• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18585 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Springer Campus

(Gesamtbewertung: 4,5)
Fernhochschule 3 Fernstudiengänge
Probephase (4 Wochen) Live-Online-Seminare
Bewertung von 25 Teilnehmern
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Eine qualifizierte Weiterbildung ist der Schlüssel zu mehr Erfolg im Beruf. Die Bachelor-Fernstudiengänge von Springer Campus ermöglichen es engagierten Berufstätigen, neben ihrem Beruf den Bachelor of Science zu erlangen und sich damit auf neue Aufgaben im Unternehmen vorzubereiten. Eine intensive Betreuung durch erfahrene Dozenten, eine minimale Präsenzzeit sowie Studiengruppen vor Ort garantieren ein passgenaues, nebenberufliches Studium!

Adresse:
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstrasse 17
D-69121 Heidelberg

Neueste Bewertungen (25 insgesamt)

  • Claudia, 58 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Biologie für labortechnische Fachkräfte in biomolekularen Berufen" am 17.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung durch den Springer-Verlag war durchgehend sehr kompetent und immer freundlich. Bei organisatorischen Fragen zu Hausaufgaben oder Klausuren wurde umgehend geantwortet. Auch bei der Umstellung auf das online-Format der Tutorien war die Anleitung und Organisation sehr gut vorbereitet. Kann das berufsbegleitende Studium zu 100% empfehlen.

  • Laura, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Biotechnologie" am 02.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Biotechnologie" des Springer Verlags bietet die beste Möglichkeit sich neben dem Beruf in seinem Fachgebiet weiterzuentwickeln. Der Studiengang ist extrem praxisorientiert und perfekt auf die Anforderungen an wissenschaftliche Mitarbeiter in der pharmazeutischen Industrie angepasst. Alle Lernunterlagen spiegeln den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder und verweisen auf qualitativ hochwertige Quellen. Die Lehrkräfte sind sehr erfahren in ihrem Fachgebiet und gestalten die zweiwöchigen Tutorien anschaulich. Die Bewertung von Einsendeaufgaben wir von ihnen stets begründet und mit konstruktiver Kritik geschmückt. Der Kontakt zu den Lehrkräften ist über die verwendeten Plattformen sehr einfach herzustellen. Die Betreuung und Beratung durch den Springer Verlag ist kompetent und stets verfügbar. Auf alle Fragen und Anregungen erhält man in kürzester Zeit Antworten und es wird versucht, das Studium für alle so flexibel und angenehm wie möglich zu gestalten. Gerne wird auch auf individuelle Wünsche eingegangen. Natürlich benötigt das Studium neben dem Vollzeitberuf auch etwas Zeit. Durch hohe Flexibilität Dank digitaler Unterlagen sollte sich jedoch immer ein Zeitfenster finden. 10-15h pro Woche sollten mindestens für gute Leistungen investiert werden. Die Studiengebühren sind meiner Meinung nach zu hoch, um sie alleine zu tragen. Eine finanzielle Unterstützung durch den Arbeitsgeber würde ich in jedem Fall empfehlen. Trotzdem ist der Preis durch die Qualität des Studiums gerechtfertigt.

