit der Immatrikulation einen flexiblen Zugang zu Online-Lernplattformen, Online-Seminaren und darfst an Präsenzseminaren teilnehmen, die meistens am Freitagnachmittag oder am Wochenende stattfinden.

Alle Fernhochschulen rechnen im Rahmen der Prüfungsanforderungen und Prüfungsleistungen Leistungen aus nicht-akademischen Weiterbildungen an. Die einzelnen Modulprüfungen bestehen dann aus Klausuren, Hausarbeiten, Einsendeaufgaben, Fallstudien oder auch Präsentationen. Mit dem Abschluss der schriftlichen Bachelor-Arbeit erhältst Du den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.).

Eine ausführliche Beschreibung der Kursinhalte in deutscher und englischer Sprache ist heute Standard. Bei konsekutiven Master-Studiengängen verkürzt sich die Regelstudienzeit auf 4 Semester. Auch hier variieren die thematischen Vertiefungsangebote und Kosten. Wenn Du dich nach einem ersten akademischen Abschluss themenspezifisch weiter fokussieren möchtest, solltest Du die Angebote nach qualitativen Kriterien wie Studieninhalte, Reputation der Lehrkräfte oder auch Arbeits- und Betreuungsintensität prüfen. Du solltest auch inhaltlich die genauen Studienverlaufspläne vorab einsehen und einschätzen, ob und inwiefern Du das anfallende Arbeitspensum leisten kannst.

Welche Materialien werden für ein Fernstudium im Bereich Kommunikation benötigt?

Entstehende Materialkosten sind bei nahezu allen Anbietern in der Kursgebühr oder in den Semesterkosten enthalten oder werden kostengünstig bereitgestellt. Da der Zugang zu Online-Bibliotheken mit der Immatrikulation erfolgt, bleiben die Kosten innerhalb eines Fernstudiums hierfür überschaubar. Einige Anbieter verfügen auch über einen digitalen, länderübergreifenden Bibliothekszugang. Auf Lernplattformen stellen Dozent:innen darüber hinaus wichtige Lehrmaterialen bereit, die Du jederzeit abrufen kannst.

Zugleich erhältst Du Studienbriefe und Studienhefte mit Aufgaben, die Du zeitlich flexibel bearbeiten kannst. Bei Fragen dazu kannst Du bei den meisten Anbietern mithilfe einer E-Learning-Plattform den direkten Kontakt zum:r Dozent:in aufnehmen oder dich mit anderen Weiterbildenden austauschen.

Gibt es Präsenzseminare in dem Fernstudium im Bereich Kommunikation?

Die Veranstaltung von Präsenzseminaren ist die Regel. Die Termine, die zumeist an den Wochenenden stattfinden, sind für Berufstätige aber lange einzuplanen, weil sie frühzeitig angekündigt werden und feststehen.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Kommunikation?

Das Studium der Kommunikationswissenschaften erforscht die Wirkung der Kommunikation, untersucht die Bedeutung von Öffentlichkeit und gesellschaftlichem Wandel und konzentriert sich auf die grundlegenden Einflüsse von Sprache und Bildern in der Gesellschaft. Welche Auswirkungen hat die Vielzahl an Nachrichten heute? Wie kann man Kommunikation zielgerecht steuern?

  • Kommunikationswissenschaften - theoretischer Hintergrund
  • Unternehmenskommunikation
  • Wertschöpfung
  • Kommunikationskonzeption

Ein weiterer Schwerpunkt sind die verschiedenen Kanäle. Wie funktionieren die sozialen Medien? Wie entwickelt man PR-Prozesse? Außerdem lernst Du die einzelnen Kommunikationsprozesse zu strukturieren und zu analysieren.

  • PR-Prozesse
  • Marketing
  • Medienrhetorik
  • Textgestaltung
  • Social Media

Die Kommunikationswissenschaft integriert, als interdisziplinäres Fach, auch häufig andere Wissenschaften oder Themenfelder:

  • Digitale Gestaltung
  • Medienproduktion
  • Projektmanagement
  • Unternehmensführung
  • Volkswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen der Medienwirtschaft
  • Wirtschaftsrecht
  • Rechnungswesen / Controlling
  • Datenschutz
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Selbstmanagement

Die Lerninhalte werden theoretisch als auch empirisch je nach Themenschwerpunkten untersucht. Es gibt bei der möglichen Themenvielfalt keine einheitlichen Standards in der Weiterbildung oder während des Studiums. Das Fach ist in der Regel aber sehr anwendungsorientiert und praxisnah.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Was Du für das Fach mitbringen musst:

  • Ein grundsätzliches Interesse an Kommunikation und ihre Wirkweisen
  • Ein Grundverständnis der neuen Medien
  • Kreativität und ein hohes Maß an Selbstorganisation
  • Ein großes Interesse an sozialwissenschaftlichen Themen

Praktische Erfahrungen in einer Agentur oder Redaktion sind von Vorteil, aber nicht immer Voraussetzung.

