Bachelor Biologie für labortechnische Fachkräfte in biomolekularen Berufen
- Bachelor
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 48 Monate
- 10 bis 12h pro Woche
Bei dem Kurs Bachelor Biologie für labortechnische Fachkräfte in biomolekularen Berufen des Anbieters Springer Campus handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) nach 48 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 12 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Der Fernstudiengang kostet regulär € 12.960,00. Aktuell haben 17 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 4,5 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,5 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Sie haben eine Ausbildung als Laborant/-in, BTA, MTA, CTA, PTA oder ähnliches gemacht und möchten sich beruflich weiterbilden, aber Ihren Beruf nicht aufgeben? Dann ist das Fernstudium Biologie genau der richtige Weg für Sie! Zusammen mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bieten wir das berufsbegleitende Studium für den Bachelor of Science „Molekulare Biologie“ an, das speziell auf die Bedürfnisse von Laborant/-innen & TAs abgestimmt ist.
Fernstudium Biologie im Überblick
- Der Lehrplan dieses Fernstudienganges basiert auf dem Bachelor of Science ,,Molekulare Biologie" der Universität Mainz. Er ist in 15 Module gegliedert, die Teilnehmer mit einem Zeitaufwand von ca. 10 Stunden pro Woche berufsbegleitend bearbeiten können.
- Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt durch eigens erstellte Studienhefte sowie ein zweiwöchentliches Tutorium an einem vom Teilnehmenden gewählten Studienort . Die Überprüfung des Lernfortschritts erfolgt über Hausaufgaben und 15 von der Uni Mainz gestellte und bewertete Modulklausuren.
- Nach vier Jahren Fernstudium folgen zwei Präsenzkurse (mit einer Dauer von je zwei Wochen) an der Universität Mainz. Der letzte Abschnitt der Bachelorausbildung umfasst die Bachelorarbeit, die die Teilnehmer direkt am Arbeitsplatz durchführen und bei der Universität Mainz einreichen.
Wenn der Teilnehmende alle Teile des Fernstudiums erfolgreich absolviert hat, verleiht ihm die Universität Mainz den Bachelor of Science ,,Molekulare Biologie" mit 180 ECTS-Credit-Points.
Kosten
€ 12.960,00 (MwSt.-befreit)Preis bezieht sich auf die Regelstudienzeit (48 Monate). Dieser Betrag wird alle drei Monate in insgesamt 16 Raten à 810€ in Rechnung gestellt.
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Laborant/-innen und TAs aus den Bereichen Biologie, Medizin, Chemie oder Pharmazie sowie verwandten Lehrberufen.
Beim Fernstudium werden Lehrbücher der Biologie (Campbell), Biochemie (Stryer), Chemie (Mortimer) und Physik (Metzler) durchgearbeitet. Das Lehrbuch für das Modul Mikrobiologie folgt in Kürze.
Zusätzlich hierzu erhalten die Studierenden Studienhefte, die von unseren Fachautoren exklusiv für das Fernstudium geschrieben wurden und von den Fachprofessoren der Universität Mainz laufend auf aktuellen Inhalt überprüft werden. Die Studienhefte geben das Lerntempo vor und fassen den Inhalt sowie die wichtigsten Aussagen noch einmal zusammen. In den Studienheften wird beispielsweise auch darauf hingewiesen, welche Abschnitte in einem Lehrbuch besonders wichtig sind, welche überflogen werden können und was die Kernaussagen der jeweiligen Kapitel sind.
Der Lehrplan des Fernstudiums wurde mit der Universität Mainz erarbeitet und basiert auf dem Lehrplan des Bachelorprogramms „Molekulare Biologie“. Der Lehrplan besteht aus 16 zusammenhängenden Modulen. Alle zwei Wochen müssen Selbstlerntests auf der Online-Plattform durchgeführt werden, nach jedem Modul wird als Abschluss eine Klausur geschrieben. Durch die Studienhefte des Fernstudiums und vier Lehrbüchern wird der Studieninhalt in Heimarbeit vorbereitet und anschließend in den Tutorien besprochen.
1.Modul: Biochemie I und Zellbiologie
2.Modul: Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie)
3.Modul: Genetik und Molekularbiologie
4.Modul: Gentechnik und Zellkultur
5.Modul: Chemie II (Organische Chemie, Methoden)
6.Modul: Evolution und Biodiversität
7.Modul: Physik I
8.Modul: Pflanzenphysiologie
9.Modul: Physik II
10.Modul: Tierphysiologie I
11.Modul: Tierphysiologie II + Versuchstierkunde
12.Modul: Ökologie und Verhalten
13.Modul: Biochemie II
14.Modul: Pathophysiologie, Pharmakologie, Toxikologie
15.Modul: Allgemeine Mikrobiologie und Bioinformatik bzw. medizinische Mikrobiologie
Zusätzliche Inhalte: Mathematik und wissenschaftliches Englisch
Die Überprüfung des Lernfortschritts erfolgt über Selbstlerntests auf der Online-Plattform und 15 von der Uni Mainz gestellte und bewertete Modulklausuren.
Das Fernstudium ist vor allem für Laborant/-innen und TAs geeignet, die sich nebenberuflich weiterbilden möchten, ohne Ihre Stelle beim Arbeitgeber aufgeben zu müssen. Studierende mit Abitur können direkt nach der Laborantenausbildung mit dem Fernstudium beginnen. Am Ende des Fernstudiums müssen sie aber insgesamt zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Bei mittlerer Reife, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife müssen die Studierenden mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung seit Ausbildungsende vorweisen können, bevor Sie das Fernstudium beginnen. Am Ende müssen drei Jahre Berufserfahrung vorliegen.
Nachdem alle Teile des Fernstudiums Biologie erfolgreich absolviert wurden, verleiht die Universität Mainz den Bachelor of Science „Molekulare Biologie“ mit 180 ECTS-Credit-Points.
Mainz
Berlin, Hamburg, Heidelberg, München, Wuppertal
Deutsch
Ja
180 ECTS
B.Sc. „Molekulare Biologie“
Wintersemester und Sommersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Biologie →Bachelor Naturwissenschaften →
Biologie →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des AnbietersBestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Biologie →Bachelor Naturwissenschaften →
Biologie →
