• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Du musst keine Führungskraft, kein Nachwuchstalent und auch kein „High-Potential“ sein, um eine Weiterbildung im Bereich Management erfolgreich zu meistern. Mit einer Weiterbildung kannst Du Deine Stärken gezielt ausbauen und dich für herausfordernde Aufgaben rüsten.

Studiengangstipp - Werbung -

Ein MBA-Abschluss ist der beste Weg für eine steile Karriere in Management und Wirtschaft. Mache ihn jetzt!

Du willst im Bereich Management durchstarten? An der IU kannst Du den Master of Business Administration ganz unkompliziert machen - und das online und zu Deinen Bedingungen. Ohne Wartezeiten oder NC. Melde Dich jetzt an!

1583 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5175
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Management

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 72 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Bachelor, DBA, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, PhDr., Teilnahme, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 30 € (Zertifikat) - 24.800 € (DBA)
- Werbung -

In seinem Buch „Betriebswirtschaftslehere“ zieht Axel Gloger, mehrfacher Unternehmensgründer und Wirtschaftsjournalist, bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, das Fazit, dass die wichtigste Ausbildung für Manager:innen, das BWL-Studium, längst nicht mehr den modernen Anforderungen gerecht wird. Zu kleinteilig, zu abstrakt und vor allem zu veraltet sei das Wissen, welches dort vermittelt wird. Führung, Unternehmertum und die Besonderheiten des großen deutschen Mittelstandes seien nicht auf der Agenda. Das sei im doppelten Sinne gefährlich: Zum einen bekommt die Wirtschaft dadurch Personal, welches sich viel zu sehr von Zahlen statt Fakten leiten lässt, zum anderen sei dieses Personal deutlich im Hintertreffen, wenn es Konkurrenz von intelligenten Quereinsteiger:innen bekäme.

Die Weiterbildungsseminare hingegen setzen den Fokus deutlich praktischer. Sie stellen aktuelles Managementwissen in dem Kontext der jeweiligen Arbeitssituation dar und bemessen die Verantwortungsdimensionen genauer. Durch die praktische Anwendung im Seminar und die nachfolgen Anwendungen im realen Unternehmensalltag, wird die Erfolgssicherheit maximiert.

Zielsetzung der Seminare

Um optimal auf Deine neue Rolle als Führungskraft vorbereitet zu sein, haben alle Seminare ein spezielles Konzept entwickelt. Deine neuen Aufgaben werden sein: Führung übernehmen, Mitarbeiter:innen entwickeln und fördern, Prozesse und Projekte verwalten – dabei immer unternehmerisch und wirtschaftlich zu denken und zu entscheiden. Mit einem Fernstudium schaffst Du daher eine solide Basis für Deine weitere Karriere im Management, mit dem entsprechenden Fachwissen auch international. Ziel der Weiterbildung ist es, dass Du Selbstsicherheit als Führungskraft gewinnst und Deine Kompetenzen als Manager:in weiter entwickeln kannst. Du erlangst Souveränität in Deiner Rolle und schärfst Dein Führungsprofil. Du entwickelst ein Gespür für Deine eigenen Stärken und Schwächen und die der anderen. Immer mit dabei ist auch die Entwicklung eines eigenen Führungsstils.

Deine Aufgaben als Führungskraft

Du sollst wirkungsvolle Managementwerkzeuge einsetzen und innovative und pragmatische Lösungen liefern. Was erst einmal sehr abstrakt klingt, wird in den Seminaren anhand von Beispielen erläutert. So wird es Dir leichter fallen, Strategien in Projekten und Prozessen umzusetzen und trotz zunehmender Informationsflut und Termindruck den Überblick nicht zu verlieren. Im Rahmen von interaktiven Planspielen lernst Du ein umfassendes Verständnis für die unternehmerischen Zusammenhänge kennen und diskutierst die Auswirkungen möglicher Entscheidungen. Was dabei wichtig ist: Entscheidungen treffen und kommunizieren, wirtschaftliche Zusammenhänge im Blick behalten, Marktpositionen erarbeiten und halten, eigenes Handeln erklären und veranschaulichen, Auswertung von gruppendynamischen Prozessen innerhalb des eigenen Teams.

Führungskompetenz lässt sich lernen. Der Erfolg des eigenen Teams hängt weniger von den fachlichen Kenntnissen, sondern in entscheidendem Maße von psychologischen Wirkungsmechanismen ab. Wer eine positive Beziehung zu seinen Mitarbeiter:innen aufbauen und sie individuell begeistern und motivieren kann, wird als Führungskraft erfolgreich sein. Mithilfe von Soft Skills wie Rhetorik, Argumentation, Kommunikation, aber auch mit wichtigen Einblicken in die menschliche Psyche, Motivation und in soziale Faktoren, bestärkst Du Dein professionelles Auftreten und erweiterst Deine Fähigkeiten.

