Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Management

Du musst keine Führungskraft, kein Nachwuchstalent und auch kein „High-Potential“ sein, um eine Weiterbildung im Bereich Management erfolgreich zu meistern. Mit einer Weiterbildung kannst Du Deine Stärken gezielt ausbauen und dich für herausfordernde Aufgaben rüsten.

Studiengangstipp

- Werbung -

Ein MBA-Abschluss ist der beste Weg für eine steile Karriere in Management und Wirtschaft. Mache ihn jetzt!

Du willst im Bereich Management durchstarten? An der IU kannst Du den Master of Business Administration ganz unkompliziert machen - und das online und zu Deinen Bedingungen. Ohne Wartezeiten oder NC. Melde Dich jetzt an!

Mit dem Code FUTURE25 einschreiben und 1.444€ Studienrabatt + gratis iPad sichern!
4477 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,6396
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Fernstudium Management – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Master (weiterbildend)) - 48 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Bachelor, DBA, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, PhDr., Teilnahme, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 30 € (Zertifikat) - 24.800 € (DBA)
Master

Fernstudium Management – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 900 € - 14.500 €
MBA

Fernstudium Management – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 2.250 € - 14.389 €
Bachelor

Fernstudium Management – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 5.238 € - 16.250 €
Weiterbildung

Fernstudium Management – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 30 € - 24.800 €

In seinem Buch „Betriebswirtschaftslehere“ zieht Axel Gloger, mehrfacher Unternehmensgründer und Wirtschaftsjournalist, bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, das Fazit, dass die wichtigste Ausbildung für Manager:innen, das BWL-Studium, längst nicht mehr den modernen Anforderungen gerecht wird. Zu kleinteilig, zu abstrakt und vor allem zu veraltet sei das Wissen, welches dort vermittelt wird. Führung, Unternehmertum und die Besonderheiten des großen deutschen Mittelstandes seien nicht auf der Agenda. Das sei im doppelten Sinne gefährlich: Zum einen bekommt die Wirtschaft dadurch Personal, welches sich viel zu sehr von Zahlen statt Fakten leiten lässt, zum anderen sei dieses Personal deutlich im Hintertreffen, wenn es Konkurrenz von intelligenten Quereinsteiger:innen bekäme.

Die Weiterbildungsseminare hingegen setzen den Fokus deutlich praktischer. Sie stellen aktuelles Managementwissen in dem Kontext der jeweiligen Arbeitssituation dar und bemessen die Verantwortungsdimensionen genauer. Durch die praktische Anwendung im Seminar und die nachfolgen Anwendungen im realen Unternehmensalltag, wird die Erfolgssicherheit maximiert.

Was ist die Zielsetzung der Seminare im Fernkurs Management?

Um optimal auf Deine neue Rolle als Führungskraft vorbereitet zu sein, haben alle Seminare ein spezielles Konzept entwickelt. Deine neuen Aufgaben werden sein: Führung übernehmen, Mitarbeiter:innen entwickeln und fördern, Prozesse und Projekte verwalten – dabei immer unternehmerisch und wirtschaftlich zu denken und zu entscheiden. Mit einem Fernstudium schaffst Du daher eine solide Basis für Deine weitere Karriere im Management, mit dem entsprechenden Fachwissen auch international. Ziel der Weiterbildung ist es, dass Du Selbstsicherheit als Führungskraft gewinnst und Deine Kompetenzen als Manager:in weiter entwickeln kannst. Du erlangst Souveränität in Deiner Rolle und schärfst Dein Führungsprofil. Du entwickelst ein Gespür für Deine eigenen Stärken und Schwächen und die der anderen. Immer mit dabei ist auch die Entwicklung eines eigenen Führungsstils.

Wie sehen deine Aufgaben als Führungskraft aus?