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für einen akademischen Abschluss per Fernstudium erfährst Du am besten an der Hochschule. In der Regel gelten für Fernstudiengänge im Fachbereich Kommunikationswissenschaften mit Bachelor- oder Master-Abschluss aber die üblichen Zulassungsvoraussetzungen wie Fachabitur oder ein bereits absolvierter grundständiger Studiengang. Bei Weiterbildungen und Zertifikatskursen reicht auch ein mittlerer Schulabschluss.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Kommunikation?

Wenn Du berufstätig bist, in einer Kommunikationsagentur oder in der Medienbranche bereits tätig bist und noch einen akademischen Anschluss anstrebst, eignet sich ein Fernstudium ganz hervorragend für Dich. Deine berufliche Erfahrung wird ein großes Plus sein. Wenn Du dich als Journalist:in beruflich weiterentwickeln möchtest, solltest Du dich nach aufbauenden Master-Studiengängen an Fernhochschulen umschauen und prüfen, inwiefern neue Medieninhalte und die Veränderung der Medienwelt inhaltlich zum Tragen kommen. Wer aufgrund von Familienzeiten eine etwas längere Pause vom beruflichen Alltag genommen hat, kann mithilfe der beruflichen Weiterbildungsqualifikation flexibel seinen Wiedereinstieg planen.

Für den Fachbereich Kommunikationswissenschaften und mit dem schnellen Wandel der Medienwelt ist eine inhaltliche Auffrischung oder Vertiefung ganz besonders gefordert, weil hier schnell der Anschluss verpasst werden kann. Ein Fernstudium eignet sich besonders für diejenigen, die Familie und Beruf weiterhin flexibel in Einklang bringen möchten.

Für Wiederberufseinsteiger:innen, die da anknüpfen möchten, wo Sie mal aufgehört haben, gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit. Lebenslanges Lernen kennt keine Altersgrenze.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Kommunikation

Die Berufsaussichten für Kommunikationswissenschaftler:innen sind hervorragend. Nahezu alle Unternehmen in der Wirtschaft setzen mittlerweile auf eine intensivere PR-Arbeit mittels der sozialen Medien. Das erworbene Wissen lässt sich vielfältig anwenden. Mit einem akademischen Abschluss erhöhen sich zugleich die Verdienstmöglichkeiten. Hinzu kommen die klassischen Tätigkeitsfelder wie die Arbeit in Agenturen und Redaktionen, die zunehmend online ausgerichtet werden. 

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Kommunikation?

Das Fach Kommunikationswissenschaften bietet eine große thematische Breite in allen gesellschaftspolitischen und sozialen Feldern und hält eine Vielzahl an Tätigkeitsfeldern offen. Als akademisches Allround-Talent im kommunikativen Bereich bist Du, mit der passenden Berufserfahrung, ein unverzichbarer Teil jedes Marketing- oder PR-Teams.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Kommunikation

Für ein Kommunikation fallen Kosten von 135,66 € (Zertifikat) bis 17.010 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Kommunikation rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 180 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 16,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Kommunikation