Arten der Weiterbildung

Es gibt verschiedene Arten der Weiterbildung im Management. Am häufigsten ist vom General Management die Rede. Das ist die „klassische“ Unternehmensführung und beinhaltet die Planung, Koordination und Kontrolle von Tätigkeiten in einem Unternehmen. Dazu gehört die strategische Unternehmensplanung ebenso wie langfristige Rahmenkonzepte und ein effektives Kontrollsystem.

Zu den spezifischeren Arten von Management gehören:

  • Managementassistenz
  • Eventmanagement
  • Kulturmanagement
  • Personalmanagement
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Unternehmensführung
  • Human Resource Management
  • Produktionsmanagement

Im weiten Sinne gehören auch solche Bereiche wie Tourismusmanagement, Office Management, Sportmanagement und IT-Management dazu.

Teilnahmevoraussetzungen

Welche Voraussetzungen gelten, hängt von der Art des Fernstudiums ab. Wenn es sich um einen akademischen Abschluss, etwa einen Master, handelt, benötigst Du in der Regel die Hochschulreife oder eine entsprechende Qualifikation. In einigen Bundesländern kannst Du auch ohne Abitur ein Fernstudium beginnen. Du musst dann entsprechende Berufskenntnisse nachweisen oder eine Eignungsprüfung bestehen.

Für einen Fernkurs ohne akademischen Abschluss ist Berufserfahrung in jedem Fall von Vorteil. Denn immerhin musst Du schon über einen gewissen Fundus an Erfahrungen verfügen, um die im Fernstudium vorgestellten Probleme im Arbeitsalltag richtig einschätzen zu können.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Agiles Mindset
  • Durchsetzungsvermögen
  • Ehrgeiz
  • Führungskompetenzen
  • Kommunikationsstärke
  • Projektmanagement
  • Ökonomisches Denken

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Management?

Für ein Fernstudium Management fallen Kosten von 30 € (Zertifikat) bis 24.800 € (DBA) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Management rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 72 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Management

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Management

4,6
bewertet von 4.294 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (5)
Master of Science (MSc) in Political Management
des Anbieters KMU Akademie & Management AG
Akademischer Top-Anbieter (5)
Hochschule Schmalkalden
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Isabel, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Fitness and Health Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 15.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 115
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin jetzt seit gut einem Jahr als Fernstudentin an der IST-Hochschule und würde auch nicht mehr zurück zu einem "normalen" Studium wechseln wollen. Die Inhalte sind wirklich super aufbereitet und werden möglichst praxisnah vermittelt. Toll finde ich auch das Format der Studienunterlagen, denn die Studienhefte in A4 sind einfach wesentlich Angenehmer als teilweise in Ordnern versandte Unterlagen an anderen Hochschulen. In Kombination mit den im Online-Campus zur Verfügung gestellten Materialen lässt es sich sehr gut arbeiten. Auch der Online-Campus ist sehr übersichtlich und leicht verständlich strukturiert. Einziger kleiner Kritikpunkt sind hier die teilweise lange Ladezeiten trotz einwandfreier Internetverbindung mit hoher Geschwindigkeit, darüber lässt sich aber auch hinwegsehen. Wirklich genial ist, dass es mittlerweile fast jeden Monat einen Prüfungstermin gibt an dem 1-3 Prüfungen abgelegt werden können, da muss ich wirklich ein großes Lob aussprechen, denn der Flexibilität ist dadurch nahezu keine Grenze gesetzt. Ein wenig schade finde ich, dass die Termine der Seminare/Präsenzphasen und teilweise der Online-Tutorien ungünstig liegen und so für einige berufstätige Studierende nicht richtig gut zu integrieren sind. Natürlich beseht die Möglichkeit die Aufzeichnungen der Online-Tutorien anzusehen, allerdings kommt bei einer aktiven Teilnahme doch für mich als Studentin mehr rum. Toll wäre auch, wenn es weitere Standorte für die Seminare gäbe, in München gibt es für duale Studenten bereits Präsenzphasen, reine Fernstudenten müssen allerdings nach wie vor nach Düsseldorf fahren. Von Seiten der Hochschule gab es bereits die Aussage, dass daran noch gearbeitet werden soll. Ich persönlich würde nämlich sehr gerne noch mehr Seminare besuchen, denn die Dozenten sind sowohl was ihre fachlichen, als auch ihre sozialen Kompetenzen angeht hervorragend. Die Betreuung durch die Mitarbeiter des IST ist ausgezeichnet. Sowohl telefonisch als auch per E-Mail bekommt man Informationen, Antworten auf Fragen und Auskünfte in sämtlichen Belangen wirklich sehr zeitnah. Ich hatte bisher auch noch keine einzige unfreundliche Mitarbeiterin am Telefon, besser geht es nicht! Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr zufrieden mit der IST-Hochschule und kann ein (Fern-)Studium an dieser Hochschule wirklich sehr empfehlen!

