Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Talentmanagement

Du möchtest lernen, wie du Talente in deinem Unternehmen erkennen, fördern und langfristig binden kannst? Die Weiterbildung im Talentmanagement vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse und Strategien, um eine effektive Talentsichtung und -entwicklung zu implementieren und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Es wurden 5 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Talentmanagement gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Talentmanagement
Deutsche Akademie für Management
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 945 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Talent Manager:in (AKAD)
AKAD University
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 12 - 18 Monate
  • 8 bis 14 h pro Woche
  • 2.988 € - 3.582 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
International New Work Basics und Talent Management
IU Akademie
  • Zeugnis
  • Online
  • 4 - 12 Monate
  • 2.495 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
International New Work und Talent Management
IU Akademie
  • Zeugnis
  • Online
  • 4 - 12 Monate
  • 2.495 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
People und Talent Development
IU Akademie
  • Zeugnis
  • Online
  • 4 - 12 Monate
  • 2.495 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Talentmanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 4 Monate (Zeugnis) - 12 Monate (Hochschulzertifikat)
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden - 14 Stunden
  • Abschluss Hochschulzertifikat, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 945 € (Zertifikat) - 2.988 € (Hochschulzertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Talentmanagement?

In der Weiterbildung im Talentmanagement wirst du mit verschiedenen Themen vertraut gemacht, die dich in deiner künftigen Rolle unterstützen:

  • Einführung in das Talentmanagement: Du lernst die Grundlagen, Ziele und Strategien des modernen Talentmanagements kennen.
  • Talentidentifikation: Du erfährst, wie du Talente im Unternehmen erkennen und bewerten kannst, um deren Potenziale freizusetzen.
  • Talententwicklung: Du bekommst Einblicke in Methoden der Personalentwicklung, wie Coaching, Mentoring und maßgeschneiderte Trainingsprogramme.
  • Mitarbeiterbindung: Du lernst Strategien kennen, wie du Mitarbeitende langfristig an dein Unternehmen binden und deren Zufriedenheit steigern kannst.
  • Zukunftsorientierte Talentmanagement-Strategien: Du wirst geschult, wie du Talentmanagement in den Kontext von Digitalisierung und sich verändernden Arbeitswelten integrierst.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um an der Weiterbildung im Talentmanagement teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse an Personalentwicklung: Eine Leidenschaft für die Förderung von Talenten und das Verständnis von Mitarbeiterbedürfnissen ist entscheidend.
  • Grundkenntnisse im Personalwesen: Vertrautheit mit den Grundlagen des Personalmanagements ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Analytisches Denkvermögen: Du solltest in der Lage sein, Daten zu sammeln, zu analysieren und aus den Ergebnissen strategische Maßnahmen abzuleiten.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, klar und wertschätzend mit Mitarbeitern zu kommunizieren, ist wichtig für den Aufbau von Vertrauensverhältnissen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Talentmanagement?

Die Weiterbildung im Talentmanagement richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • HR-Professionals: Personen, die ihre Kenntnisse im Talentmanagement vertiefen möchten, um strategischer arbeiten zu können.
  • Führungskräfte: Entscheider:innen, die lernen möchten, wie sie die Talente in ihrem Team besser erkennen und entwickeln können.
  • Personalentwickler:innen: Fachkräfte, die direkt mit der Entwicklung und Förderung von Mitarbeiter:innen befasst sind.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen aus anderen Branchen, die ein Interesse an Personalmanagement haben und in diesem Bereich tätig werden möchten.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Talentmanagement geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Talentmanagement interessierst:

  • Führungskompetenz
  • Kommunikationsstärke
  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Talentmanagement

Nach der Weiterbildung im Talentmanagement stehen dir verschiedene Karriereoptionen offen. Die konkreten Verdienstmöglichkeiten hängen von deiner Erfahrung, deinem Tätigkeitsfeld und der jeweiligen Organisation ab:

  • Talentmanager:in: Du bist verantwortlich für die Identifizierung, Entwicklung und Bindung von Talenten im Unternehmen. Gehälter liegen typischerweise zwischen 50.000 € und 90.000 € jährlich.
  • HR-Manager:in: In dieser Rolle übernimmst du Verantwortung für die gesamte Personalstrategie, einschließlich Talentmanagement. Die Gehälter variieren zwischen 60.000 € und 100.000 €.
  • Personalentwickler:in: Du planst und leitest Programme zur Mitarbeiterentwicklung. Hier bewegen sich die Gehälter zwischen 45.000 € und 80.000 €.
  • Organisationsentwickler:in: Du begleitest Unternehmen in Veränderungsprozessen und setzt talentfördernde Maßnahmen um, mit Gehältern zwischen 50.000 € und 90.000 €.

Insgesamt bietet die Weiterbildung im Talentmanagement die Möglichkeit, in einem wichtigen Bereich der Personalentwicklung tätig zu sein. Deine Kenntnisse und Fähigkeiten werden dir helfen, ein Umfeld zu schaffen, in dem Talente wachsen und florieren können, was letztendlich den Erfolg deines Unternehmens steigert.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Talentmanagement?

Die Weiterbildung im Talentmanagement bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erwerb umfangreicher Fachkenntnisse: Du erlangst wertvolles Wissen und praxisnahe Methoden, die dir helfen, Talente gezielt zu fördern.
  • Vielfältige Karrierechancen: Deine Qualifikationen im Talentmanagement eröffnen dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten in verschiedenen Branchen.
  • Persönliche und berufliche Entwicklung: Du entwickelst deine Fähigkeiten weiter und wirst sicherer im Umgang mit Mitarbeiter:innen und deren Bedürfnissen.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Du knüpfst Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Personalentwicklung und kannst wertvolle Informationen und Erfahrungen austauschen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Talentmanagement

Für ein Weiterbildung Talentmanagement fallen Kosten von 945 € (Zertifikat) bis 2.988 € (Hochschulzertifikat) an.

Fernlehrgang Weiterbildung Talentmanagement - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Deutsche Akademie für Management
    Maximum
    AKAD University
    2.283,6 € 945 € 2.988 €
  • Förderungen
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Talentmanagement rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 4 (Zeugnis) und 12 Monaten (Hochschulzertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 6 Monate.