  • Anika, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Biotechnologie" am 30.03.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Da ich nach meinem dualen Bachelorstudium eine Festanstellung angeboten bekam, war ich mir zunächst nicht sicher, ob und wie ich mich gerne beruflich weiterbilden wollte. Die sichere Arbeitsstelle aufgeben, um wieder zurück an die Uni zu gehen, kam für mich nicht in Frage... Nach einigen Recherchen im Internet hatte ich die perfekte Alternative gefunden – das von dem Springer-Verlag in Kooperation mit der Hochschule Esslingen angebotene Fernstudium Master Biotechnologie! Das Studium ist perfekt auf Berufstätige zugeschnitten, allerdings erfordert es auch ein hohes Maß an Disziplin und Eigeninitiative, da man sich nach der Arbeit oder am Wochenende selbstständig zum Lernen motivieren muss. Zunächst einmal bekommt man einige Wochen im Voraus die Studienhefte per Post zugeschickt. Während einem Modul finden alle zwei Wochen Online-Tutorien statt, in denen noch einmal auf die Lerninhalte eingegangen wird und man die Chance hat Fragen zu stellen. Zur Vorbereitung auf die Tutorien werden alle Lerninhalte auf der Plattform Moodle online zur Verfügung gestellt. Oftmals finden sich neben den Lernheften auch Online-Videos, nützliche Zusammenfassungen, Musterklausuren und vieles mehr, die von überall und jederzeit abrufbar sind. Die Klausuren kann man an einem festgelegtem Prüfungsstandort schreiben und muss zum Glück nicht jedes Mal nach Esslingen fahren. Allerdings gibt es auch Praxisphasen direkt an der Hochschule (2x eine Woche und 1x zwei Wochen). Ab dem zweiten Studienjahr kommen noch Wahlpflichtmodule hinzu und man kann zwischen zwei Vertiefungsrichtungen (Bioprozesstechnik oder Molekulare Biotechnologie) wählen, die später auch im Zeugnis auftauchen werden. Ein weiterer Pluspunkt bietet der Zertifikatskurs zum Projektleiter für biologische Sicherheit in gentechnischen Laboratorien, der für Studienteilnehmer inklusive ist und während der Praxisphasen in Esslingen stattfindet. Das Studium ist auf jeden Fall sehr vielseitig, interessant und gut strukturiert. Ich kann es wirklich jedem weiterempfehlen, der sich ab und an gerne in seiner Freizeit mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigt!

  • Annina, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Biotechnologie" am 18.02.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nachdem ich den Bachelor in Biotechnologie gemacht habe, wollte ich eigentlich direkt einen Vollzeit-Master anschließen. Ich habe jedoch durch Zufall direkt nach dem Abschluss eine Arbeitstelle angeboten bekommen. Dennoch wollte ich mich weiter beruflich qualifizieren und habe mich dann mit meinem Arbeitgeber darauf geeinigt, den Master berufsbegleitend zu machen. Der Studiengang ist vollständig darauf ausgerichtet, ihn neben einer Vollzeitbeschäftigung durchzuführen. Die Tutorien finden online statt und auch die Lehrvideos kann man sich, wann man mal zwischendurch Zeit hat, jederzeit anhören. Die Betreuung ist auch super, man kann sich jederzeit an die Dozenten und Studiengangverantwortlichen richten und bekommt sehr schnell Hilfe.

  • Linda, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Biotechnologie" am 14.02.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin aktuell Studentin im Masterstudiengang Biotechnologie (Springer Campus in Kooperation mit der Hochschule Esslingen) und kann diesen Studiengang nur absolut empfehlen. Wenn Beruf auch gleichzeitig ein bisschen Hobby ist, ist das Studium perfekt um noch mehr dazuzulernen. Ich wollte mich neben meinem Vollzeitjob noch mehr mit der Bio(techno)logie beschäftigen. So habe ich zunächst den Bachelor B. Sc. Molekulare Biologie berufsbegleitend gemacht und mache nun den Masterstudiengang Biotechnologie. Ich kann nur sagen, der Studiengang ist super. Man kann ganz flexibel dann lernen, wenn es Job und Privatleben zulassen. Dabei ist auch das Studienmaterial großartig. Die Online-Vorlesungen, die man immer wieder abrufen kann und die Tutorien helfen extrem dabei auch das, was man nicht auf Anhieb verstanden hat, nachholen. Weiter ist zusätzlich auch noch die Betreuung von beiden Seiten (Springer Campus und Hochschule Esslingen) super engagiert. Hier wird es einem echt leicht gemacht am Ball zu bleiben und viel dazuzulernen!

  • Seiten

Alle Kurse der Springer Campus

Es wurden 3 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
  • Master Biotechnologie Springer Campus Ausführliche Infos Master (weiterbildend) Studienhefte + Online + Präsenz 33 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 17.865,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 7 Teilnehmern (4,7)
    Bewerten
  • Bachelor Biologie für labortechnische Fachkräfte in biomolekularen Berufen Springer Campus Ausführliche Infos Bachelor Studienhefte + Online + Präsenz 48 Monate 10 bis 12 h pro Woche € 14.128,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 17 Teilnehmern (4,5)
    Bewerten
  • Bachelor Chemie Springer Campus Ausführliche Infos Bachelor Studienhefte + Online + Präsenz 54 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 17,65 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (3,3)
    Bewerten