  • Amedea, 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Kommunikation & Medienmanagement" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 18.03.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 22
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Studieren kann Spaß machen! Ich liebe mein Studium an der IST, weil ich genau den Studiengang studieren kann, der mich interessiert und ich werde dabei bestens von der Hochschule unterstützt. Ich kann von zuhause aus oder von überall auf der Welt studieren, was mir die größtmögliche Flexibilität und Freiheit bietet. Der Kontakt zu anderen kann an den 3-6 Präsenztagen im Jahr geknüpft werden, die aber auch online sein können und freiwillig sind. Die Dozierenden sind sehr freundlich und unterstützend, und dadurch, dass alles online ohne Zwang stattfindet beteiligt man sich sehr gerne, weil man es für sich macht und das Interesse geweckt wird, statt Druck aufzubauen. Für mich ist es die perfekte Lernform, denn ich kann die Modulbücher zuhause durcharbeiten, Übungen und Fragen in den Online-Tutorien durchgehen, Vorlesungen online schauen und mich an den Präsenztagen quasie als Intensivseminar Final auf die Prüfung vorbereiten. Ich kann in den Zeiten lernen, in denen ich gut lernen kann und das ohne an einen Ort gebunden zu sein, falls ich mal ein paar Monate im Ausland verbringen möchte. Wenn man das kann und mag, sich die Inhalte selber zu erarbeiten, dann ist es die perfekte Hochschule. Wenn man aber das normale anstrengende Uni-Leben bevorzugt (was durch Corona für mich eh nicht stattgefunden hat), dann sollte man das machen. Ich bin froh, dass ich nicht mehr an der staatlichen Uni bin mit den sogenannten Rausschmeißer- Klausuren im ersten Semester und der totalen Überforderung als es durch Corona online stattfinden musste. Studieren muss kein nervenzereibender Druck sein, der sich nur dadurch aushalten lässt, dass man mit den Kommilitonen feiern geht. Ich bin sehr glücklich an der IST und freue mich auf so vieles, was in meinem Studium noch ansteht. Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sage und Spaß an meinem Studium haben könnte. Für mich verbindet die IST alle Vorteile: ich lerne was mich interessiert, ich kann nebenbei arbeiten, reisen, Freunde treffen und schließe dann hoffentlich mein Studium mit einem guten Ergebnis ab.

  • Matthias, 58 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 06.05.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 53
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienbegleitung hat mir sehr gefallen. Freundlich, zuvorkommend und schnell erreichbar, mich zu beraten und um jedwedes Anliegen in meinem Sinne zu lösen. Zum Schluss meiner Studienzeit konnte ich feststellen, dass Organisationsabläufe (insbesondere zu den Klausurterminen) deutlich verbessert wurden. Auch fehlerhafte Präsentationen der Module, die sich ausgedruckt meist hervorragend als Lernunterlagen eignen, wurden bearbeitet und aktualisiert. In einigen Lernmodulen war es nicht einmal notwendig, zusätzliche Literatur zu beschaffen. In Methodik und Didaktik zur Gestaltung der Lernmodule ist aber noch Luft nach oben. Rausreden, dass deshalb eine Prüfung nicht bestanden wurde, das geht trotzdem sicher nicht. Viele Dozenten/Modulverantwortliche sind sehr engagiert bei der Sache, schnell erreichbar und unterstützen bei der Bewältigung des Lernstoffs durch Hilfestellung bei Musteraufgaben. Die live-Tutorien sind sehr gut zur Stoffvertiefung geeignet und eigentlich obligatorisch. Wer da gut zuhört, bekommt manche hilfreiche Hinweise für die Klausur. Optimal ist die Bereitstellung der Video-Aufzeichnungen, die es ermöglichen, die Tutorien auch nachträglich zu verfolgen. Für das Semester zur Erstellung der Bachelor-Thesis hatte ich einen außerordentlich engagierten Betreuer und Prüfer, mit dem ich oft telefonisch über mein Thema diskutieren konnte. So habe ich mir Betreuung vorgestellt. Insgesamt kann man an der WINGS auf einem guten Niveau online studieren. Das Fernstudium ist gut organisiert und ermöglicht einen hohen Grad an persönlicher Flexibilität. Das Preis-Leistungsverhältnis geht für mich völlig in Ordnung. Ich bedaure sehr, dass bisher kein Master-Studiengang im Bereich Sozialmanagement angeboten wird. Auch wenn ich an einigen Modulen schier verzweifelt bin und manche Klippe gerade noch so umschifft habe, ich würde über eine Fortführung des Studiums zum Abschluss eines Masters im Sozialmanagement an der WINGS ernsthaft nachdenken.