Insgesamt wurde das Fernstudium „Kommunikation“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 697 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Digitaltechnik – Grundlagen der Digitalelektronik und Mikrocontrollertechnik des Anbieters Fernschule Weber mit einer Bewertung von 5 Sternen von 697 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Fernschule Weber mit insgesamt 348 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 68 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 697 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Maximilian (22 J.) am 09.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Studium im Bereich Kommunikation & Medienmanagement an der IST Hochschule ist eine äußerst bereichernde Erfahrung, die ich jedem nur empfehlen kann. Die Kombination aus fundierter Theorie und praxisorientierter Anwendung hat mir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermittelt, sondern auch die Türen zu einer Vielzahl beruflicher Möglichkeiten geöffnet. Ein großer Vorteil des Studiums ist die Flexibilität, die es bietet. Durch die Mischung aus Online-Vorlesungen, Präsenzseminaren und interaktiven Lernmodulen konnte ich mein Studium optimal an meine persönlichen Bedürfnisse und meinen Alltag anpassen. Besonders beeindruckt hat mich die Qualität der Studieninhalte: Die Module decken alle relevanten Themen ab, von klassischem Kommunikationsmanagement bis hin zu aktuellen Trends wie Social Media, Content Creation und Digitalstrategie. Die Dozenten sind nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern bringen auch jede Menge Praxiserfahrung mit, was den Unterricht spannend und realitätsnah gestaltet. Sie stehen den Studierenden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, was ein angenehmes und unterstützendes Lernklima schafft. Ein weiteres Highlight war für mich die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums. Die zahlreichen Projekte und Fallstudien boten die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen. Gleichzeitig konnte ich durch den Austausch mit Kommilitonen und Dozenten ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen. Zusammenfassend war das Studium Kommunikation & Medienmanagement an der IST Hochschule für mich der perfekte Schritt, um mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Ich fühle mich bestens vorbereitet, die Herausforderungen der Kommunikations- und Medienbranche anzunehmen, und bin sehr dankbar für diese großartige Studienzeit! Empfehlung: Für alle, die sich für kreative Medienarbeit und strategische Kommunikation interessieren und gleichzeitig Wert auf Flexibilität und Praxisnähe legen, ist dieses Studium eine hervorragende Wahl.
Anbieter AKAD University
Bewertet von Nele (27 J.) am 21.12.2016
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich studiere seit 2 Jahren an der AKAD University, im Studiengang International Business Communication (B.A.). Nach langem Nachdenken habe ich mich damals schließlich für die AKAD University entschieden. Ich war sehr froh dieses Angebot gefunden zu haben, denn zumindest genau dieser Studiengang wurde damals nur von der AKAD angeboten. Diese Wahl bereue ich bis heute nicht. Der Studienablauf hat bisher reibungslos funktioniert. Zu Beginn wohnte ich noch im Ausland, daher hatte ich eine Menge Fragen. Die Antworten kamen immer ziemlich schnell und sehr detailliert. Die Studienunterlagen, die einem zugeschickt werden, sind vielseitig und interessant. Die vier bis fünf Hefte, die man pro Modul bekommt, liefern genug Information um sich auf Prüfungen vorzubereiten. Zusätzlich werden Übungsaufgaben angeboten, die man korrigieren lassen kann, und auch Onlinetests. Besonders gut gefallen mir die Online-Coachings, in denen die Musterklausuren in einem Video besprochen werden, fast wie in einer Vorlesung. Auch an einem Onlineseminar habe ich teilgenommen. Das ist eine tolle Möglichkeit sich über die Ferne mit Betreuern und Mitstudenten über Videochat auszutauschen. Ein kleines Manko sehe ich in den Veranstaltungsorten der Seminare. Während Prüfungen in vielen verschieden Städten deutschlandweit geschrieben werden können, finden vorbereitende Seminare nur in Stuttgart statt. Ich wohne leider zu weit weg, als dass ich extra dorthin reisen könnte. Zwar sind die Seminare freiwillig, sodass ich also in meinem Studium nicht beeinträchtigt bin, aber ich würde mich auch sehr gerne direkt über die Themen mit anderen austauschen können und Mitstudenten kennen lernen. Das Preis-Leistungs-Verältnis finde ich für ein Fernstudium angemessen. Die Gesamtkosten sind transparent und es besteht die Möglichkeit zwischen zwei Zahlungsmodellen zu wählen. Alles in allem kann ich den Studiengang "International Business Communication"an der AKAD University also sehr empfehlen.