Du sollst wirkungsvolle Managementwerkzeuge einsetzen und innovative und pragmatische Lösungen liefern. Was erst einmal sehr abstrakt klingt, wird in den Seminaren anhand von Beispielen erläutert. So wird es Dir leichter fallen, Strategien in Projekten und Prozessen umzusetzen und trotz zunehmender Informationsflut und Termindruck den Überblick nicht zu verlieren. Im Rahmen von interaktiven Planspielen lernst Du ein umfassendes Verständnis für die unternehmerischen Zusammenhänge kennen und diskutierst die Auswirkungen möglicher Entscheidungen. Was dabei wichtig ist: Entscheidungen treffen und kommunizieren, wirtschaftliche Zusammenhänge im Blick behalten, Marktpositionen erarbeiten und halten, eigenes Handeln erklären und veranschaulichen, Auswertung von gruppendynamischen Prozessen innerhalb des eigenen Teams.

Führungskompetenz lässt sich lernen. Der Erfolg des eigenen Teams hängt weniger von den fachlichen Kenntnissen, sondern in entscheidendem Maße von psychologischen Wirkungsmechanismen ab. Wer eine positive Beziehung zu seinen Mitarbeiter:innen aufbauen und sie individuell begeistern und motivieren kann, wird als Führungskraft erfolgreich sein. Mithilfe von Soft Skills wie Rhetorik, Argumentation, Kommunikation, aber auch mit wichtigen Einblicken in die menschliche Psyche, Motivation und in soziale Faktoren, bestärkst Du Dein professionelles Auftreten und erweiterst Deine Fähigkeiten.

Welche Arten der Weiterbildung im Management gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der Weiterbildung im Management. Am häufigsten ist vom General Management die Rede. Das ist die „klassische“ Unternehmensführung und beinhaltet die Planung, Koordination und Kontrolle von Tätigkeiten in einem Unternehmen. Dazu gehört die strategische Unternehmensplanung ebenso wie langfristige Rahmenkonzepte und ein effektives Kontrollsystem.

Zu den spezifischeren Arten von Management gehören:

  • Managementassistenz
  • Eventmanagement
  • Kulturmanagement
  • Personalmanagement
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Unternehmensführung
  • Human Resource Management
  • Produktionsmanagement

Im weiten Sinne gehören auch solche Bereiche wie Tourismusmanagement, Office Management, Sportmanagement und IT-Management dazu.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Welche Voraussetzungen gelten, hängt von der Art des Fernstudiums ab. Wenn es sich um einen akademischen Abschluss, etwa einen Master, handelt, benötigst Du in der Regel die Hochschulreife oder eine entsprechende Qualifikation. In einigen Bundesländern kannst Du auch ohne Abitur ein Fernstudium beginnen. Du musst dann entsprechende Berufskenntnisse nachweisen oder eine Eignungsprüfung bestehen.

Für einen Fernkurs ohne akademischen Abschluss ist Berufserfahrung in jedem Fall von Vorteil. Denn immerhin musst Du schon über einen gewissen Fundus an Erfahrungen verfügen, um die im Fernstudium vorgestellten Probleme im Arbeitsalltag richtig einschätzen zu können.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Management geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Management interessierst:

  • Agiles Mindset
  • Durchsetzungsvermögen
  • Ehrgeiz
  • Führungskompetenz
  • Kommunikationsstärke
  • Projektmanagement
  • Ökonomisches Denken

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Management

Für ein Management fallen Kosten von 30 € (Zertifikat) bis 24.800 € (DBA) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Management rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14,2 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Management