  • Saskia, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Doctor of Business Administration (DBA/Dr.)" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 08.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 73
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der KMU Akademie & Management AG ermöglicht mir neben meines Hauptjobs in Deutschland zeitlich flexibel ein Doktoratsstudium (DBA) an der Middlesex University in London zu absolvieren. Ich kann sämtliche Prüfungen von zu Hause aus machen und bin damit sehr ortsunabhängig. Die Betreuung seitens der KMU ist sehr hilfreich und zeichnet sich durch äußerst freundliche Mitarbeiter aus. Des Weiteren ist die Antwortzeit sehr schnell. Außerdem werden ständig optionale Weiterbildungskurse angeboten, um Module noch weiter zu vertiefen. Zu Beginn des Studiums steht das Seminar „Einstieg in das Studium Doktorat“ zur Verfügung, welches alle anfallenden Fragen am Anfang klärt. Die KMU Plattform ist sehr übersichtlich strukturiert. Hier meldet man sich zu Prüfungen an und findet alle wichtigen Unterlagen zu jedem Modul. Des Weiteren stellt die KMU auch Beispiele für Hausarbeiten zur Verfügung, welche die Anforderungen stark verdeutlichen und eine gute Orientierung geben. Die Korrekturen einer Prüfung werden in einem sehr übersichtlichen Feedbackbogen mit Einzelkriterien dokumentiert, sodass die Bewertung für den Studenten gut nachvollziehbar ist. Die KMU ist ständig daran interessiert sich zu verbessern und auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden einzugehen. Deshalb findet regelmäßig das Programm Voice Group (PVG) statt. Hier können alle Studierenden ihr Feedback zu ihrem Studienprogramm geben. Auf dieser Basis werden ebenfalls Neuerungen und Anpassungen im Programm umgesetzt. Der Start an der KMU ist jederzeit möglich. Die Kosten für das Fernstudium lassen sich als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Die KMU wurde in die Business Graduates Association (BGA) aufgenommen. Damit können alle Studierenden an der KMU ebenfalls von den zusätzlichen Dienstleistungen profitieren.

  • Janine, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitsmanagement (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 03.10.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 139
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Wings-Fernstudium ist jedem ans Herz zu legen, der schon eine berufliche Tätigkeit ausübt, sich jedoch neu orientieren möchte, egal ob jung oder alt. Durch die Online-Vorlesungen kann jeder sein Lerntempo selbst bestimmen und die offen gebliebenen Fragen in den Online-Tutorien stellen, in denen die Prüfer auf die Schwierigkeiten des Moduls genauer eingehen. Vorteilhaft ist natürlich auch, dass einem der Weg zur Hochschule und die frühen Kurszeiten erspart werden. Man sitzt nicht von morgens bis abends im Kursraum mit 50 anderen Studenten und muss schnell alles mitschreiben, denn man kann die Module, Kapitel und Prüfungen einteilen, wie es einem in seinen persönlichen Semesterplan passt. Es gibt sowohl bei "Unterricht und Konzept" als auch bei "Betreuung und Organisation" kleine Anmerkungen. Bei den Online-Vorlesungen, wäre es wünschenswert, wenn man die Geschwindigkeit der Vorlesungen verändern könnte, um diese der Sprechgeschwindigkeit des Dozenten anzupassen. Manchmal muss man drei Mal zurückspulen um mitschreiben zu können, manchmal ziehen sich auch die Kapitel je nach Sprechtempo in die Länge. Bei Betreuung und Organisation, kann ich nur festhalten, dass es bei den meisten Dozenten vollkommen egal ist, welches Modul sie vorstellen, da sie die Themen so interessant und anschaulich gestalten, dass man Ihnen wirklich gerne zuhört und die Module bei einem das Interesse wecken. Leider gab es jedoch auch Dozenten, die nur wenig Lernmaterialien zur Verfügung stellten. Die Wings hatte sich jedoch direkt nach Kontaktierung der Studenten dem Problem angenommen, wodurch unmittelbar weitere Materialien zur Verfügung gestellt wurden. Abgesehen von den zwei genannten Punkten, bin ich sehr zufrieden und dankbar, dass es diese Möglichkeit eines Fernstudiums gibt.