Bewertet von Katharina (54 J.) am 17.10.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Den Studiengang M. Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie des Akademischen Lehrinstituts für Psychologie (ALP) Lübeck in Kooperation mit der FH Wien der WKO kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizierten möchte, profitiert von der ausschließlich über eine virtuelle Lehrplattform organisierten Durchführung der Vorlesungen, Webinare, Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Meine anfänglichen Bedenken und Unsicherheiten zu Studienbeginn konnte ich sehr schnell auch aufgrund der sehr guten Unterstützung und Betreuung durch die LehrgangsbetreuerInnen und DozentInnen überwinden. Die Lehrinhalte der einzelnen Module sind interessant aufbereitet und beinhalten aktuelle wissenschaftliche Trends und Entwicklungen der jeweiligen Themenschwerpunkte der Module. Dabei entsprechend die zu erbringenden Leistungen durchaus dem Anspruch, der an den Erwerb eines Masters zu stellen sind. Die DozentInnen verfügten sowohl über fachliche als auch über umfangreiche praxisbezogene Expertise, was ich als besonders effektiv für den Austausch und Wissenstransfer von bereits Berufstätigen und Lehre empfand. Es fanden zudem regelmäßige Prozessevaluationen statt. Dabei wurden die Wünsche und Anregungen der Studierenden immer konstruktiv aufgenommen und flossen im weiteren Verlauf in die Verbesserung und Weiterentwicklung ein. Neben dem Neuerwerb von fachspezifischem Wissen war und ist mir insbesondere der hohe Praxisbezug von großem Nutzen. Vor allem bei der akademischen Feier in Wien war ich doch sehr erstaunt, welche Verbundenheit und Beziehung man auch zu vornehmlich virtuell präsenten KommilitonInnen aufbauen kann. Mir hat das Studium insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn ein Online-Studium ein hohes Maß an Selbstorganisation und vor allem Selbstmotivation mit sich bringt, bin ich sehr froh diese Form zum Erwerb eines M. Sc. für mich genutzt habe.
Bewertet von Bernd (30 J.) am 24.10.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als Quereinsteigerin mit einem Hintergrund im Marketing war ich auf der Suche nach einem Studiengang, der mir die notwendigen Fachkenntnisse vermittelt, um größere B2C und B2B Events erfolgreich planen, durchführen und nachbereiten zu können. Das Studium war genau die richtige Wahl! Durch das Studium habe ich umfassendes Wissen in den Bereichen Dramaturgie, Projektmanagement, Budgetierung, Storytelling und rechtlichen Aspekten von Veranstaltungen erlangt. Besonders wertvoll fand ich die Module zu Sicherheits- und Securitymanagement, da ich hier viele praxisnahe Werkzeuge an die Hand bekommen habe, um die Veranstaltungen sicher zu machen und das Risiko auf ein Minimum reduzieren zu können. Bereits während der Studienzeit konnte ich das Gelernte in meinen Arbeitsalltag integrieren: Von der Auswahl der passenden Location über die effektive Koordination von Dienstleistern bis hin zur Erstellung eines detaillierten Eventablaufplans. Zudem konnte ich auch bei der Nachbereitung von Events, wie dem Reporting und der Erfolgskontrolle, mein neu gewonnenes Wissen gezielt anwenden, was meine Events nachweislich deutlich verbessert. Besonders positiv hervorzuheben ist die Flexibilität des Fernstudiums. Trotz meiner beruflichen Verpflichtungen konnte ich die Inhalte in meinem eigenen Tempo bearbeiten und hatte jederzeit Zugriff auf kompetenten Dozenten, die mir bei Fragen weitergeholfen haben und deren Feedback sehr wertvoll für meinen Arbeitsalltag waren. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Studium. Es hat mir nicht nur die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, sondern auch mein Selbstvertrauen in Bezug auf die Durchführung von großen Events deutlich gesteigert. Für alle, die wie ich als Quereinsteiger in die Eventbranche einsteigen oder ihre bestehenden Kenntnisse erweitern wollen, kann ich dieses Studium uneingeschränkt empfehlen.
Bewertet von Susi (40 J.) am 12.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach fast 20 Jahren Erfahrung in der Marketingbranche wollte ich mit dem Fernstudium in erster Linie meinen akademischen Titel erlangen. Ehrlich gesagt habe ich anfangs nicht viel zusätzlichen Mehrwert vom Studium erwartet, da ich aufgrund meiner jahrelangen Praxis geglaubt habe, die meisten Themen bereits zu beherrschen. Doch ich hätte nicht falscher liegen können. Das Studium gibt mir überraschend viel Neues für meinen Berufsalltag mit. Durch die wissenschaftlichen Methoden und fundierten Ansätze hinterfrage ich nicht nur meine eigenen Ideen und Entscheidungen stärker, sondern auch die Prozesse und Strategien unseres gesamten Teams. Ich merke, wie ich heute viel strukturierter an die Entwicklung von Strategien herangehe, statt mich nur auf Intuition und Erfahrung zu verlassen. Früher hätte ich auf die Frage, wie ich eine Strategie entwickle, wahrscheinlich geantwortet: „Mit Bauchgefühl und viel Erfahrung“. Heute sehe ich, dass ich durch das Studium ein tieferes Verständnis für die Hintergründe und Zusammenhänge gewonnen habe. Ich setze gezielt analytische und wissenschaftliche Methoden ein, um Strategien zu prüfen und bessere Entscheidungen zu treffen. In der Vergangenheit passierte es häufiger, dass wir durch trial and error wertvolles Budget verloren haben, das in ineffektiven Kampagnen verpuffte. Nun bin ich in der Lage, fundierte Vorhersagen und Anpassungen vorzunehmen, die nachweislich mehr Erfolg bringen. Kurz gesagt: Das Studium bereichert meine Arbeit nicht nur, sondern hilft mir auch dabei, meine fachliche Kompetenz vor der Geschäftsführung und den Kollegen weiter auszubauen. Rückblickend wünschte ich, ich hätte diesen Schritt schon viel früher gewagt.