Insgesamt wurde das Fernstudium „Management“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 7312 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Experte:in Personalentwicklung & Human Resources Generalist:in des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien mit einer Bewertung von 5 Sternen von 7.312 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AHP - Akademie der Hochschule Pforzheim mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Wirtschaftsakademie Wien mit insgesamt 2.493 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Wirtschaftsakademie Wien mit insgesamt 704 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 7.312 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Leah (20 J.) am 26.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Lange Zeit wusste ich nicht, wie ich meine persönlichen und beruflichen Wünsche miteinander in Einklang bringen sollte. Als ich mich dann für das Fernstudium entschieden habe, war es, als würde ein neues Kapitel in meinem Leben beginnen – eines, das mir nicht nur berufliche Perspektiven eröffnete, sondern mir auch Freiheiten schenkte, die ich vorher nicht für möglich gehalten hätte. Was ich an meinem Studiengang besonders liebe, ist, dass er mir die Möglichkeit gibt, mich nach meinen eigenen Bedürfnissen und Lebensumständen weiterzubilden. In der Vergangenheit war es oft schwer, Arbeit, Familie und Reisen miteinander zu verbinden. Das Fernstudium jedoch gibt mir die Freiheit, meinen Alltag flexibel zu gestalten, ohne auf wichtige Momente mit meiner Familie oder auf Abenteuer in der Welt verzichten zu müssen. Es ist eine Erleichterung, dass ich lernen kann, wann und wo es für mich am besten passt – ob zu Hause, während einer Reise oder Abends. Diese Freiheit ist für mich ein unschätzbarer Vorteil und motiviert mich, jeden Tag mein Bestes zu geben. Ein weiterer Aspekt, den ich sehr schätze, ist die Selbstständigkeit, die mit einem Fernstudium einhergeht. Ich bin nicht mehr auf einen festen Stundenplan angewiesen, sondern kann mich meine Zeit frei einteilen, was bedeutet, dass ich meine Arbeit und meine Familie in Einklang bringen kann. Dieses Gefühl der Kontrolle über meine Zeit stärkt nicht nur meine Motivation, sondern lässt mich auch immer wieder neu darüber nachdenken, wie ich mein Leben und meine Zukunft gestalten möchte. Diese Balance zwischen persönlicher Freiheit und beruflicher Entwicklung hat mir geholfen, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren: meine Familie, meine Leidenschaft fürs Reisen und meine Karriere. Natürlich ist ein Fernstudium nicht immer einfach – gerade wenn man viele Verpflichtungen jonglieren muss. Aber genau hier kommt der entscheidende Punkt: Disziplin und Struktur sind unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Ein klarer Zeitplan und regelmäßige Rückmeldungen aus dem Studienalltag sind für mich entscheidend, um mich selbst zu motivieren und das Studium mit anderen Lebensbereichen in Einklang zu bringen. Meine Tipps für ein erfolgreiches Fernstudium sind daher: Selbstorganisation ist der Schlüssel: Setze dir realistische Ziele und plane deinen Alltag so, dass du regelmäßig lernen kannst, ohne dich selbst zu überlasten. Flexibilität nutzen, aber auch Struktur bewahren: Die Freiheit des Fernstudiums ist ein Geschenk, aber ohne klare Strukturen verliert man leicht den Überblick. Pausen sind genauso wichtig wie das Lernen: Achte darauf, dir regelmäßig Zeit für dich selbst zu nehmen und dich zu erholen. Ein ausgeglichener Geist ist entscheidend für den Lernerfolg. Nutze das Netzwerk: Der Austausch mit Kommilitonen und Dozenten, auch wenn er virtuell ist, kann ungemein motivierend und hilfreich sein. Sei geduldig mit dir selbst: Das Fernstudium erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen, aber es wird auch zu einer