4,4
Denis Bonde, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (B.Eng.)“ am 05.06.2025 bewertet.
Mein Studium hat meine Erwartungen übertroffen. Die Inhalte waren praxisnah, die Dozenten engagiert und der Austausch mit Kommilitonen bereichernd. Ich fühle mich bestens vorbereitet auf den Berufseinstieg und kann das Studium nur weiterempfehlen..
Nicole, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Innovations- und Technologiemanagement (M.Sc.)“ am 23.05.2025 bewertet.
Das Studium bei der WBH zeichnet sich durch seine Flexibilität aus. Es kann jederzeit an die berufliche und private Situation angepasst werden. Dies erfordert aber auch eine intrinsische Motivation und auch selbstbestimmtes arbeiten. Für mich war es deshalb das perfekte Studium. Die Inhalte waren sehr interessant und auch die Betreuung besonders im Hinblick auf die Masterarbeit hätten nicht besser sein können. Ich bin rundum zufrieden mit meiner Wahl.
dominik, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Energieverfahrenstechnik (B.Eng.)“ am 23.05.2025 bewertet.
Ich bin mit dem Fernstudiengang Energieverfahrenstechnik rundum zufrieden und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Inhalte sind fachlich fundiert und decken ein breites Spektrum moderner energie- und verfahrenstechnischer Themen ab – von thermischen Prozessen über erneuerbare Energien bis hin zur Energieeffizienz in industriellen Anwendungen.
Charlotte , 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Digital Business (B.Sc)“ am 23.05.2025 bewertet.
Ich habe eine Hochschule gesucht, bei der ich berufsbegleitend studieren kann ohne jede Woche mehrere feste Stunden für Vorlesungen zu blocken. An der WBH kann ich mir die Zeit flexibel einteilen, was eine hohe Eigeninitiative erfordert aber eine bessere Work-Study Balance ermöglicht. Die Klausuren können nicht flexibel geschrieben werden aber das ist in Ordnung für mich, weil ich mich somit auf eine Klausur anmelden muss und diese auch durchziehe und nicht verschiebe.
Zakaria, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Chemische Verfahrenstechnik (B.Eng.)“ am 22.05.2025 bewertet.
Ich studiere zurzeit an der Wilhelm Büchner Hochschule und bin bisher sehr zufrieden. Besonders gut find ich die Flexibilität vom Fernstudium – ideal wenn man wie ich nebenbei arbeitet (Ich sogar als Vollkonti-Schichtarbeiter). Die Studienhefte sind gut aufgebaut und größtenteils verständlich, manchmal muss man sich zwar etwas reinfuchsen, aber das gehört ja dazu, außerdem hat die Schule eine eigene KI namens KILEA. Sie basiert auf die Studienhefte und ist sehr hilfreich!
Der Online-Campus ist übersichtlich und hilft echt dabei den Überblick zu behalten. Auch der Kontakt zu den Dozenten oder dem Support klappt gut, man bekommt relativ schnell eine Antwort. - Manche stellen sich sogar für Telefonate zur Verfügung. Der Kontakt zu Mitstudierende ist auch da. Bilden gerne Lerngruppen und machen Online-Lerntermine aus.
Kann die WBH aufjedenfall weiterempfehlen, wenn man flexibel und berufsbegleitend studieren will.
Jonatan, 21 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 22.05.2025 bewertet.
Läuft bisher alles Top. Besser als gedacht. Studienmaterial nahezu perfekt. Schnelle Antworten auf Fragen. Fairer Preis. Prüfungsvorbereitung in Darmstadt ist wirklich toll. Wer lust auf ein Studium hat sollte es definitv an der WBH machen. Mitarbeiter der WBH sehr nett und zuvorkommend
Anna Frieda, 21 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fahrzeugtechnik (M.Eng.)“ am 22.05.2025 bewertet.
Die Betreuung durch die Dozenten und das Sekretariat ist sehr gut. Bei den Lernheften finde ich gut, dass es Aufgaben zur Selbstprüfung und zum einsenden gibt. Ich würde mich freuen, wenn es zukünftig auch Lernvideos geben würde. Der Online-Campus gefällt mir, allerdings finde ich es schwierig mit anderen Studenten in Kontakt zu treten.
Christine, 23 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Animation Design (B.A.)“ am 22.05.2025 bewertet.
Ich studiere derzeit Animation Design an der Wilhelm Büchner Hochschule und möchte meine positiven Erfahrungen mit dem Studiengang teilen. Von Anfang an hat mich das praxisorientierte und zugleich theoretische Konzept überzeugt. Besonders hervorzuheben ist die große Flexibilität, die das Fernstudium bietet – ideal für alle, die Beruf, Freizeit oder andere Verpflichtungen mit einem Studium vereinbaren möchten.
Der Studiengang Animation Design verbindet kreative Inhalte mit technischem Know-how. Man erhält fundierte Einblicke in klassische und digitale Animationstechniken, Storytelling, 3D-Modellierung, visuelle Effekte sowie Projektmanagement. Die Studienmaterialien sind sehr gut aufbereitet und ermöglichen es, sich auch komplexe Inhalte eigenständig anzueignen. Unterstützt wird man durch engagierte Tutoren, die sowohl fachlich kompetent als auch hilfsbereit sind. Fragen werden schnell beantwortet, und es besteht jederzeit die Möglichkeit, Feedback zu Projekten zu erhalten.
Besonders gut gefällt mir die Praxisnähe vieler Module. In verschiedenen Projekten konnte ich bereits eigene Ideen umsetzen und ein individuelles Portfolio aufbauen – ein wichtiger Aspekt für den späteren Berufseinstieg. Auch die Online-Campus-Plattform funktioniert zuverlässig und bietet einen guten Überblick über Lernfortschritte, Materialien und Termine.
Ich kann den Studiengang Animation Design an der Wilhelm Büchner Hochschule allen empfehlen, die sich für kreative Gestaltung interessieren, gerne digital arbeiten und ein flexibles, modernes Studium suchen. Wer Eigenverantwortung und Motivation mitbringt, wird hier optimal auf eine Karriere in der Animations-, Film-, Medien- oder Games-Branche vorbereitet.
Daniel, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik (M.Eng.)“ am 22.05.2025 bewertet.
Einführungsveranstaltungen finden nur halbjährlich und mit begrenzter Teilnehmeranzahl statt. Keine Aufzeichnungen etc. vorhanden. Allgemein finde ich Personen bis jetzt nur "versteckt" wodurch ich die Kommunikation sehr unpersönlich empfinde.
Aufgezeichte Vorlesungen etc. habe ich bis jetzt nirgends gefunden was aber nicht zwingend notwendig ist da die skripte sehr gut aufgebaut sind und man sich zurecht findet. Eine zusammengefasste Sammlung an Übungen und mehr Auswahl als nur 1 - 2 Aufgaben in jedem Kapitel würde ich trotzdem noch gut finden.
Onlinecampus ist ebenfalls sauber aufgebaut. Meine ersten Eindrücke sind überwiegend positiv.
Da ich meinen Bachelor in präsenz an einer Hochschule abgeschlossen habe ist für mich die Umstellung evtl. etwas schwerer.
Thorben , 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Lebensmittelverfahrenstechnik (B.Eng.)“ am 22.05.2025 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Studienmateriel da alles ausführlich und verständlich Erklärt wird. Außerdem gilt ein Lob den den netten und freundlichen Tutoren und Studienservice die einem bei allen Fragen und Problem helfen. Außerdem ist der Studiengang sehr individuelle anpassbar