Reise, bei der du dich selbst immer wieder neu entdeckst. Das Fernstudium hat mein Leben bereichert und mir gezeigt, dass es möglich ist, die eigenen Träume zu verfolgen und gleichzeitig für die Menschen da zu sein, die einem am meisten bedeuten. Es hat mir die Freiheit gegeben, nicht nur an meiner Karriere zu arbeiten, sondern auch mein Leben aktiv zu gestalten und dabei meine Familie und meine Leidenschaften nicht aus den Augen zu verlieren. Ich kann das Fernstudium an der IU (Internationalen Hochschule) wärmstens weiterempfehlen, weil es eine perfekte Kombination aus Flexibilität, hochwertiger Bildung und praxisorientiertem Lernen bietet. Als Studierende habe ich die Möglichkeit, mein Studium nach meinen eigenen Bedürfnissen zu gestalten, was für mich als berufstätige Person mit familiären Verpflichtungen von unschätzbarem Wert ist. Die Online-Plattform der IU ist intuitiv und gut strukturiert, was den Lernprozess erheblich erleichtert. Gleichzeitig wird man durch engagierte Dozenten und ein umfassendes Support-System jederzeit unterstützt. Besonders hervorzuheben ist die starke Praxisorientierung, die es ermöglicht, das theoretische Wissen direkt auf die eigenen beruflichen Herausforderungen anzuwenden. Die IU bietet nicht nur eine exzellente akademische Ausbildung, sondern fördert auch eine gesunde Work-Life-Balance, was mir als Studierender ermöglicht, sowohl berufliche als auch persönliche Ziele erfolgreich zu verfolgen. Wer auf der Suche nach einer flexiblen, hochwertigen und praxisnahen Studienmöglichkeit ist, dem kann ich das Fernstudium an der IU nur empfehlen.
Anbieter AKAD University
Bewertet von Eva (41 J.) am 09.11.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Unterricht & Konzept Konzept: 5* o Kostenloses, reines Fernstudium ohne Präsenz, kam mir als voll berufstätiger Mutter sehr entgegen o Anrechnung der Inhalte für andere Studiengänge/Weiterbildungen der AKAD möglich Unterricht: 3* o Onlineseminar (großer Anteil Vorstellung Dozent und kaum inhaltliche Folien, Klärung Ablauf Prüfung, Möglichkeit zur Fragenstellung) o Einführungsvideo je Kapitel, hat mir aufgrund der vielen neuen Begriffe und rein prosaischer Vortragsweise ohne Folien wenig vermitteln können o Kein digitaler Fernunterricht, keine Erklärvideos usw. o Multiple Choice Prüfung, Lückentexte usw. haben aus meiner Sicht nicht Verständnis, sondern "Auswendig Lernen" abgefragt, also genaue Regeln lernen, was dem eigentlichen Inhalt nach moderner Lernkultur aus meiner Sicht widerspricht. Was allerdings bei mehreren Tausend Studenten nicht anders umsetzbar ist - deshalb nicht negativ bewertet Inhalt & Materialien Inhalt 4* o Da ich nicht aus der Branche bin, habe ich viel Neues mitgenommen 5* o Negativ habe ich die Dopplungen in den unterschiedlichen Briefen empfunden mit teilweise unterschiedlicher Darstellung - Abzug o Konzentration aufs Wesentliche hat gefehlt, hoher Anteil an Beispielen - etwas Abzug o Die Qualität der Grafiken war teilweise sehr schlecht um diese weiter zu verwenden, Schriften klein und Boxen groß (Karteikarten) o im Prinzip nur pdf Dateien, was bei diesem Thema digitale Transformation dann doch etwas enttäuschend war, Integration in moderne Lerntools (Karteikarten usw. hat gefehlt) - Abzug o Testfragen, Probeklausur haben sehr gut auf die Prüfung vorbereitet, es gab sogar einige Wiederholungen - 5* Betreuung & Organisation o Einführungsveranstaltungen bei denen das Portal erklärt wird 5* o per whatsapp, Email und telefonisch erreichbar 5* o als das System überlastet war (nach Ende der Sommerferien in Ba-Wü) habe ich sofort jemanden erreicht, ich konnte zwar die Prüfung nicht zum ausgewählten Zeitpunkt schreiben, aber ich habe problemlos eine Verlängerung der Frist bekommen o Alles, was die Prüfung angeht, war beschrieben, die Möglichkeit der Sofort Online Klausur ist sehr gut Empfehlung: - Ja, bei kostenlosem Programm, sehr zu empfehlen - Nein, für 1000€ Standard Gebühr würde ich dieses Studium (für mich) nicht empfehlen, da der Aufwand für das "Wissen in den Kopf bekommen" aus reinen pdf Unterlagen für mich persönlich zu hoch ist, ich lerne und habe immer schon sehr viel durch das Zuhören (Dozent) und Zusehen (Video, Präsentationen) gelernt - Deshalb werde ich sehr wahrscheinlich auch keine weitergehendes Studium bei der AKAD absolvieren, obwohl ich hier durch die Anrechnung Zeit und Geld sparen könnte
Bewertet von Benedikt (33 J.) am 08.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Bewertung zu Studiengang MBA – Engineering Management Persönlicher Hintergrund: Technische Berufsausbildung, Allgemeine Fachhochschulreife, Bachelor + Master im Ingenieurwesen. Organisation: Kommunikation mit den jeweiligen Fachbereichen und Personen war einfach und angenehm (Mail + Telefon). In seltensten Fällen habe ich per Mail länger als 1-2 Tage auf eine Rückmeldung warten müssen. Anfragen und Probleme wurden immer studierendenorientiert gelöst. Fachliche Inhalte / Lernmaterialien: Grundsätzlich viel nützliches Wissen, dass im Tagesgeschäft nicht vermittelt und aufgeschnappt werden kann. Bachelor / Master im Ingenieurswesen schneidet zwar Vorlesungen wie BWL / Kostenrechnung / Projektmanagement an, kann aber nicht alles vermitteln. Hier ist die nötige Tiefe gegeben. Rückfragen und Unklarheiten konnten einfach an die Betreuer / Betreuerinnen und Tutoren / Tutorinnen gerichtet werden. Inhalte mit zeitlicher Relevanz waren aktuell. Aufbauende Skripte waren für mich logisch und sinnvoll aufbauenden. Die bereitgestellten Materialen waren für die Bewältigung der Module und Fächer ausreichend, daher war ich auch auf die Online-Bib nicht angewiesen und kann diese daher nicht beurteilen. Website / Online-Campus / Smartphone Applikation: Die Website ist ansprechend und übersichtlich gestaltet. Ich hatte vor Anmeldung alle nötigen Informationen bekommen, ein Probemonat mit Einsicht in Vorlesungsinhalte war auch möglich. Die Selbstorganisation Online war einfach und übersichtlich, alle Buchungen von Prüfungen konnten sehr einfach durchgeführt werden. Die „Community“ im Online-Campus (Schwarzes Brett / Foren) wirkt tatsächlich wie ein Internetforum der späten 2000er Jahre, war für mich nicht ansprechend bzw. attraktiv, so dass ich mich auf anderen Wegen organisiert und Hilfe gesucht habe. Die Applikation für das Smartphone ist zum schnellen Reinschauen absolut ok, wer aktiver mit der App im Online-Campus sein möchte, für den könnte diese nicht Smartphone-optimiert erscheinen. Für das schnelle Lesen von Mails aber absolut ausreichend. Ich selbst hatte öfters Probleme mit Mail-Anhängen in der App, die sich nicht haben öffnen lassen. Fazit: Bei nochmaliger Entscheidung würde ich mich wieder für einen MBA an der WBH entscheiden. Verbesserungsvorschlag / Kritik: Die Möglichkeit / Option zu haben im Vorfeld entscheiden zu können welcher der Skripte / Vorlesungsmaterialien man neben der digitalen Version auch als gedruckte Version zugeschickt haben möchte. Spart Platz, Geld und schont die Umwelt. -> Ich lese und arbeite auch nur digital in Dokumenten / Büchern.
Bewertet von Ingo (25 J.) am 10.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Perfekte Mischung aus Theorie und Praxis im Sportbusiness! Ich kann das Fernstudium im Bereich Sportbusiness Management an der IST Hochschule echt nur empfehlen! Es hat mir super gefallen, vor allem weil ich das Studium so flexibel gestalten konnte und alles gut mit meinem Job und anderen Verpflichtungen vereinbaren konnte. Was mich besonders begeistert hat, waren die Module International Sportbusiness, Sporteventmanagement und Sportvermarktung. Diese Fächer waren nicht nur extrem spannend, sondern auch richtig praxisorientiert – perfekt, um einen echten Einblick in die Sportbranche zu bekommen. Das Modul International Sportbusiness fand ich mega interessant, weil ich dadurch viel mehr über die globalen Zusammenhänge im Sport gelernt habe. Die Themen wie internationale Medienrechte oder die wirtschaftliche Seite des globalen Sports waren total aufschlussreich. Das hat mein Verständnis für den internationalen Sportmarkt echt erweitert. Beim Sporteventmanagement ging es dann richtig in die Praxis. Hier habe ich gelernt, wie man große Sportevents plant, organisiert und auch vermarktet. Besonders die Fallstudien und Projektarbeiten haben mir gezeigt, wie viel Arbeit hinter so einem Event steckt und was alles schiefgehen kann, wenn man nicht gut vorbereitet ist. Es war also nicht nur Theorie, sondern richtig hands-on! Und das Modul Sportvermarktung war ebenfalls ein Highlight. Hier habe ich viel über Sponsoring, Markenbildung und die ganzen Marketingstrategien im Sport gelernt. Die Inhalte wurden immer mit aktuellen Beispielen aus der Praxis verknüpft, was das Ganze super spannend gemacht hat. Was ich an der IST Hochschule besonders gut fand, war, dass die Dozenten wirklich Experten auf ihrem Gebiet sind und man sich immer bei Fragen an sie wenden kann. Die Online-Vorlesungen, die Lernplattform und die ganzen Materialien sind echt gut strukturiert und machen das Lernen einfach. Auch die Flexibilität, sich das Studium so einzuteilen, wie es am besten passt, war für mich ein riesiger Vorteil. Alles in allem bin ich echt happy mit meiner Entscheidung, Sportbusiness Management an der IST Hochschule zu studieren. Ich fühle mich super auf meinen weiteren Karriereweg im Sportbusiness vorbereitet!
Anbieter AKAD University
Bewertet von Melanie (43 J.) am 21.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium an der AKAD University hat mir sehr gut gefallen. Ich habe bereits den Bachelor dort gemacht und direkt im Anschluss den MBA. Durch die hohe Flexibilität konnte ich meinen Vollzeitjob und das Studium optimal unter einen Hut bringen und erfolgreich meinen Studienabschluss schaffen. Insbesondere haben mir die Sofort-Online-Klausuren gefallen, da ich selber entscheiden konnte, wann und wo ich eine Prüfung absolvieren möchte, was maximale Flexibilität und Individualität bietet. Die gut aufbereiteten Skripte, Online-Übungen und die Probeklausuren haben mich hervorragend auf die Klausuren vorbereitet und waren dadurch zu bewältigen. Hervorzuheben ist auch der erstklassige AKAD Campus. Die benutzerfreundliche Online-Lernplattform ermöglicht u. a. den Zugriff auf alle Lernmittel. Dadurch sind diese jederzeit online abrufbar und ich konnte die Lerninhalte sowohl von zu Hause als auch unterwegs flexibel bearbeiten. Auch dies gewährleistete ein Höchstmaß an zeitlicher und räumlicher Unabhängigkeit. Ein weiterer Pluspunkt war die ausgezeichnete individuelle Betreuung der Lehrenden. Die Professoren und Dozenten waren sehr engagiert und bemüht mich gut durch das Studium zu bringen. Die Lehrenden waren immer erreichbar und haben mir bei Fragen und Problemen kompetent weitergeholfen. Auch die Studienbetreuung war immer hilfsbereit, freundlich und stand immer zügig zur Verfügung. Bei Bedarf wurde immer eine schnelle Lösung gefunden und ich habe mich nie allein gelassen gefühlt. Ich habe durchweg nur positive Erfahrungen gemacht und hatte eine wirklich tolle Studienzeit. Das Studium hat mich fachlich als auch persönlich wachsen lassen. Dank des Fernstudiums der AKAD weiß ich heute auch endlich, welche Interessen und Stärken ich habe und wohin meine Reise beruflich gehen wird. Ich kann das Fernstudium der AKAD University auf jeden Fall weiterempfehlen. Ein großes Lob und Danke an AKAD für die tolle Zeit und die wertvollen Erfahrungen, die ich während meines Studiums bei euch sammeln konnte.